Beiträge von Dirk1997

    Zitat

    Original von Jan B
    Und es gibt eine SEPA Überweisung, bei der aber nur Euro-Beträge überwiesen werden können. Wie habt Ihr das denn gemacht? Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder? :x

    Ich hab es hinbekommen von meinem €-Konto CHF zu überweisen .. leider habe ich heute den Beleg gesehen, 7€ Gebühren + 20 € Kommission.. :evil:
    Ich habe denen gleich eine Mail geschickt!

    Danach habe ich vor kurzem auch gesucht und habe auch hier im Forum etwas gefunden, weiss leider nicht mehr wo...

    Also, die Kennzeichenhalterung wird durch 2 Schrauben und 2 Gegenklipse gehalten welche gegenläufig öffnen. Wie du also schon richtig gemerkt hast, nach lösen der Schrauben ist das Ding immernoch fest und man kann in jede Richtung rütteln, es nützt nix. Die elegante Lösung ist die Frontstossstange abzubauen und dann soll man von hinten an diese Klipse rankommen. Soweit ich mich erinnere gibt es noch eine 2te Möglichkeit, indem man die Halterung in der Mitte durchschneidet oder sägt. Davon würde ich aber eher abraten.
    Sei dir Bewusst dass nachher 2-4 Löcher in der Stossstange zu sehen sind wenn die Nummernschildhalterung weg ist.

    Zitat

    Original von Integra
    Jep,

    ich glaub im Biete-Bereich kann man nicht antworten. Fragen und Anmerkungen sollen per PM geklärt werden.

    ok, danke...

    weil das wäre jetzt voll lustig gewesen, da macht ja jemand ein Schlachtefest und bietet folgendes an:

    Zitat

    Motor komplett 50.000km mit/ohne Anbauteilen...
    Getriebe 6-Gang 50.000km
    ...
    Heckscheibenwischermotor
    ...
    Xenon Steuergerät

    Zitat

    Aus einem der folgenden Gründe fehlt Ihnen die Berechtigung, diese Seite zu betreten:
    Sie sind im Forum nicht angemeldet. Einige Bereiche und Funktionen im Forum sind nur für angemeldete Benutzer zugänglich. Bitte nutzen Sie die Eingabemöglichkeit auf dieser Seite, um sich anzumelden. Falls Sie nicht registriert sind, können Sie dies hier tun.
    Ihr Benutzeraccount könnte gesperrt worden sein. Melden Sie sich gegebenenfalls ab und kontaktieren den zuständigen Administrator.
    Es gibt Bereiche im Forum, die bestimmten Benutzern vorbehalten sind. Sie haben möglicherweise versucht einen solchen Bereich zu betreten.

    Diese Fehlermeldung hatte ich jetzt etliche male als ich versuchte im Biete Bereich auf Threads zu antworten oder zu zitieren.
    Hat das noch jemand?
    Was kann ich da tun?

    ..und ja, ich bin angemeldet!

    Zitat

    Original von StefanS
    Zu1: Die Frequenzweiche kann man entweder im Innenraum (meist unter dem Armaturenbrett) montieren, dann musst Du allerdings zwei Kabel (zum Bass und zum Hochtöner) in die Tür legen, was wahrscheinlich ziemliches Gewurschtel ist, oder Du montierst die Frequenzweiche in die Tür, so musst Du halt nur ein Lautsprecherkabel in die Tür pfriemeln. Anschluss: Von Radio/Endstufe mit dem ungefilterten Signal zur Frequenzweiche und von dort zum Bass, bzw. Hochtöner.

    Mit dem originalen Radio und Lautsprecher liegen ja schon (1 oder 2 ?) Kabel in jede Tür.
    Mit 2 Frequenzweichen bräuchte ich ja nur noch die Verkabelung innerhalb der Tür zu erledigen?
    Ist das richtig?

    Ich hänge mich mal an den Thread hier dran.

    Meine originalen Hochtöner geben teils unschöne Laute von sich.
    Deshalb wollte ich ein wenig investieren.
    Leider habe ich bis jetzt 0 Ahnung von solchem Hifi-Gedöns.

    Das Helix Dark Blue würde mich interesieren, Frage:
    1) Was mache ich mit der Frequenzweiche, wo und wie wird die angeschlossen?
    2) Wenn das original System mit Hochtönern und Tief/Mitteltönern ohne Frequenzweiche funktioniert, wieso muss ich jetzt sowas verbauen?
    3) Passen die original Steckverbinder auf die neuen Lautsprecher oder muss ich da noch neue Stecker montieren.

    Das ist ja fast wie bei Google, oder so ähnlich :roll:

    Ich finde es Ordnung dass die Autohersteller sich absichern gegen Anwendungsfehler wie Motor überdrehen oder Chiptuning.
    Wenn allerdings gespeichert wird wie schnell man fährt, gekoppelt mit dem Navi, wüsste man dann ja auch dass das nicht die Autobahn sondern eine Landstrasse ist.. dann wird das schon unangenehm.
    Ein Grund mehr weiter so einen primitiven S2000 zu fahren 8)

    Ich würde dir eher zum Händlerkauf raten.
    Da kannst du eventuell eine Probefahrt machen und dann merkst du ob die Bremsen was taugen, und wenn nicht kann der Händler ja was anderes verbauen. Viele Händler sehen es auch nicht gerne wenn du mit Internet Bikes zu ihnen kommst für die Wartung.
    Ansonsten gibt es auch Radler-Foren, da kann man dir bestimmt helfen.
    Ich bin z.b. noch im Tour-Forum unterwegs, das ist aber für Rennradler.

    Zitat

    Original von 98Olli
    Nein, in diesem geht es nur um Fahrsicherheit ! Um den Fahrstil zu perfektionieren. Natürlich gehört Kurvenfahren auch dazu, aber nicht so wie du meinst.

    Dafür kann ich aber Oliver Grams kontakten, wenn da Interesse besteht. Mit dem gehen wir auf die Rennstrecken und der zeigt die Ideallinie (auf der Nordschleife extrem interessant) und lernt einem Kurvenfahren.

    Hey
    das klingt gut, wenn das Preislich im Rahmen bleibt. Kannst mir gerne mal weitere Infos zukommen lassen, wann und wo so etwas stattfindet.

    Fahrsicherheitstraining sagt mir nicht so zu. Wie man sein Auto in einen unstabilen Fahrzustand bringt (und wieder herauskommt) übe ich sowieso regelmässig mit dem S :]:roll:

    Hey,
    geht es da nur um "Trockenübungen" sprich Vollbremsung, ausbrechendes Heck einfangen und so.
    Oder ist das eher so ein Rennstreckentraining wo man lernt Kurven richtig anzubremsen, saubere Linie zu fahren etc. ?
    Letzteres wäre ich stark interessiert

    Das Thema gabs ja eigentlich schon drölfzich mal, habe gerade den Thread hier gefunden:
    Spur, Sperrdiff, Glätte

    ..sogar vom gleichen User erstellt :roll:

    Was mich momentan verwirrt ist folgendes: Nach der Aussage von einigen Leuten hier ist das Diff die Urasache, auch bei ausbrechendem Heck im Schiebebetrieb oder ausgekuppelt. Demnach hätte der S ein 2-Wege Sperrdiff, das ist aber eigentlich sehr selten für einen Strassenwagen.

    Wikipedia schreibt ausserdem zum Torsen-Diff:

    Zitat

    Im Schubbetrieb wird der Motor geschleppt, also vom Fahrzeug angetrieben. Geht man vom Gas, kehren sich die Kraftflüsse im Torsen-Differential um. Hat der Fahrer ausgekuppelt, wirkt es wie ein offenes (ungesperrtes) Differential, und die Achsen sind weitgehend entkoppelt. Damit ist der Eingriff des ABS und ESP ungestört möglich.

    Zitat

    Original von UK 45
    Yoo, hast Recht. Zum T2B finde ich im Netz aber nichts. Es geht im Prinzip aber genau um den Impuls, wenn ein Rad schneller zu drehen beginnt. Das kann man sich mit dieser Animation gut vorstellen.


    Da muss ich imho widersprechen. Das Torsen sperrt nicht bei einem Drehzahlunterschied, sonst würde es ja in jeder Kurve sperren. Es sperrt erst wenn während der Kurvenfahrt(oder geradeaus) ein Rad weniger Drehmoment übertragen kann.

    Ich bin Gestern Abend von Frankfurt-Hahn nach Luxiland gefahren, das war echt kein Spass.
    Habe auch erlebt wie ich auf gerader Strecke mit konstanter Geschwindigkeit eine glatte Stelle erwischt habe und sich der S leicht eingedreht hat.
    Ich würde das aber auch eher auf die Fahrwerksabstimmung oder Unebenheiten der Strasse zurückführen.