ZitatOriginal von jimmy a
.....
Ich habe alleine heute bestimmt 70 Spam gelöscht.
Heute Mittag auf der Arbeit habe ich gestoppt, hat 18 Minuten gedauert. Meine Mittagspause ist 30 Minuten
Danke, Jimmy.
ZitatOriginal von jimmy a
.....
Ich habe alleine heute bestimmt 70 Spam gelöscht.
Heute Mittag auf der Arbeit habe ich gestoppt, hat 18 Minuten gedauert. Meine Mittagspause ist 30 Minuten
Danke, Jimmy.
Ich denke, er meint einen Profilunterschied auf der Hinterachse - nicht zwischen den Achsen ![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das im Fahrverhalten spüren kann. Durch die unterschiedlichen Reifendurchmesser hast halt minimalst unterschiedliche Antriebs- und Bremskräfte zw. linken und rechten Reifen. Das führt zu ebensolchen minimalen Giermomenten um die Hochachse.
Der Schräglaufwinkel ist bei dem abgefahrenen Reifen natürlich etwas kleiner. Ich bezweifle aber auch hier, dass man das in einem unterschiedlichen Mitlenken der HA in rechts bzw links Kurven merkt.
Ich kenne den Hintergrund Deiner Frage nicht, aber ich hätte keine Sorge damit. Richtig ekelig ist dagegen das was Jimmy beschreibt. Deshalb wechsle ich vorne und hinten immer synchron
![]()
Die Belagdicke ist über dem Umfang völlig unterschiedlich! Schaut Euch auch mal die Ausrückmechanik genau an, wenn Ihr es aufmacht. Das ist nicht normal.
ZitatOriginal von Micha B
Vergesst das mit dem Überdruck / Unterdruck einfach mal. Das funktioniert nur im Modell, nicht in der Realität.
Selbst wenn ich da vorne die Luft holen würde wäre kein Überdruck mehr vorhanden da der Motor ja an der Stelle hunderte von Litern Luft "wegsaugt", ergo ist da dann wahrscheinlich wieder kein Überdruck.Aber was man versuchen kann sind zwei Dinge:
- den Unterdruck der im Intake immer entsteht zu >reduzieren<
- die Temperatur der Luft zu redzierenMehr ist mit Hausmitteln nicht drin.
Das muss man immer relative sehen. Am Intake, das sich die Luft aus dem Staudruck in der Frontschürze holt, liegt immer mehr Druck an als OEM aus dem Motorraum. Ich hole meine Luft direkt aus der Schürze vor dem Kühler, da wo der Staudruck am größten sein sollte.
Ich hab auch schon öfters nach einer Druckverlaufssimulation gesucht. Das beste was ich dazu gefunden habe war eine CFD von einem Miata. der eine ähnliche Form wie der S hat. Inwieweit die Quelle belastbar ist, weiss ich nicht. Demnach hast Du an der Motorhaube statisch Unterdruck. Bei den hohen Luftgeschwindigkeiten an der Haube entlang auch plausibel - Bernoullieffekt.
Micha: Hast Du auch OEM gemessen?
Weil man es auch übertreiben kann. Die Batterie trenne ich, wenn ich an den Airbag oder Anlasser ran muss, aber nicht wegen einem Intake. ![]()
Klasse Bild! Ein bisschen was kann man noch rausholen. Hier mein Versuch mit HDR Look und nachgeschärft:
Glückwunsch! Ich dachte bei dem Titel erst "Nicht schon wieder ein Crash oder Motorexitus" ![]()
ZitatOriginal von photo-S
Habe am Montag den K&N Intake verbaut und ...Beim Einbau muss man die Batterie abklemmen, ...
Ich kann zur Lösung leider nichts beitragen, aber den Zusammenhang verstehe ich nicht. Steht das so in Anleitung von K&N?
Der S hat Deiner Meinung nach also Stahlkolben? ![]()
Ohne Helm, Auto am Limit und der Fahrer ganz lässig mit einer Hand am Lenkrad. Der Beifahrer hat Nerven aus Drahtseilen.
Ist Euch aufgefallen, dass der S hat fast keine Seitenneigung in den Kurven hat? Auf der Homepage von denen steht leider nix zu den Federraten, Stabis und Reifen.
Oder ganz altmodisch: Wagenheber drunter, kurz am Rad wackeln und wissen ob es das Radlager ist. Wobei die Werkstatt in Innsbruck die Übung sicher schon gemacht hat, wenn sie Deinen Wagen auf der Bühne hatten.
Was geht in Deinem Kopf vor, wenn Du solche Unterstellungen verbreitest? Warum glaubst gerade Du, Ratschläge verteilen zu muessen?
Egal, aber um des Forums Willen: STFU.
Da ist es so steil, dass Du ohne kurze Achse nicht hochkommst.
SCR ![]()
Kann im Bild vielleicht übertrieben wirken, aber Deine Lauffläche zu den äusseren Flanken hin haben gut zu arbeiten, oder? Ist da schon eine leichte Kante drin?
Schaut klasse aus
Wenn ich bloß nicht so "polier-faul" wäre. Wie ist das eigentlich mit den abgeklebten Stellen? Das macht man, damit man die Politur mit der Maschine nicht in alle Ritzen reinarbeitet, oder? Und nach dem Abziehen des Klebebandes dann nochmal mit der Hand nacharbeiten?
ZitatOriginal von MisterB
...
Ich denke die Mutter vom Ventil!
Wow. Volltreffer.
Kannst Du mir bitte die Lottozahlen für Mittwoch durchgeben?
ZitatOriginal von vtecgagi
Ausrücklager ect wurde ja vor 5000 km cirker getauscht mit der kupplung, also die gesamte kupplungGefettet ect sollte es ja sein, das müsste ein mechaniker ja eigentlich wissen
Eigentlich. Ich sehe das nach wie vor so wie Yoda.
Schau doch mal:
Viel Erfolg
ZitatOriginal von tuningfeger
..... Aber vom Gefühl her kommt es aber von vorne....
Zieh doch einfach die Handbremse, dann weisst Du, ob es von der HA ode VA kommt.


