Ich würde an deiner Stelle, wie oben schon geschreiben auf 225/40 und 245/35 springen und du hast eine große Auswahl an Reifen, sparst nebenbei noch Geld, und die Kombination passt.
Oliver ![]()
Beiträge von oliver f
-
-
venes_c schrieb am Mon, 18 April 2005 09:49
...
Dass 255 zu wenig breite für eine 8 Zoll-Felge ist, ist übrigens grosser Quatsch!
Ist es nicht! Sie sind meist einfach nicht zugelassen.
Der AVS Sport fängt auch erst bei 8,5J (- 10J) an.
Oliver
-
OK um das Problem wirst du NICHT rumkommen, denn die Felgen sind hinten zu schmal.
255 sind meist nur ab 8,5J Freigegeben! Daher bekommst du keine Anderen eingetragen!
Wechsel hinten auf 245/35 (zugelassen ab 8J) und es sollte passen! Die zulässigen Abweichungen (Rollumfang und ABS) werden eingehalten und es passt aif deine Felge OHNE das die Lauffläche übersteht.
Oliver
-
Welche Formate (genau) haben deine Felgen???
Die Einschränkung wegen der Lauffläche zählt nicht denn deswegen sind sie ja genormt und daher ist das hinfällig.
Oliver
-
Ich hab meine 3 in bei Amazon in Japan direkt bestellt (und noch 3 weiter Bücher über den S2000) und für diese 6 Bücher insgesammt 120€ bezahlt (Expresslieferung in 3-5Tagen).
Wenn ich aber nur die 3 HyperRev bestellt hätte wären es 70€ inc. (Expres-)Versand gewesen.
Ich denke also der Preis den Skunk2 macht ist OK!
Denn er hat die Arbeit, verantwortung und muß alles in die Wege leiten.
Wer es ein paar Euro günstiger will kann es selber HIER bestellen. Aber ihr braucht eine Kreditcard!
Oliver
-
@john
Was steht den hinten auf deiner Plakette am Kenzeichen für ein Datum?
Normal ist Neuwagen hat 3 Jahre und ab dann sind es für alle Wagen 2 Jahre.
Oliver
-
Wende dich an einen Gutachter des TÜV oder gleich an eine Typenprüfstelle des TÜV (Automotiv Center), die sind dafür zuständig!
Oliver
-
-
Renato schrieb am Thu, 14 April 2005 13:47
...
Was mir der Meister der Vertretung noch gesagt hab, als ich auf das Thema Auflösen der Zylinderwand etc. kam, meinte er dass wenn ein F20 hochgeht, dann nur durch Verschalten, also 2ter Gang anstelle des 4ten, und das im "Vollbeschleunigen"
...
Also Die Zylinderwand löst sich nicht generel ab sondern NUR am 4. Zylinder. Dieses kommt nicht durch verschalten sondern ist mir z.B bei konstant 100km/h (war bereits 3h mit diesem Thempo unterwegs weil meine Achslager leichte Geräusche machten) passiert. Das das sehr selten vorgekommen ist ist HONDA bekannt darum habe sie ja 100% aller Reparatur-/ Materialkosten übernommen.
ABER wie gesagt es ist (war!?) ein sehr SEHR seltenes Problem insgesammt sind nur wenige dieser Fälle bekannt geworden und ich habe jetzt schon seit über 1 1/2Jahren von keinem neuen Fall was gehört.
Es scheint (nach s2ki) ein Produktionsfehler oder ein Hotspot gewesen zu sein. Dieses hat Honda inzwischen wohl 100% in den Griff bekommen. Sei es durch Produktionsoptimierung oder durch die getauschten Öldüsen.
Also darüber mache ich mir keine Sorgen mehr und kann ruhig schlafen.
Oliver
-
Das macht sie auch NUR wenn wir schon in einen 'schwern' Fehler reingelaufen sind.
Sonst klappt immer alles sehr gut!
Oliver
-
Die Forumssoftware verliert ab und zu nach einer Konsistenzprüfung Bilderverweise.
Oliver -
Von wieviel Motoren hast du denn gerade gelesen?
Also der F20C ist ein guter Motor! Aber auch bei ihm gibt es mal welche die kaput gehen. Das kann verschiedene Gründe haben!
Aber eine bestimmte 'kinderkrankheit hat der F20C nicht. Nur bei den 2000 und älter gab es SEHR wenige wo sich die Zylinderwand abgelöst hatte. In den USA wurden davon ca 30 Fälle bekannt, bei über 15000 verkauften Autos. In D wurden hier ca. 3 Motoren bekannt die so gestorben sind.
Aber kein Fall war mit einen Motor der nach 2000 gebaut wurde.
Alle anderen Fälle hatten, mehr oder weniger, unterschiedliche Gründe.
ALSO alles im Grünen bereich!
Oliver
-
Die OZ Superlegera passen. Es muß nur der obere Teil (1/4 Kreis) der Kotklügelkante um ca. 45° gebörteld werden.
Suche dir einen anderen TÜV! Die habne keine Ahnung!
Oliver
-
@ hadibar: Danke für den Service

-
Bitte nicht nur für 2 Bilder die Galerie benutzen, die passen so auch super, und viel besser, in einen Beitrag rein und einzel bringen sie so oder so doch auch nichts.
Dann schon eher auf die eingene Memberpage.
Oliver
-
Der F20C ist gut! Hier im Forum werden natürlich immer wieder Schäden bekannt. ABER keiner weiß was wirklich der Grund war. UND wenn dann sind es 2000 Motoren, die sind vieleicht etwas Anfälliger? Neue sind mir gar keine bekannt.
Oliver
-
Dann wird es nicht all zu viel mehr werden was Honda dazubezahlt.
Bei einem über 5Jahre altem Auto.
Aber nachfragen sollte der Händler auf jeden Fall.
Oliver -
Das ist wie mit einer Servolenkung ist der Motor an dann brauchst du wenig Kraft um zu drehen. Ist er aus brauchst du viel Kraft. Das hat nichts mit dem Anpressdruck (an die Hände) zu tun.
Wird wenig Strom gebraucht ist die Lichtmaschiene leicht zu drehen und wird viel Strom gebraucht so ist sie schwer zu drehen.
Und wenn sie schwer zu drehen ist dann hat der Motor weniger Kraft übrig um die Räder zu drehen.
Oliver
-
3504 x 2336 Pixel und 4.669.755 Byte GROSS
Nunja ich würde es warscheinlich Löschen und einen netten Komentar dazuschreiben.
Oliver
-
Nein Energie kann nicht verpuffen! Auch Strom nicht.
Und die Leistung die ein Dynamo aufnimmt ist sehr wohl von der Leistung abhängig die von diesem Abgenommen wird. Sprich jeh mehr Energie Verbraucher benötigen um so mehr Leitung mus der Motor aufwenden um die Lichtmaschiene anzutreiben.
Da Läuft nichts über oder verschwindet in irgendeiner anderen Dimension!
Oliver


