Beiträge von roku

    Zitat

    Original von Thomas_S2K

    ......

    doch - klar mach ich auch fehler! und wenn mir dann einer sagt -> "das war scheiße!" dann würde ich sagen das ist besser, als wenn jemand ankommt und meint: "geht schon - mach ruhig weiter so!" so wie du gerade!
    .....

    1. Leg mir nichts in den Mund, was ich nicht gesagt habe! Das mag ich nicht u. ich denke, das hat keiner von uns nötig.

    2. Halte ich Dich nicht für bescheuert. Du hast halt eine andere Meinung zu diesem Thema. Für mich ok, solange Du nicht persönlich wirst.

    3. Walter hat es auf den Punkt gebracht: no finger pointing, please ...

    Robert

    Zitat

    Original von BB
    @ thomas: DANKE:
    Ebenfalls ohne Worte. Und was heist hier aufregen. Hallo wach. Im Winter S fahren. Habt Ihr keine Kohle für ein Winterauto? :cry:

    Saison-Fahrer 03-10 8o

    bb

    BB: Danke:
    Da kann man sich doch zu Recht aufregen. Da fährt einer einen S2000 u. hat wohl keine Kohle mehr für ein Winterauto? Unverschämtheit!!!

    Man sollte in Zukunft die Liquidität von potentiellen S2000 Käufern prüfen, um diese Misstände auszurotten.

    Ich bin auch ohne Worte - aber auf Grund Deines agressiven u. polemischen Beitrages. Erklär doch mal belastbar, warum seine Vollkasko (hier hypothetisch: ohne Fremdverschulden) nicht zahlen würde?

    Am besten finde ich aber immer wieder die Anfeindungen im Bezug auf die Versicherungs-Hochstufung der Community. Bitte Aufwachen, so funktioniert eine Versicherung. Ich kann davon ausgehen, dass Du in Deinem Leben noch keinen Fehler gemacht u. damit einen Versicherungsfall verursacht hast. Nur so kann ich mir Deine Denke erklären ...

    Robert

    Zitat

    Original von Lingi

    seit es keine Unterlagen dafür gibt...also schon immer.. :roll:
    es sei denn man macht eine Einzelabnahme die regulär ca . 350,- kostet.

    Die u.a. darin enthaltene Fahrgeräuschmessung bei Vollast besteht die 04er Mugen aber nur bei einem Motorsport begeistertem Prüfer. :D

    ich habe letzte Woche meine Skunk2 eintragen lassen, die ich vorab bzgl. Lautstärke (temporär) deutlich reduziert habe - Kostenpunkt beim TÜV waren 105 Euro. Auf eine Fahrgeräuschmessung wurde verzichtet.

    Zitat

    Original von VT58
    Robert

    hast du evtl nen Link (aus deinem Link) zu den restlichen Seiten, bei dem Bild fehlen ein paar Punkte

    Hab auch noch ein bischen im Ami Forum gesucht.
    Da wird noch gemessen mit dem Stecker drauf, also nur an den Kabeln.
    Bin jetzt etwas ratlos bei der Geschichte.

    Grüße,
    Bernd

    Ich habe aktuell nicht mehr als das o.g. zu dem Link parat. Bei meinen damaligen Recherchen im US-Forum hatte ich aber genügend Beiträge gefunden, in den mit OBD gemessen u. Deine bzw. meine Werte bestätigt wurden. Warum also dejustieren?

    Zitat

    Original von UK 45
    @ Robert

    wenn Walter 100 % hat, Bernd 89 %, du 90,1 % und ich 92 % kann man das schon weiterverfolgen :nod:

    Vorsicht: Walter hatte den Wert per APEXI ausgelesen. Ich (u. vermutlich auch die Anderen) per OBD2. Ich hatte dazu auch im US-Forum recherchiert: hatten alle ähnliche Werte wie ich u. passt zu den genannten Werten im Honda-Blatt (Link im Link).

    -> sollte also wirklich passen.

    Das Thema hatte mich auch verunsichert -> ist aber ok.

    Link

    Gruß,

    Robert

    Schade. Falls trotzdem noch jemand Lust hat eine kleine Bayerwaldtour zu fahren, kann sich morgen gerne bei mir anschließen -> bitte einfach kurz melden.

    Ich werde gegen ca. 12:00 Uhr starten u. eine ca. 2-3 h (150-200 km) dauernde Ausfahrt entlang meiner Hausstrecken unternehmen. Beispiele siehe auf der vorherigen Seite :D

    VT58: ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich Deinen Thread missbrauche. :thumbup:

    Gruß,

    Robert

    Zitat

    Original von Rox>S2k
    Find ich nicht schlecht, sieht schön stimmig aus.

    Die Felgen, könnten für meinen Geschmack noch ein wenig dunkler sein, die Roten Embleme passen dafür gut. Vorallem hinten.

    mfg Rox

    Mir gefallen die roten Embleme ebenfalls sehr gut - wo sind diese in guter Qualität zu bekommen?

    Gruß,

    Robert

    Thema scheint geklärt zu sein:

    Ich habe die Hinterreifen, obwohl noch etwas Restprofil drauf war, gewechselt, um einen weiteren Einflussfaktor auszuschließen. Die Felgen hatten weder die Bleigewichte verloren, noch irgendeinen Schmutz, der Unwucht erzeugen könnte -> somit erstmal alles unauffällig.

    Trotzdem ist das Vibrieren mit dem Reifenwechsel komplett beseitigt. Zur Sicherheit bin ich heute nochmals zum HH und habe ihm auf der Hebebühne das Spiel in den Ausgangswellen des Differentials gezeigt. Er meinte, dass dies völlig unbedenklich sei u. sich die Wellen beim Fahren von selbst zentrieren würde - das habe ich zwar nicht verstanden, aber was solls ...

    Um mich zu überzeugen, ließ er mich dann noch an ein paar anderen Fahrzeugen (leider kein S2000) an den Wellen rütteln, die gerade auf der Hebebühne waren -> teilweise deutlich mehr Spiel als bei mir!

    Lessons Learned:
    -> Manchmal sind es die naheliegenden Ursachen (Reifen)
    -> Spiel an den Ausgangswellen ist nicht ungewöhnlich u. nicht zwangsweise für ein Vibrieren der HA ursächlich

    Gruß,

    Robert

    Hallo rk,

    ja, habe ein Ast-FW, das ca. 25-30mm tiefer als OEM eingestellt ist. Falls ich mich richtig erinnere, stehen die Gelenkwellen aber dadurch sogar eher gerader u. es scheint, dass diese kein Spiel haben. Andererseits habe ich von Steves Thread gelernt, dass auch ohne Spiel in den Antriebswellen die gleichen Symtome auftreten können.

    Nachdem nun bereits 2 Kollegen das Spiel in den Ausgangswellen bestätigen, scheint aber meine erste Hypothese zu bröckeln. Wobei ich natürlich nicht einschätzen kann, wieviel Spiel normal ist.

    Aktuell habe ich 3 Hauptverdächtige:

    - Ausgangswellen Differential
    - Antriebwellengelenke innen/aussen
    - Kardanwellengelenke

    Danke für die ersten Feedbacks,

    Robert

    Hallo Forum,

    nachdem ich gestern mit dem S kurz über 200Km/h beschleunigt habe, ist mir ein Vibrieren an der Hinterachse aufgefallen. Nach den einschlägigen Erfahrungen hier im Forum habe ich heute beim Reifenwechseln die Hand an die Antriebswellen am angehobenen S gelegt u. kräftig gerüttelt. Im Gegensatz zu den bisherigen Erfahrungen, habe ich ca. einen knappen Millimeter Spiel an beiden Ausgangswellen des Differentals, aber kein merkliches Spiel in den Gelenken der Antriebswellen.

    Siehe Anhang.

    Da ich noch 1/2 Jahr Garantie habe, mache ich mir erstmal keinen Stress damit. Trotzdem bin ich neuguerig, ob es speziell hierzu Erfahrungen gibt. Ich würde erwarten, dass an den Ausgangswellen überhaupt kein Spiel spürbar sein dürfte, richtig? Und es passt ja gut als mögliche Ursache für meine Vibrationen.
    Evtl. will mal jemand KRÄFTIG an der gekennzeichneten Stelle an seinem S rüttlen u. hier posten? Somit kann ich meine Hypothese ent- bzw. bekräften.

    Danke im Voraus,

    Robert

    Hallo Uk,

    meine Kerzen hatten auch diese braune Spur, aber machen nicht diesen öligen Eindruck - ist da wirklich Verbrennungsgas durchgepfiffen?

    Auf der NGK Seite findet man dazu folgenden Hinweis:

    Koronafleck

    Normale braune Verfärbung durch Anlagerung elektrisch geladener Ölpartikel. Kein Zeichen von Fehlfunktion oder Undichtigkeit.


    Von der Kerzenfarbe her denke ich sind unsere Kerzen vergleichbar -> zumindest schon mal beruhigend. Hast Du irgendwelche Änderungen am Motor?

    Wir können den Thread gerne zu einer "Zeigt Eure Kerzen her"-Show erweitern :thumbup:

    Gruß,

    Robert