Beiträge von haraldo

    1989 - 1998 Opel Kadett 1.4 Snow (60 PS)
    1998 - 2007 Ford Puma 1.7 (125 PS)
    2002 - 2005 Honda S 2000 Bj. 02 (240 PS)
    2005 - heute Honda S 2000 Bj. 05 (240 PS)
    2007 - heute Skoda Roomster 1.6 (106 PS)

    Irgendiwe habe ich auch nicht viel Glück mit meiner Lichteinstellung. Beim letzten TÜV gab´s Mecker, daß das Abblendlicht zu tief eingestellt war, diesmal wurde bemängelt, daß es zu hoch ist und dadurch den Gegenverkehr blendet. Obwohl das der einzig nennenswerte Mangel war, habe ich vorerst keine Plakette bekommen, sondern muß es erst einmal nachjustieren lassen und dann zur Nachprüfung kommen.

    Dabei dachte ich immer, eine automatische Niveauregulierung wäre gerade dazu da, solche Probleme - sowie die damit verbundenen Kosten :x - gar nicht erst entstehen zu lassen.

    Habe mal im Jahre 2006 längere Zeit einen Legend probegefahren und war absolut begeistert von dem Auto.

    Was mir allerdings auch aufgefallen ist, waren die Verbrauchswerte. 6 Zylinder, 305 PS, 2 Tonnen Gewicht und eine nicht besonders verbrauchsoptimierte Automatik wollen halt gefüttert werden, und der ganze serienmäßige Luxus-Schnickschnack braucht einfach auch Energie.

    Trotzdem ist der Legend für mich immer unter der ersten Wahl geblieben, falls ich mir doch einmal eine Luxuslimousine kaufen sollte (was bisher aber noch nicht der Fall war). Man hat damit in diesem Segment in Deutschland auch mit Sicherheit den gleichen Seltenheitswert bzw. Exotenstatus wie mit dem S 2000 bei den Sportwagen und ich bin mir ziemlich sicher, daß man sich um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Technik keine großen Sorgen machen muß.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Haraldo:
    Wenn Du rundum nun 4 normale RE050 hast, dann ists doch okay. Sind zwar bissl weicher, aber ein Reifen mit weicherer Flanke hat ja auch Vorteile. Man verliert IMHO bissl Direktheit beim harten Lenkimpuls, gewinnt aber Gutmütigkeit in der Phase des Wegrutschens bzw. des wieder Grip findens. So jedenfalls meine Eindrücke.

    Was eben doof laufen kann, ist, wenn Du vorn nen MZ und hinten nen Reifen mit weicherer Flanke zusammen drauf hast. Da hilft dann bei doofem bis gefährlichem Fahrverhalten auch kein Luftdruckspielchen oder sonstiges. Da hilft nur entweder vorn den gleichen Reifen nachkaufen oder hinten nochmal neu machen. Und das aber auch nicht kategorisch, sondern tendenziell :)

    Danke für die ausführliche Info! :thumbup: Bin jetzt doch wieder ein bißchen beruhigt.

    Ich habe leider seit 2 Wochen "normale" RE 050 drauf, weil ich den Thread erst gelesen habe, nachdem ich mir die Reifen schon gekauft hatte... :x

    Hilft es gegen die weichen Reifenflanken, den Luftdruck etwas zu erhöhen (ich fahre bisher immer mit den von Honda empfohlenen 2,2 bar vorne und hinten), oder ist das auch schon Wurst bzw. eher sogar noch schädlich???

    Ohhh ja, das war das Duell der Giganten: Roger Milla und Rene Higuita!!!

    Das waren noch Zeiten... Da werd´ ich ja ganz sentimental, das nach 22 Jahren wieder zu sehen.

    :cry:

    Bemerkenswert ist, was Porsche innerhalb von ein paar Jahren aus dem Boxster gemacht hat. Kann man sehr schön an alten Tests und Rundenzeiten aus der sportauto ablesen: während die ersten Versionen des Boxster S so um die Jahrtausendwende gerade mal mit Müh und Not auf dem Niveau des S 2000 waren, hat sich so spätestens ab 2004/05 das Blatt total gewendet und seither ist sogar der normale Boxster auf der Rundstrecke deutlich besser als der S 2000. Und erstaunlicherweise ging das gar nicht mal über die Leistung, sondern in erster Linie über die Abstimmung, Fahrwerk, Reifen, Bremsen, Getriebe etc.

    Man muß schon neidlos anerkennen, daß Porsche echt weiß, wie man Sportautos baut.

    Komisch aber ist: wenn ich 75.000,. € zu verballern hätte, würde ich mir trotzdem nie einen Boxster S (mit vernünftiger Ausstattung) kaufen, sondern lieber einen S 2000 für den Sommer und für den Winter einen Evo.

    Zitat

    Original von Moonwalker
    Jetzt will ich auch das Shin Etsu... meine Gummi's haben's nötig (die haben nur mal ein wenig Silikon-Spray gesehen).

    Das Shin Etsu scheint es nur noch bei Ebay USA zu geben?!

    Gruss,

    /M.

    Also ich habe das damals ganz normal beim Honda-Händler bestellt und gekauft. Die Teilenummer stand bzw. steht im Handbuch, wobei ich das momentan nicht greifbar habe, denn das ist zusammen mit dem Auto gerade eingewintert.