Beiträge von roku

    [quote]Original von McHeizer

    Auch wie hier Leistung/Zeit was laut Wimmer aussagekräftiger ist.
    quote]

    Klingt interessant. Hat er das genauer erklärt?

    Die für mich einzig sinnvolle Erklärung, warum diese Darstellung vielleicht aussagekräftiger sein könnte, ist, dass man damit indirekt auf das Beschleunigungsvermögen des Autos schließen möchte: Man misst die Zeit, um z.B. von 6000-9000 auf der Rolle durchzubeschleunigen. Dann kommt es nicht nur auf die Peakleistung an, sondern eben auch auf den Verlauf der Kurve. So wie die Kurven aber hier mit offensichtlich unterschiedlichen Startdrehzahlen dargestellt wurden, kann das nicht funktionieren und war somit wohl nicht der Grund für diese Darstellung.

    Lt. Honda sehr klar:
    Im ersten Fall kein Ölwechsel, im zweiten ja, da das Öl älter als 12 Monate ist.

    Aber welchen Fall meinst Du denn nun?

    Zitat

    Original von Kiyoshi

    Ja,der Motor ist von SPOON

    Ich habe noch nie einen so drehwilligen S2k Motor gehört. Einfach klasse wie gierig der am Gas hängt. Macht mehr an als jeder noch so starke Turbo F20. Da kommt bei mir sofort ein kindliches "Haben will" hoch ...

    Hast Du vielleicht sogar noch ein paar mehr Details zum Motor (Leistung, Drehzahl, ..)?

    Zitat

    Original von Agent Orange

    Vielleicht hinkt der Vergleich, aber 10W-60er Öl baut bei hohen Temperaturen mehr Öldruck auf als ein 5W-30er Öl.

    Vielleicht ist die Bremsflüssigkeit von Castrol einfach temperaturstabiler und läßt sich bei 180 °C nicht so leicht komprimieren wie andere Bremsflüssigkeiten.

    So würde ich mir das erklären.

    Alex 8)

    Ja, das stimmt schon, hinkt aber leider doch. Bei Deinem Vergleich kommt der Unterschied von der Viskosität. Das 60er Öl ist bei höheren Temperaturen zähflüssiger als das 30er. Damit hat die Ölpumpe weniger Leckageverluste u. einen höheren volumetrischen Wirkungsgrad. D.h. es "rutscht" weniger Öl durch die Flankenspiele u. Spalte der Pumpe. Dadurch kann die Pumpe auch bei hohen Temperaturen noch eine große Förderleistung erreichen u. so den Druck hoch halten. Der gleiche Effekt kommt auf der Abnehmerseite zu tragen. Je dickflüssiger, desto mehr Strömungswiderstand in den Ölkanaälen/Düsen u. desto mehr Druck.

    Alle Flüssigkeiten sind komprimierbar - dieser Effekt kommt aber erst bei hohen Drücken zum Tragen (z.B. Dieseleinspritztechnik mit 1800 bar). Hier aber im Vergleich zu den Elastiziäten, die z.B. von den Druckschläuchen ins System eingebracht werden, vernachlässigbar.

    Zitat

    Original von TODA
    Also ich fahre die CASTROL SRF Bremsflüssigkeit seit 4 Jahren und ob kalt oder warm vollkommen egal ,hab sie jetzt gerade wieder erneuert auch in der Kupplung ist sie drin .
    1 Liter reicht für Bremse und Kupplung .

    Kein FADING mehr !

    Sicher, dass es damit zu tun hat? Wie soll eine Bremsflüssigkeit ein Fading beseitigen können? Ich meine Fading im Sinne von nachlassender Bremsleistung bei zu hohen Scheiben-/Belagtemperaturen. Und falls die Bremsflüssigkeit über ihren Siedepunkt kommt, dann verursacht diese selbst kein allmähliches Fading, sondern einen plötzlichen Totalausfall.

    Von daher wiederhole ich mich: Ich halte Nichst von Erfahrungen bei Dingen wie Bremsflüssigkeiten.

    Also entweder Datenblätter vergleichen, falls man meint etwas besonders Gutes finden zu müssen o. einfach der Hondaempfehlung folgen.

    Von Erfahrungen zu Bremsflüssigkeit halte ich wenig. Aber les Dich doch mal 5 Minuten ein u. entscheide selber:

    Wiki


    Datenblatt SRF

    Nasssiedepunkt beim SRF ist bei sehr hohen 264 °C und da es die DOT4 Klassifizierung erfüllt wohl auch für den S verträglich. Demnach finde ich Todas Tip interessant. Warum Castrol allerdings bereits nach 18 Monaten einen Wechsel empfiehlt? Übervorsichtige Herstellerempfehlung oder evtl. hygroskopischer als Standardware?

    Zitat

    Original von hubert k
    ...

    Das einzige was jedes Jahr nach der Winterpause auftritt, ist die nicht funktionierende Fensterheberautomatik der Fahrertüre. Das dauert immer ein wenig, bis sich das wieder einspielt.

    Das kenne ich auch. Einmal komplett runter u. wieder hoch, dann klappt es wieder.

    Zitat

    Original von Moonwalker
    Hallo zusammen,

    würde mich auch interessieren... am besten mit ABE?

    Hab' auch den OEM Spoiler für hinten... sogar schon lackiert... ist leider nicht Honda und ich habe Angst wegen TÜV.

    Gibt es hier irgenwelche Erfahrungen diesbezüglich?

    /M.

    Ich habe einen Veilside Style Spoiler am Heck eintragen lassen obwohl ich keine Papiere hatte. Es ist also nicht unmöglich. Wichtig ist, dass Du vorher mit Auto u. nicht verbautem Spoiler beim TÜV vorstellig wirst. Der TÜV Ing. wollte sehen, dass das Teil u. die Schraubbuchsen einen vernünftig Eindruck machen. Ich denke, da kommt auch ein psychologischer Faktor hinzu, wenn man das Vorhaben ankündigt, kurz zusammen durchspricht und sich beraten lässt. Kommt wahrscheinlich besser als wenn man nur ankommt u. sagt "bitte mal eintragen ... habe aber keine Unterlagen dazu"

    Zitat

    Original von donc
    sehr sehr geil!

    :thumbup:

    Kann mich dem nur anschließen. Das sieht auf einem schwarzen S in der Kombination top aus. Hast Du keine Angst, dass Du Dir beim ersten tiefen Einfedern nicht die Gummikante von dem Falz des Radlaufes runterreisst? Das sieht auf den Bildern sehr grenzwertig aus. Lieber mal vorher das Auto verschränken u. den Freigang checken - wäre schade um das Auto

    Mit was hast Du Dein Auto poliert - der glänz ja abartig?