Nicht vergessen, die Teile von Honda sind schon lackiert, was kosten die Teile beim Tuner unlackiert und zusätzlich noch die Lackierung???
Beiträge von Racing
-
-
Ich hatte ja mit den ersten RS/A Probleme mit den Abmessesungen, da waren die Alumnium-Töpfe aus der mitte..
Ich hatte damls die Bremsscheiben bei TSS-Tuning gekauft, die Rekloamation ging dann an Sandtler.
Ich musste mir natürlich neue Sandtler RS/A kaufen damit ich was zum Bremsen hatte. Nach ca 4 Monaten bekam ich dann mein Geld zurück.Die neuen RS/A wurden penibelst kontrolliert und richtig rum eingebaut, sie wurden dann nach Anleitung richtig eingefahren.
Nach ca 1200 kilometer bin ich über die Silvreta Hochalpenstraße gefahren, es war alles Top beim hinauf fahren, dann beim Berg ab hatte ich Geschwindigkeit bis zu 60 oder 80 km/h drauf musste ich einigemale stark abbremsen vor den Kurven das letzte Stück habe ich die Scheiben geschont, damit langsam abkühlen können auf einmal fingen sie stark zum vibrieren an, seit dem habe ich das Problem dass imme wenn die -Scheiben warm werden vibriert mir der ganze vorderbau beim bremsen.
Von der Bremsleistung bin ich super überzeugt aber ich traue mich jhalt nicht mehr noch mal Sandtler zu kaufen und dann wieder ärger zu haben, als das passierte habe ich sofort mit TSS-Tuning telefoniert, die meinten Überhitzung und verziehen kann auch bei den Sandtler RS/A scheiben passieren, ich bin nicht mal Rennstrecke gefahren, sondern nur Einen Pass Bergab, das verstehe ich nicht.Ich habe die Scheiben letzzte Woche wieder mal ausgebaut, ales gereinigt und habe die Kerben etwas abgerundet, dbaei viel mir auf dass wenn ich mit meinber Feile auf die Bremesscheibe vorsichtig klopfe dann habe ich sofort eine Macke drin, wie wenn sie gar nicht richtig hart wären.-
Und wenn ich die Scheiben jetzt wieder einschicken sollte dann muss ich wieder als ersatz neue kaufen, und bevor ich wieder 527,- Euro für Sandtler ausgebe, gebe ich lieber 400,- für eine andere aus.
-
Hi Leute,
mir hat es auf meinem S die Sandtler RS/A Bremsscheiben verzogen, letzten Herbst schon. mit Yellowstuff Belägen.
Die Bremsen funktionieren noch super, nur sobal die Scheiben warm werden fangen die zu rubbeln ohne Ende.
Wie wenn die Beläge an den Schlitzen hängen bleiben würden.Inzwischen bin ich bei den Belägen auf HAWK HT-10 umgestiegen, die bremsen super (Quitschen halt beim langsam bremsen) aber die sind standfest und habne ein super Pedal Gefühl.
Die Bremsscheiben von Sandtler fangen aber immer wieder zum Rubbeln und vibrieren an.
Ich habe inzwischen eine zusätzliche Bremskühlung eingebaut aber die Bremsscheiben haben einen Schlag weg,Jetzt suche ich neue bessere Bremsscheiben und bin bei Bremsen Heinz auf die Tarrox F2000 und die dba 4000 gestoßen.
Meine Frage hier, gibt es Erfahrungswerte mit diesen Bremsscheiben. Vor allem mit den dba, die haben ja so eine speziele Wärmeableitung durch das Känguru Pfoten Design,
da gibts ja einmal die geschlitzte und einmal die XS- geschlitzt und gelocht.Eine Frage noch: Das quitschen bei den Hawk HT-10 nützzt da das Anti Quitschplätchen etwas= hat die einer verbaut?
-
Zitat
Original von bpaspi
Bei dem Set von Quantumautosport ist sogar eine Einschweisshülse dabei. Damit kann man die Breitbandsonde zusätzlich zur originalen Sprungsonde in den Krümmer einbauen.
Ich finde den Aufwand geringer als die ganze Kabellöterei.stimmt natürlich, und wenn das Teil eingebaut kann ich sehen ob mein S zu Mager oder zu Fett läuft, wie gehts dann weiter, kann ich das dann über den Benzindruckregler einstellen?
Quantumsporzt sagte noch zu mir, dass vielleich auch meine Benzinpumpe an der untergrenze arbeiten könnte und ein Tausch gegen eine mit gröserer Fördermenge nicht schaden könnte -
Zitat
Original von walter_s
Welches Jahr war Zürich, habe die meisten Daten nochBin mir nicht ganz sicher, das war 2005 oder 2006
-
Zitat
Original von walter_s
Welches Jahr war Zürich, habe die meisten Daten nochBin mir nicht ganz sicher, das war 2005 oder 2006
-
wie ist das mit der Garantie auf eine solche Überholung wenn da wirklich ein Montagefehler vorliegt.
Wie lange muss der Händler haften, 6 Monate oder 1 Jahr?
Weiss das jemand?
-
Zitat
Original von walter_s
Hast Du von Deinen Prüfstandsläufen ein Diagramm ? Würde mich interessieren.
War einer davon bei einem Dynoday mit Vergleichsmöglichkeit zu anderen S ?Ich glaube Freestyler hat die Standardlambda gegen eine Breitband getauscht.
Frag ihn mal.Ansonsten gibt es halt die Möglichkeit im Krümmer eine Gewinde anzuschweissen.
Der Tuner kann dann seine Sonde für den Lauf einschrauben und hinterher wirds wieder verschlossen.Verdächtig finde ich das Deine ganze Drosseleinheit schon mal getauscht wurde.
Vielleicht ist da was nicht i.O.Werd ich gleich mal schauen, ob noch eine Aufzeichnung habe.
Ein Prüfstandslauf war auch beim Dynoday in Zürich, auffällig war da, das ich das gleiche Diagramm hatte wie ein anderer der einen Fächerkrümmer eingebaut hatte.
Zur DK-Einheit: Was kann man da überprüfen, Kann Ich dem Hondahändler was spezielles sageb was eer auslesen kann oder soll?
Hab grad mit Quamtum Motorsport Telefoniert, Preis ist OK, aber die OEM bleibt halt drin, gut wäre natürlich wenn ich die OEM tauschen könnte
-
Ich wollte natürlich hauptsächlich das Stauruckeln in den Griff bekommen, das ist richtig, aber ich bekam ja letztes Jahr auf einmal diesen unrunden Motorlauf/Ruckeln beim fahren im Stadtbetrieb.
Deshalb bin ich da gleich in die Werkstatt.Frage: Mein Honda hat ja noch kein Elektr. Gas, kann ich die Breitbandlambdasonde einfach gegen die OEM-Lambdasonde austauschen lassen?
Liest das OEM-Hondasteuergrät die Werte der Breitbandlambdasonde?Gibts bei den Breitbandlambdasonden unterschiede, leiber eine von Bosch nehmen? Oder was ist das für eine PLX-Breitbandlambdasonde die du in den USA bestellt hast, hast Du mir da vielleicht bitte einen Link?
Ich habe die hier gefunden:
http://www.quantumautosport.com/qas/shop/produ…70862ce008b040f
oder
das hier
http://www.quantumautosport.com/qas/shop/produ…70862ce008b040fnur ist da gleich ein Messgerät dabei, benötige ich das auch.
Zum Stauruckeln: Ist das nicht der MAP_Sensor? Da gibts leider keinen neuen oder?
-
Zitat
Original von DJMixmasterS
vieleicht eine Woche...ich hoffe natürlich für dich dass das nicht mehr zurück kommt
Ich auch nicht, war ja zwei mal in der Werkstatt, zuerst, habens die mir
den Kolben abgeschliffen, dass ich noch zwei Tage Fahren konnte bis die Kolben da waren und beim zweiten mal am Freitag, wurden dann gleich beide Seiten gemacht mit neuen Dichtsätzen,
Hat mich 597,- Euro gekostet.
Da gehe ich davon aus, dass das nicht nach einer Woche wieder fest ist. -
Zitat
Original von bpaspi
Wenn Du klar schreibst, so das man verstehen kann wie Dein Wagen jetzt läuft kannst Du auch konkrete Antworten bekommen. Hat mit "Lächerlichmachen" wenig zu tun, nur konnte zumindest ich nicht verstehen ob Dein S2000 nun über 10 Liter verbaucht oder nicht. Jedenfalls hab ich das nicht verstanden.
Egal, vorher hattest Du nie über 10 Liter Verbrauch (was für Vollast bei hohen Geschwindigkeiten zu mager war), jetzt hast Du auf einen Schlag 14 l/100km. Und das ist zu fett.
Ich würde Dir dringend raten eine Breitband-Lambdasonde mit Anzeige des Benzin-Luft-Gemischs zu verbauen um den Benzindruck falls nötig nachzujustieren. Wenn Dein Motor weiterhin so fett läuft hast Du bald einen Motorschaden!
Ich kenne den AEM Regler nicht - kann der den Kraftstoffdruck im Leerlauf über Unterdruck absenken? So wie das der originale Druckregler macht? Wenn nicht, dann hast Du im Leerlauf viel zu viel Kraftstoff.
Hallo,
OK ist wohl flasch angekommen bei mir.
Ich fahre meinen S jetzt 11 Jahre, habe Ihn Neu gekauft, es wurde alle
Rückrufaktionen gemacht, die Honda hatte.
Ich hatte seit Anfang an dieses Stauruckeln, und ich brachte meinen S im ersten Jahr sofort in die Werkstatt, man hatte keinen Fehler gefunden.
Nach ca 3,5 Jahren lief der Motor etwas unruhig im Bereich von 3500 - 4200 upm. Nach Prüfung durch meine Werkstatt wurde eine neue Drosselklappeneinheit samt DK-Poti und MAP-Sensor eingebaut.
Einziger Mod zu diesem Zeitpunkt war ein K&N Austauschfilter im OEM Filterkasten.
Das Stauruckeln blieb immer gleich, die Werkstatt war Ratlos und es war auch nie ein Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Als der S 6 Jahre war kam eine Invidia N1 darunter und die Carbon Abdeckung im Kühlerbereich, kurz davor kam wegen dem Stauruckeln noch der Mugen Fanswitch und der Mugen Thermostat dazu.
Das Stauruckeln verbesserte sich etwas zu diesem Zeipunkt.
Mein Benzinverbrauch war über die Jahre immer bei 9 - 10 Litern auf 100 Kilometer, egal ob ich in der Stadt unterwegs war oder ob Ich über die Autobahn gefahren bin mit 220 km/h.
Bei 233 km/h war meisten Schluss mit dem Beschleunigen.Ich habe bereits 3 Prüfstandläufe machen lassen und es wurde mir immer eine Lestung zwischen 250 und 255 PS bescheinigt.
Aber eine hohe Endgeschwindigkeit hatt ich nie.Letztes Jahr fing der S auf einmal zum Ruckeln an, im Stadtbetrieb, es war nicht zu warm und der S war nicht mal richtig warm gefahren.
Ich brachte Ihn in die Werkstatt und da wurde allles ausgelesen, es hies es wäre alles in Ordnung, auch die Lambdawerte.
Die Zündkerzen hatte ich selber vorher ausgebaut und festgestellt dass sie nicht die richtige farbe haben, sie waren komplett weiß.
Das hab ich der Werkstatt auch gesagt.
Die Werkstatt hat mir empfohlen einen Benzindruckregler einzubauen, das könnte vielleicht eien besserung bringen.
Der AEM- Regler regelt im Leerlauf das Gemisch runter, mein Benzinverbrauch ist ganz normal bei 10 Liter im Durchschnitt.
Die 14 Liter auf 100 kilomter brauche ich nur wenn ich ständig auf der Autobahn Volllgaß fahre und Ich mich mit 200 - 240 km/h über eine längere Strecke bewege.Eine Frage:
Wo kann ich diesen Prüfstandlauf mit einer Breitband-Lambdasonde machen und wie läuft der genau ab?Ich würde das gerne machen lassen, aber mein Hondahändler der grinnst mich immer nur an, wenn ich mit sowas komme.
Er bekommt hier einen S vielleicht zweimal im zu sehen und da hängt er nur das Diagnosegerät hin und das wars dann.Wo bekomme ich diese Breitband-Lambdasonde mit Anzeige des Benzin/Luftgemisches?
Was für eine Lambdasonde ist im S verbaut und wie ist der Messbereich der Lambdasonde vom S
Bin auf jeden Fall bereit das verbauen zu lassen, gibts da wieder unterschiedliche Anbieter? Wer bietet sowas an?Hoffe mein Post ist nicht zu wirr geschrieben, dachte ich schreib mal so von Anfang an.
Grüße und Danke
-
wie sehen deine Scheiben aus, kann es sein dass ein kleiner Stein oder so was im Belag hängt? Gibt es eine Riefe auf der Scheibe?
Oder vielleicht ist das Führungsblech verrutscht, ist da ein neues drin, vielleicht kommt das an die Bremsscheibe und dann quietscht das richtig.
Hat Honda die Antiquitschblättchen wieder eingebaut zwischen Bremssattel und Belag, die sind beim OEM-Belag nämlich drin.
-
Was willst du wetten? Und was meinst Du wie lange die halten?
Meine hinteren Bremssättel wurden letztes Jahr revidiert, und die sind noch in Ordnung.
Der Mechaniker meinte, die Flächen im Bremssattel waren völlig in Ordnung, Das Problem lag nur an den Kolben, Die Fläche am Bremssattel war nicht angegriffen.Ich vertraue Ihm einfach mal.
Wie lange haben deine nach der Revision gehalten?
-
Zitat
Original von bpaspi
Ähh, ich hab das jetzt, ehrlich gesagt, nicht verstanden. Ich bin auch mit den ganzen Klammern durcheinandergekommen.
Wahrscheinlich bin ich zu alt für diese Internet-Sprache....
Hallo,
für dich noch mal ohne Klammern, ich wollte hier keine Werbung für einen Tuner machen, OK?
zur Info: Hab den AEM Benzindruckregler, den es auch bei Nnomo Racing gibt jetzt 6 Wochen im Auto, Ich habe Ihn direckt bei AEM aus den USA bestellt, und von AEM kam die empfehlung ihn mit 4,6 bar zu fahren, so war er auch eingestellt.
1.Deutlich besseres Ansprechverhalten.
2. Bessere Leistung oben raus, ich hatte immer Probleme ab 230 km/h noch zu beschleunigen, jetzt komme ich auf 250 KM/h,
musste dann wegen dem Verkehr abbremsen.3.Deshalb bei Vollast jetzt auch höherer Benzinverbrauch bis 14 Liter
bei längerer Vollgas fahrt über eine strecke von 250 KM, Ich bin vorher nie über 10 Liter auf 100 KM rausgekommen.4. Das Stauruckeln ist DEUTLICH besser, Ich habe schon einige Fahrten gemacht, auch nach Italien, und da hatte ich besonders am SanBernadino beim zurückfahren immer Probleme.
Wenn es kommt dann minimal, und nach einmal Gas geben ist es wieder weg.
5. Das Zündkerzenbild habe ich noch nicht geprüft, mache ich aber noch und poste es zur Info wieder hier.Ich hoffe dass es auch welche gibt die meinen Post nicht nur ins Lächerliche ziehen, für das sollte das Forum hier nicht sein.
-
Zitat
Original von Igor
4,6 bar?!Serien-Benzindruck ist knappe 3 bar, das muss ja fett ohne Ende rennen.... Schön für die Kolbenringe....
Der Serien Benzindruck ist doch bei 3,5 bar.
Die 4,6 bar ist die empfehlung von AEM aus den USA.
-
Zitat
Original von jimmy a
Ich fahre die HT 10 schon länger und eines kann ich sagen, die Quietschen wie Sau, nix mit leise.Sobald man sachte an die Ampel bremst, hört es sich an wie ein Güterzug, der in den Bahnhof einfährt
, und wenig Stauben tun sie auch nicht, aber auch nicht viel, die DS2500 haben viel mehr gestaubt.
Aber Bremsen und halten tun sie TOPDie EBC Beläge haben meiner Meinung nach ein Problem mit Autos über 1100 kg. Was ich so gelesen habe, sind Fahrer z.B von Golf I etc sehr zufrieden, aber z.B ab der Klasse von Golf III und höher, gibt es sehr hohen Verschleiß.
Hi Leute,
hab jetzt bei Meiner Bremssatte Revision gleich die HAWK HT-10 einbauen lassen.
Vom Bremsen, muss ich sagen es kommen nie mehr andere Bremsbeläge auf meinen S, sie sind einfach SUPERRR,
Die Bremsen und man kann sie super dosieren.
Und ich brauch viel weniger Bremskraft.Leichtes Quitschen hab ich bis jetzt nur wenn ich die Garragen einfahrt runter rolle, und vorsichtig bremse.
Muss sie jetzt noch nach anleitung richtig einfahren, da brauch ich rihtig freie Starssen, wenn ich die durchlese.
-
Hallo Leute,
zur Info: Hab den AEM Benzindruckregler (den es bei Nn**) gibt jetzt 6 Wochen im Auto.
Druck ist auf 4,6 Bar eingestellt.1.Deutlich besseres Ansprechverhalten.
2. Bessere Leistung oben raus, ich hatte immer Probleme ab 230 km/h noch zu beschleunigen, jetzt komme ich auf 250 KM/h,
musste dann wegen de,m Verkehr abbremsen.
3.Deshalb bei Vollast jetzt auch höherer Benzinverbrauch ( bis 14 Liter)
bei längerer Vollgas fahrt), Ich bin nie über 10 Liter auf 100 KM rausgekommen.
4. Das Stauruckeln ist DEUTLICH besser, Ich habe schon einige Fahrten gemacht, auch nach Italien, und da hatte ich besonders am SanBernadino beim zurückfahren immer Probleme.
Wenn es kommt dann minimal, u7nd nach einmal Gas geben ist es wieder weg.
5. Das Zündkerzenbild habe ich noch nicht geprüft, mache ich aber noch und poste es zur Info wieder hier. -
Hab die Bremse revidieren lassen, mit neuen Kolben und Dichtsatz.
Bei den gebrauchten Bremssätteln, weiss man auch nicht wie lange die im Regal leigen und innen Korrodiert haben.
Ist wieder alles bestens -
Zitat
Original von Maggo#13
Bei den Preisen für gebrauchte OEM Sättel würde ich nichts reparieren lassen sondern gleich komplett tauschen.Welchen gebrauchte Bremssätteln kann ich vertrauen?
Wie alt dürfen die Maximal sein?
-
Hi Leute,
ich war heut in Österreich im Pfändertunnel unterwegs, auf einmal unwucht im Lenkrad, ich bremste mal etwas ab, da ist das Auto gleich hin und her gezogen. Ich hab am Tunnelausgang gleich mal angehalten, ich tippte erst auf einen Plattfuss.
Ich musste feststellen, dass es aus dem linken Radkasten rauchte und alles heiss war.
Ich konnte das Auto kaum mehr bewegen, Ich wartete mal 20 Minuten ab und prbierte ob sich das Auto wieder bewegen lässt, es ging wieder.
Ich bin dann langsam Heim gefahren.
Werd morgen früh gleich mal zum Honda Händler gehen.Meine frage ist: Wenn der Kolben fest geworden ist, würdet Ihr dann neue Bremszangen empfehlen? Einige hier im Forum hatten das gleiche Problem, und nach dem der Kolben ausgetauscht wurde war später der Kolben wieder fest, und sie brauchten dann doch eine neue Bremszange
Gibt es eine Alternative zum Honda Bremssattel, wo die Beläge noch die gleichen sind, weil ich hab noch nagelneue HT-10 Bremsbeläge die ich jetzt natürlich gleich verbauen lassen möchte
Was empfielt Ihr mir,? Lange Bestellzeiten auf Ersatzteile kann ich mir grade nicht leisten, weil ich aufs Auto dringend angewiesen bin.
Weiß jemand was ein neuer Bremssattel vorne beim S kostet?
Über Infos und Tips, bin Ich wie immer sehr dankbar