Beiträge von Street

    hatte meinen s2000 hinten auch eine cm tiefer.. zum fahren genial und optisch dank der linienführung des s2000 verkraftbar :)

    alle meine angaben bezogen sich auf rennfahrzeuge.. wie bereits erwähnt bringen solche mods etwas man das auto wirklich an der grenze des machbaren bewegt. und ich denke das tun hier im forum vielleicht 3 oder 4 fahrer :)

    am besten sieht man das ja immer bei den turbo fahrern :) egal welches auto. da versuchen viele schlechte fahrskills mit mehr power zu kompensieren :)

    wirklich einschneidende veränderungen bringen erst etwas wenn man ein auto wirklich am limit bewegt..

    das mit dem cr hecklflügel stimmt. und wird über honda schweiz trotzdem relativ teuer da bereits der spoiler nen anständigen preis hat.

    nur einen diffusor um die heckschürze welche als fallschirm dient zu entkräftigen. machs wie viele und kauf dir ein heck mit öffnungen hinten.. von j's gibts das und von vielen anderen auch. weniger probleme mit eintragung und der effekt ist ebenfalls da. schau mal die rennkisten an.. da kommt teils das ganze heck weg oder wird zerlöchert wie sonst was :) auch ohne das ein diffusor montiert ist...

    hatte es bei meinem renn eg6 ebenfalls so.

    jimmy: es ist meistens so das solche mods erst ab einer bestimmten geschwindigkeit ihre funktion entfalten die rein auf hauptstrassen nicht erreicht werden sollte ;) auf der bahn gehts, aber da ist der nutzen wohl nicht da. also gehts rein um die rennstrecke.

    ein super spoiler kann nur im zusammenhang mit einer guten frontschürze (resp. mit einem guten splitter) wirklich seine wirkung entfalten wenn es um downforce geht. vorher ist es in meinen augen wirklich nur eine reduzierung des auftriebs.

    je nach flügel kann es sehr gut sein das die frontachse entlastet wird, das kann (muss nicht) beim einlenken auf der rennstrecke zu problemen führen. resp. das auto kann den job halt nicht automatisch machen. besonders bei highspeed kurven. diese erfahrung habe ich jedenfalls beim renn eg gemacht un dann den flügel verkleinert und an der front rumgebastelt um dem entgegen zu wirken.

    einen spoiler mit 0 - 10kg zu montieren sollte nicht das problem sein. die frage ist eher ob du den effekt dann auch bemerkst wenn du bei 150km/h bei 10kg wärst merkst du bei 80-90 bestimmt nicht viel davon.

    bei welchen geschwindigkeiten erhoffst du dir denn einen spürbaren effekt?

    hei pipo

    rate dir zum touran. mein schwager hatte den alten und jetzt den neuen mit vollausstattung. genialer wagen. zu viert / fünft viel platz im kofferraum. oder wenn man mal mit familie (sie sind zu viert) und meiner zukünftigen frau und mir irgendwo hin will ist es einfach perfekt.

    muss nur einer fahren, die anderen können sich auch ein bierchen mehr gönnen, benötigt nicht immer 2 parkplätze etc. gut wir sind halt häufig zu 6 oder 7 unterwegs und da ist es einfach super.

    bsp. auch im sommer in südfrankreich in den ferien. mit zwei auto's runter (wegen gepäck) und waren dann im urlaub immer nur mit einem auto unterwegs für strand, markt, städetrips etc.

    er arbeitet bei der schweizer armee (hohes tier berufsmilitär) als fahrlehrer und ausbilder für gefahrentransporte etc. ist pro jahr ca. 70'000km auf achse... für ihn war nach dem alten klar das es wieder nur der neue touran werden kann. bin beide auch gefahren. beim alten den benziner und jetzt die kleine diesel turbo maschine. beide sehr angenehm, übersichtlich, gute grösse, kleiner verbrauch, in der schweiz günstig im unterhalt und er hatte nie irgendwelche probleme trotz der vielen km...

    wenns wirklich rein ein fahrzeug sein soll um von a nach b zu kommen ist das auto wirklich enorm gut. nur positive erfahrunge. falls kosten etc. keine rolle spielen würde ich persönlich mir nen escalade kaufen :) hat auch sieben plätze :) aber die parkplatzsuche, unterhalt etc. wird dann eher teuer, mühsam...

    go 4 touran!

    edith meint: den cr-v kann ich auch nur wärmstens empfehlen. fahre seit 4 jahren den cr-v mit dem 2.2 liter turbo diesel. jedoch habe ich den nicht vorgeschlagen aufgrund der 7 plätze. leistung genügend vorhanden (wird bei mir hauptsächlich als zugfahrzeug für trailer und rennauto sowie im winter benutzt). die verschiebbare rückbank gibt wirklich extra volumen im kofferraum. jedenfalls solange die kiddies klein sind und nicht viel beinfreiheit benötigen. für erwachsene hast du aber ebenfalls genug platz wenn du die rückbank ganz nach hinten schiebst. sehr angenehme hinten zu sitzen. allerdings mit 4 erwachsenen in den urlaub kann dann scho sehr knapp werden vom gepäck her. die frage ist halt auch was alltag für dich hauptsächlich bedeutet. nehme mal an lange, wie kurze tripps mit und ohne kinderwagen etc. :)

    einzige schwachpunkte bei den cr-v ist die kupplung. gab da viele die brauchten bereits nach 30'000 bis 40'000km ne neue, die windgeräusche der rückspiegel, die etwas flatterige und unruhig laufende scheiben führung bei fahrer und beifahrer und ich persönlich fand den allrad der automatisch zuschaltet etwas gewöhnungsbedürftig..

    sehr sehr postivi zum kinder einladen etc. ist das die türen fast enorm weit aufgehen.

    einfach einen unterboden verbauen würde ich nicht. du wirst ziemlich sicher probleme mit den temperaturen bekommen. wenn du dann mal kurz nen blick drunter werfen willst muss der ganze unterboden wieder weg. ebenso für mfk /tüv ;)

    ein unterboden dient dazu die luft möglichst schnell und gezielt unter dem auto durchzufördern. oftmals auch eine genau bestimmte menge. dementsprechend werden auch diffusoren geformt und an ein auto / bedürfnisse angeapsst. also es macht nen unterschied ob ein rennauto 2cm bodenfreiheit hat oder ob ein strassenauto 10 - 15cm über der strasse einen geschlossen unterboden hat. ein komplettes (extra für das auto entwickeltes) aerodynamik paket sorgt dafür das ein auto sich quasi am boden festsaugt. das geht aber von splitter über flabs, spoiler, unterboden, diffusor etc. da kann man nicht x-beliebig komponenten zusammenstellen und hoffen. Doch kann man schon :) Bringt nur nix..

    also eigentlich erledigen sich die meisten "spinnereien" ausser man will den unterboden als optisches goodie.. mit dem wissen um die nachteile die auftreten können..

    genialer vergleich :) so muss das sein.

    übrigens kommen, nur als ergänzung, auch viele kleine rennauto's gänzlich ohne grosses "Flügelwerk" aus. Ein gutes Beispiel hier (wieder einmal) der Clio Cup Phase II oder auch die Mini Coopers aus der Challenge etc. und die können trotzdem schnell sein.

    Aerodynamik ist wie bereits erwähnt ein extrem komplexes Thema. In meinen Augen ist es auch sinnlos eine "Riesen-Theke" zu verbauen ohne den dazu passenden Frontsplitter. Kommt dann noch der Unterboden ins Spiel wirds richtig kompliziert. :) Nicht umsonst werden von diveresen Teams jährlich Millionen in den Windkanal verpulvert um die Aerodynamik eines Rennwagens zu verbessern.

    Es kommt also auf Fahrzeugart, Einsatzort, etc an was sinn macht. Sieht man ja gut bei den Le Mans-Rennern oder in der Formel 1. Zuviel Flügelwerk kann ein Auto geradaus ziemlich langsamer machen, jedoch höhere Kurventempi ermöglichen.

    Ein wahnsinnig interessantes Thema, aber sehr komplex und auf unserer "Auto-Stuffe" eher ein zufälliger oder sogar nur gefühlter Erfolg wenn sich enorme positive Veränderungen erwirken lassen. Da kann auch ganz einfach der Popometer ein anderes Gefühl geben als die Realität wiederspiegelt. So wie z.B. laute Auspuffanlagen mit "schneller sein" sugeriert werden.

    RaFeH: um es kurz zu machen :) evtl. hat ja der bpaspi mehr zeit :)

    da du ja unterschiedliche luftverwirbelungen ums auto hast ob du mit offenem oder geschlossenem dach fährst hast du natürlich auch unterschiede ob der flügel drauf ist oder nicht wenns dach offen resp. zu ist. übrigens auch (egal ob dach offen oder zu) ob du die scheiben oben oder unten hast ;)

    die frage ist jedoch was du (resp. irgendjemand) mit einem flügel erreichen willst? generell gehe ich bei strassenzugelassenen japanischen flitzern in erster linie von optik aus. :) oder ich täusche mich und du hast dich nach langer suche bewusst für den entsprechenden flügeln mit flaps, höhe und montage-winkel entschieden weil genau dieser deinen ansprüchen entspricht :) resp. auf deiner hausstrecke den grössten effekt erzielt... ;)

    auch auf die gefahr hin das es OT ist:

    bpaspi: ein genialer beitrag! einfach und gut erklärt und zeigt dem einen oder anderen mal die unterschiede von bürzel, abrisskante, spoiler oder heckflügel auf...

    abgesehen von der optik möchte man je nach variante ja auch etwas bestimmtes bewirken :) und das kann man halt nicht mit allen optionen gleich gut.

    hello jamaikaner aus belgien der in tunesien ist :) schönen urlaub!
    ah sehr gut, habe noch rausgefunden, dass die kategorie D bei euch hauptsächlich für Busfahrer etc. ist. Aber solange ich es unentgeltlich mache und Freunde transportiere sei es kein Problem.

    Das macht vieles einfacher :) Freue mich schon auf Belgien, hab das Land leider noch nie besucht. :(

    und dein S sollte häufig in Spa sein. Ich wäre wohl dauernd dort auf der Strecke mit meiner Rennsemmel wenn ich könnte.

    Nochmals herzlichen Dank für Deine Auskunft!

    noch kurz eine frage. geht das in DE wirklich auch wenn die teile von einem anderen autokonzern zugelassen wurden? Schlussendlich müsste man die wohl eh schw**neteueren teile ja noch bearbeiten lassen? die werden wohl kaum plug&play passen auf den s2000? hatte die problematik einmal mit universal-flaps bei einem rennwagen. also das anpassen, nicht die zulassung :)

    danke stocky!! also demfall mittendurch luxemburg durch :)

    das wird mir ein riesenfest :) bin gespannt wie's wird in echt. kenne die rennen bisher nur vom tv :)

    ok dann stelle ich mal eine anfrage beim strassenverkehrsamt :) die müssten das wissen. in DE ist es anscheinend kein problem. das sollte dann ja für die ganze EU gelten.

    Danke Yves!!
    Gruss, Flo

    jetzt noch ich :)

    die schweizer werden es kennen. ich wohne rund 3km luftlinie weg vom akw mühleberg. mühleberg ist "das" thema in der schweiz, wie bereits von einigen erwähnt handelt es sich grundsätzlich um eine "glaubensfrage". naja die mietzinsen sind günstig hier im direkten einzugsgebiet. die tabletten liegen auch zuhause. falls mühleberg hochgeht sind die städte freiburg, murten und die hauptstadt bern eh weg.

    ganz ehrlich für mich zählt eigentlich nur das strom nicht extrem teurer wird und das der immer noch bequem aus der dose kommt. es ist doch so, dass alles immer teurer wird. bahnfahren in der schweiz, krankenkassen, etc. höhere löhne gibt es schon länger nicht mehr, jedenfalls nicht in meiner branche auf meiner bescheidenen stufe. ich kann und will nicht immer mehr geld ausgeben für dinge die ich bereits habe. die rechnung kann nicht aufgehen und die zwei klassengesellschaft wird somit unabwendbar.

    dasselbe mit dem co2 ausstoss in der schweiz.. oder die zeiten als man mal einfach 80km/h hatte auf der AB weil wir sonst die luft zu sehr belasten. aber geflogen wird trotzdem, die industrie muss ja auch weiter funktionieren und in deutschland brettert man unbegrenzt über die AB :) Soll keiner persönlich nehmen. aber gerade in sachen atomstrom und "grün" sein sind die schweizer teils echt etwas hinter dem mond. wir auf der "insel" verändern gar nichts alleine.

    es ist einfach scheinheilig den ganzen teuer produzierten strom (egal in welcher form) ins ausland zu verkaufen um selber den günstigen atomstrom in frankreich etc. einzukaufen. wenn in der schweiz alle akw's abgestellt werden, wird trotzdem atom-strom bezogen werden (müssen). das ganze dreht sich halt irgendwie im kreis.

    Hallo zusammen

    Benötige einige Ratschläge für eine Reise mit einigen Jungs nach Belgien welche wir organisieren. Reiseziel etc. ist schon klar. Es geht aber um die benötigten "Fahrerlaubnis" :) Ich glaub in Deutschland sagt man ja nicht mehr "Führerschein" wie wir in der Schweiz :) :) :)

    Also, wir sind 11 Personen + Gepäck und wollten mit einem kleinen Bus die Reise aus der Schweiz antreten. In der Schweiz darf man mit dem normalen "Autoausweis" jedoch nur bis 9 Personen oder irgendwas krummes fahren. Ich hab in meinem Ausweis aber ebenfalls den Eintrag "D1". Dieser bedeutet, dass ich mit Busen bis zu 16 Personen + Fahrer rumfahren darf.

    Aber wie sieht das jetzt im Ausland aus wenn ich mit einem entsprechenden in der Schweiz zugelassenen Fahrzeug "D1" mit 12 Personen losgurke und dann irgendwo in Luxemburg oder Belgien angehalten werde.

    Die können ja nur meine Fahrerlaubnis und die Zulassung des Buses prüfen. Habt Ihr besondere Regelungen für "Personen-Transport" um die 12 Personen?

    Danke für die Hilfe! Bin gespannt was da zusammen kommt.
    Gruss aus der Schweiz, Flo

    Mal wieder mein Lieblingsspruch: Wer misst, misst Mist!

    Verschiedene Prüfstände, Temperaturen, und und und...
    haltet euch doch nicht so an PS Zahlen fest. 3 oder 4 PS mehr werden die wenigsten hier spühren ;)

    wie du bereits erwähnst macht dir eine leistungssteigerung und besserer durchzug im mittleren bereich bestimmt mehr spass als 3 oder 4 peak ps mehr :)

    fossi: irgendwie überschiessen wir alle gerade das ziel :)

    yves und ich behaupten nur das es viele fahrer gibt die in einer halle mit den kisten ebenfalls schnell sein können. die halle lässt nicht mehr speed zu und deshalb ist das ganze unattraktiv..

    das andere fahrer kein f1 rennen resp. auch nur eine runde überstehen könnten, oder wie gut ein f1 pilot sein team verstehen und mit infos versorgen kann oder wie fit einer ist steht hier überhaupt nicht zur diskussion.

    niemand will hier sagen das es 1000 fahrer gibt die besser wären in der disziplin die ein vettel oder schumi oder auch ein loeb als "hauptarbeitsgebiet haben"...

    aber in einer halle im ersten und zweiten gang rumgurken können 1000 andere (natürlich nicht jeder auto- und auch nicht jeder rennfahrer!!) auch und nicht langsamer als es die herren gezeigt haben.

    kernaussage war ja mal das es langweilig war und die kisten für die strecke teils überdimensioniert und einfach nicht geeignet waren.

    lade dich gerne mal ein in die schweiz wenn der bruno ianello (weiss nicht ob dir der name etwas sagt) mit seinem lancia delta s4 über die kartbahn in roggwil fährt.

    da sind dann bergrenn spezialisten (und wir reden von richtigen bergrennen nicht da so wald und wiesen gaudi) die mit ihren hochgezüchteten maschinen über die kartbahn prügeln.

    ich habe fertig.

    gibt auch sehr viele kleine slaloms auf parkplätzen in der schweiz zwischen findlingen, leitplanken etc. wie yves schon sagt war bei den meisten fahrern viel luft. und der vettel hat den crossbow dann ja auch "in die wand" gesetzt..

    nur weil einer nicht formel 1, rally in der wrc, dtm etc fährt muss es nicht heissen das sie weniger gut im ersten und zweiten gang in ner halle rumdüsen können. meine meinung. akzeptiere deine.. aber die zeiten wo man wirklich die besten fahrer gesehen hat und nicht solche die durch förderprogramme und geld "gezüchtet" oder "eingekauft" wurden sind meiner meinung nach vorbei.

    nicht falsch verstehen ohne das ganze "geschäft" hätten wir nicht den motorsport denn wir haben und den viele lieben.

    jup waren nur gut gemeinte tipps... und ich sage wie alle anderen auch: spielt geld und zeit keine rolle dann looooos :)

    es gibt hier, wie bereits erwähnt den genialen thread von JAB wo du einiges findest. selbst das internet kann dir bei der reinen gewichtsreduktion sehr weiterhelfen. such mal nach dem c-west vollkarbon s2000.

    aber nimms hier doch niemandem übel der dich und deine pläne nicht kennt und dich von einem (vielleicht teuren) fehler bewahren möchte. wir wissen ja nicht wie gut du das auto kennst, wie ring erfahren du bist etc.

    gewichtsreduktion kann auch ganz schön is geld gehen. nur mit blech rausschneiden, wovon ich dir besonders in der vln abraten würde (aber das ist nur meine meinung), wirst du die kiste nicht so leicht bekommen wie du vielleicht möchtest.

    bei allem respekt aber sogar wenn du sehr rennerfahren bist gibt es hier auch einige jungs die 100erte von runden auf der NOS oder auf anderen rennstrecken verbracht haben, ein wenig wissen auch die bescheid.

    viel spass bei deinem vorhaben und regelmässige updates würden mich freuen. allzeit knitterfreie fahrt... ich bin jetzt auch raus...