Beiträge von vtecer

    Ich hab erstmal mit der Such-Funktion gesucht und diesen Beitrag gefunden.

    Scheinwerfer beschlagen!!!

    Da gibts ja die englische Anleitung. Also das mit dem Ausbau hab ich verstanden.
    1. Kann mir mal jemand Tips geben auf was man da achten muss um nichts kaputt zu machen wenn man dann am Scheinwerfer selbst arbeitet?

    2. Wie man den Scheinwerfer selbst am besten abdichtet.

    3. Dachte da an Silicon, oder?

    4. Und wo überall sollte man da was reinschmieren?

    5. Sollte ich erst warten bis der Scheinwerfer wieder einigermassen trocken ist oder kann man den ausgebaut auch schnell trocken machen?

    Wäre Super wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

    ja die verweisen auf die conrad seite. und die haben den drehzahlwarner nicht mehr im programm. werde morgen mal bei conrad anrufen und fragen ob es den bald mal wieder im programm gibt.

    kann man da nicht einfach ne LED parallel an eine LED am Tacho anschliessen und nen Kabel verlegen. Oder evtl mit der Leitung von der Orginal-LED ein Relai ansteuern, was dan wiederum die Shift-LED zum leuchten bringt (damit man auch ne Superhelle LED anschliessen kann) Weis natürlich auch nicht genau wieviel Strom so ein Relai braucht und wie sich das wiederum auf die Schaltung der LEDs im Tacho auswirkt.

    aber wenn man stark auf die strecke konzentriert ist, wärs echt super wenn einen da von der seite ne LED blendet, dass man jetzt zu schalten hat.

    Servus,

    ich wollte mal fragen, ob jemand weis wo man ein Shiftlight einzeln kaufen kann. Conrad hatte da mal früher nen Bausatz. Den gibt es aber anscheinend nicht mehr.Also ich hab ihn nicht gefunden. Ich will halt nur ein oder zwei LEDs unaufällig montieren, die mich dann anstrahlen wenn ich schalten muss.
    Wär super wenn mir da jemand weiterhelfen kann !!

    hab hier im forum auch die kombination gefunden.


    Erst Füllpolitur
    http://www.petzoldts.de/shop/product_i…4&products_id=4

    und dann

    NXT - Tech Wax Flüssig
    http://www.petzoldts.de/shop/product_i…products_id=789

    Was ist von der Kombination zu halten?
    Ich will eigentlich möglichst wenig Zeit aufwenden, da ich viel am arbeiten bin. Also die hardcore prozedur will ich halt nicht machen. Nur den Lack gut reinigen und dann was aufpolieren oder ähnliches was halt glanz bringt und schützt. Und nicht gleich 5 verschiedene Mittel bestellen oder so :)

    Zu Liquid Glass

    1. Wie aufwendig ist die ganze Sache mit Liquid Glass eigentlich? bzw wie lange trägt man das auf den gereinigten Lack so auf?
    2. Wie lange lässt man es einziehen?

    wie bekommt man eigentlich beim S2000 die verkleidung an den einstiegsleisten ab? also da wo man meistens die anlagenkabel langlegt oder auch zB wie die mittelkonsolenverkleidung beim schaltknüppel festgemacht ist. sind die sachen nur geklippst? steht das auch im werkstatthandbuch? hab nämlich keine lust da erstmal dran zu ziehen und zu drücken und dann evtl was kaputt zu machen. hab noch nix probiert, wollte erstmal fragen.

    sorry wegen der satzstellung und rechtschreibung. bin immer in eile, ich hoffe man versteht was ich geschrieben habe. :)

    vielen dank für die info. ich werde evtl in der nächsten woche mal versuchen die ganzen verkleidungen runter zu nehmen und dann alle leitungen anschauen und evtl gleich noch ne alarmanlage und div. anlagenerweiterungen einbauen.

    Weis jemand, ob man den Transponder für die Wegfahrsperre einfach aus dem Schlüssel rausmachen kann?
    Oder ist der irgendwie noch fest mit dem Metall des Schlüssels verbunden?

    Reicht es wenn der Transponder einfach 1-2cm vom Schlüssel entfernt in der Fernbedienung befestigt ist, oder muss der Transponder am Schlüssel selbst befestigt sein?

    Wäre super wenn mir diese Fragen jemand beantworten kann. Dann bestell ich mir nämlich bei ebay nen Klappschlüsselset mit Fensterheberansteuerung. Da kann ich dann auch den Kofferraumöffner weiter verwenden. Mit dem Fensterhebermodul schliessen dann auch die Fenster automatisch bei abschliessen des Autos und ich hab gleich auch ne Blinkeransteuerung als Quittierung des abschliessens/öffnens.

    Werde dann mal Bilder vom Einbau im Auto und Umbau des Schlüssels reinstellen, falls das jemand interessiert.

    Ciao Ciao

    hatte vorne noch vom Vorgänger billig Beläge drunter. Und die Metallplättchen, die auf die Klötze kommen waren auch nicht dran. Daher das laute Gekreische, obwohl die Beläge noch gut waren.

    Mod: Beitrag teilweise gelöscht
    wir machen hier keine negativen Bemerkungen mit Namen der Firmen... Danke.... ;)

    1. Sind die neuen HKS anlagen wirklich anders?

    2. Ist die Eintragung mit dem Gutachten, von dem als die Rede ist und was hier schon kräftig per Mail geschickt, wurde legal.

    3. Kommt die HKS Anlage auch nicht über die vorgegebenen dB Werte?

    4. Wird die Anlage mit der Zeit lauter?

    5. Würde gerne mal ne HKS am S2000 höhren. Gibts da keinen im Rhein Main gebiet bei dem ich mal vorbeikommen kann oder ähnliches? Oder hat jemand mal wieder ne Sound Datei für mich oder sogar nen Video.

    wär echt super

    Hab mal ne Frage im Bezug auf die Anschlüsse des Orginalradios am S2000. Hat das Radio irgendeinen Eingang an den man irgendwie einen Mp3 player anschliessen kann?

    Mein Vorgänger hat schon ein bischen was an Kabeln für die Anlage verbaut. Er hat aber nur ein Stromkabel nach hinten gezogen. Ich wollte noch ein dickeres verlegen und Chinch Kabel zum Radio falls ich mal ein anderes verbaue. Da die Verkleidung dann schon offen ist, ist das ja recht schnell gemacht.

    Gibt es irgendwelche Sachen die ich beachten muss? Beim abnehmen der Verkleidung oder beim ausbauen des Orginalradios. Wollte mir das alles mal angucken und dann schauen was ich am besten mache.