Beiträge von JDM-freak

    soo, der frühling naht Cool und ich hab hier mal (m)einen alten beitrag hervorgekramt .... habe jetzt alles material zusammen und werde heute mit dem einbau der versenkbaren spritzdüsen beginnen. erste tests an einer unfall-front von einem S2000 haben mich davon überzeugt, dass der umbau sauber machbar ist, ohne nachher ein gebastel am auto zu haben. Smile

    nur gut, dass es so viel platz hat unter der front, sonst wär`s noch etwas schwieriger. die waschanlage hab ich mir von einem audi gekauft ... hubzylinder, abdeckkapen sowie die ganzen befestigungsteile dazu.

    ich finde dies halt immernoch die sauberste lösung mit den versenkbaren düsen. sieht schick aus und ist legal Idea

    fotos vom umbau folgen, sobald es welche gibt Wink

    ich habe eben euren "hyper rev group-buy" thread gelsen ... passender zeitpunkt würd ich sagen: zur zeit hab ich 5 hyper rev`s S2000 No.3 an lager in meinem shop; gestern frisch aus japan eingetroffen.

    wenn jemand interesse hat bitte e-mail an rene.sahli@hondaholics.ch, ich biete das ganze ebenfalls ür 40.- CHF oder 25.- EUR an.

    ich hoffe das ist okay, wenn ich das hier poste!? wie ich gelesen habe, hat das mit dem groupbuy ja nicht geklappt und vielleicht kommt der eine oder andere so doch noch zu seinem HR.

    ACHTUNG: versand erfolgt aus der schweiz Wink

    gruss rené

    attachment.php?attachmentid=544111349

    attachment.php?attachmentid=544111350

    attachment.php?attachmentid=544111351

    baumharz (egal ob auf scheibe oder lack) bekommt man mit eine super-allerweltsmittel weg:

    WASSER!

    kein witz, etwas einweichen und dann geht das weg. schneller ist vieleicht alkohol, sicherer auf allen untergründen ist aber auf jeden fall das gute alte wasser Wink

    CHEERS!
    rené

    der unterschied ist tatsächlich minim würd ich meinen .... auch wenn ich meinen (leicht getunten) CTR mit meinem S vergleich merk ich so gut wie keinen unterscheid. da müsste man schon wirklich mal eine test-beschleunigung machen als vergleich.

    die lenkung am S ist klar geiler als die vom CTR ... viel direkter. die bremsen sind etwa gleich (CTR mit ferodo 2500, S stock). im grenzbereich ist mir der CTR aber doch eingies lieber, da besser kontrollierbar, FWD. aber das liegt nicht am auto, das liegt am fahrer, ist mir schon klar, bin ja noch am üben ... ganz vorsichtig.

    der fahrspass ist im S trotz allem grösser, nur schon weils eben oben ohne ist! auch das cockpit ist geiler, und nicht zu vergessen: der gedanke, dass man ein einem wunderschönen auto sitzt. schneller hin oder her, der S macht einfach spass (der CTR aber auch Very Happy ).

    ach ja, noch was ... obwohl man im CTR viel höher sitzt, hab ich das gefühl am lenkrad besser in die maschine "integriert" zu sein als beim S .. irgendwas passt nicht an den S-sitzen. habe einfach das gefühl, man sitze viel zu hoch und schaue die ganze zeit oben an den scheibenrahnem!?!? werd dann wohl mal versuchen, den sitz tiefer zu legen.....

    good morning!

    nachdem ich nun hier seit einiger zeit "mitwirke" im forum und rund 2500 km mit meinem S unterwegs war, hab ich gedacht, es sei mal an der zeit hier fotos zu zeigen und mich bei all den leuten zu bedanken, welche mir mit ihren infos etc. weitergeholfen haben.

    hier noch einige angaben zum auto:
    MY 2004
    13000 km
    HKS hi-power (danke urs_z, das ding rockt[Blockierte Grafik: http://www.hondaholics.ch/blackboard/images/smilies/rocker.gif] !)
    KW2 fahrwerk auf DTC-mindesthöhe
    K&N luftfilter in originalbox
    meshgrill in front (anthrazit matt lackiert)
    emblem anthrazit matt lackiert
    next mod: originalfelgen anthrazit matt lackieren


    nun aber zu den pics:

    [Blockierte Grafik: http://www.hondaholics.ch/div_pics/3_hotties_vals3.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.hondaholics.ch/div_pics/3_hotties_vals.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.hondaholics.ch/div_pics/3_hotties_vals2.jpg
    die fotos wurden letztes weekend bei unserer 2 tägigen ausfahrt nach vals gemacht (natürlich mit umwegen über pässe etc.)

    ich weiss, viel ist nich getunt am auto, aber für meinen geschmack reicht das so, wenn die felgen noch dunkel und matt sind, hab ich die letzten blingbling spuren verwischt und bin dann zufriden mit der optik. frei nach dem motto "weniger ist manchmal mehr" Very Happy

    gruss rené

    PS: das auto macht einfach nur spass, herrlich Exclamation

    peter_b schrieb am Fri, 19 August 2005 07:48

    Hai Sönke,

    eine Teillackierung der Motorhaube wird Dir kein auch nur ansatzmäßig vernünftiger Lackierer durchführen. Da ist es wirklich billiger selbst die Haube abzuschrauben und sie dem Lackierer direkt hinzubringen. Kosten ca. 100 bis 150 Euro



    ja, so kommts am billigsten ... haube runter und dem lackierer bringen. allerdings würd ich persönlich (als lackierer...) das ganze auto bringen, damit sichergestellt ist, das nachher kein farbunterschied sichtbar ist. oftmals haben die verschiedenen teile nicht haargenau die gleiche farbe (besonders wenn schon mal etwas nachlackiert wurde) und stimmen sollte die farbe ja nachher sowohl an der front, als auch an den kotflügeln. dies als kleiner tipp am rande. ich würde die haube nicht lackieren, wenn ich das auto nicht hätte zum farbe mischen.... oder zumindest nicht ohne zustimmung des kunden, dass er nachher mit einem farbunterscheid leben kann Wink.

    die 100-150 EUR scheinen mir doch eher tief. das lackmaterial alleine wird schon auf rund 80.- EUR zu stehen kommen. ich kenne die preis in deutschland nicht, aber bei uns in der schweiz wär eine lackierung der haube viel teurer Exclamation.

    hope that helps

    JDM-F

    vielen dank für die info, McHeizer

    ich habe bridgestone schweiz mal angefragt, ob sie mir eine liste mit den verschiedenen typen-kennzeichnungen zukommen lassen können. mal schauen ob ich was bekomme. falls ja, werde ich es hier veröffentlichen.

    gruss rene

    michi_k schrieb am Tue, 16 August 2005 18:13

    oh, Bilder.. naja, hatte bis jetzt keine Zeit 1 Meter zu fahren... geschweige denn Bilder zu machen...



    ja mick, mach ma fotos von den heissen 5Zigen auf deinem heissen S
    Razz ..... loooooos! bin gespannt wie sie auf dem auto aussehen werden

    jimmy_a schrieb am Mon, 15 August 2005 16:52

    Ich habe keine Bestellnummer.

    Aber wenn die Reifen bei Bridgestone bestellt werden, und das Auto angegeben wird, kommen automatisch die richtigen Reifen.



    ... das kann täuschen. meinem hondahändler hat der CH-importeur einen mercedes-spezifischen RE050 geliefert
    Mad . die wissen nicht mal beim importeur, was es gibt und was nicht, wie sich beim nachfragen rausgestellt hat. der importeur meinte, es gäbe KEINEN RE050 ohne zusatzbezeichnung..... falsch, mein 04-er S hat keine zusatzbezeichnung. der erste gelieferte reifen hatte die bezeichnung MOE drauf, der zweite nur MO!?

    leider sind auf der bridgestone-liste keinerlei solche bezeichnungen wie eben MOE etc. drauf. weiss jemand ob es so eine liste im netz gibt? das wär noch interessant...

    danke und gruss rené

    qp schrieb am Mon, 15 August 2005 09:07


    (ca. 950 SFr.)
    P.S. S2000-Fernbedienungsadapter dazu erhältlich via Ami-Forum. (ca. $100) --> Modifry bzw. DJQube



    klingt auch nett, vor allem wenn`s wirklich nen passenden adapter dazu gibt.

    danke für eure vorschläge, langsam bekomm ich immer eine genauere vorstellung, was wirklich sinn macht und was nicht
    Idea

    Ray71 schrieb am Mon, 15 August 2005 10:05

    Hi,
    268,- Euro für das SONY MEX-R1 ist ein schnäppchen. Ein bekannter von mir hat dort auch zugeschlagen.

    Grüße

    Ray



    das ist wirklich krass günstig Shocked . aber für sony gibts keine S2000-adapter.....

    ich habe das navi im CTR (original honda/alpine) ... ist schon gut, aber im fun-auto für`s weekend (also im S...) brauch ich das nicht. da nehm ich lieber das navi mit, welches auf dem beifahrersitz sitzt und karte liest. Laughing oder ganz ohne navi, dann verfahr ich mich dauernd und kann dafür noch etwas länger die fahrt im S geniessen Cool

    ich will SOUND ohne ende, selber gebrannt, und nicht 20 CD-hüllen, die alle fächer füllen (oh, das reimt sich ja ... und was sich reimt, ist gut). und auf die fernbedienung möcht ich auch nicht verzichten (gruss ans knie...)

    aber um die 1700.- CHF für ein "radio" ist schon etwas heftig find ich. dann kommt noch der adapter dazu, kabel *blickzujuha* und schon sind die 2000.- CHF erreicht. dafür bekomm ich ja fast schon einen schönen satz leichte felgen Rolling Eyes .... oder eine carbonhaube .... oder do-luck-stabis ...... oder ein KW2-fahrwerk Shocked ... das thema hat sich erledigt, ich will kein neues radio mehr Laughing .

    nene, spass bei seite, eins nach dem anderen....

    nicht? auch nicht beim alpine Alpine HDA-5460? obwohl ... 16 GB, da ist DVD auch nicht weit davon weg.

    ohne OEM-fernbedienung will ich das nicht ... mein rechtes knie wehrt sich schon beim GEDANKEN, dass die radioklappe dann öfters offen wäre Crying or Very Sad

    das merk ich auch immer wieder. verflucht Laughing

    aber es muss eine saubere lösung sein, gebastel gibt es nicht am meinem S. lieber warten und sparen Cool.

    für den preis bekommt man ja ein festplattenradio ... oder ist das keine gute idee??