Beiträge von michi k

    Zitat

    Original von Micha B
    walter: Ja, die geringe ET i.V.m. Semis kann natürlich ein Grund sein. Ich hoffe aber es lag eher an den 180.000km.
    Zudem war an der Bruchstelle bereits ein wenig Rost an einem Bereich der Fläche. Also war es angerissen und der Rost hat es dann auseinander gedrückt.

    Die Muttern muss man ja sehr fest anziehen damit es nicht klackert beim vorwärts- rückwärtssetzen. Vielleicht war sie einfach zu gut angezogen oder hatte einen Vorschaden. Dein Auto wird ja nicht gard schonend bewegt, also Deine km kann man gut verdoppeln, irgendwann geht alles kaputt.

    Von dem her, kauf Dir einen neuen;-) Oder einen 2003er mit wenig km, der Aufpreis wird nicht so hoch sein.

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Wieso hat ein Formel-Auto eigentlich ein offenes Cockpit und freistehende Reifen?

    Weils im Reglement steht, "offenes Monoposto mit freistehenden Rädern..." so ziemlich am Anfang, wie im Grundgesezt "die Würde des Menschen..,,"

    Man müsste jetzt noch wissen wo der Tauscher im Kreislauf drin war und wo gemessen wurde.

    Aber 7-9 Grad tönt realistisch. Der Tauscher arbeitet ja unter 110°C durch den geringen Temp. Unterschied fast nicht. Ein Wärmetauscher mit zwei Flüssigkeiten ist auch nicht so gross und die Menge an Öl die da durchgeht ist eher klein.

    Ich denke auch die Öltemperatur hat nicht viel mit der Last vom Motor zu tun, denke eher mit der Drehzahl. Von daher geht auch nicht allzu viel Energie in das Öl, es werden ein paar kW sein. Alles andere geht übers Wasser weg. Mit der Wassertemp hat der S2000 sowieso kein Problem, Knonaueramt fährt mit seinem S2000 auf der Rennstrecke ohne die untere Plastikabdeckung drin. Viel der Luft die vorne reingeht, geht unten sofort wieder raus. Ich habs ihm mal gesagt, aber ich denke das Auto läuft immer noch so.

    Für die Wassertemp ist wichtig:
    - Nichts vor dem Kühler (also auch kein "Renngitter")
    - Staudruck vor dem Kühler (Siehe F1!)
    - Luft muss hinten ungehindert weg können.

    von dem her ist der S2000 perfekt gabaut!

    MC Heizer: ein halb so grosser Ölkühler würde genügen wenn Du vor dem Ölkühler für 10cm Staudruck sorgen würdest (Luftleitbleche). Jetzt geht die Luft eher rechts und links vorbei, dort gibts weniger Wiederstand.

    Natürlich alles meine pers. Meinung;-)

    Der Wärmetauscher bringt sicher was ;) Vielleicht nur 5K, aber vielleicht sind das die kritischen 5K, wer weiss. Honda hat den schon bei der VFR 750R, RC 30 eingebaut, das Motorrad ist sicher nicht fürs cruisen gedacht.

    Ich hatte schon mal 138°C auf der Autobahn, Dauervollgas, offen, Klima im 5 Gang und bei 35°C. Die Wassertemp würd mich interessieren, denke die wird so bei 90°C liegen, der Kühler hat ja genug Luft. Dann wirkt auch der Wärmetauscher.

    Einen Pass hoch komm ich in der Regel nicht über 130°C, meist ist der zu kurz. Denke da liegt die Wassertemp. höher und der Tauscher funktioniert nicht so gut, die Volllastanteile liegen hier aber deutlich tiefer.

    Hatte auch mal Works drauf, hatte das Problem aber nicht gross bemerkt, hab mich aber damals schon über die Konstruktion gewundert (Waren Work Meister 2 irgenetwas). Man muss die Felge beim Reifen aufziehen anders einspannem, mit dem Stern nach unten.

    Diese 2-teiligen Work sind irgendwie andersrum kostruiert, der Stern ist von vorne eingesetzt und in der Regel von hinten verschweisst.. dann folgt eine Vertiefung, und innen gegen die Fahrzeugmitte die Aussparung damit man den Reifen aufziehen kann. In der Vertiefung kann sich Wasser sammeln und wird dann beim fahren durch die Zentrifugalkraft irgendwie verteilt, ich denke das führt zu dem Effekt.

    Ich denke Deine sind ähnlich konstruiert?

    Ansicht von hinten an den Stern:

    Unten seht Ihr die Ausbuchtung für die Reifenmontage. Zwischen Stern und Ausbuchtung kann sich jetzt Wasser sammeln (dort wo das Gewicht aufgeklebt ist, siehe Bild oben).

    Zitat

    Original von McHeizer
    Habe die Erfahrung gemacht: es hält keine Batterie so lange wie die erste die eingebaut war. (in allen Autos)
    Woran das liegt kann ich mir nicht erklären. Ist aber so gewesen.

    @ stocky:
    Batterien (Akkus) sind nicht alle gleich!
    Da gibts grosse Unterschiede.
    Die Frage ist nur: bei welchen ist der Aufpreis gerechtfertigt und bei welchen ist er nur Marketing

    Das Problem ist die Qualität. Die Honda Starterbatterien haben Silber drin, steht auch drauf. Dadurch kann sie kleiner gemahct werden, der Startstrom hat die dann wie eine grössere.
    Duch das Silber nimmt sie auch beim Laden mehr Strom auf, sie ist schneller voll, vor allem bei Kurzstrecke. Ausserden wird sie dadurch Zyklenfester. Aber wie gesagt, wenn ihr nach bililg fragt, dann bekommt ihr billig..;-)