ZitatOriginal von juha
nö, ich raffs auch nicht. Where's the friggin' joke?
Der der es aufhängen sollte hat es auf dem Kopf aufgehängt... er oder sie hat nicht gemerkt das es falsch rum war.......
ZitatOriginal von juha
nö, ich raffs auch nicht. Where's the friggin' joke?
Der der es aufhängen sollte hat es auf dem Kopf aufgehängt... er oder sie hat nicht gemerkt das es falsch rum war.......
Das Plakat steht auf dem Kopf. Das ist keine Absicht.....
...sind die nicht ein bisschen Kleinkariert...???
![]()
Sehr beeindruckend. Die Z06 ist ja schon ein Geschoss, aber die ZR1 wird noch ein ganzes Stück besser gehen, hat ja über den gesamten abgebildeten Drehzahlbereich immer gut 100PS mehr.
ZitatOriginal von andre_b
Hallo zusammen,
mein Firmen S wird nun mal wieder in meinen Besitz übergehen. kleine Anmerkung: Ich bin ich hier wohl der 'Dienstälteste'ich fahre seit Okt 99 einen S
OT: Selbstüberschätzung
Fahre seit 10.Sept.99 einen S... ![]()
ZitatOriginal von stocky
Dank ich auch aber denkste nicht BMW hat das schon getestet?!
Auf jeden Fall muesste der Motor eine Charakteristik wie ein Sauger haben
Die Industrie hat schon viel auf den Markt gebracht das schon getestet wurde, funktioniert hats trotzdem nicht.
Ist aber nur meine Meinung;-)
Und ich seh den ultimativen Vorteil wirklich noch nicht, wenn ich die Turbos aussen habe, dann ist der Weg ja für die Abgase und die Frischluft gleich weit, oder??
Es wird alles warm wie sau. Es hat Hitzeschutzbleche, da kommt kein Fahrwind ran...
Auspuff gegen innen. Erster Motor, wird nicht funktionieren weil es zu heiss wird da...
le Parcours oder sowas..
http://www.youtube.com/watch?v=eaopu5W8Ryg
Freestyle oder sowas heisst das mit den Bikes...
Ich kann es nicht sagen...
Ich denk gegen diese art Kräfte ist die Dreiecksquerlenkerachse immun, die stützt sich ja oben und unten dagegen ab.
Wie fest das Rad nach hinten gezogen wird hängt ja nicht gross vom Lenkrollradius ab, dieser gibt einfach an wie fest sich die innere Flanke zur äusseren Flanke auf die Kräfte aufteilen und das Rad hinlenken würde wenn es frei beweglich wäre. Ist es aber durch die hintere Aufhängung nicht, die Lenkkräfte werden von der Aufhängung absorbiert.
Er zieht nicht beim Lastwechsel, er verstellt beim einfedern. Darum wird das Auto bei einem härteren Fahrwerk deutlich ruhiger im Heck. Weil sich die Aufhängung nicht mehr auf- und abbewegt, lenkt auch die Aufhängung nicht mehr mit. Ich denk beim Lastwechsel hast Du das Problem weil das Auto dann auch ein- und ausfedert...
Der Hebel ist tiefer wie der untere Querlenker angeordnet, lenkt also beim Einfedern den ganzen Radträger mit. Das ist Absicht, sonst hätte Honda nicht so einen Aufwand betrieben und den unteren Querlenker anders konstruiert, so das nichts mitlenkt.
Und nicht vergessen: CR ist nicht gleich Type S. Und Type S muss nicht das selbe sein wie Type S in Japan..
Studieren: (Teil 25, 10, 11, 4...etc... und wo es befestigt ist, dann die Anlenkpunkte der HA zählen..)
http://www.hondaautomotiveparts.com/auto/jsp/mws/p…=REAR+LOWER+ARM
dann nochmal antworten;-)
Einbau vom KIT: http://www.eskimo.com/~mikeg/S2000/bumpsteer/
Leider kann ich nicht sagen wie das Kit funktioniert, ich denke aber dass hier 5mm Länge schon was auswirken..
ZitatOriginal von panther_d
Weiss eigentlich irgend jemand, ob Tim schon mal den S irgendwo kommentiert hat?
Da gabs mal einen Tracktest gegen den Z4 und SLK... auf DSF glaub ich...
Bin ja kein Fahrwerkspezi, ein LLR an der HA angeben macht keinen Sinn. Der LLR stabilisiert den Wagen beim bremsen, wenn ein Rad ungleichmässig angegriffen ist, dann lenkt es dank dem positiven LLR entgegen den Kräften die auf das Lenkrad wirken würden.
Ich denke beim S2000 kommt es nicht gross an wie der LLR ist, die Vorderachse hat genug Nachlauf, das heisst von daher stabilisiert sich das Auto dort drüber. Das ganze ist bei einem Fronttriebler wichtig, dort werden ja auch noch die Antriebseinflüsse auf die Lenkung übertragen, die Vorderachse muss ganz anders konstruiert werden.
Die HA ist am S so nervös weil sie mitlenkend konstruiert ist. Das heisst bei ein- und ausfedern lenkt sie ein. Bei Einfedern dort hin von das Auto fährt, ist als eine art 4-Radlenkung. Auf ebener Strasse ist das ganz ok, Überland (Autobahn) ab 150km/h wird das ganze unangenehm wenn man über Bodenwellen fährt, das Heck lenkt dann immer von links nach rechts...
Die Amis haben ein https://s2k.de/www.s2ki.com ein Anti-Bumpsteer Kit entwickelt, geht bis zum Jahrgang 2003. Ein Querlenker wird anders angesteuert. Ab 2004 ist das Problem von Honda behoben worden.
Alles meine pers. Meinung;-)
Bin keine Landratte. War bei Militär ein den Bootfahrern, 90 2-Takt-PS und etwa 450kg mit Boot.
ZitatOriginal von steve hislop
du würdest so nen boot nie auf die beine bekommen-und leistungsgewicht ist alles was zählt.punkt.
Was, das ist doch tiefste Rednek-Technick, ist ja nix dabei was schwer ist. Dann doch lieber einen richtigen V8 rein, dann beschleunigt das Boot wenigstens richtig schön. Mit der Turbine ist es leider nicht so...
ZitatOriginal von steve hislop
das hier ist noch überzeugender
http://www.gas-turbines.com/images/allison/squirt-1_short.mpg
Nö, ist doch Schrott.. braucht ja trotzdem eine Schraube. Einzig das Gewicht zur Leistung ist interessant, sonst nur Nachteile wie Lärm, Verbrauch, nicht gescheit regelbar etc...


