Beiträge von haraldo

    Na super! Ich hab am Freitag in Augsburg das Training... :cry:

    Anscheinend ist das mit dem Kalk in letzter Zeit wohl schlimmer geworden, denn ich war 2002 und 2005 auch schon da, und danach war das Auto zwar kalkig, aber man hat es relativ schnell wieder sauber bekommen.

    Die aktuelle Ausgabe mit dem Vergleichstest ist heute erschienen. Ich sage mal: na ja... :roll: Liegt aber wohl auch an den äußeren Bedingungen: Der Sachsenring bei Schneeregen und Temperaturen im einstelligen Bereich (kann man auf einem Bild mit der Lupe auf dem Tachodisplay erkennen) ist sicherlich nicht gerade ideal für den S 2000, vor allem, wenn man auch noch mit Sommerreifen unterwegs ist...

    Was besonders krass ist: das Mini Cooper S Cabrio mit Frontantrieb und 174 PS bei 1288 kg ist pro Runde gerade mal 0,08 Sekunden langsamer!!! 8o

    Zitat

    Original von S2H
    Sind hier eigentlich schon viele ohne Bedenken seit langem oder lange Zeit mit losen Luftfilterkastenverdeck gefahren?

    Ich hatte die letzten zwei Jahre den Luftfilterkastendeckel nur auf der hinteren Seite (also leider gerade auf der Seite, wo der Motor ist und damit die warme Luft) einen Spalt offen. Das Prinzip wurde hier wohl auch schon mal beschrieben: man braucht nur die 3 hinteren Halteclipse sozusagen zu Abstandshaltern umfunktionieren, mit denen man den Deckel ca. 2-3 cm offen hält, während man die vorderen Clipse ordnungsgemäß verschließt.

    Der Leistungsverlust ist dabei minimal, die Geräuschverbesserung :roll: trotzdem recht gut und falls doch einmal die Rennleitung unter die Haube schauen will, fällt es kaum auf.

    Aber nach den Informationen in diesem Thread habe ich jetzt sicherheitshalber doch wieder ganz zu gemacht, denn von der Logik her überzeugt das eigentlich schon und nur für etwas mehr Krawall möchte ich nicht unbedingt meinen schönen neuen (22.500 km) Motor riskieren. :cry:

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Ich mache den jetzt in solchen Fällen vorher schon einmal wieder raus in neutral und dann in zweiten und wieder zurück in den ersten, alles ohne einzukuppeln. Das hilft bei mir.

    Genau so mache ich es auch: aus dem Leerlauf (z.B. an der Ampel) erst in den 2. und dann ohne einkuppeln in den 1. Seitdem hatte ich nie mehr dieses Problem. Vorher kam es gelegentlich vor, daß der 1. Gang rausgesprungen ist, obwohl er korrekt eingelegt war, vor allem in der gefürchteten Konstellation relativ kalte Außentemperatur und (noch wichtiger) kalter Motor, d.h. kaltes Getriebeöl.

    Und keine Angst: jeder, der das erlebt, fragt sich erst einmal: "Bin ich eigentlich zu blöd zum Gang-Einlegen?"

    Antwort: Nein, ist man nicht, sondern in diesem Fall ist wohl wirklich das Auto schuld. Ein ähnliches Phänomen hatte ich bisher noch bei keinem anderen Auto, das ich gefahren habe.

    Also wenn ich nicht zu blöd zum Lesen bin, heißt das ja wohl dann, daß die japanische Version des AP1 eine Literleistung von sage und schreibe 125 PS/l Hubraum hat!!!! Das stellt nicht nur unsere EU-Version nochmals in den Schatten, sondern dürfte Honda auch nach der Produktionseinstellung den Weltrekord in dieser Kategorie noch für geraume Zeit sichern. :thumbup:

    In der nächsten autobild sportscars (Heft Nr. 6/2009, erhältlich ab 8. Mai) wird ein Vergleichstest zwischen dem S 2000 und dem aktuellen Civic Type-R drin sein.

    Bin ja mal gespannt, aber mir schwant schon Übles, denn anscheinend wurde der Vergleich mitten im Winter auf einem nassen Rundkurs (evtl. Hockenheimring) durchgeführt. :?

    Zitat

    Original von snuggels
    so wenig s in deutschland und nun gibt es in meinem kleinen dorf gleich zwei S (ein bekannter hat sich auch einen geholt) :lol::D:lol:

    Das scheint wohl öfters vorzukommen: an meinem vorletzten Wohnort, einem Vorort von Donauwörth/Schwaben (geschätzte Einwohnerzahl maximal 1.500) war ein weiterer S2000-Besitzer gleich in der übernächsten Straße wohnhaft.

    Mal eine Frage an die ganzen Cracks, die sich mit Auto-Technik auskennen (im Gegensatz zu mir:roll: :(

    warum genau ist eigentlich das Hochdrehen im Stand für den Motor schädlicher als das Hochdrehen beim Fahren (vorausgesetzt natürlich, der Motor ist vorher in beiden Fällen bereits ausreichend warm gefahren worden)?

    Ist der Unterschied hinsichtlich des Verschleiß groß oder eher geringfügig?

    Zitat

    Original von bpaspi

    GottseiDank weg! :nod:
    Ich hab mich mit dem Mäusekino nie so richtig anfreunden können. Es geht halt nix über ein paar schöne Uhren...


    Muß ich ehrlich gesagt voll zustimmen! Ich habe jetzt schon den zweiten S 2000, und das einzige, was mir noch nie an dem ganzen Auto gefallen hat, ist das Instrumenten-Design (das sich ja eh schon mindestens 2x leicht geändert hat). Das soll wohl irgendwie nach Formel 1 aussehen, erinnert mich aber ehrlich gesagt viel eher an eine Corvette aus den frühen 90ern... :roll: Von daher gefällt mir die Studie mit schönen Rundinstrumenten schon VIEL besser. Ist aber natürlich alles Geschmackssache, und die meisten hier werden wohl sicherlich anderer Meinung sein.

    Zitat

    Original von juha
    hm, also bei mir flutscht der Erste (und alle anderen) nur so rein, da muss ich nicht nachschieben o.ä. Ist eh das genialste Getriebe, das ich jeh in einem Auto hatte und sich die Honda Getriebe sowieso genail schalten lassen....

    Ich meine halt - oder bilde mir ein -, daß es bei kaltem Getriebeöl gelegentlich Probleme geben kann. Sobald alles warm ist, gebe ich Dir völlig recht: es gibt keine bessere Schaltung.

    Nachdem aber viele aus dem Forum mein Problem nicht haben (vielen Dank für die Rückmeldungen), werde ich es bei der nächsten Inspektion einfach mal ansprechen.