Beiträge von Racing

    Hi Leute,

    Ich weiß wir haben den Geräusch Thread,

    Eine Frage: Mein Schwager hat letztes Jahr einen gebrauchten S Bj. 2003 gekauft, als wir Ihn geholt haben gabs beim Heimfahren auf der Autobahn ein Metallisches Geräusch am Unterboden, wie wenn etwas von der Straße an den Unterboden gespickt wäre.
    Das war letzten Oktober.
    Vor zwei Tagen war er wieder in Richtung Autobahn unterwegs und da kam beim Auffahren auf die AB wieder das gleiche Geräusch, wieder auf der rechten Seite, er meinte, es hörte sich so an wie wenn da irgendwas unter Spannung gewesen wäre und es hat sich wieder gelöst und dabei hat es das Geräusch gegeben.

    Gabs sowas schon mal, hatte einer von euch mal das gleiche Prob- Geräusch,wie war das nochmal mit den Antriebswellen, kanns da mal solch ein Geräusch geben dass nur alle paar Monate auftritt?

    Zitat

    Original von Flo-py
    ich fahr jetzt seit ca2500km die EBC-Scheiben (nicht die schwarzen sondern die Turbo Groove discs mit Löchern und Schlitzen) mit den Red-Stuff Belägen.


    Von EBC Yellow-Stuff würde ich auf der Strasse definitiv abraten. Wegen Kaltbremsverhalten. Wie ihr ja wahrscheinlich wisst brauchen die erst Temperatur bis sie richtig arbeiten. Was auf der Strasse auch schnell mal in die Hose gehen kann.

    Rennstrecke werde ich nicht ausprobieren denn da hab ich Gott sei Dank gute Alternativen das ich meinen S da nicht missbrauchen muss 8) 8).

    Wie gesagt Scheiben und Red Stuff von EBC meiner Meinung nach sehr empfehlenswert :nod: :nod: :nod: :nod:

    Ich fahre die Yellow-Stuff bereits im zweiten Jahr und kann die nur sehr empfehlen, die haben auch ein Super Bremsverhalten wenn sie noch kalt sind. :thumbup:
    Für mich kommen nur diese in Frage, wenn sie wieder runter sind. :thumbup:

    Hi Leute,

    wollte keinen neuen Thread starten, weil dieser ja der richtige ist für meine Zündkerzen.
    Ich habe sie letzte Woche rausgeschraubt und stellte fest dass Sie ziemlich hell sind vom kerzenbild,
    meine Frage ist; Kann man das Gemisch beim S überhaupt fetter einstellen wenn er zu mager laufen sollte?
    Oder ist da eventuell etwas an meiner Lambdasonde, und dies könnte dann eventuell auch der Grund für mein Ruckeln sein, das jetzt nicht nur im Stau aufkommt?

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ich wollte Euch mal zeigen wie ein defekter MAP Sensor im Datenlogging aussieht.

    Ich habe einen stabilen Leerlauf (allerdings ziemlich hoch) aber sobald man ein wenig Gas gibt, fängt der Motor an zu sägen.
    Da ich ja das Hondata-Steuergerät habe, kann ich die kompletten Motordaten aufzeichnen und später mit dem Laptop auslesen.
    Hier nun das Log-File vom MAP-Sensor, des TPS-Sensors (an dem man sehen kann dass das Gaspedal nicht getreten wird) und die Motordrehzahl:

    Ihr könnt sehen wie die Werte des MAP Sensors "schwingen" und damit die Zündung beeinflussen.

    Gibts eigentlich noch eine andere Möglichkiet den MAP-Sensor zu überprüfen? Ob er defekt ist?

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ja, ganz genau so. Einfach mit einem T-Stück zwischen die kleinen Unterdruckschläuche gehen die zum Unterdruckspeicher gehen.
    Man kann dann den originalen MAP Sensor auf der Drosselklappe lassen und einfach den Stecker umstecken.

    Aber alles auf eigene Gefahr! Ich übernehme keinerlei Verantwortung.

    Gibts da ein Foto? Kann mir das grad gar nicht vorstellen.

    Da brauche Ich dann einen zweiten Map-Sensor, oder?

    Zitat

    Original von walter_s
    Gibt es eigentlich jetzt einen Nachrüst Mapsensor von besserer Qualität ?

    Ich denke das Teil macht nun öfters Ärger.

    Mein Stau Rodeoreiten hätt ich auch gerne mal los........ :)

    Stau Rodeo Reiten, das habe ich auch immer noch, in letzter Zeit sogar ohne Stau, sobald Ich mal nach einer Schnelleren Etappe am zB Bergpass wieder normal fahre, wäre super wenns da was gäb.

    Zitat

    Original von The Doctor
    Die Vorderreifen sind von 12/08 , ca. halbe Profiltiefe

    Hinten momentan 2,5 bar

    Wenn ich diese Woche mal Abends Zeit finde werde ich mal mit dem Luftdruck variieren.

    Seh ich auch so, mit 2,5 bar wird das nix,

    der OEM Luftdruck ist am besten zu fahren, 2,25 bar vorn und hinten.

    Bin am WE in Italien gewesen, und am San Bernadino konnte richtig gut durch die Kurven gefahren werden, nix schwammig oder unsicheres fahr Gefühl. Ich hab seid 9 Jahren meine H&R Federn drin und 73000 KM
    auf dem Tacho.
    Selbst im Nassen alles bestens.

    LG

    Hi,

    also Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner S001 und RE050A Mischbereifung.
    Ist ebenfalls Made in Japan. Hast du beim RE050A auf die DOT Nummer geschaut? :_?
    Würde mich interessieren ob der RE050A viel älter ist als der S001.

    Aber wie gesagt, Ich habe ein sehr sicheres Fahrverhalten im Trockenen und auf Nasser Straße. Selbst in einer Brenzligen Situation wenn ich nochmal etwas am Lenkrad nach Korrigieren muß, fühlt sich alles sehr sicher und gut an, und Ich bin auf keinen Fall Langsam unterwegs oder schonen den Reifen.
    Was hast Du für einen Luftdruck drin?
    Ích hätte die Kombination auf keinen Fall empfohlen wenn ich auch ein schwammiges Fahrverhalten oder so was wie Du jetzt hast, mit dem überholenden Heck und so.
    Was hast Du für ein Fahrwerk drin?

    Sag mal ganz ehrlich, die Reifen sind nicht wirklich günstiger als in Deutschland :_?

    Sind das irgendwelche Exoten??

    Kannst Du mal bitte schreiben um was für welche Reifen es geht und wo in der Schweiz der die Reifen sind?
    Wenn es nicht weit zur Grenze ist dann kannn er Sie doch da hin fahren und dann von Deztschland oder aus Österreich hinschicken??

    auf den Fotos steht ja drauf 46 000 KM.
    Ich würde mir den einfach mal anschaun, wenn ich in der Nähe wohnen würde, und mal anrufen ob der überhaupt noch da ist.

    Das an der Stoßstange vorne sieht für mich nach einer kleinen Macke aus... also nichts wie hin, wenn man einen kaufen möchte.

    Ich hätte die Bremsanlage gerne gekauft, habe mir aber vorher den BreakclearenzGuide kommen lassen.
    Leider mußte ich feststellen dass bei meiner Alufelge Typ Antera 309 in der Größe 8 x 18 Zoll mit einer ET 50 ich 12 mm Spurplatten 8o hätte unterlegen müssen bei der 304er Bremsanlage.
    Da ich keinen Spurplatten unterlegen kann weil ich schon am außeren Rand des Kotflügels bin, mußte Ich leider verzichten. :cry:

    Zitat

    Original von Feiny
    Genau dafür gibt es für JEDE Bremse und JEDES Auto von einem vernünftigen Bremsenhersteller auch den BrakeClearanceGuide.. in dem Video ist es sogar einfach erklärt wie man den verwendet!

    Probieren braucht man da nicht viel.. einfach rein halten dann weiss man ob und wenn ja wie viel mm Spurplatten von nöten sind :)

    Das ist das Sicherste und auf den mm genau Safe!

    Und bekommen ich den BCG vorher schon, damit ich das tesen kann?

    Jetzt muß ich mal dumm fragen, Spurplatten zwischen Bremsscheibe und Felge :_? Dann kommt ja die Felge weiter aus dem Radhaus raus, oder verwechsele ich da was :_?

    Ich habe bei mir Die Antera Typ309 in 8 x 18 mit einer ET von 50 montiert, was heißt dasjetzt für micht, Ich muß 10mm Spurplatten montieren, oder wie und mein Reifen streift dann am Radhaus.

    Könnte mir das einer erklären, bevor ich eine Betellung mache :_?

    Bei mir ist halt das Problem, dass Ich mit meinen Sandtler RS-Bremsscheiben schon wieder Probleme habe,

    anderer Thread im Technik Bereich
    RS-Bremsscheiben Rattern immer noch, HILFE

    und ich nicht schon wieder die Bremsscheiben einschicken und gleichzeitig mit 527,- Euro für die neuen Scheiben in Vorleistung gehen möchte. Ich habe heute schon mal mit Sandtler telefoniert und die verwiesen natürlich auf TSS-Tuning und dass man die Bremsscheiben an den Hersteller einschicke um sie zu überprüfen ob ein Materialfehler vorliegt. Was mich etwas verdutz an den RS-Scheiben, ist dass die auch Blau werden nach ein paar Bremsungen, das hätte ich nicht so schnell erwartet.
    Da erscheint mir das Angebot mit dem Bremscheiben und Belägen und den Bremssätteln geradezu wie ein Schnäppchen, wenn ich jedes Jahr die Zeit und den Montageaufwand rechne den ich mit den RS-scheiben habe. Oder liege Ich da falsch? :_?

    Die Scheiben habe ich über TSS-Tuning gekauft, Preis 527,- Euro, Beläge habe ich bei EBC direckt bestellt.
    Die Reklamation hatte letztes Jahr ganz schön lange gedauert.
    Erst als ich nach knapp 4 Monaten mit dem Rechtsanwalt gedroht habe, habe Ich mein Geld wieder bekommen, das ich in Vorleistung für die neuen Bremsscheiben gezahlt hatte.

    Das mit der Bremsenkühlung ist in Arbeit,
    am Wochenende im Elsas wuder die Bremsscheiben wieder richtig Blau.

    Hi Leute,

    Ich weiß Ich habe so einen Thrad schon mal geschrieben, aber Ich habe immer noch ein Prob mit meinen Bremsscheiben, und wollte dies hier mal beschreiben.
    Meine RS-Bre´mscheiben von Sandtler habe ich ja letzten Herbst ersetzt bekommen. Als alles am Auto montiert war und auch sonst wieder alle Schrauben am Auto fest waren, war wieder alles OK. Dann nach 4 Wochen Einfahrdauer war ich im Oktober auf der Silvretta Hochalpenstraße unterwegs. Ich hatte freie Fahrt und konnte Gas geben. Die Bremsen hatten auch jede Menge zu tun. Als ich Bergab fuhr fingen dann auf einmal die Bremsen an zu Rubbeln. Ich dachte das kann doch nicht wahr sein. Es beruhgte sich wieder und dann kam der Winter und die Pause.
    Jetzt bin ich wieder unterwegs gewesen am Wochenende war ich im Elsas auf einer Ausfahrt und war wieder recht zügig unterwegs. Die Bremse funktionierte tadellos ( RS-Bremsscheiben mit EBC-Yellow Stuff ) Dann wurde die Bremse richtig warm und wenn ich dann auf die Bremse ging hatte ich ein richtiges rattern, man merkte es am ganzen vorderwagen.
    Was kann das für eine Ursache haben, vor allem hauptsächlich wenn die Bremsen richtig warm sind. Ein kleines Ratern ist jetzt leider geblieben, aber wenn die Bremsen Heiß sind dann viiebriert der ganze Vorderwagen, sogar meine Frau merkt es auf dem Beifahersitz.

    Meint Ihr die Scheiben verziehen sich ? sollte doch nicht vorkommen bei zweiteiligen Bremsscheiben, oder?
    Was soll ich am besten machen?
    Für eure Tips wäre ich sehr Dankbar.