Beiträge von Street

    danke yves...

    ich denke ich fahre noch nicht sooo anspruchsvoll das ich den slick um fast 0.5 aufheizen kann. deshalb nehme ich die slicks immer mit ca. 1,9bar kalt mit und fahre dann mal 2 - 3 runden.. dann raus und luftablassen.. und das spielchen halt immer wieder einwenig von vorne...

    beim semi ists mit den 2,1 halt genau so wie du sagst.. wenn man ab zum track fährt dann ist es eigentlich ok... natürlich wid dann so mind. bis 1,9 abgelassen vor dem ersten turn.. bin aber nur 1 x mit semis gefahren.. will jetzt nur no slicks.. ist auf dem track einfach nochmal besser :nod: und in den civic krieg ich sie ja rein :]

    werde beim nächsten mal im slick mal mit 1,6 oder 1,7 anfangen anstatt wie bisher mit 1,8 :thumbup:

    aber dann lag ich bisher nicht soooo daneben... danke für die bestätigung :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    ja yves da gebe ich dir absolut recht!!

    ein semi ist eben nur ein "halber" slick.. wies der name ja schon sagt. der braucht niemals dieselbe temp.

    der semi ist weder fisch noch vogel und halt vorallem ein vorteil wenn man mit einem auto wo man keine 4 weiteren felgen transportieren kann an nen track-event will... WENNS nicht regnet wie aus kübeln.

    das sollte man den ganzen semi interessierten leuten die noch nie einen gefahren sind eventuell auch noch sagen.. in starkem regen, oder bei "stehendem" wasser auf strassen ist der semi absolut der falsche reifen. besonders bei einem auto wie dem s2000. also auf einem normalen alltagswagen für mich nicht zu gebrauchen. bei nem zweitwagen der nur bei gutem wetter gefahren wird und der geduld das man bei regen halt mal anhalten und ne stunde oder zwei warten muss kann mans riskieren.

    im semi kalt rund 1,9 bis max. 2,1 bar... je nach aussentemp...

    mit slicks habe ich noch nicht imens viel erfahrung.. aber habe auf dem trackday jeweils nach jedem turn kurz den luftdruckgemessen und geschaut das ich "warm" im slick immer so zwischen 2,1 und 2,2 hatte.. was kalt ca. 1,8 bar bedeutet hat bei meinen dimensionen/slicks/fahrweise...

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Ich dachte das Thema mit den Begrenzern war abgehakt? :roll: Und was haben Semis damit zu tun? Anyway ...

    Mit den Semis bin ich ganz sicher nicht gerutscht. Ich habe keinen direkten Vergleich, aber ab "handwarm" kleben die Dinger wie Kacke am Schuh. 10 Grad Außentemp reichen und nach paar km Autobahn sowie ner Handvoll Kurven ist die Haftung voll da. Das kann ein reiner Strassenreifen sicher nicht besser.

    wenn der semi handwarm ist ist er noch kühl....
    ein slick ist bei handwarm noch kalt...

    da haben beide noch nicht ihre volle haftung erreicht ;)

    wenn der MZ handwarm wird.. dann klebt das langsam gut... :thumbup:

    maggo: sorry war nicht mehr im federwegsbegrenzer thema.. wollte dir nicht zu nahe treten...

    aber meine meinung zu den semis ist genau die gleiche wie zu den federwegsbegrenzern... auf dem S2000 für mich sowieso ein no-go für dann alltag... auf anderen auto's meistens auch..

    kann walter da nur zustimmen!! einen semi im strassenverkehr auf temperatur zu bringen ist ungefähr so schwer wie einen strassenreifen auf der strasse zu überanspruchen... wird sind pässe teils wie gestörte hoch und runter... aber auf der strasse hat der reifen immer wieder genug zeit um abzukühlen.. man bringt ihn kaum an den anschlag.. was auf der rennstrecke in 3 runden oft geschafft ist.

    genau so schwer ist es aber einen semis auch nur annähernd in das für ihn geeignete temperatur fenster zu bugsieren auf der strasse.. resp. wie walter schon sagt.. es ist praktisch unmöglich..

    seit ich meinen s2000 eingeschossen habe und nun den civic auf die nächste saison vorbereite habe ich noch viel getestet mit semis, slicks, ölkühler etc. hat mir bei einigen dingen enorm die augen geöffnet...

    ich fahre auf meinem civic ja schon länger die semis von toyo... die waren beim kauf schon drauf... vielleicht bringt das kurze feedback was...


    yoko's:

    + mehr grip auf der rennstrecke
    + keine reifenwechsel nötig (beim s2000 ein grosser vorteil)

    - abrollgeräusch 8o die machen einfach nen saulärm, extrem mühsam auf der bahn wenn man zum track fährt
    - halten on track zwar länger als strassenreifen aber einiges weniger als slicks
    - wenn man in ein gewitter kommt damit ist ende geländer.. schon bei nem fronttriebler
    - kriegt ihn auf der strasse fast nicht auf temperatur

    auf der pässetour zum beispiel habe ich meine MZ nie ans limit gebracht, auf dem track waren die nach 3 runden (bourge-en-bresse) schon am schmieren... also hab ich mir lange den toyo r888 überlegt. jetzt wo ich den auf dem civic im alltag fahre bin ich sehr sehr sehr sehr sehr sehr ähm sehr sehr sehr froh hab ich den nie auf dem s2000 montiert. als "standard-bereifung" für alltag, ausfahrten, rennstrecke... und eigentlich jeder der bisher mitgefahren ist sagt dasselbe...

    deshalb bei mir:

    - strasse = strassenbereifung
    - track = slicks

    in meinen augen sind semis effektiv nur gut wenn man keine reifen mitnehmen kann... und viel länger als strassenreifen halten die je nach untergrund (trackdays auf flugplätzen etc.) auch nicht viel länger als ein strassenreifen...

    huiiii länger geworden als ich wollte..

    igor: fahre auch 2 adapterplatten wobei das schon böse geendet hat bei anderen. anscheindend sind 2 adapterplatten plus ölfilter manchmal einfach zuviel.. wegen des drehmoments das dann auf die verschiedenen teile wirkt beim anziehen. das sieht aber bim civic ganz anders aus als beim s2000.

    werde im winter via y-stück den öldruck beim original öldruck-geber abnehmen und die öltemp am kopf. somit habe ich dann beim ölfilter nur noch die adapterplatte mit dem thermostat.

    übrigens hat meiner am anfang genau dort geleckt. haben dann die mitgelieferten dichtringe noch verbaut und die anschlüsse etwas gedreht. seither habe ich minimsten ölaustritt denn man kaum sieht. resp. kein auslaufen oder rausspritzen sondern nur so 2 -3 tröpfchen.. und das nach nem tag vollgas auf nem flughafen. also im alltag absolut kein problem. bin top zufrieden mit dem teil.

    um auf die frage von R510 zurückzukommen...

    fahr meinen jetzt seit 2 wochen täglich.. rein aus testzwecken und hatte dabei verschiedene aussen-temperaturen von +1 grad bis +21grad... da ich in 850metern höhe wohne und es dort schon früh kalt wird konnte ich einige testfahren machen...

    der kühler verrichtet bisher genau seinen job.. bis 80grad alles im original kühlkreislauf. ab 80 grad öffnet der thermostat aber das reicht ja fürs öl vollkommen. meiner hat auch nicht länger um auf die 80grad zu kommen... halt ganz normal.. und je kälter es ist um so näher bei 80grad bleibt er dann auch... wohlgemerkt auch im alltäglichen gebrauch.. nicht nur testfahrten..

    wenn die kiste nicht gerade gefeckt wird komme ich selten auf über 95grad. jedoch muss ich hier noch sagen das ich schweizer autobahnen und strassen fahre... so von wegen tempo...

    igor: hattest du die teuren dash-anschlüsse oder ein standard anschluss-set.. wo hat dein mocal den geschifft :D

    also m3 habe ich nur den csl gesehen... mit käfig etc. das ding ging wie sau.. die orange z06 vette war aus dem fürstentum lichtenstein.. auch eine ganz geile kiste.. vorallem wenn ich bei 9000rpm im begrenzer hänge und fast das bodenblech durchtrette.. und man dann auf der cam mitansehen kann wie sich ein kompressor 350z (klingt wie ein düsenjäger) und kurz darauf die vette vorbeischiessen...

    werde nächstes jahr wohl wieder dort sein.. kostet ja nix.. und um zu testen ist es super... aber halt nicht das gleiche feeling wie on track.. :)

    Zitat

    Original von McHeizer

    :lol:
    hauptsache krass BäEmWä, Alter! :P

    eric.. das schlimmste ist das das ein deutscher ist ;) der arbeitet hier in der umgebung hat auch 2-tone lackierung und 3 oder 4 bildschirme.. hehehe und dann sagt der typ mir noch (wohl gemerkt ich kenne den) 200 japanische ps seien soviel wert wie 100 deutsche ps.. hab ihm dann gesagt wir werden das mal testen... und nun ja.. bin echt nicht der streetracer aber sein 2,8 liter motor mit 200pferdchen hat irgendwie extreeeeeeem eingeschaut gengen meine 1,8 liter 200 pferdchen.. und das nur aus ner ortschaft wo wir raus beschleunigt haben... von 30 bis 100... aber seither ist er wenigstens stil. :nod:

    so waren ja letzten freitag in tuttlingen auf nem gesperrten flughafen unterwegs... hütchen umfahren oder "um" fahren.. :lol: zu hause liegen schon soooo viele teile rum.. aber ausser dem ölkühler (hat super funktioniert) und den OZ mit semis wurde noch nix verbaut...

    das teil ist schnell.. jedenfalls für meine verhältnisse.. auf der geraden gleichschnell wie der 350Z in den kurven halt um einiges agiler und schneller... das gewicht machts aus...

    hier paar pics von mir und der "konkurrenz".. halt hauptsächlich impreza's, evo's und mps anwesend... plus ein paar ganz schöne kisten..

    [Blockierte Grafik: http://img128.imageshack.us/img128/5629/dsc09090dv5.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img363.imageshack.us/img363/7320/dsc09099yb5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img100.imageshack.us/img100/688/dsc09102if8.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img388.imageshack.us/img388/4519/dsc09116my6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img65.imageshack.us/img65/5092/dsc09121fd1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img159.imageshack.us/img159/1526/dsc09136cc5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img369.imageshack.us/img369/6782/dsc09142zz9.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img374.imageshack.us/img374/2969/p1040013as6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img388.imageshack.us/img388/2170/dsc09171oj3.jpg]

    also ich behaupte das du auf ner pässetour mit federwegs-begrenzer viel eher einen abflug produzierst.. wenn das heck "zu springen" anfängt.. hab ja meinen s2000 durch einen heckausbruch verloren und frontal in eine wand gesetzt und weiss von anderen welchen dasselbe passiert ist. so ein kumpel von mir fährt nen gemachten 328 bmw mit m5 felgen und fahrwerk. hat federwegsbegrenzer drin.. das ist wie wenn du nem hasen auf der flucht zuschaust. seine kiste ist zwar fahrbar aber wohl weniger schnell als ein honda jazz...

    viele teile sind bereits verkauft...

    hier ein update der noch vorhandenen teile.
    preise in chf und bei abholung.

    teile zu s2000 oder civic eg6


    integra type-r nachbaustrebe zu eg6

    fr. 60.--


    blinkeransteuerungs teil zu s2000

    die älteren s2000 modelle hatten ja nicht alle das "blinken" beim öffnen und schliessen via fernbedienung. biete steuereinheit

    fr. 50.-- VHB


    SINGLE AUSPUFFANLAGE mit universal-muffler mit carbon blende für s2000 / sehr lauter sound / ohne gutachten

    fr. 250.--

    INVIDIA N1 / V3 dual mit titan-blenden und silencern für s2000 / mit silencern sehr laut, ohne sehr sehr sehr sehr laut / ohne gutachten

    fr. 850.--

    Titanlook Lug Nuts

    fr. 250.--

    [Blockierte Grafik: http://img397.imageshack.us/img397/6216/dsc06272fc6.jpg]