Hallo Tiedchen,
ich habe heute zufällig einen Beitrag im Fernsehen (DAMX?) gesehen, in dem sie das Zeug auch nach einer Restauration in einem Triumph eingefüllt hatten.
In der Q&A der Produktseite ist aber ein Hinweis, der zu erwarten war:
Q. Will Evans Waterless Coolant cause my engine to run at a higher temperature?
A. The operating temperature of the engine and coolant may increase slightly, by approximately 3-7 degrees.
Das ist ein Hinweis dafür, dass das Zeug im Vergleich zu unserer klassischen Wasser-Glykolmischung eine geringere Wärmekapazität und einen geringeren Wärmeübergangskoeffizienten hat. Das erklärt die höheren Temperaturen. Wasser ist hier einfach schwer zu toppen.
In den angepriesenen 180° Siedetemperatur sehe ich auch keinen Vorteil. Bevor man mit dem S wg. einem Fehler im Kühlsystem in den Bereich kommt, hast wahrscheinlich schon längst einen Fresser. Und was die Langzeitverträglichkeit mit den ganzen Dichtungen, O-Ringen, etc angeht?
Ich würd das Versuchskaninchen beim S nicht spielen ![]()


