Von ganz Leer (Motor geht aus) bis ganz Voll (Einfüllstutzenkante) sind es ~51,5 Liter.
Oliver ![]()
Beiträge von oliver f
-
-
Kein Ölwechsel vor min 7500km, besser sind 10000 oder mehr. Außer die Jahresfrist ist abgelaufen.
Und als Öl ein 5W40 Vollsynt.
Meinen Meinung
Oliver
-
Es gibt sehr wohl einen unterschied in den Materialien mit denen die verschiedenen Anbau-Kit's verbaut ist, das gilt auch . Und wenn eine Front 'nur' 150€ kostet, dann mußte der Hersteller irgendwo sparen.
Und dann kann so eine Front sehr schnell in sich instabiel werden.
Sorry aber ich sage es nochmal:
Deine 'billig' Sharkfront ist meineserachtens eine Totgeburt und wird dich wenn du sie halten willst mehr kosten als wenn du dir eine qualitativ gute zum entsprechenden Preis holen würdest.
Oliver
-
Dunlop
Hochleistungsreifen für den sportlichen Einsatz
Rennreifen als Pate: Dunlop SP Super Sport Race
Hanau/Frankfurt, im September 2001 - Markantes Design und Fahreigenschaften eines Rennreifens: Der Dunlop SP Super Sport Race ist ein Hochleistungsreifen für den sportlichen Einsatz. Dunlop konstruierte den Reifen für sportlich ambitionierte Fahrer, die das Leistungspotenzial ihres Wagens optimal ausnutzen wollen.
Bei der Entwicklung des SP Super Sport Race flossen gleichermaßen die Konstruktionsprinzipien des Dunlop SP Sport 9000 und des Dunlop-DTM-Rennreifens ein: Konstruktionselemente des Rennreifens wurden mit der abgestimmten Laufflächenmischung und der modifizierten Profilstruktur des SP Sport 9000 verbunden. Der SP Super Sport Race verfügt über ein extrem hohes Gripniveau und optimales Handling auf trockener Fahrbahn. Gründe: die flache Kontur des DTM-Reifens mit größtmöglicher Laufflächenbreite, der höhere Positivanteil als beim SP Sport 9000-Profil und eine im Vergleich zu Serienreifen reduzierte Profiltiefe.
Die vergrößerten Schulterblöcke sind auf maximale Seitenführung ausgelegt, damit sie hohe Querkräfte übertragen können. Folge: Der Reifen erlaubt extrem hohe Kurvengeschwindigkeiten. Zu einem exakten Lenkverhalten und Geradeauslauf sowie zu hoher Spurstabilität trägt der breite Profil-Mittenbereich des Dunlop
SP Super Sport Race bei.
Dieser Abschnitt 'der höhere Positivanteil als beim SP Sport 9000-Profil und eine im Vergleich zu Serienreifen reduzierte Profiltiefe' läst mich allerdings vermuten das der Reifen bei Regen mit dem S2000 = Unfall bedeutet.
Oliver
-
Hat jemand schon was über diesen Reifen gelesen?
Der würde in diesen Kombinationen passen:
215 / 45 ZR 17 auf 7.0 - 8J
245 / 40 ZR 17 auf 8 - 9.5J
225 / 40 ZR 18 auf 7.5 - 9J
245 / 35 ZR 18 auf 8 - 9.5J
225 / 40 ZR 18 auf 7.5 - 9J
255 / 35 ZR 18 auf 8.5 - 10J
Oliver
-
McHeizer schrieb am Tue, 05 April 2005 23:23
Na gibts schon nen anvisierten Termin von Logitech?
NEIN
diese Lieferanten! UND LOGITECH!
Aber wir schaffen das schon noch!
-
Was ich jetzt schreibe ist meine PRIVATE Meinung:
Super Sache die du dir hier überlegst!
Aber zu einem sind so Handel mit Reifenhändler nicht so einfach einzufädeln wie du meinst denn sie wollen dann garantierte Mindestumsätze und wer soll dafür gerade stehen?
Und ja es gab schon solche Versuche, die daran gescheitert sind, das es hier keinen(!) Abnehmer im Forum gab, weil entweder doch ein anderer das Angebot um ein paar € getopt hat oder weil einfach der Service vor Ort gewünscht wurde, den ein Versandhändler einfach nicht bieten kann.
Und deine Rechnung für die Clubmitgliedschaft in allen ehren, ABER sie funktioniert nicht!
Zum einen sind nicht alle im Forum angemeldeten aktive S2000 Fahrer UND außerden habe ich die Erfahrung gemacht 'Wer nicht bereit ist 66€ zu zahlen, der zahlt auch keine 5-20€.'!
Das ist eine Einstellungssache, die einen unterstüzen halt gerne eine Gemeinschaft, andere meinen dieses nicht tun zu müssen denn man bekommt ja immer alles irgendwo umsonst.
Wenn wir den Beitrag um 50% senken würden dann hätten wir höchstens 20% mehr Member und so rechnet sich das nicht. Wir haben KOSTEN und die müssen bezahlt werden.
Und bei meinen letzten Veranstaltungen, die ich gemacht hatte, sind mir immer NonMember in die Quere gekommen, wenn dann doch mal ein Paar € zu zahlen waren und haben MIR persönlich Vorwürfe gemacht!
Wer soll den die Kosten übernehmen? ICH, der CLUB? Oder wer?
Z.B. beim Treffen am Nürburgring ich hatte u.A Tel.-Kosten von über 20€ um alles zu organisieren (deutlich mehr als jeder andere zu zahlen hatte). Als dann die Karten nicht ausgereicht hatten beschwerte sich ein NonMember das er jetzt was zahlen müsse! Dabei hatte ich ja vorher darauf hingewiesen das Eintritskosten entstehen könnten.
So sind, zum Glück, nur sehr SEHR wenige nonMember(!), aber mit Member hatte ich solche Probleme noch nie!
Ich für meinen (persönlichen)Teil habe schon konsiquenzen daraus gezogen!
Desweiteren WENN du schon solche Zahlenspielereien machst, dann beachte aber bitte auch, das wir Steuern zahlen müssen also reduzieren sich die Beträge schon mal wieder.
Und was den Zuschuß für das Jahrestreffen angeht, was meinst du warum wir uns letztes Jahr diese Treffen in dieser Größe haben leisten können?
Nämlich NUR weil der Club dieses in einem größeren Maße unterstützt hat!
Sorry, aber wenn du meinst das du das alles so einfach ist und du das besser kannst UND meinst das wir nicht genug leisten dann versuche doch selber mal so was aufzubauen. Aber bedenke das da auch ein finanzielles Risiko besteht, das im Augenblick IMMER wir von Clubvorstand abdecken! Wenn wir mal was falsch kalkulieren, um etwas für die Gemeinschaft umzusetzen, dann haben wir niemanden der einfach mal sein Scheckbuch zückt.
Ich verbringe TÄGLICH im Schnitt 2-4H für diesen Club und mache dabei keinen großen unterschied ob Member oder Nonmember! UND das ohne das ich mir meinen Kosten durch die Kasse erstatten lasse, insgesammt ist das ein vielfaches des Jahresbeitrags.
Aber wenn ich dann so was lese dann geht mir die Hutschnur hoch.
Sorry ich bin für heute bedient!
Oliver
PS: Ach ja! Danke das du unterstellst das wir uns mit den Doppelpreisen sinnlos an Nonmember bereichern wollen. ABER leider ist es so wie du es selber geschrieben hast! OHNE das wir was bieten sind viele nicht bereit was zu unterstützen.
Denn nur dann bist ja auch nur du bereit was zu zahlen. -
Ein 205/35ZR18 ist viel zu klein im Abrollumfang, wenn dann bräuchten wir einen 205/45-18.
Oliver
-
So ist es auch Richtig!
Aber das entbehrt nicht der Anforderung die Auflagen im Gutachten einzuhalten.
Gennerell aber denke ich nicht das die HKS o. HS2000 jemals aus dem Verkehr gezogen wird weil sie zu laut ist denn auch ohne Silenzer ist sie nur unwesentlich lauter als die geforderten 75db.
Also braucht man sich nicht all zu viele Gedanken machen.
Oliver
-
Nur Timo hat sie eingetragen.
Ich werde meine erst ende diesen anfang nächsten Monat eintragen lassen.
Sorry das ich das mal so sagen muß: Wir haben hier schon einen sehr strengen TÜV! Aber bei euch sind das doch ....(das verbietet mir meine Erziehung)! Die können wohl noch nicht mal ihre eingenen Vorschriften lesen.
Ich mache mich bald mal auf die suche um dir ALLE nötigen Paragrafen herauszusuchen!
Oliver
PS: Hast du was gekauft?
-
Die Silenzer müssen eingebaut sein sonst ist weder die Eintragung(egal ob die Silenzer erwähnt sind oder nicht) noch das Gutachten gültig.
Also es ist zwar schön für euch das die Silenzer nicht aufgefürt wurden und das bringt euch bei einer Kontrolle auch einen Vorteil wenn ihr keine drinnen habt, denn der Beamte wird nicht sofort stutzig.
ABER wenn ein 'netter' Beamte fest der begründeten Meinung ist die Anlage ist zu laut, wird er es messen lassen. Die Kosten fallen dann zu euren Lasten und belaufen sich auf ca 1500€ (Abschleppen, Zwangsstillegung, Prüfung, Wiederzulassung und Strafe) da die Anlage so bestimmt durchfallen wird.
Wenn man es genau nimmt durft ihr jetzt sogar nicht mehr die Silenzer reinschrauben und rumfahren, denn sie sind ja nicht eingetragen und daher ist es eine Veränderung der Abgasanlage! Aber ich denke das läst sich im Zweifelsfall mit dem Gutachen klären sofern ihr dieses dabei habt.
Maßgeblich ist nämlich das Gutachten!
Oliver
-
venes_c schrieb am Tue, 05 April 2005 15:19
Olli,
tippe doch mal die Parada Dimensionen (215/40ZR18 und 225/40ZR18)ins Miata-tool ein und schau Dir den Abrollumfang an.
Schau dir diese offizielle Liste von Yokohama an! In dieser stehen die richtigen Werte die auch für den TÜV maßgeblich sind.
Oliver
-
Alle Yokohama Reifen haben bei den Größen diesen Abrollumfang:
205/55 16" -> 1928mm
225/50 16" -> 1928mm
215/45 17" -> 1909mm
245/40 17" -> 1915mm
Das sind die Originalgrößen und die Abweichung ist damit immer kleiner als 1,6%!
Oliver
-
Die Superlegera haben:
VA 8Jx18
HA 9Jx18
Und die Reifen brauchen:
215/40R18 RPB tl ZR/W 89 EL PARADA (Abrolumfang 1918mm)
-> 7,0 - 8,5 J
225/40R18 RPB tl ZR/W 92 EL PARADA (Abrolumfang 1943mm)
-> 7,5 - 9,0 J
Ales nötige passt das einzige Problem ist 'dein' TÜV!
Du solltest dir die Zeit sparen den überhaupt noch mal zu kontaktiern!
Oliver
-
Habe hier oben in der Einleitung von diesem Tread noch einige Infos ergänzt.

Oliver
-
2 im Auto & 2 im Zelt.

-
Sehr schöne Foto's!
Ich hoffe wirkich davon welche im nächsten Kalender zu sehen!
Oliver
-
Hallo Leute,
diesmal werde ich von meinen Umbau nicht hier im Forum berichten, sondern auf unseren Memberpages. Die eignen sich viel besser dazu und mein ganzer Bericht wird nicht irgendwo in den unendlichen Weiten des Forums verschwinden.
Auch wird es eine 'Art' Liveberichterstattung. Das heist ihr werdet die nächsten Wochen miterleben wie es Schritt für Schritt weitergeht und wie mein neuer S2000 so langsam verändert.
Die Planungen für dieses Projekt laufen jetzt schon einige Monate und sind recht umfangreich gewesen. Insbesonder der TÜV Teil wird einige bestimmt Interesieren denn ALLE Umbauten werden abschlißend durch einen Gutachter des TÜV abgenommen und (hoffentlich kommt nichts dazwischen) eingetragen werden.
Mein Ziel ist es zum 24h Rennen den 1. Bauabschnitt fertig zu bekommen.
Dann folgt der 2. Abschnitt des Innenausbau ohne Zeitlimit.
Ein 3. Abschnitt wird möglicherweise noch vor/für dem Dynoday eingeschoben aber das ist noch nicht sicher.
Ich wünsche euch viel Spass beim lesen und ich rate euch regelmäßig vorbeizuschauen, denn der Bericht wird laaaanngeeee und es gibt wirklich viele Einzelheiten zu sehen.
Zu finden ist er -> HIER
Und spart bitte nicht an konstuktiver Kritik egal ob positiv oder negativ! Für gute Vorschläge bin ich immer zu haben und Warnungen können viel 'Leid' vermeiden.
Viel Spass
Oliver
PS.: ACH JA! Ich behalte absichtlich noch das geplante Endergebnis für mich!
Denn Spannung erzeugt Neugirde und regt die Fantasie an.
-
Ned schlecht!
So was müssen wir auch mal machen! 
Oliver
-
Ein 'Kondom' weches auf der Birne sitzt und teilweise auch Folien die in den Schaltern sitzen.
Ich habe bei meinem Umbau diese einfach durch andere Folien ersetzt. Auf Blau baut man am besten um indem man LED's nimmt und iese mit vorwiederständen unterschiedlich hell einstellt.
Oliver


