Beiträge von Racing

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Antriebswelle vorn? Nunja :D

    Ich schieße frei aus der Hüfte. Das sind Deine Beläge vorn, die beim Drehrichtungswechsel des Rades auf die andere Seite des Anschlages im Sattel klacken.

    Ich werde die mal demnächst ausbauen und neu einbauen.

    Wäre super wenns die Bremsbeläge sind, dann ist das Problem schnell behoben.

    Hi Leute,

    Ich habe gerade den kompletten Geräusch-Thread durgelesen, ich habe aber nichts gefunden.
    Seit einer Woche habe ich vorne RECHTS ein knackendes Geräusch.

    Es kommt wenn ich in die Tiefgarage fahre, wenn ich beim Rangieren/einparken Die Räder sind etwas nach links eingeschlagen und ich fahre Rückwärts.
    Es kommte immer wenn ich Rückwärts fahre.
    Wenn ich das in der Tiefgarage mache dann ist es natürlich sehr laut zu hören.
    Heute dachte ich da reist was ab.
    Ich habe erst vor 5 Wochen meine Sandtler RS-Bremsscheiben montiert und die Beläge neu an den Führungen eingefettet, deshalb schließe ich im Moment das Verkanten der Bremsbeläge mal aus.
    Kann das von den Anriebswellen kommen :_?
    Mit wieviel Drehmoment werden denn die jetzt bei Honda angezogen :_?
    Ist es sinnvoll die Antriebswellen vorsichtshalber alle nachzuziehen??

    Hi,
    ich hatte auch mal so ein Geräusch.
    Bei mir wurde unter dem Gangschalthebel die Kunststoffführungen getauscht, könntest probieren einfach mal richtig einzufetten.
    Da gab es füher schon mal einen Thread dazu.

    Hi,

    ich benutze LG schon 8 Jahre, und hatte noch nie Probleme.
    Letztes Jahr hatte ich noch einen Rest in meinem alten LG und habe das aufgetragen wie immer, natürlich vorher gereinigt.
    Wenig später wollte ich mit dem gleichen LG meine Felgen behandeln, und da stellte ich fest daß das LG umgefallen ist.
    Ich dachte mir, OK dann war das LG bei der Lackbehandlung schon nicht mehr gut genug. Auf der Tuningworld habe ich beim Petzoldssatnd dann ein neues LG mitgenommen und habe es gleich aufgetragen.
    Die Vorbehandlung machte ich mit dem P21S Vorreiniger, weil er keine Schleifpartikel enthält.
    Ich habe das ganze Auto gemacht, überrall hebt das LG nur auf der Motorhaube nicht, das ist das erste mal in 8 Jahren daß das passiert ist.
    Werde heute mal nochmal eine Grundreinigung machen und das LG neu auftragen.

    Hi Leute,

    ich habe vor 4 Wochen meinen S 2 mal mit LG eingelassen, gestern nach dem Waschen stellte ich fest daß das Wasser auf der Motorhaube nicht mehr so gut abperlt. Nach dem Trocknen machte ich den Fingernageltest und erschrack, weil auf der Motorhaube der Lack nicht mehr glattz war, es quietschte sonst rundherum war alles OK nur auf der Motorhaube war der Lackschutz nicht mehr vorhanden.
    Ich hatte das ganze Auto 2 mal mit Nagelneuem LG behandelt.
    Was kann die Ursache sein??
    Gibt es Probs mit dem Klarlack??

    Zitat

    Original von blafasel
    Einfach in einen Laden für Autoteile -und -zubehör gehen. Die haben Schläuche in allen möglichen Ausführungen.

    Hi,

    nach meinem letzten Beitrag dachte ich: bin ich doof, geh doch einfach in den nächsten Laden und hol dir 20 Zentimeter Kühlerschlauch.

    Aber jetzt weiß ich so dumm war meine Frage gar nicht, Ich war heute bei Stahlgruber, bei ATU, bei Forstinger(Österreich) und stellte fest keiner hat ein Stück Schlauch für mich, alle haben nur vorkonfigurierten anch Herstellertyp.
    Werde morgen mal ain paar andere Werkstätten aufsuchen.

    OK, Danke für die Info.
    Bei mir hat man auch am Anfang die Kupplung getauscht wegen diesem Rasseln, nur eines war nach dem Kupplungstausch nicht mehr so gut, und zwar der Punkt wo die Kupplung greift war sehr ans Ende des Pedalswegs gerückt.
    Leider kann man da ja nichts einstellen. Ein Mechaniker meinte wenn die Kupplung nicht richtig entlüftet sei kann das passsieren, aber ich habe jetzt erst vor 2 Wochen die Kuppluzngsflüssigkeit wechseln lassen, und da wurde ja auch neu entlüftet.
    Es hat sich aber nichts am Pedalweg verändert. Es ist einfach so wie wenn die Kupplung auf den letzten Zentimeter kommt.
    Ich habe auf der Werkstatt-CD gelesen daß man das Kupplungspedall einstellen kann( Weg, Abstand, Spiel,) in der Werkstatt meinten sie aber das verändere nichts.

    Hi Leute,

    ich hab da mal eine FRage.:

    Wenn die Kupplung schon fällig ist, was ist dann die sinnvollere Lösung. die OEM von Honda oder die Streetvariante von ACT :_? mit einer 40% höheren Drehmomentaufnahme als OEM?

    Ach so,

    das ist mein Elektrischer Silencer, hab das Kabel mit Thermo Isolierband befestigt, und auch um den Elektromotor herum gewickelt, weil sich am Anfang die Befestigungs-Schrauben des Motors verabschiedeten.

    Ich habe eine kleinere Klappe eingebaut und habe ihn immer komplett geöffnet. Nur wenn die Grünen mal was wollen oder auf längeren Fahrten wo ich gemütlich fahren muß, mache ich ihn ein wenig zu.

    Zitat

    Original von blafasel
    Ich bin der Meinung dass das Aufheizen des MAP Sensors diese Sch..-Stauruckeln verursacht da der MAP Sensor nicht temperaturkompensiert ist. Das Saugrohr wird nur in der Nähe der Drosselklappe vom Kühlwasser umspült -von daher bringt die Hondata Dichtung nur wenig. Das meiste ist tatsächlich mit der Stillegung der Kühlwasserzuleitung an der Drosselklappe zu holen. Ich würde -anders als ich zuerst geschrieben hatte- ein kleines Röhrchen als Brücke zwischen die beiden Schläuche setzen. Im Winter lässt sich das ganz schnell wieder zurückrüsten.

    Ich wollte diese Woche die Schläuche überbrücken, und wollte mal nachfragen bevor ich die Schläuche einfach abziehe und mir das Kühlwasser davovonläuft, wollte ich hier nochmal rückfragen was die Schläuche für einen Innendurchmesser haben, damit ich weiß was ich mir vorher besorgen muß.
    Und dann noch zu dem Foto von S-enna:
    Sind das die zwei schläuche diriekt unter der Drosselklappe???
    Ich habe mal versucht auf die schnelle die Schläuche zu markieren. Rot markiert.
    Sorry wenn es nicht so gut ausschaut.

    Hi,

    ja das war ich. Du warst das mit dem blauen S neben mir??

    Ich werde demnächst das Öl wechseln lassen.

    Muß sowieso meine Stahlflex Bremsleitungen einbauen lassen, werde gleich mal einen Termin machen.

    Hi Leute,

    Ich weiß es gibt schon mehrere Threads darüber und ich habe alle gelesen, ABER

    Ich bin am Donnerstag Zum N-Ring gefahren ( 6 Stunden)
    Dann stand der S eineStunde an der Ferienwohnung
    bevorich mich auf den Weg Zum Ring am DSK-Zelt gemacht habe.
    Ich fahre auf den Parkplatz und habe den 2.Gang eingelegt und rolle Bergab im Schiebebetrieb.
    Auf einmal springt der 2.Gang raus. Das ist mir das erste mal passiert.
    Mein S ist Bj: 2000 und hat 59 TKM drauf.
    Ich bin am Freitag gleich mal in die Boxengasse zu Honda Fugel, und habe es einem Mechaniker erzählt, der fragte mich dann ob man schon mal das GetriebeÖL gewechselt hat, er meinte dass wenn man das nicht wechselt nach 6 Jahren oder 90TKM und das ÖL sehr heiß wird könnte das passieren ??

    Hi Leute,

    Ich fahre auch mit einem Cabrio-Kollegen zum Rennen.
    Wir haben uns eine Ferienwohnung (in Kehlberg) gemietet von Donnestag bis Sonntag.
    Wo seit ihr in Wipperman, wenn wir gerne mal bei euch vorbeikommen wollen und ein paar aus dem Club kennenlernen möchten :_?

    Zitat

    Original von blafasel
    Hab ich gemacht. Die 70er Skunk2 Drosselklappe ist nicht mehr beheizt. Das geht im Winter bei uns aber nicht ohne Probleme, da die Messsensoren auf der DK einfrieren können. Da ich aber nur in der warmen Jahreszeit fahre ist's kein Problem.

    Durch das Abklemmen der warmen Zuleitung (kleine Stopfen in die Leitungen eindrücken) kann man das Stauruckeln beheben und auch etwas mehr Leistung wieder zurückholen.

    Hi Blafasel,

    könntest du nicht ein Foto Posten mit beschreibung, wie ich das machen kann, dann könnte ich das Stauruckeln bei mir vielleicht auch in den Griff bekommen.

    Wäre echt super.