ZitatOriginal von nick
Du könntest z.B. Clubpate für einen Monat werden. Den Flyer gäbe es dann geschenkt.
Gruß,
Nick
Hast Du noch mehr davon und gilt das Angebot auch für frühere Clubpaten?
ZitatOriginal von nick
Du könntest z.B. Clubpate für einen Monat werden. Den Flyer gäbe es dann geschenkt.
Gruß,
Nick
Hast Du noch mehr davon und gilt das Angebot auch für frühere Clubpaten?
Hallo Nick,
den Flyer hatte ich früher an meinem Arbeitsplatz hängen, bei einem Wechsel aber leider verloren und auch mit Google nicht mehr gefunden.
Gruß,
Robert
Tour am Samstag:
1.
2.
Tour am Sonntag:
1. Roku
2.
Für den Fall, dass am Sonntag das Wetter schlecht sein sollte, bin ich auch für den Samstag zu haben.
Hier der Tourvorschlag zum Arber, der höchsten Erhebung im Bayer. Wald.
maps: http://goo.gl/maps/o4YiX
earth:
Ich würd`s so machen, wie es X-Men geschrieben hat, aber anstelle mit der Nadel zu hantieren, einfach vor dem Schleifen mit Monte Carlo Blue lacken.
ZitatOriginal von LX's S2000
Werde in nächster Zeit einen Test durchführen mit einem nichtsahnenden Probanden um die vorgefasste Meinung zu eleminieren.Gruss
LX
Das Teil wird lediglich die Pedalkennlinie verbiegen und das Gefühl vermitteln, dass das Auto schon bei weniger Gas gut vorwärts geht. Das macht gefühlt sehr viel aus -> Dein Test wird sehr positiv ausfallen. Dafür kommt halt gegen Ende des Pedalwegs nicht mehr so viel - mehr als Drosselklappe voll offen, geht nicht. Das hatte Walter ja auch schon geschrieben. Die Fahrzeughersteller haben bei den E-Gas-Systemen auch alle Ihre eigenen Vorstellungen, wie so eine Kennlinie aussehen soll. Das eigentliche Ansprechverhalten schneller machen kannst Du mit so einem Teil aber nicht. Honda hat eben auch vorgegeben, wie die Sprungantwort der Drosselklappe auf ein schnelles (quasi digitales) Durchtreten des Gaspedals zu sein hat. Und damit auch die max. Winkelgeschwindigkeit an der DK. Diese Regelung kann kein davor gesetztes Modul beschleunigen.
Ich bin auf Deinen Fahrbericht gespannt.
ZitatOriginal von roku
Da hat sich einer wirklich reingefuchst zur Frage, welche Alternativen es zum MTF gibt und warum. Mich stört die hakelige Schaltung die ersten 10 km schon lange beim meinem S. Richtig gut lässt sich das MTF nur schalten, wenn es noch recht neu ist. Ich glaub, ich wechsle auch von MTF auf das von ihm empfohlene Castrol:
Rückmeldung: Ich habe vor etwa 2 Wochen vom MTF3 auf das Castrol Syntrans B 75W gewechselt. Bisher hatte ich immer das MTF. Während der ersten Fahrt war das Getriebe im kalten Zustand genau so schlecht zu schalten, wie mit dem MTF. Seit dem zweiten Kaltstart ist es nun gut (da musste wohl erst die alte Soße von den Syncronringen gefahren werden), aber auch nicht so viel besser als mit einem frischem MTF.
Sobald es warm ist, funktioniert es sehr gut. Ich kann jetzt auch bei höheren Drehzahlen in den ersten Gang ohne Kraftaufwand zurückschalten. Die Syncronringe scheinen besser zu beissen/synchronisieren und es lässt sich etwas schneller schalten. Also insgesamt nicht perfekt, aber ok. Wenn es auf dem Niveau länger als das MTF bleibt, dann bleibe ich ab jetzt beim Castrol.
jery: Kann man die Diskussion auch abkürzen? Hast Du einen Nachweis, wie es geht, dann bitte her damit. Wenn es nur so daher geplappert war, dann sag`s doch - auch gut.
BTW: Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der S auch sehr ordentlich läuft, wenn man die Verbindung der sekundäre Lambdasonde zum Kabelbaum einfach nicht steckt.
ZitatOriginal von S-enna_2000
Ich würde auch mal prüfen, ob die Schraube überhaupt noch fest sitzt.
Mich wundert so 'n bisschen, dass da plötzlich 'ne Undichtigkeit auftritt.
Also prüfe am besten mal, ob da irgendwo ein Riß ist.
Wenn da alles O.K. ist, und Du es nur abdichten willst, dann kannst Du auch die Schraube paar Gewindegänge rausschrauben, entfetten (mit Bremsenreiniger) und mit Dichtmasse wieder einsetzen.Gruß
MarkusP.S.: Bist Du überhaupt sicher, dass es von der Schraube kommt und nicht von der Ventildeckeldichtung?
Genau so würde ich es auch machen.
ZitatOriginal von ELEANOR
ich denke mal das die Q300 sich fast genauso anhört wie meine skunk2 da sie ja vom aufbau fast ident sind und das sollte sich so anhören : http://www.youtube.com/watch?v=rN3Mji1GqJI
Biste sicher? Ich kenns so, dass die Invidia N1 (bis auf die Auspuffblenden/Silencer) identisch zur Skunk2 sein soll. Ich habe auch noch keine Q300 gehört, die sich so wie in Deinem Video anhört. Ich mag meine Skunk2 auch sehr gerne ...
Der war`s nicht - Andy hatte was von 36tKm geschrieben. Das passt nicht zum Mobile Link mit 60tKm. Warum Fake?
ZitatOriginal von Kiyoshi
Nun ja, Fahrwerksgeometrie auf UK Werte und dannFahrwerk selber wuerd ich denen aus der Umgebung fuern ne Flasche Rum einstellen.
(Den trink ich aber erst nachherIst wohl insgesamt wesentlich billiger als zum WW runterzufahren und dessen Apothekenpreise zu zahlen.
Ich war bei WW und er hatte für die Beratung, warum wir welche Achswerte einstellen und den Testfahrten dazu, 20 Euro genommen, wenn ich mich richtig erinnere. Das finde ich sehr fair. Das Auto fährt seitdem, so wie ich es haben wollte. Die Werkstatt, mit denen er zusammen arbeitet, war dabei die erste an meinem S, die verstand was sie tut.
ZitatOriginal von MisterB
Bisher regelt er den leerlauf auch noch niht perfekt.Ich fahre an die ampel. Toure ab, bleibe stehen, gehe vom gas und kuppel aus. Er dreht kurz auf ca 2000 hoch und regelt dann direkt runter aber zu niedrig auf ca 500-600 nur.
Kann das mit dem hohen tps wert zu tun haben?
Ja, denke schon.
Edith: zu spät
Peda: Hast Du auch mal in Richtung AST Fahrwerk gedacht? Hier fahren einige damit rum und sind, so weit ich es bisher verfolgt hatte, sehr zufrieden damit - mich eingeschlossen. Das Ast hat einen sehr großen Einstellbereich zw. softer als OEM und richtig straff. Da findet jeder seinen persönliche Wunscheinstellung. Erfahrungswerte zu einer guten Grundabstimmung (Wolfgang Weber proofed) gibt es auch ![]()
ZitatOriginal von MisterB
Hm
Lars, ich brauch die freigabe auch für vorne, meld dich mal bitte wenn du sie hast.
Danke
Andi
Ich hab`s so wie Los Eblos geschrieben auch gemacht und ne Stunde später die Bescheinigung zum Eintragen bekommen ![]()
Ausser der Adresse ist ja nix personalisiert, sollte dann doch auch ohne gültig sein. Meine Adresse habe ich im Bild rausgenommen.
ZitatOriginal von etrate
Mess mal den Wert ohne schnorchel, dann beantworte ich auch deine Frage
Lass uns nicht dumm sterben. Warum sollte sich der Wert ändern? Wenn Du mehr weisst, musst ja kein so ein Geheimnis draus machen.
ZitatOriginal von Sash2000
hmm dann nichts mit "einfach die SW vom s2000 anpassen" ?
Leider nein. Du brauchst die Box. BTW: Dein Auto würde vorne 2cm und hinten 1cm tiefer liegen. ![]()
Da hat sich einer wirklich reingefuchst zur Frage, welche Alternativen es zum MTF gibt und warum. Mich stört die hakelige Schaltung die ersten 10 km schon lange beim meinem S. Richtig gut lässt sich das MTF nur schalten, wenn es noch recht neu ist. Ich glaub, ich wechsle auch von MTF auf das von ihm empfohlene Castrol:
Das Tachoausgleichgetriebe schaut so aus ![]()
Nachdem grad ein neuer Thread zu Kindersitzen gesperrt wurde, poste ich meine Erfahrung dazu in meinen Thread: Wir hatten den obigen Römer Kindersitz (9-18kg) mit Honda Labeling. Der passte leider nicht so gut in den S2000 und verrutscht/kippte immer etwas nach vorne. Würde ich nicht mehr kaufen.
Wir standen vor Kurzem vor der gleichen Frage, was wir als nächstes nehmen. Schließlich wurde es ein Cybex Solution X (15-36kg). Der passt im Gegensatz zum vorigen sehr gut in den Sitz vom S2k, rutscht nicht rum und hat einen festen Halt. Den kann ich weiter empfehlen. Hat auch nur ein Gewicht von 5,7 kg ... :D:
http://cybex-online.com/de/carseats/solution-x.html.
Gruß,
Robert
ZitatOriginal von S-enna_2000
Ich schätze, bei der Messung ohne LuFi war die Haube offen, daher hat er keine warme Luft zum atmen bekommen.
Auch nicht auszuschließen, dass ausser LuFi offen noch andere Effekte dazu gekommen sind. Ich denke besonders an höhere Öltemp.
Alleine schon dadurch erhöht sich die gemessene Leistung von run zu run.
Am besten wäre gewesen, abschließend noch eine Messung in der Anfangskonfiguration zu machenGruß
Markus
Hallo Markus,
ja, ich denke auch, dass beim Fahren die Sache ganz anders aussieht. Mich wundert aber, dass der S keine funktionierende Resonanzaufladung haben sollte. Zumindest könnte man die Diagramme so interpretieren ... ![]()
Seht Ihr bei Euch auf den Rollen einen so großen Unterschied bei z.B 80 oder 110 °C? Vielleicht mag Eleanor noch was zum zeitlichen Ablauf sagen.
Gruß,
Robert


