Mist erwischt ... ich halt jetzt meine Klappe ...
Obwohl ... oder in der GARAGE!
(und die ADAC-Karte im Geldbeutel)
Mist erwischt ... ich halt jetzt meine Klappe ...
Obwohl ... oder in der GARAGE!
(und die ADAC-Karte im Geldbeutel)
Stimmt da hatte ich immer einen Denkfehler ... aber hauptsache das Notrad ist immer VORNE!
Oliver
Der Raddurchmesser der Vorderräder und Hinterräder ist gleich!!!
Sie sind zwar unterschiedlich breit, aber da der Niederquerschnittswert ein Prozentwert ist (und kein absolutwert) kommen sie auf den gleichen Durchmesser.
205mm x 55 : 100 = 112,75mm Flankenhöhe
225mm x 50 : 100 = 112,5mm Flankenhöhe
Den Nachkommawert kann man vernachlässigen da unterschiedlich abgefahrene Reifen schon mehr haben.
@ Los Eblos: Vorne sind es 70mm und hinten 64mm und das schon immer und nicht erst seit den neuen Modellen. Auch bei einem 1999er mußte das Differential vor Usern geschützt werden die die Anleitung nicht lesen.
War übrigens das erste was ich gemacht habe und zwar das ganze Buch. Ist eigentlich ganz interesant bis auf einige Themen die immer wieder durchgekaut werden und so das ganze etwas lang werden lassen.
ZitatOriginal von Denis
...
Seit wann darf denn ein Notrad nur vorne montiert werden bzw. an welchem "S" gibt es denn unterschiedliche Radgrößen ????????????
...
Schon immer!!!
Steht im Handbuch und hat den Sinn das das hintere Sperrdiff nicht zerstört wird. wenn also das hintere Rad platt ist muß man das rad von vorne nach hinten schrauben und das Notrad vorne montieren.
Darum hat der S2000 ja auch die unterschiedlichen radsitzgrößen damit das Notrad hinten nicht passt, was aber einige nicht davon abhält es trotzdem falsch zu montieren.
Oliver
DANKE DEN GANZEN ORGANISATIONSTEAM!!!
Das dieser Evend wirklich super war braucht eigentlich gar nicht mehr erwähnt werden ... ich mache es aber trozdem!!!
DIESER EVENT WAR WIRKLICH SUPER!
Das Wetter hat uns am SA auch noch gut die Stange gehalten und am SO hätte es ja auch noch viel schlimmer kommen können.
Und dafür das ich eine Sechtanerblase habe könnt ihr ja nichts!
Oliver + Biene
brunoammain: Du bist jetzt aber FETT!
ZitatOriginal von Mel S.
...
Laut seinen Erklärungen ist das Entfernen, Reinigen und Fetten der hinteren Bremsklötze beim S2000 aus Sicherheits- und Verschleißgründen notwendig. Sie würden wohl gerne in den Führungen festsitzen und „die Bremsen am Lösen hindern“. Dadurch eben auch schneller und einseitiger Verschleiß sowie mehr Kraftstoffverbrauch durch diese „Schwergängigkeit“. Bei Honda ist diese Notwendigkeit bekannt, allerdings reagieren sie wohl nicht, so dass der Händler im Rahmen der Kundenzufriedenheit diese Arbeiten durchführt und auch abrechnen muss.
...
Mich würde brennend interesieren wie sich HONDA dazu stellt das sie Sicherheitsrelevante Massnahmen wissentlich nicht vorschreiben und so eine potenzielle gefährdung ihrer Kunden in kauf nehmen... und noch nicht mal die anderen Händler darüber informieren!!!
So ist diese Aussage des Händlers ja wohl zu verstehen?!
ODER noch besser was Honda dazu sagt wenn sie erfahren was dieser Händler so über HONDA gegenüber seinen Kunden verlauten lässt.
Oliver
ZitatOriginal von Rastelli
... so wie es aussieht, brauchen wir Gummistiefel,......gibts die auch ohne Absatz ????
Ach was! Beim Jahrestreffen war immer ordentliches Wetter und so wird es auch bleiben!
ZitatOriginal von Mel S.
Oli, von mir bekommst du ein Küsschen als Begrüßung
(ist dir bestimmt auch lieber :D, denn Singen kann ich leider nicht
)
Du hattest auch behauptet das du nicht tanzen kannst ... (isch sach nur Hochz...)
Ein Küsschen von dir fein wie immer.
Hoffe aber nicht das sich diese bärtigen (und auch die ohne) Typen noch ein Beispiel daran nehmen!
Es gibt halt einige die sich den Weg zur Zulassungsstelle ersparen möchten.
Ich bleibe aber lieber flexibel und melde ihn dann ab und an wenn ich es Wettermäßig für richtig halte.
Oliver
Also Gefrühstückt hab ich dann schon
Das mt dem Clubmember bekommen wir da bestimmt schon hin!
hmmmm .. und das mit dem Salutieren ist eine gar nicht mal schlechte Idee ... warum sind wir nicht schon früher darauf gekommen ... wird bestimmt ein lustiges Treffen den 4/5 des Vorstands sind da und jedesmal salutieren ... das gibt was zum Lachen
nee dat is an umwesch fer mesch.
Isch fahr de A3 unnerum und dan de abzeischung hanau enuf zu de A66.
Abe du kenst jo och nach Wallau McD komme wo mer disch einfange kenne.
Isch denk ma das Peter ach mit nus da enufffährt und so wäre mer scho zu dritt.
Olli
Terffpunkt dort ist der Honda Autopark Tino Hamacher in Meiningen Dreißigacker, Berkeserstr. 5 um 10:00.
Ich werde ca um 07:00 in Wiesbaden losfahren und dann über die A66 (richtung Fulda) fahren um das letzte Stück dann schon über Landstraßen geniesen zu können.
Treffpunkt nach Frankfurt auf der A66 möglich.
Oliver
Ich kann dieses HIER empfehlen!
Ich selber habe sie in D.Blau, Beige und Schwarz. Halt immer passend zum Outfit.
H.Blau und Rot wird aber auch noch dazukommen.
Ansonsten empfehte ich im Sommer die 6mm Frisur und im Winter die 9mm (nein keine Walter PPK) Frisur, da kommt nichts durcheinander.
Oliver
ZitatOriginal von hubert_k
Danke Mäcein Forum ist immer nur so gut wie seine User !!!!! Und ohne Zweifel bist du einer von ihnen
DU BIST S2K.DE
Ich hab keine Ahnung wie man es besser sagen könnte. DANKE
Der Beitrag wurde am 28.05.2003 um 11:04 erstellt. Inzwischen hat mac den S2000 ja schon verkauft.
Oliver
Hi Leute ,
hab was neues für unseren S2000 gefunden.
Die ECU ist ab dem 06er Modell ist programierbar und Hondadata hat 2 neue Datensets herausgebracht.
F22C 06 S2000 unmodifiziert
F22C 06 S2000 mit dem Toda Krümmer
(Achtung nicht für EU Modelle da es sich bei den Kennlienien um den 2,2L Motor handelt.)
Schön finde ich aber die Äußerung das der S2000 bereits einen Werkseitig ein sehr gut getunter Wagen ist.
Wenn die ECU jetzt ja programierbar ist dann könten dich vielleicht auch andere dafür die Kennlienien bearbeiten.
Oliver
Leider gilt dieses nur für die Modelle ab 2006 und ein update der alten Modelle ist sehr teuer da unheimlich viel geändert werden müßte.
In jedem Fall an die Wartungsvorschriften halten ... sprich 15000km(7500km bei hoher belastung) oder 1 Jahr.
Würde eher nachfragen ob die den Zusatz wieder besorgen können als die Garantie zu gefährden.
Oliver
Aber Mel was für eine Frage
Ich finde das ein Eventeintrag immer erfolgen sollte, so finden dann vielleicht auch mal andere dazu. Außerdem ist es doch schön wenn man mal zurückschauen kann um zu sehen was alles passiert ist und wer da war.
KfK Oliver
micha ich denke du hast dich im Tread geirrt
Keinen Ölwechsel nach 1000km!
Im S2000 wird von Honda ein spezieller Ölzusatz eingesetzt. Dieser soll auch drinnen bleiben und müßte bei ersetzten des Öles wieder hinzugefügt werden. Es gibt aber keine Bestellnummer dafür sodas die meisten Werkstätten dieses dann nicht machen und dadurch ein erhöter Verschleiß möglich ist.
'Späne' gibt es eh keine mehr und glaubst du das ein Motor der 9000 Upm macht es sich leisten kann Abrieb in massen abzuwerfen. Der mikro Rest wird durch den Ölfilter zuverlässig entsorgt sodas da auch nichts passieren kann.
Genieße deinen S2000 und ...
VIEL SPASS
Oliver