Beiträge von Racing

    Zitat

    Original von X-Men


    Warum quitschen Bremsen?
    Wenn der Belag anfängt duch die hohe Temperatur auszuhärten und härte als die Scheibe wird.
    Deshalb immer hochwertige Beläge die die Wärme auch abkönnen.
    Die Scheiben sollten min. Wärmebehadelt sein um das verziehen nach dem Heißbremsen zu verhindern.

    Und ja ich fahre Sandtler GT mit Greenstuff auf meinem Renn CRX (ca.160PS bei 242mm Scheibe), ist eine super Kombi.
    Ist zwar nicht die agresivste Kombi aber sehr Haltbar.

    Hallo X-Man,

    die Sandtler RS sind Wärmebehandelt, aber mit EBC nicht die Beste Kombo, das ist auch auf der Seite von AT-RS.de zu sehen.

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Woher stammt diese Aussage?

    Ohne mir etwas angelesen zu haben... ich denke nicht, dass es IMMER mit einer Aushärtung zu tun hat. Gibt ja auch Beläge, die von neu an quietschen... auch wenn das meist dann nicht so sehr auftritt, weil die Führungen noch schön eingeschmatzt sind mit Gleitpaste.

    Ich denke:
    Quietschen = Schwingung des Belages im Sattel. Vermutlich erst hörbar, wenn Belag in Sattel in Resonanz gerät. Mal drauf geachtet? Pedaldruck beeinflusst Schwingungsfrequenz (Tonhöhe). Abdämpfen der Verbindung zwischen Belag und Sattel mindert das Quietschen... Teflon-Folie, Keramikpaste etc. Auch das Verwenden der Hitze-Abschirmbleche der OEM-Beläge mindert die Quietschneigung.

    Meine Hawk hatten von Anfang an etwas gequietscht, sind nun mal sehr harte Beläge, das ist aber Bekannt hier.l
    Habe letzte Woche einen Bremsenservice gemacht, es kamen wieder neue distanzblättchen von Honda rein,, frische Kupferpaste, die Behläge wurden abgezogen, die Kanten von mir angeschrägt, und die Löcher von den Bremsscheiben wurden freigebohrt, jetzt ist wieder Ruhe im Moment die ersten 200 Kilometer kein Quitschen mehr.

    Für mich die besten Stoper sind die Hawk-HT10,
    im Moment noch in Verbindung mit Scheiben der Marke Sandtler RS vorn und OEM hinten
    die Quitschen zwar nach einer weile aber nichts bremst besser, und der Pedal Druck ist super Dosierbar.
    Das konnte Ich von den EBC ob RED oder Yellow Stuff nicht behaupten,
    da kam einfach etwas Fading bei den Pässetouren auf.
    Die Vibrationen die Ich mit den Yellowstauff Belägen hatte, sind nach ca 3000 Kilometer mit den Hawks auch verschwunden.

    Mein S hat jetzt 85000 kilometer drauf und die hinteren Scheiben sehen noch sehr gut aus, die müssten noch mal so lange halten, der Dicke nach zu urteilen.

    Ich habe bereits neue Bremsscheiben DBA 5000 im Keller die Ich eigentlich letzes Jahr verbauen wollte weil die Sandtler so vibriert hatte aber auf einmal war das weg und nun müssen die DBA noch ein weilchen warten bis Sie zum Einsatz kommmen.

    Hi Leute,

    war gesetrn auf der BAB unterwegs, hatte nicht viel Verkehr.

    Bei Tempo 220 - 235 km/h im 6ten Gang hatte ich immer eine sehr starke Vibration am ganzem Auto nur beim Gasgeben, ich dachte erst es kommt von den Reifen, aber die Vibration ist nur beim Gasgeben da noder wwnn ich das Tempo halte,.
    Die Vibration ist aber sofort weg wenn ich vom Gas gehe, und wenn es die Reifen wären (unwucht) dann müsste da ja die Vibration auch da sein.
    Wenn ich im 5ten Gang die Gleiche Drehzahl erreiche wie im 6ten Gang bei 2220 km/h dann ist die Vibration auch nicht da.

    Hatte das hier schon mal jemand?

    Ist da was mit dem Antrtienbsstrang oder Getriebe?

    Wie bekomme ich die Honda Premium Fußmatten, die sehr super aus, und meine sind gerade durch nach 12 Jahren, und ich brauche neue,
    Hat die schon jemand direckt von USA geordert, wie schaut es mit Zoll und Versand nach Germany aus?

    LG

    Zitat

    Original von Punisher
    Hoi,

    nachdem ich grad beabsichtige meine S2000-Sitze mal neu beziehen zu lassen bin ich bei den Sattlern gut rumgekommen und muss sagen, die Preise variieren sehr stark und es hängt auch davon ab, welches Leder, welche Naht etc. man haben will... und natürlich auch, wie gut der Sattler ist.

    Ich plane im Moment pro S-itze zwischen 400 und 500 € incl. Material, bei Sitzen mit einfacherem Aufbau und weniger Nähten od. mehr/weniger gesamtfläche variiert das allerdings schnell, auch bei der Qualität des Sattlers... an meinen S lass ich jetzt nen Mann ran, der überwiegend Oldtimer restauriert und sehr genau und "mit viel Liebe zum Detail" arbeitet, bei meinem Alltagsauto würde es für mich auch der Kerl im Industriegebiet tun, der incl. Material 320 € Pro Sitz haben wollte... mit entsprechend HighEnd-Leder beim HighEnd-Sattler klettert der Preis dann auch schnell auf 900 € oder mehr pro Sitz...

    Soweit meine Erfahrung im Münchner Land. :)

    VG!
    Philipp

    Hallo,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort, werde mich mal schlau machen hier, sobald ich einen guten Sattler ausfindig machen kann.

    Hi Leute,

    bin gard auf der Suche nach einem Ganzjahres Auto, und Stoße bei den Ausstattungen immer wieder auf Leder mit Alcantara Kombinationen.

    das heißt Leder an den Seiten und Alcantara an den Sitz und Lehnen flächen,.
    Jetzt bin ich am Überlegen so ein Fahrzeug zu kaufen und das Gestühl also das Alcantara entfernen zu lassen und gegen Leder einzutauschen also umnähen lassen,
    Wer hat Erfahrung mit sowas, wieviel wird sowas für beide Sitze wohl kosten, mit der Rückbank, da sind auch zwei Sitzplätze die so aufgeteilt sind?

    Hi Leute,

    ich habe hier noch eine Frontspoiler Stoßstange von Extreme Tuning aus den USA in meiner Garage.
    Ich wollte diese letztes Jahr anbauen lassen, an meinem S war Sie etwas zu schmal, man müsste links und rechts einen Aufbau mit Glasfaser machen ca 1cm links ind rechts, in der Mitte mit den Aufnahme Bohrungen hätte alles gepasst., Im Bereich des linkes Scheinwerfers ist ein kleiner Haar riss entstanden, den man aber ganz leicht korrigieren kann,.

    Die Stoßstange ist in Dornbirn (Österreich/Vorarlberg) lagernd, kann aber natürlich nach Deutschland und Österreich versendet werden. Abholung wenn in der Nähe wäre am besten.

    Macht mir doch einfach ein Angebot, Versand klären wir dann später ab, OK.