Der Wert vom >MAP - Sensor ist in der Toleranz, so der Mechaniker.,
die 32 beziehen sich wenn ich das richtig abgelesen habe auf den Wert 32 Kpa so etwas habe ich auf dem Diagnose Gerät abgelesen.
Der Wert sollte zwischen 28 und 42 sein, es wäre also alles in der Toleranz.
Der Mechaniker sagte mit dass die Einspritzung laut OBD auch in Ordnung sei.
Da war auch noch ein Check bezüglich zu Mager oder zu Fett beim auslesen mit dabei, und der Wert sagte eher aus, dass der Motor eine kleine Idee zu Fett läuft.
Es wurde ein vollständiger Systemcheck durchgeführt und alle Werte sind innerhalb der Toleranz.
Modifikationen an den Zündkerzen habe Ich keine, am Auto selber ist ein K&N - Tauschfilter im OEM Luftfilterkasten verbaut.
Zusätzlich noch das Airpanel aus Carbon.
Eine Invidia N1 Auspuff Anlage habe ich noch montiert, und fahre immer ohne die DB- Killer(Silencer)
Gestern bin ich in einen Megastau rein gekommen, ich hatte natürlich wieder das Stauruckeln, einmal wolte ich losfahren und das Auto reagierte nicht mehr und dann kam es sehr Ruckartig wie wenn ich die Kupplung hätte springen lassen.
Was Ich gestern Positiv bemerkte, das Auto hing deutlich besser am Gas als sonst, mit dem abgehängten Unterdruckschlauch, wie wenn das schon etwas gebracht hätte.
Zum Benzindruckregler: Wäre das nun eine gute Idee wenn ich einen Benzindruckregler einbaue und den Unterdruckschlauch wieder anbringe?
Weil dann wird ja das Gemisch im Leerlauf wieder geregelt und bei Last habe Ich eine Effizientere Spritzufuhr.
Wenn JA, welchen würdet Ihr mir da empfehlen, mit einstellbarer Druckanzeige? 
Was ich noch sagen wollte, ich Tanke immer nur Super+ mit 100 Oktan,
da Ich hier in Österreich bin und auch die OMV , nicht nur Shell hier den 100 Oktan Sprit hat ist der Unterschied Marginal.
Grüße und Danke für eure Antworten und Feedbacks. 