Beiträge von markus_s

    Thomas_S2K schrieb am Tue, 30 September 2003 09:10

    40€ für die wischer? ich hab gerade zwei neue von aldi draufgemacht -> 6€ ... schlieren und quietschen nicht ...

    und von bremsenwartung haben sie bei mir auch was gemurmelt ... aber das sollte in der insp. enthalten sein.

    hm, wo ist dein pollenfilter? hast du keine klima?

    edit: alles andere steht hier ->

    http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=2187&ri d=465&S=0a520bb79793161705d14dbcae648e79&pl_view=&am p;am p;start=0#msg_30979



    Naja, Firmenauto, da sind die Blätter ja vorsteuer. Da mach ich mir die Finger nicht dreckig. Ausserdem gibt's zur Zeit bei Aldi nur Bügel-BHs und Gummistiefel und mein Nachname ist nicht Mc Guyver Cool.

    Jetzt wo Du das mit dem Pol(l)enfilter sagst, fällts mir auch auf. Aber ich hab ja Wegfahrsperre und zur polnischen Grenze sinds auch 600 km. Da ist mein S nicht so gefährdet. Very

    Markus

    Gestern 30tkm-Inspektion:

    Inspektion: 70,73 EUR
    Bremsen vorne und hinten gewartet: 32,15 EUR Question
    Ölfilter: 9,69 EUR
    Bremsenreiniger 0,5L 2,36 EUR
    MobilSyst S 5W-40 4,8L 72,48 EUR
    Wischerblatt 400mm 19,87 EUR
    Wischerblatt 500mm 21,96 EUR
    Ölschraubendichtung 0,27 EUR
    ============================================
    Netto 229,51 EUR
    zzgl. 16% Schutzgeld an Cosa Eichel 36,72 EUR
    ============================================
    Summe 266,23 EUR



    Die Position "Bremsen vorne und hinten gewartet" ist mir jetzt gerade aufgefallen und ist mir nicht ganz klar. Muss doch nachher im Serviceheft nachsehen. Ich dachte, das gehört zum KD. Die Wichserblätter wurden auf meinen Wunsch gewechselt.

    Markus

    Habe heute meinen S zur 30tkm-Inspektion gebracht und das Thema mit der aufgerissenen Lackierung an den Gummistopfen angesprochen. Ich war nicht der einzige, der die bei meinem Händler bereits bemängelte. Laut Auskunft des "Kundendienstbeauftragten" werden die Gummistopfen beim S aus produktionsablauftechnischen Gründen bereits vor der Lackierung eingesetzt und dann überlackiert. Daß die Lackierung auf dem Gummistopfen aufreist sei normal und hätte keine Konsequenzen im Bezug auf Korrossion.

    Markus

    nick schrieb am Sun, 28 September 2003 18:18


    ...
    Der S ist seit heute im Winterschlaf. DANKE EUCH ALLEN für eine tolle Saison.

    Nick



    Ich wußte garnicht, dass wir heute den 1. haben Very Happy !

    Ich will Dich ja nicht quälen, aber jetzt wo die Straßen wieder leerer sind, die Temperaturen angenehmer, die Landschaft in den tollsten Farben strahlt, ist eS Zeit, den S die Sporen zu geben. Ich bin heute 275 km völlig sinnlos auf freien Nebenstraßen gedüst. Aber dafür hast Du Dir in der Garage keinen Sonnenbrand geholt LaughingCoolLaughing.

    Markus


    Wie gesagt, der Sportwagenfahrer war nicht ich! Als ich über den Sudelfeld fuhr, waren unsere Freunde und Helfer gerade zu Tisch Cool . Und ausserdem weiß ich nicht, wie schnell ich war. Aus Sicherheitsgründen konzentriere ich mich aufs Fahren und nicht auf den Tacho!!! Twisted Evil

    Markus

    ZH-127-129 schrieb am Wed, 24 September 2003 16:14

    Wer wurde schon einmal von hinten angefahren??? Jeder dem das passiert ist weiss wie schlecht das das ist, viele die ich kenne (ich wurde nicht so hart getroffen max. 10km/h) hatten danach lange Zeit Kopfschmerzen und einige sogar ein schleudertrauma. Das passierte aber bei allen mit max 50 innerort´s und nicht mit 80 in einen Baum (der Baum giebt nicht wirklich viel nach).



    Nun, beim S ist das etwas anders. Wenn Du Filmaufnahmen von Auffahrcrashtests betrachtest, kannst Du feststellen, dass die Sitze fast alle kollabieren. Beim S ist in der letzten oder vorletzen Sitzposition kein Platz für das Wegklappen der Rückenlehne. Ausserdem hast Du das Problem mit der falsch eingestellten Kopfstütze nicht. Also mich hats bei geschätzen 70-80 km/h sauber in die Sitze gepresst und bis auf eine Rippenprellung ist mir nichts passiert. Toi, toi, toi

    Markus

    Also ich als Hütchenummäher aus Leidenschaft habe noch keine negativen Auswirkungen auf Lack und Leder feststellen können Very. Das Ummähen von Hütchen hat sogar den positiven Effekt, das die Instruktoren in Bewegung bleiben. Das hat für sie viele Vorteile:


    • bewegliche Ziele sind schwerer zu Treffen.
    • Bewegung hält fit, ist gut für Herz und Kreislauf
    • Boxberg im Februar kann zapfig sein. Bewegung schützt Instruktoren vorm Kältetod.
    • Wenn arno_b der Hütchenaufsteller ist, kann er in dieser Zeit keinen Blödsinn machen. Ausserdem ist's gut für seine Figur.



    LaughingVeryShockedLaughingVeryTwisted

    Markus Fang den Hut

    ZH-127-129 schrieb am Tue, 23 September 2003 18:40


    Zeigt das das er nicht wirklich eine Ahnung von Autos hat! Es ist wohl mit Jedem Auto (ausnahmen giebt es sicher) sicherer vorwerts einzuschlagen als mit dem hinteren Teil oder möchte dem irgend jemand wiedersprechen?



    Nun ja, zum Teil stimme ich Dir zu, da die Knautschone für den Frontal-/Offset-crash konstruiert ist. Aber bei meinem Einschlag anno domini war ich froh, rückwärts im 45°-Winkel in die Wand einzuschlagen. Es ist doch angenehmer in den Sitz gepresst zu werden, als voll in den Seilen zu hängen und noch die Airbags in die Fresse zu kriegen; zumindest für Brillentzräger Cool!

    Markus

    Wenn ich mir die Fotos von seinem (Ex-)S2000 auf seiner Seite so ansehe, war das nicht sein erster Unfall mit dem S. Schaut euch mal die Heckschürze genau an. Da scheint er beim Einparken schon Probleme gehabt zu haben. Wahrscheinlich auch ein typischer S2000-Unfall; keine Sicht durch kleine Glasheckscheibe!! Aber mit einem Porsche wär das nicht passiert! Da hätte man sich für schlapper 500€ einen Parkassistenten an die Schürze schrauben lassen können LaughingLaughingLaughing !

    Markus

    So, jetzt ist's 17:40. Also morgen findet mangels Interesse keine Tour statt. Ich kann mich voll auf den Garten konzentrieren Sad , finde aber sicher Zeit für einen kleinen Abstecher in die Berge Smile .

    Ich weiß, die Tour war kurzfristig angesetzt. Wie gesagt, ich probiers demnächst nochmal. Vorraussetzung: schönes Wetter und ich muß Zeit haben. Das wär doch gelacht, wenn wir hier im Süden nix auf die Beine bekommen!

    Markus