Beiträge von roku

    Zitat

    Original von mosare
    Thanks Patrick!

    Bei den Eibach Federn, wird das Fahrzeug hinten um 30mm und vorne um 25mm tiefergelegt, kann das jemand bestätigen? Und bei den H&R, beidseitig um 25mm, korrekt? Wollte eigentlich ne Keilform haben, auch wenn es fahrtechnisch eher nen Nachteil ist.... :roll:

    Auf dem letzten Bild von Patrick sieht man doch ganz gut, wie der S mit Eibach Ferdern steht -> ich würde gerade sagen
    Ich hatte vor meinem AST-Fahrwerk H&R Federn verbaut. Damit steht der S in einer leichten Keilform.

    Robert

    Zitat

    Original von bpaspi
    Geht das beim S2000?
    Der Motor ist doch nach rechts geneigt. Der Tank sitzt mehr links als in der Mitte und die Kardanwelle ist hinten links aus der Mitte...

    Theorie: Wenn das Auto exakt gerade steht, bekommt man nur dann eine exakt gleiche Radlastverteilung, wenn der Schwerpunkt genau mittig ist. Das ist bei einem Auto in Längs- u. Querachse sicherlich nicht 100 prozentig der Fall. Also bekommt man dies nie hin. Ausser man stellt seinen Wagen so schief, dass der Masse-Schwerpunkt genau ins Zentrum der Radauflagen verschoben wird.

    Theorie Ende.

    bin auch kein Spezialist, aber wenn man die Federvorspannung vorne rechts und hinten links um jeweils ca. 10 kg zurücknehmen würde, dann wäre doch auf allen vier Rädern etwa die gleiche Last. D.h. die restlichen beiden Räder würde damit gleichzeitig je etwa 10 kg mehr bekommen

    Robert

    Hallo NiceGuyAut,

    ich war bisher immer mit dabei, aber wenn man einen Mechaniker mit weinig Erfahrung/Willen erwischt, kriegt man es wohl nicht hin.

    D.h. ich bin immer noch auf der Suche nach einem Betrieb, der im Idealfall Erahrung mit dem S hat.

    Gruß,

    Robert

    Ich war heute bei zwei großen Reifenhäuser (Straubing u. Regensburg), welche die Möglichkeit haben die Achsgeometrie einzustellen. Ich war schon mal bei Beiden, doch heute war leider kein kompetenter u. williger Schrauber da. Ergebnis: Lenkrad steht etwas schief u. ich fahre nun 7,22°/5,25° (re/li) Nachlauf!!!

    Kann mir jemand einen Tip geben, wo noch jemand gerne u. mit Verstand schraubt - ich bin gerne bereit auch 150 km zu fahrfen.

    Danke,

    Robert

    Zitat

    Original von Flash

    ....

    Den Heckspoiler wiederum bekommt man einzeln, dass soll mal jemand verstehen! :D

    Das ist mir auch aufgefallen. Ich könnte mir vorstellen, dass Honda hier einfach auf Nummer gehen u. den Frontspoiler nicht einzeln verkaufen will. Zusätzlicher Abtrieb auf der Vorderachse bewirkt ein verringerte Untersteuern und erhöht damit die Tendenz zum Übersteuern. Untersteuern wird bei Vierrädern gemeinhin als ungefährlicher als Übersteuern angesehen.

    Umgekehrt wird auch ein Schuh draus. Der alleinige Verbau des Heckspoilers verringert die Tendenz zum Übersteuern u. wäre somit ok.

    Gruß,

    Robert

    So sieht das Ganze dann unterm Auto aus. Ergebnis: Teilerfolg.

    Das Dröhnen zw. 3500-4000 ist nahezu kommplett weg. Zw. 3000-3500 ist es noch da, aber deutlich leiser - vergleichbar mit Drehzahlen unter 3000.

    Meine aktuellen Randbedingungen: Testpipe, modfizierte Silencer (das freie Gitterrohr habe ich zusätzlich mit Dämmwolle aus dem Motocrossbereich umwickelt)

    Ich habe das Helmholtz-Rohr bei einem Betrieb, der Edelstahl schweißen kann, für 50 Euro machen lassen. Der Lehrbub hat super gearbeitet u. penibel daraub geachtet, dass kein Grat o. Verschneidung in den Abgasstrom steht :]

    Fazit: Wirkt keine Wunder, würde es aber bei dem überschaubaren Aufwand wieder machen.

    Robert

    Hallo,

    ich habe zw. 3000-4000 rpm das bekannte Dröhnen auch bei meiner Skunk2 Auspuffanlage. Die OEM hat ja einen Helmholtz-Resonator, der verantwortlich sein soll, dass diese Schwingungen gänzlich eliminiert werden. Bei einer Amuse Titan gibt es dieses Rohr sogar als Option zu bestellen.

    Hat schon mal jemand versucht, dieses Rohrstück der OEM an einer Skunk2 o. Invidia N1 nachzubauen u. kann etwas über das Ergebnis sagen?

    Ich würde mich ungern von der Skunk2 trennen, aber das Dröhnen wird mit zunehmendem Alter des Fahrers immer nerviger ...

    Gruß,

    Robert

    Zitat

    Original von Jan B
    Ja der gute alte Schauinsland. Da hats gefunkt. Meine erste Fahrt mit dem S startete am Ostersonntag vor 7 Jahren auf dem Beifahrersitz und führte nach Freiburg und dann durch den Schauinsland. A da zeigte meine Maus mir, was in dihrem Auto steckt und wie sie Auto fahren kann. Bis dahin war ja alles noch ganz easy und entspannt. Ab da ging der Puls dann etwas hoch und ich ich mußte mich etwas mehr festhalten. :lol: Mein Entschluß wurde am Schauinsland getroffen, das ist meine Frau!

    Wie jetzt? Du hast eine Frau mit S2000 kennengelernt u. dann warst Du von beiden so begeistert, dass Du sie geheiratet u. Dir selber einen S gekauft hast? :thumbup:

    Robert

    Feedback: Ich habe heute das Prozedere an meiner Antriebswelle beim HH machen lassen. Ich bin bisher ca. 90 km gefahren - dazwischen mehrmals kackig im ersten u. Rückwärtsgang abwechselnd beschleunigt -> das Geräusch ist weg.

    Vielen Dank an Risky u. Alexander für die Infos. Mein HH hat mir das entsprechende Service Bulletin mitgegeben. Bei Bedarf kann ich es einscannen u. posten.

    BTW: Von dem erhöhten Drehmoment steht darin aber nichts - wir haben aber trotzdem mit 260 anstatt 240 Nm angezogen.

    Gruß,

    Robert

    NR SR05-06-001

    Das ist lt. einem Honda-Händler das entsprechende Service Bulletin (Antriebswelle entspannen, reinigen, aufrauhen, neu fetten, o.ä). Hat jemand einen Download-Link? Ich würde mich zu diesem Thema gerne vorab selber schlau machen u. evtl. selbst reparieren ...

    paett: Ich hatte den gleichen Gedanken u. habe die Mutter der Antriebwelle nur gelöst u. mit höherem Drehmoment angezogen. Damit war das Gräusch nur bis zum nächsten harten Beschleunigen im 1. Gang weg. Seitdem ist es zwar leiser u. weniger oft, aber nicht weg.

    Danke,

    roku

    Zitat

    Original von A4XRBJ1

    .....

    Auf blöde "this thread is useless without dynosheets" werde ich bestimmt nicht antworten.

    ......

    Andreas

    Schade, dass Du meine ironischen Anspielung persönlich nimmst. Aber vier (!) Seiten Prosa ohne das Ergebnis in seiner aussagekräftigsten Form zu posten, ist halt eine Steilvorlage.

    "Fishing for compliments"? Gerne, dann aber bitte mit dyno sheet.