Hi Jean-Pierre,
dir wünsche ich natürlich auch noch ...
ALLES GUTE! ![]()
Oliver ![]()
Beiträge von oliver f
-
-
Hi neomaxx und Wilkommen,
Interesanter und guter Bericht. DANKE.
Aber deine TÜV-Eintragung ist leider nichts Wert.
Da wir uns ja schon ausgiebig mit Auspufanlagen beschäftigt haben und sogar eine eigene Clubanlage MIT TÜV entwickelt haben, wissen wir sehr gut bescheid was erlaubt ist und was nicht. Wir haben schon ausgiebig mit der Typenprüfstelle kontakt gehabt bis wir alle rechtlichen Auflagen dafür erfüllt hatten.
JA! Das Standgeräusch darf erhöht werden, sogar beliebig!
ABER das Fahrgeräusch darf nicht über 75dB gehen (bei älteren KFZ je nach alter etwas höher). Und da es nunmal nicht möglich ist nur das Standgeräusch zu erhöhen ist deine Anlage mit sicherheit für den Straßenverkehr viel zu laut. Was ja auch durch deine beschreibung deutlich rüber kommt.
Was passiert wenn du angehalten wirst ist folgendes:
- Die Polizei(oder der nächste TÜF) kann/wird die Lautstärke beanstanden, trotz der Eintragung!
- Wenn das Standgeräusch sehr laut ist (bei dir müssen die ja noch nicht mal messen denn es steht ja sogar in deinem Schein), dann wird mit sicherheit eine Geräuschmessung angesetzt werden (dein KFZ wird dazu erst mal festgesetzt).
- Auf einen TÜV Prüfgelände wird eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt (die du mit sicherheit nicht bestehen wirst).
- Dann wird dein KFZ stillgelegt bis dieser Mängel beseitigt ist. Die Anlage wird ausgetragen und die Kosten für die ganze Aktion bleiben bei dir hängen. Schlepper zum TÜV (>200€?), Messung >= 700€, Strafen ... usw ... kenne einen Fall den hat das alles 1500€ gekostet plus ein paar Punkte.
Du sagst jetzt bestimmt 'ABER die ist doch eingetragen'.
Ja! Aber nicht rechtens.
Und der Hersteller und TÜV werden sich darauf berufen das die Anlage zum Zeitpunkt der Eintragung noch rechtens gewesen sei (um sich zu Schützen) und die Anlage danach erst zu laut geworden ist (ob durch einen Defekt oder manipulation?).
Egal du bist dann der Dumme.
Sorry ich kann nur von solchen Anlagen mit 'Eintragungen' abraten.
Oliver
PS: In München werden regelmäßig Ferrari festgesetzt und gemessen, die eine zugelassene Ferrari-Sportanlage haben, da bekannt ist das Ferrari anscheinend etwas großzügiger mit den Grenzwerten umgeht. Jedesmal eine ärgerliche Sache für die Besitzer und für die Tüpenprüfstelle München konstante Einnahmen. -
Herzlichen Glückwunsch Mel!

(Weiteres folgt am Tel.
)
UND
Herzlichen Glückwunsch Stephan!
Oliver
PS: Es sind NICHT 7 Jahre!

-
Die auf dem Ursprungsbild haben nur 16 (auch 3mal gezählt) kann daher weder die ATS noch die Ronal sein.
Oliver
-
-
-
Dann wären doch die genau die richtigen für dich.

Speedstar SSR TypeC:
S2000(AP1) 5/114.3
V:18×7.5J +48 (215/40-18) -> 6.89kg!!!
H:18×8.5J +48 (225/40-18) -> 7.30kg!!!
Als Reifen kannst du dann den Yokohama Parada fahren.
Mußt nur hoffen das die Firma überlebt oder noch schnell in den USA zuschlagen.
Oliver
-
Auf der Birdgestoneseite wird der Potenza S-03 PP noch gelistet, aber der S02 ist weg.
Und beim Reifenfinder wird NICHT mehr der S02 angegben sondern (sinngemäß) 'Setzen sie sich bitte mir ihrem Händler in verbindung.
Oliver -
Sven(_th) hat(te) diese Kombination gefahren. Es war eine Einzeleintragung, die wohl ohne Probleme vonstatten ging.
Einfach mal mit dem TÜV reden.
Der Nachteil ist das es sehr wenige Reifen der größe 215/40 18" gibt zu dem es einen passenden 245/35 18" gibt.
-> HIER der Bericht dazu.
Oliver
-
Jo ich hab es auch schon (war der 1.
!)
Konnte es mir aber bis gestern noch nicht ansehen.
Aber dann....
Mir gefällt es SUPER!
Und wenn man den Aufwand sieht mit dem es gemacht wurde, dann ist es jeden Cent Wert!
Oliver
-
markom schrieb am Fri, 04 February 2005 13:01
Hi,
wie komme ich an das geile Teil
Das Teil ist ja Kult
Gruß,
Marko
Ein wenig weiter oben hab ich es bereits geschrieben. Lesen hilft!
Aber hier nochmal extra für dich!
oliver_f schrieb am Mon, 24 January 2005 11:15
...
Hab ihn bei Müllerland (bei Limburg/Diez) gefunden. Er kostst 19.95€. Da aber bis Di alles 25% rabatiert wird, wurden daraus 14,96€.
-
Sorry das kann im Augenblick keiner. Auch da ist einiges kaput gegangen was nur die Progamierer richten können.
Der Auftrag ist schon erteilt.
Oliver
-
-
Wir kommen!

Oliver
+ Biene 
-
ÄHHHMMM
Möglicherweise kommen noch zwei aus Wiesbaden vorbei.
Oliver
-
Der Hersteller rechnet mit einem Endpreis von 70.000-80.000€!
Alleine das Getriebe kostet um die 8500€ und das Motorenpaket ca. 15.000€.
Nicht teuer?
Das scheint relativ zu sein! 
-
thomas_g schrieb am Tue, 01 February 2005 23:43
http://www.junko.de/name_mm.0.html
Das ist Japanisch!
-
ANDY schrieb am Sun, 30 January 2005 22:38
ok dann halt ne woche später
Hi Leute,
ANDY hat doch bereits am Sonntag den Termin um eine Woche verschoben!
Also der neue Termin ist das WE von 14/15.05!!! -
Nebelschlußleuchte muß nachgerüßtet werden.
Möglicherweise die Scheinwerferwaschdüsen (wenn Erstzulassung nach 05.2000)
Scheinwerfer und Rückleuchten? (denke mal nicht, ist aber zu prüfen!!!)
Tacho ist per Knopf zwischen Milen/KM umzuschalten!
Sonnst fällt mir nichts ein, außer das du darauf achten mußt eine 2.0L Motor zu bekommen den der 2,2L ist für Europa nicht geprüft und das ist sehr teuer.
Ach ja unterschide des US/Europa:
US Model hat:
- Tempomat
- Gelbe Blinker vorne
- nur 1Jahr Garantie
US Model hat nicht:
- Öldüsenoptimierung (!!!)
- Aschenbecher
UND wichtig! Deutsche/Europäische Rückrufaktionen gelten NICHT für die US Modelle
Oliver
-
Ich komme auch nicht drauf. Ist TOT.

Wirklich seht ungewöhnlich!!!


