Beiträge von Racing

    Hi Leute,

    ich weiß es gibt genügend Geräuschthreads,
    aber Ich habe flgendes Problem.
    Vor ca 2 Monaten habe ich meine neuen Bremsscheiben von Sandtler zweiteilig die RS eingebaut. Da meine Redstuff-Bremsbeläge von EBC noch sehr gut waren habe ich diese wieder eingebaut.
    Dann nach ca 2 Wochen hatte ich auf einmal ein knackendes Geräusch vorne rechts. Es kam immer wenn ich in die Tiefgarage eingefahren bin, da muß ich zuerst links einschlagen und dann rückwärts in den Parkplatz einparken. Da ich sehr eng an der Mauer Parken muß, muß ich beim rückwärtsfahren mit eingeschlagenem Lenkrad bremsen. In diesem Moment wenn ich auf die Bremse trete knackt es sehr deutlich.
    Ich dachte mir dass sich vielleicht der Bremsbelag etwas verkantet und sich beim Rückwärts fahren dann wieder löst und deshalb das kackende Geräusch.
    Ich habe nun die Bremsbeläge demontiert kontrolliert alles neu mit Kupferpaste eingeschmiert die Bolzen der Bremssättel neu gefettet und wieder eingebaut.
    Leider ohne Erfolg. Nun weiß ich nicht was ich als nächstes kontrollieren oder austauschen soll??
    Kann das Radlager etwas haben??
    Was mich jetzt vorallen beunruhigt, ist daß das knackende Geräusch auch beim gerade ausfahren ist wenn ich auf die Bremse gehe, auch bei hohem Tempo auf der Autobahn. Kann es sein dass mit der Bremsschei etwas nicht stimmt?? Dass sich vielleicht die schrauben lösen??

    Hat jemand von euch diese Phänomen auch??

    Eins kann ich euch auf jeden Fall sagen: Es kommt nicht von hinten von den Antriebswellen.

    Hi Leute,

    Ich habe die Reifen erst im Mai aufziehen lassen, werde mal versuchen das Gewicht wieder hinzukleben, aber mit was am besten?
    Oder soll ich mir lieber beim Händler ein neues Gewicht holen und hinkleben?

    Also,

    ich habe den Thermostat und Fanswitch von Mugen drin.
    Der Zhermostat wir am Motor verbaut, unterhalb der Drosselklappeneinheit wo die Kühlschläuche in den Motor gehen, man kommt nur von unten ran. Hat meine Werkstatt gemacht.
    Der Fanswitch sitztz am Kühler.
    Funktion: Thermostat macht den großen Kühlkreislauf 5 Grad ( 68 Grad ) auf. und der Fanswitch schaltet den Kühlerventilator bei 87 Grad ein.
    Es sollten nur beide Teile miteinander verbaut werden.

    Hi Leute,

    gestern habe ich bemerkt, dass ich am Hinterrad ein Felgengewicht (vom Auswuchten) verloren habe. Es lag am Boden in der Garage.
    Den Abdruck an der Felge kann ich gut sehen.
    Deshalb wollte ich hier mal die Spezialisten fragen, ob es besser ist neu auswuchten zulassen, oder ob ich auch das Gewicht mit einem Spezialkleber( aber welcher) wieder hinkleben soll?
    Oder anderee Option ist, ich gehe zum Reifenhändler hole mir so ein Gewicht, und klebe es wieder an.
    Was meint ihr?

    Hi Leute,

    Ich habe heute mal die Zündkerzen ausgebaut, und mußte feststellen dass am 4.Zylinder die Zündkerze bereits Verschleiss hat, dies könnte auf eine Defekte Zündspule hinweisen.
    Dann habe ich noch den Wiederstand zwischen dem Anschluss vom VTEC.Ventilregler und der Karosserie gemessen. Ich habe 26 OHM. Laut Honda Werkstatt CD muß man bei diesem Wert den VTEC Regler ausbauen und den Filter tauschen bzw. das VTEC Ventil komplett wechseln. Desweiteren heißt es man soll das Motoröl und den ÖL Filter wechseln.
    Vielleicht ist das ja mein Problem. Werde nächste Woche die Teile mal bestelllen, so wie das aussieht kann ich das selber machen.

    Zitat

    Original von S-enna_2000


    Markus

    Kann sein - aber nur wenn an besagtem Teil schon mal herumgeschraubt wurde.
    An sich ist es ab Werk praktisch ausgeschlossen dass ein Honda nach aussen hin Öl verliert.
    Wäre natürlich klasse wenn der Motor darüber sein Öl verloren hat, weil das ja am einfachsten zu beheben ist.
    Von max. auf min. müssten's etwa 1,0l sein.

    1,0 L habe ich gerade nachgelehrt.

    Stellte auch noch fest dass die Ventildeckel-Dichtung an der Seite wo der Krümmer befestigt ist auch etwas schwitzt.

    Die Ventildeckeldichtung wurde bei mir noch in der Garantiezeit nach 2 Jahren auch schon gewechselt.
    Ich meine da muß der VTEC-Regler nicht abmontiert werden, oder?


    Gruß

    Ich habe jetzt 60000 KM drauf und die Kerzen wurden bei der Rückrufaktion von Honda ausgetauscht, bei 15000 KM. können auch 2000km mehrt gewesen sein.
    Bei ca 24000KM wurde die Drosselklappeneinheit ausgetauscht, und bei dieser Aktion auch vorsorglich nochmal die Kerzen.
    Wie kann ich eine defekte Zündspule selber prüfen??

    Was mir heute noch aufgefallen ist, ich habe heute den Ölstand geprüft und stellte fest dass er unter minimum war.
    Das war noch nie, Ich bin jetzt vielleicht 1000 km gefahren seit der letzten kontrolle.
    Da wo das VTEC Ventil ist, ist alles etwas ölig verschmiert, kann da eine Dichtung kaputt sein??

    Ja stimmt, aber heute war es auch im Warmen zustand, es war halt nicht so ausgeprägt.
    Mal noch eine Frage zum Map-Sensor, ich habe ihn ja mal ausgetauscht gegen den Map-Sensor den mir Steve Hislop geschickt hatte, und da ist mir aufgefallen, dass da keine Scheibe mehr drunter ist sondern nur noch ein O-Ring, ist das so Korrekt?

    HI Leute,

    Ich fahre jetzt 2 Wochen mit dem Umbau, und habe immer folgendes Prob.
    Ich nehme aber an dass es nichts mit dem Umbau zu tun hat.
    Wenn ich am morgen zur Arbeit fahre, dann geht es nach 2 km auf die Autobahn. Ich beschleunige auf ca 130 km/h und verharre im Drehzahlbereich von 5200 upm. Dabei lauft der Motor wie wenn die Reifen nicht ausgewuchtet wären. richtig unrund wie wenn er auf 3 Zylinder laufen würde. nach ca 20 km ist es weg.
    Heute am Abend war es auch bei richtig warmem Motor.
    Wie kann ich den feststellen ob der MAP-Sensor einen Defekt hat??
    Mein S ist Bj: 2000 und nach ca 3 Jahren wurde die komplette Drosselklappeneinheit getauscht und ich habe immer wieder Prob mit dem Stauruckeln.
    Aber dieses Problem im Drehzahlbereich von 5200 upm ist neu.
    Die Lambdasonde sollte in diesem bereich doch schon abgeschaltet sein, oder?
    Ich habe heute auch mal eine Temperaturmessung an der Drosselklappe gemacht, keine 70 Grad. obwohl derLüpfter gelaufen ist.
    Kann man an der Zündung denn etwas ´verstellen, oder ist das alles vorgegeben?
    Der stecker vom MAP-Sensor ist übrigens mit einem Kabelbinder gesichert.
    Was mich mal interessieren würde, hat Honda den MAP-Sensor mal geändert, oder ist überral der gleiche verbaut.
    Gibt es schocn Erfahrungswerte mit anderen verbauten MAP-Sensoren?
    Was kann es sonst noch für Ursachen haben??

    Hi Leute,

    Foto kommt demnächst, aber über den Umbau kann ich nur sagen:

    Ich habe die zwei kleinen Schläuche links und rechts abgezogen und habe einen längeren Schlauch eingebaut.
    Die beiden kurzen Schläuch die an der Drosselklappe dran sind, die habe ich mal drangelassen, weil ich mir dachte da kann ich relativ schnell wieder zurückbauen.
    Ich habe mal versucht anhand des letzten Bildes der Drosselklappeneinheit dies einzuzeichnen.

    Hi Leute,

    ich habe ja letzte Woche den Schlauch eingebaut, konnte aber erst letztes WE ein paar Meter fahren, dabei muße ich feststellen daß der S etwas ruckelt.
    Ich bin nur 2 KM gefahren.
    Ich habe jetzt mal die Speichersicherung raus genommen und nach 1 Stunde wieder rein, um einen Rest zu machen.
    Ich hoffe das hilft.
    Hat von euch jemand die wo auch den Schlauch von der Drosselklappe abgehängt haben, dieses Ruckeln auch gehabt??
    Ich kann leider erst wieder am WE mit einem S fahren um zu sagen ob es jetzt weg ist.

    Hi Leute,

    Ich wollte heute den Schlauch umbauen bzw. überbrücken.
    Jetzt wollte ich gerne wissen, da ich ja den Kühlkreislauf öffne und mir whrscheinlich auch die Kühlflüssigkei rausläuft, ob Ich anschliesend das Kühlssystem entlüften muß und wie das dann geht??
    Reicht es diesen Hahn am Kühler aufzumachen oder wie :_?