Beiträge von roku

    Zum Thema Erfahrungsbericht, Leistungsmessung, etc: Ich kann anbieten alle Arbeitschritte bildlich zu dokumentieren u. Soundfiles zu erstellen, falls Interesse besteht. Dazu muss mir aber erst jemand seinen OEM Auspuff ab MJ04 verkaufen.

    Leistungsmessung vorher/nacher würde sehr wahrscheinlich erstmal nicht kommen, da der S wg. Saisonkennzeichen aktuell weg ist von der Straße.

    Gruß,

    roku

    Zitat

    Original von walter_s

    Na ja der Serienauspuff klingt etwa wie ein 78er Passat mit 75PS.
    Es ist wirklich ein gewaltige Leistung diesen Motor auf das Geräuschlevel zu kastrieren, aber schlimmer wie Serie kann ein Umbau nun wirklich nicht werden.
    Ich hatte nun schon 4 verschiedene nicht Serienauspuffanlagen an meinem S und fahre derzeit OEM.
    Sorry aber so würd ich nicht länger mit dem Auto rumfahren.
    Einfach peinlich. Den OEM umbauen halt ich allerdings für viel Arbeit für wenig Ergebnis, aber nur Mut ich warte gespannt auf das Ergebnis.
    Leistungsmessung vorher nachher natürlich obligatorisch :nod:

    Grüße

    Walter

    Hallo Walter,

    warum fährst Du jetzt wieder Original? Waren die Erfahrungen mit den 4 bisherigen Tuninganlagen denn so schlecht?

    Hallo Lingi,

    ist der MSD mit einem perforiertem Rohr, das von Dämmwolle umgeben ist, aufgebaut?

    Gruß,

    roku

    Zitat

    Original von liberation
    Klar laut & scheisse. Klingt dann nach Blechbüchse und kein Geld fürn gescheiten Auspuff. Das muss man einem s2000 wirklich nicht antun oder?

    Hallo liberation u. Rolli,

    falls es dazu Erfahrungen gibt, dann bitte immer her damit. Ich spare mir das "Jugend forscht Projekt" gerne, falls es beim S nur blechern klingen sollte. Hast Du ein Soundfile von einem ESD, bei dem das Gitterrohr mit Dämmwolle umwickelt worden ist u. der MSD noch installiert ist?

    Zum Thema Frickeltuning: An einem S wird nicht gefrickelt -> soweit besteht Einigkeit. Es kommt halt immer darauf an, wie man es macht u. was man erwartet. Ich möchte auf jeden Fall wieder das identische ovale OEM Design, da mir dies am besten gefällt. Ob diese Modifikation zwangsläufig billiger wird als einen gebrauchter Sportauspuff zu kaufen, hängt von dem Qualitätsanspruch ab, den man stellt.


    Gruß,

    roku

    Hallo,

    ich möchte an der OEM Auspuffanlage die Endtöpfe modifizieren u. suche dafür einen Organspender. Wer hat eine günstige Anlage ab MJ04 für ein "Jugend forscht Projekt" zu verkaufen.

    Ich komme aus Regen/Niederbayern und würde dafür auch gerne eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen.

    Danke,

    roku

    Zitat

    Original von S2k

    aber kann so der rückstau stimmen??

    das heisst, der motor muss/sollte doch einen gewissen rückstau von der abgasanlage haben??

    ^

    Hallo S2k,

    falls der MSD so aufgebaut ist wie ich denke (mit Dämmwolle umhülltes Gitterrohr), dann erwarte ich keine signifikante Änderung am Rückstau durch eine ungelochtes Rohr.

    Bei meinem Vorhabem am ESD kann ich mir eine deutlichere Absenkung des Rückstaus vorstellen, da hier das Reflexionsprinzip komplett eliminiert wird.

    Unabhängig davon glaube ich bei geringeren Rückstau bei hohen Drehzahlen tendenziell an eine Verbesserung des Zylinderfüllgrades durch effizienteres Spülen der Abgase während der Ventilüberschneidung und weniger Ladungswechselarbeit.

    Ist aber alles natürlich nur meine persönliche Vermutung und kann leider mit keinen belastbaren Messdaten dienen.

    Gruß,

    roku

    Zitat

    Original von limitadi_s2k
    das gleiche hab ich beim msd vor ..

    Hallo Limitadi,

    ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich dachte der MSD hätte bereits dieses Prinzip -> mit Dämmwolle umhülltes Gitterrohr.

    Gruß,

    roku

    Hallo,

    gibt es hier bereits Erfahrung mit der Modifikation des OEM Endtopfes, indem man den diesen leer räumt und statt dessen einfach ein Lochrohr und Steinwolle implantiert?

    Falls nein, hat hier jemand seinen OEM Endtopf ab MJ2004 günstig abzugeben? Ich würde es gerne auf einen Versuch ankommen lassen u. natürlich berichten ;)

    Gruß,

    roku

    Zitat

    Original von andy99
    hallo zusammen,

    seit 6 wochen habe ich nun meinen gelben S, mj 2006.
    und in den letzten 7 tagen wurde er mal richtig rangenommen.
    freiburg-ascona über die schöne san bernadino strecke, saugeil. dann viele touren am lago maggiore, vor allem das valle verzasca hoch und runter. wer noch nie da war - das muss man mal gesehen und gefahren haben. landschaftlich ein echter traum, und zum fahren einfach herrrrrlich.
    und heute zurück über den st. gotthard pass. leider hat heute das wetter nicht mitgespielt, aber was solls.

    alles in allem eine traumhafte woche, der S ist jetzt richtig eingefahren, ich bin kräftig angefixt und will sofort wieder zurück, viele italiener und schweizer mit ihren SLKs oder z3/z4 wurden bekehrt ("wuuunderschönes auto") und ich habe in der woche alleine 6 schweizer S fahrer getroffen. und auf einem italienischen markt dankenswerterweise auch gleich noch ersatz-embleme gefunden, so dass ich das honda emblem hinten und vorn durch meine initialien ersetzen kann.

    einfach geil. ich liebe den s :)

    - andy

    hi,

    aufgrund eurer streckenbeschbeschreibungen bin ich neugierig geworden und spontan sonntag bis dienstag in der schweiz die genannten pässe nachgefahren -> 9 pässe in 2 Tagen.
    an hand der bilder erkennt ihr sicherlich den einen oder anderen pass ...

    roku

    Zitat

    Original von Sunrider
    Nun ja, das ist ja interessant, d.h. bei 35 Grad hätte der S2000 nach der Rechnung nur ca. 225PS (merkt man das???)

    Und folgendes habe ich bemerkt : Kaum sind die Temp wieder bei 20 Grad habe ich wieder "BUMS"-Effekt bei 6000 U/min und der Wagen geht auch von 3000 U/min wieder besser, komisch 8o.... :?: :?: :?: :?: :?:

    das kann man natürlich auch für Regen- u. Schönwetter rechnen.

    roku

    [/quote]

    Nur so in etwa.... Mehr Wärme, mehr Volumen. Das Verhältnis Sauerstoff in der Luft bleicbt gleich.

    3° mehr Temp, ca 1% weinger Leistung...[/quote]

    man kann die Korrekturformel nach DIN 70020 in Excel reinhacken u. bekommt für die Temperatur z.B. folgende Abhängigkeit: 5,7°C entspricht einem Leistungsdelta von 1 %


    roku

    Danke, sehr guter Tip! Bei mir stand dies Abdeckung auch gerne immer wieder etwas raus, onwohl ich sie regelmäsig zurückgedrückt hatte -> und ja, bei mir war diese Verlängerung ebenfalls drauf ...

    roku

    ich bin mir sicher, dass dieser leichte Gegenschlag beim hochschalten normal ist. Mein 2005er S hat nun 860 km und hatte das von Anfang an, insbesondere wie von allen hier beschrieben bei kaltem Öl.

    Vor ca. einem Jahr hatte ich einen 2000er S mit 60.000 km probegefahren -> genau das selbe Phänomen.

    Ergo: keine Sorge, das ist so (zumindest bei 2 von 2 getesten Wagen) ....

    Gruß,

    roku

    erstmal vielen dank an alle hier. der kunstoffhalter ist nun weg, nachdem ich ihn zersägt hatte ...
    die zwei kleinen metall halter aber scheinen aber wirklich nicht ohne stoßstangendemontage abzugehen ...

    Gruß,

    roku

    Hi,

    ich kämpfe gerade mit dem Nummerschildhalter an der Frontschürze. Nach dem Entfernen der beiden Schrauben sitz das Ding noch immer Bombenfest! Offensichtlich sind hier noch irgendwo Schnappverbindugen?

    Gibt es hier einen Trick, evtl. bevorzugte Abzugsrichtung o. ä. um das Teil zu entfernen ohne dass etwas bricht?

    Danke,

    Roku

    Sorry, wenn sich die Frage saublöd anhört ...