Beiträge von Racing

    Hi Leute,

    Muß mir nächste Woche eine neue Batterie bestellen. Meine hatt nach knapp 8 Jahren den Geist aufgegeben.
    Nun habe ich auf der Werkstatt CD gelesen daß man nach dem abklemmen der Batterie den ECM zurückstellen muß.
    Das kann doch nicht sein oder?
    Ist die ECM nicht automatisch zurückgestellt, wenn die Batterie länger als eine Stunde abgeklemmt ist bzw. wenn ich die Memory-Sicherung für 10 Minuten ausbaue??

    Weiß da einer genaueres?

    Woher hast du das Dauerplus??

    Wenn du das Navi über einen Adapter/Isostecker angeschlossen hast, dann mußt du die beiden Pluklabel vertauschen, weil bei jedem Japaner Plus und Dauerplus nicht identisch ist mit Plus und Dauerplus bei einem Deutschen Fabrikat, ganz egal ob Radio, navi, etc.
    Tausche die beiden Kabel einfach mal aus. Wahrscheinlich kannst du auch keine Radiosender speichern, zumindest sind die gespeicherten Sender nachdem du das Radio und die Zündung ausgeschaltet hast(Zündschlüssel abziehen) bestimmt nicht mehr da.

    Hi Leute,

    Ich habe eine Invidia mit so einer elektrischen Klappe(silencer verbaut),
    Ich habe nach sehr viel rumprobieren die Klappe im Durchmesserverringert (10mm) weil ich nicht wollte dass der Auspuff ganz zu ist. Ich stellte fest, dass bei nicht ganz geöffneter Klappe das Auto nicht die volle Leistung hatte. Bei 6000upm stotterte der Motor. Wenn die Klappe ganz auf ist gibt es keine Probleme. Ich bin jetzt wieder am überlegen ob ich etwas anderes probieren sollte. Mir wäre am liebste ein System das in beiden Endrohren sitzt, bei nor maler Fahrt halb geschlossen ist, und wenn ich aufs Gas gehe sollte es ganz aufmachen. Und das sollte am liebsten Mechanisch funktionieren

    Kann man einfach hergehen und die 7,5A Sicherung zwischen der Plusleitung von der Sitzheizung und der Plusleitung der Steckdose anschließen?? Macht das Sinn, wäre das eine Lösung?

    Würde dann die 7,5A Sicherung im Notfall fliegen wenn die Sitzheizung einen kurzen kriegt und die 10A Sicherung der Steckdose würde unbehelligt weiter funktionieren??

    Ein Fall für unsere ElektrikExperten?

    Zitat

    Original von michi k
    Er schreibt ja: Sitzheizung.

    Eine grössere Batterie ist immer besser, sie wird auch im Kurzstreckenbetrieb voll, sofern die Leistung der Sitzheizungheizung und der anderen eingeschalteten Verbraucher nicht grösser als die Leitung des des Alternators ist.

    Sobald Du mal eine grössere Runde machst ist die Batterie zu 100% geladen, das gibt dann eh ein paar Tage Reserve für den Kurzstreckenbetrieb.

    Pass aber auf, die Honda Batterien sind sehr speziell, haben bei kleinen Kapazitäten sehr grosse Ströme und sind auch speziell für Kurzstreckenbetrieb geeignet (Haben Silberoxid oder weisnichtwas drin)

    Hi Mich K

    jetzt muß ich wieder grübeln, soll ich eine Honda Batterie oder die Fiamm nehmen?

    Zitat

    Original von Texel

    PS: Da hängt übrigens ein .pdf mit 'ner ausführlichen bebilderten Einbauanleitung drin.

    Hi Texel,

    bin gerade das PDF von Waeco durchgegangen, was ich nicht verstehe, ist warum brauchen die einen Dauerplusanschluß für die Sitztheizung?

    Die die Ich habe hat einen Anschluß für Masse und einen für Zündungsplus

    Zitat

    Original von Peter64
    Was die Absicherung betrifft, NEIN die Steckdose langt NICHT!
    Die Steckdose ist mit 10 A abgesichert, was 120 - 140 Watt entsprechen würde (je nach Motorspannung der Lichtmaschine) aber an dieser 10 A Sicherung hängt auch das Leistungsteil des Autoradios... und das will auch ein paar Watt. Das hatte zur Folge das die Werkstatt das auf Garantie ändern durfte. Ich weis aber nicht wo die jetzt dranggegangen sind, es ist aber sichergestellt das die Heizung erst bei Zündung ein geht.


    Hallo Peter64,

    Die Sitzheizung die ich bei Andi(TTV-Tuning) bestellt habe hat 47 Watt. Es liegt eine 7,5Ampere-Sicherung dabei, die sollte wohl reichen?

    Ich bin da anders informiert, eine stärkere Batterie wird nicht voll zB. im Kurzsterckenbetrieb wenn die Lichtmaschine nicht die gleiche Kapazität bringt.
    Das wurde mir von mehreren Kfz-lern gesagt, sogar ein anderer Hondahändler bestätigte mir das.

    Warum eine stärkere:
    Baue mir demnächst eien Sitzheizung ein, und habe noch andere zusätzliche Elektrische Vebraucher, und wenn ich nun sowieso eine neue brauche, macht eine Nummer stärker auf jeden Fall sinn.
    Ich dachte wenigstens an 55 AH, bei gleichen Abmessungen.

    Mein HondaHändler möchte für die Batterie von Fiamm 120,- EURO.
    So sagte er mir am Telefon.
    Ich habe auch schon bei Varta auf der Website nachgeschaut, aber da kommt für unseren S immer ein Batterie raus mit den Abmessungen L 232 x B 173 -x H225 und eine Kapazitätät von 60AH.
    Länge und Höhe sind ja OK aber die Breite nicht.
    Ich habe Varta mal angeschrieben wo da der Fehler ist.

    Hi Stocky,

    dann mein ich natürlich die Kapazität.

    Der Hintergrund ist ein Neukauf einer Batterie. Die alte hat 45AH. Nun habe ich bei meinem Hondahändler nachgefragt ob es eine Stärkere für den S gibt. Er sagte mir es gäbe eine neue kompackte Batterie von der Firma Fiamm und die hätte 55 oder 60 AH. Nun wollte ich natürlich wissen, wieviel AH unsere Lichtmaschine macht, weil wenn sie zB, nur 45AH macht dann ist eine 55AH Batterie nicht sinnvoll, weil dann die Batterie nie voll wird. Mein Händler meinte die Lichtmaschine ist stark genug für diese Batterie.
    Ich wollte nun aber genau wissen wieviel ÁH unsere Batterie macht?

    Zitat

    Original von Wolle
    Hallo "Racing",

    anbei ein Foto von der Schalterposition in meinem S - stört nicht, funktioniert gut und sieht auch noch aus, als wenn´s serienmäßig so wäre (finde ich jedenfalls).

    Gruß Wolle

    Hi Wolle,

    Danke für die Bilder werde ich auch so machen.

    Dumme Frage wahrscheinlich: Hast du den Strom glech von der 12 Volt Steckdose genommen??

    Grüße Racing

    Zitat

    Original von anschobi


    hat sich schon jemand das teil besorgt?
    passt das auf ein 2007er oem radio?[/quote]

    Kauf dir das Teil von Harman Kardon, mit Display und super Bedienung.
    Ich hab noch 200 Euro bezahlt, jetzt gibts das Teil für 99,- Euro.
    Ich habs in meinem VW Bora.
    Im S hab ich ein Alpine mit integrietem IPOD -Anschluß 250,- Euro plus Fernbedienungsadapter.

    Grüße Racing

    Ich bin öfters mal Beruflich ein paar Wochen weg, und da möchte ich nicht jedesmal starthilf oder das Ladegerät anschließen,
    außerdem habe ich bei der OEM Batterie immer wieder beobachtet, daß obwohl der Motor gelaufen ist und ich zB. das Verdeck öffnete nach dem Starten, das dann das Radie abgeschaltet hat wegen der Stromaufnahme den der Verdeckmotor in dem Moment gebraucht hat.

    Von einer stärkeren Batterie verspreche ich mir natürlich eine bessere Stromabgabe. Dazu kommt noch daß ich viel in Österrech unterwegs bin und ich mir eine Tagfahrlichtschaltung für mein Xenon eingebaut habe, dieses reagiert auf Spannungsabfall, heißt: wenn die Spannung auf unter 12,0 Volt fällt dann schaltet das Tagfahrlicht wieder aus.

    Ich nehme mal an das hängt mitr den Verbrauchern zusammen die gerade eingeschaltet sind.

    Im neuen Jahr möchte ich mir noch eine Sitzheizung einbauen, vielleicht auch ein Grund für dei stärkere Batterie.

    Ich lasse mich aber gerne aufklären ob das sinnvoll ist oder nicht.

    Grüße und geich einen guten Rutsch ins neue Jahr,

    Racing

    Zitat

    Original von Micha B
    Kannst ihn dran lassen, kann nix passieren.
    Es wird lediglich wenn du die Pole der Batterie wieder anklemmst etwas funken, das macht aber überhaupt nichts! Wenn dich das stört, kannst du das "Anklemmen" auch entschärfen in dem du zwischen "+" und dem "+"-Kabel kurz eine Glühbirne hältst bevor du sie verbindest. Der Widerstand der Birne sorgt dafür, das sich der Kondensator (und der Rest der Elektronik im Auto) erstmal langsam auflädt, danach kannst du dann ohne Funken das Kabel an die Batterie klemmen. Aber wie gesagt, der Funken nacht nix.

    Ich war mir nicht ganz sicher, weil in der BA steht selbst beim Werkstattbesuch solle man immer den Kondensator abklemmen und entladen. Beim Einbau des Kondensators heißt es ja auch daß man den Kondensator immer zuerst über den Wiederstand aufladen soll, bevor man ihn anschließt.

    [/quote]Allerdings solltest du mal über eine neue Batterie nachdenken, 7,5 Jahre sind eine mehr als ordentlich Zeit für eine Batterie. Denke, die ist einfach hinüber.
    Dafür spricht auch die schnelle Selbstentladung von drei Wochen.[/quote]

    Dachte ich mir auch, und bin im Moment auf der Suche nach einer stärkeren Batterie. Dachte zuerst an die Hawker, aber die ist mir zu schwach(wegen den 16AH) Eventuell nehme ich eine Optima, muß aber erst noch die Größe und den Preis abchecken.

    [/quote]Übrigens... eine altersschwache Batterie mit einem Kondensator zu stützen macht fast keinen Sinn, [/quote]

    Mit dem Kondensator stütze ich nicht die Batterie, sondern mein Radio und den aktiven SUB unter meinem Sitz.
    EDIT:


    [/quote]Der Kondensator ist am Zündungsplus angeschlossen? Aber doch auch hoffentlich direkt an der Batterie, oder? Was ist das für einer? [/quote]

    Es ist ein 1 Farrad Kondensator von Hifonics, und natürlich ist er an der Batterie angeschlossen, Ich meinte natürlich, da das Radie über Zündungsplus angeschlossen und der Kondensator über die Steuerleitung des Radios, und somit dann keinen Strom verbrau´chen kann, wenn die Zündung abgestellt ist.

    Grüße Racing

    Hi Leute,

    vor 3 Wochen habe ich n´meine Batterie ausgebaut weil sie nach 4 Wochen Standzeit schon leer war. Nun habe ich ein paar Fragen.

    Ich habe einen Puffer-Kondensator verbaut, muß ich diesen vor dem Batterieeinbau auf jeden Fall abklemmen damit nichts pássiert?? Oder kann ich ihn einfach angeschlossen lassen, weil er ja auch keinen Saft mehr hat??
    Und kann es sein daß mir der Kondensator den Strom aus der Batterie zieht wenn das Fahrzeug steht?? Angeschlossen ist er an die Steuerleitung von meinem Alpine Radio und das läuft nur bei Zündungsplus.
    Oder ist es einfach normal dass die Batterie nach 7 1/2 jahren sich schneller entladet??

    Grüße Racing