Danke, vielleicht kannst Du ja einen Link hier oder per pm senden. Danke.
Beiträge von roku
-
-
[quote]Original von Feiny
... So kann man einfach 15er Adapter nehmen und muss noch nicht mal längere Bolzen einpressen.
quote]Hallo Feiny,
bietest Du 15er Spurplatten für den S in Deinem Programm? Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden.
Danke,
Robert
-
Mit zwei Kabeln sind Geschwindigkeit und Handbremse gemeint, oder? Schau mal, ob Du nicht versehentlich noch ein anderes Kabel erwischt hast. Die Kabel der Fensterheber sind im gleichen Steckermodul wie das Geschwindigkeitssignal, wenn ich das Schaltbild richtig lese ... . Das würde es erklären.
-
Das Volumen ist da wahrscheinlich egal - das bisschen mehr wird die Hydraulik nicht spürbar weicher machen. Entscheidend für den Weg ist doch das Übersetzungsverhälntis zwischen Geber und Nehmerzylinder -> mit einer BBK hast halt deutlich mehr Fläche an den Nehmerzylindern/Kolben und damit mehr Leerweg am Pedal bis die Klötze anliegen. So hat es, glaube ich X-Men, auch gemeint.
-
Zitat
Original von Agent Orange
Zum durchgesessenen Sitz: Mich würde mal ein Foto vom jetzigen Besitzer interessieren...
Alex

Genau das dachte ich auch
Und wenn ich mir die Seitenwangen so anschaue, dann hatten die durch das Ein-/Austeigen auch gut gelitten ....Mein Vadder ist früher immer gerne mal ne kleine Runde mit dem S gefahren: "Tolles Auto, aber bist Du da wieder draussen drin bist"
Dafür sehen meine Seitenwangen aber nicht so übel aus. -
Ich muss zugeben, dass ich mir noch nie Gedanken über die Luftfeuchtigkeit beim Überwintern gemacht habe. Der S steht in einer ganz normalen, unbeheizten Doppelgarage neben einem Alltagsauto, das bei jedem Wetter gefahren und dementsprechend nass und salzig wird. Schwammerl im Innenraum oder Kofferraum hatte ich aber noch nie
Keine Kondenstropfen, nix muffig, alles wie immer. Ich muss aber dazu sagen, dass das Verdeck offen war. -
Bist Du Deinen S denn schon mal mit OEM-Größen gehfahren?
-
Hier wurden ja schon genau die richtigen Antworten gegeben. Tausend prozentig dicht wird das Verdeck am Übergang zu den Fenstern beim S aber trotzdem nicht. Bei mir kamen auch von Anfang an immer ein paar kleine Tröpfchen rein, wenn ich mit dem Dampfstrahler drangehe. Sollte aber absolut verschmerzbar bei einem Roadster sein.
Unabhängig davon: Bei der Ehrlichkeit hätte der Verkäufer bei mir schon mal einen dicken Vertrauensvorschuss.
Gruß,
Robert
-
Hallo walmo,
hier wird Dir keine eine Ferndiagnose geben können. Das beste ist, jemanden zu bitten mitzukommen, der selbst einen S hat. Vielleicht bekommst Du ja ein Angebot von einem Münchner S-Fahrer hier. Hast Du denn die Kupplung gequält als es komisch roch?
-
Zitat
Original von JagoBlitz
Die Lenkung des S2000 ist schön direkt, aber mir fehlt manchmal auch etwas die Rückmeldung.
Geht mir ganz genau so. Ja, die Lenkung ist direkt, die Rückmeldung aber eher mau. Beim S spüre ich kaum eine Änderung in der Lenkung, wenn die VA zu rutschen beginnt.
-
Ich hab`s nicht ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie der Schwimmer hierdrin funktionieren könnte

-
Die Tankanzeige wird damit aber nicht mehr funktionieren.
-
Ich komm`nicht drauf, was das bringen soll, aber ich lerne immer gerne dazu.

-
Ich komme aus Regen. Probesitzen ist abends so ab 19:00 Uhr kein Problem oder eben am Wochenende vorher mal kurz durchklingeln.
Gruß,
Robert
-
Zitat
Original von S-enna_2000
.....
Meiner Meinung nach altert das Öl ausschließlich im Gebrauch, also mit der Laufleistung.
Ich würde es eigendlich weitere zwei Jahre drin lassen und dann nach 15tkm wechseln.....
Gruß
MarkusHallo Markus,
ich sehe das ähnlich. Ich fahre im Jahr vielleicht 2000km und wechsle auch nur alle zwei Jahre.
Ich glaube zwar schon, dass ein Öl anfängt zu altern, sobald es im Motor ist. Auch im Stillstand werden die Verbrennungsprodukte im Öl ihr Werk tun. Anderseits sollten zwei Jahre bei einem aktuellem Öl mit Longlife-Freigabe kein Thema sein. Bei den Autos, die den Wechselzeitpunkt in Abhängigkeit vom Fahrprofil berechnen, sind 2 Jahre auch keine Seltenheit.Ich glaube auch nicht, dass mein Öl nach 2 Jahren und 4000km schlechter ist, als ein Öl mit 15.000km nach einem Jahr.
Rennstrecke wäre ein anderes Thema, aber so sehe ich das auch nicht ein.
Gruß,
Robert
-
Zitat
Original von Los Eblos
Die Aufklärung dessen ist auch einmal im Jahr dran, ne?
Schööööön! 
Stimmt

-
"S"chlampe oder "S"au, je nach Tagesform

-
Schaut top aus! Da passt einfach alles. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Ich konnte mich bisher nie so recht mit den Zusatzteilen an der Front anfreunden, aber in Kombi mit dem Carbon wirkt das stimmig und hochwertig. Die Felgen stehem dem S auch perfekt.

-
Zitat
Original von Shell
Hi,.... und frag mich ob es wirklich nötig ist:
a.) diese "Trennwand" im Luftfilterkasten zu haben
b.) diese plastikkurven auf dem Luftfilterkastendeckelwürd mich über Meinungen freuen.
a, Keine Ahnung. Honda hat aber bestimmt einigen Aufwand betrieben, um einen guten Kompromiss aus Lautstärke und Leistung zu finden. Da nehm ich keine Trennwand raus, die das Schwingungssystem verändert.
b, Würde ich drin lassen. Diese Plastikkurven leiten den Luftstrom zum Filter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Anströmung besser wird, wenn der Luftstrom ohne dieses Teil stumpf auf das Lufigehäuse innen trifft.
Belastbare Messungen vorher/nacher kenne ich allerdings auch keine. Aber genau deshalb sind die Dinge bei mir noch drin.
-
Wenn man in dem verlinkten Thread genau liest, findet man lediglich zwei konkrete Erfahrungsberichte, die sich aber widersprechen

Ich kenn das darin beschriebene schiefe ziehen beim Beschleunigen nur dann, wenn der Luftdruck zw. links und rechts nicht gleich ist. Das wäre übrigens auch eine plausible Erklärung, warum in dem einen Fall ein Unterschied bemerkt worden ist, nachdem nur ein Reifen erneuert wurde (und die Luftdrücke nicht angeglichen wurden). Eine andere Erklärung ist, dass der neue Reifen seinen Latsch durch den Sturz noch nicht so gleichmäsig verteilt, wie der bereits angefahrene Reifen. Das wird sich aber recht schnell angleichen.
Ansonsten kann ich mir noch immer nicht vorstellen, wie 0,3% Unterschied im Umfang/Radius sich bemerkbar machen sollten.


