Beiträge von brunoammain

    Ich glaub ich hab diese Haken noch ungenutzt in der Garage rumliegen... [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Musik/smilie_musik_015.gif]

    Hatte mir letztes Jahr neue OEM-Fußmatten beim HONDA-Händler bei mir umme Ecke gekauft und ich meine da waren so komische Haken mit in der Tüte.
    (Kleine Anekdote am Rande: Er fragte doch tatsächlich "Für vorne oder für hinten?" [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_012.gif] )

    Ehrlich gesagt Ich hatte keine Ahnung, wie ich diese Haken befestigen soll, also hab ich die Matte einfach so ins Auto gelegt und fertig.

    Kannst sie also haben, Lars! Was zahlst'n? :twisted:
    :D

    Hey Hey langsam Leute! Wartet doch erstmal ab! Wer weiß denn ob er überhaupt "Ja" gesagt hat (oder seine Braut *chrchrchr* :P ) ?!?

    Ein enger Kollege von uns (im gewissen Sinne sogar Ramona's Untergebener *nochmal chrchrchr* 8) ) ist Tobis bester Kumpel und der ist auf der Hochzeit eingeladen, soweit ich weiß. Das heißt am Montag im Büro erfahren wir aus erster Hand wie es gelaufen ist. :D

    Also Tobi, ich hoffe sie hat sich das wirklich gut überlegt, zu so einem Vollbematschten wie Dir "Ja" zu sagen! :twisted:

    Wenn es so ist, dann auch von Ramona und mir:
    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND ALLES GUTE EUCH BEIDEN!!! :nod: :thumbup:

    Also von mir aus könnt Ihr gerne noch weiter seitenweise irgendwelche Rechnenbeispiele oder Spekulationen bringen, ich bleibe trotzdem (vorerst) bei Kasko SELECT. Die Ersparnis bei der Versicherungsprämie ist immens und solange ich noch in einer einstelligen Schadensfreiheitsklasse bin, fast schon ein MUSS, um die Prämie für den S2000 überhaupt bezahlbar zu halten.

    Nochmal: Der S2000 ist nur ein Auto. Und wenn es darum geht, Blechschäden zu fixen, also meinetwegen 'nen Kotflügel oder 'ne Stoßstange zu wechseln, dann wird das wohl auch eine Nicht-HONDA-Werkstatt hinkriegen. Auch Lackierungen sind nichts S2000-spezifisches. Wenn der Lackierer 'ne Pappnase ist, ist es egal, ob er 'nen S2000 lackiert oder 'nen Golf. Wenn das Ergebnis Mist ist, muß man eben reklamieren, bis das passt. Klar hat man dann Ärger mit der Rennerei, aber das kann einem genausogut auch bei einer HONDA-Werkstatt passieren.

    Und nochmal nochmal: In erster Linie habe ich die Vollkasko abgeschlossen, um nicht einfach mal 20.000 EUR in den Graben gesetzt zu haben, wenn ich wirklich mal wo abfliege. Selbst wenn ich dann nur 85% oder weniger davon zurückkriege ist das immernoch besser als gar nichts. Damit wäre das finanzielle Risiko minimiert. Es geht nicht darum, den vollen Preis (oder noch mehr) zurückzubekommen, sondern den Verlust auf ein erträgliches Maß zu schmälern, falls mal was passiert. Und meiner Meinung nach ist das auch mit Kasko SELECT der Fall.

    So, hier nochmal die Infos, die man direkt auf der HUK24-Seite zum Thema Kasko-SELECT bekommt:

    Also ich sehe das genauso wie Lars.
    Hab lange überlegt wegen dieser "Kasko SELECT"-Option. Aber die preisliche Ersparnis ist doch ein ziemlich gravierendes Argument. :nod:
    Und dann noch der Hinweis von Marius, wenn das wirklich stimmt, dann wäre das doch optimal! :thumbup:

    Ich glaube auch nicht, daß der S im Reparaturfall in irgendeiner Hinterhof-Klitsche am anderen Ende Deutschlands unterkommen wird, sondern ich glaube mich zu erinnern, irgendwo mal gelesen zu haben, daß die HUK entsprechend in jeder größeren Stadt (oder Umgebung) mehrere Werkstätten zur Auswahl hat. Noch dazu sind das (angeblich) alles Meisterwerkstätten, die hinterher auch für ihre Arbeit geradestehen müssen.
    Ich habe meinen S gebraucht gekauft, er ist jetzt 5 Jahre alt, da mach ich mir über irgendwelche Hersteller-Garantien eh keine Sorgen mehr.
    Mal ganz naiv gedacht, vielleicht würde die HUK mir ja sogar mehrere Werkstätten zu Auswahl anbieten, von denen ich eine nehmen muß...?!?
    :roll: Am besten ich frag nochmal per Mail bei denen nach.

    Zumal, auch bei HONDA-Werkstätten kann man sich nicht immer sicher sein, ob die so wirklich mit einem S2000 klar kommen. Und auch wenn man seinen S von/bei HONDA lackieren läßt, hat man mitunter Rennereien (ich erinner mich da an die Story von Maggo). Von daher isses wahrscheinlich wirklich irgendwann Rille, wo man das machen läßt.

    Und wie Lars schon sagte, in erster Linie ist die Vollkasko für den "worst case". Wenn ich also 20.000 EUR in die Planke setze, um nicht komplett auf dem finanziellen Schaden sitzen zu bleiben.
    Sollte der Schaden in einem bezahlbaren Rahmen liegen, könnte man im Falle des Falles ja noch erwägen, das nicht über die Versicherung zu regeln.

    Die genauen Zahlen, was ich Anfang diesen Jahres gezahlt habe, kann ich grad leider nicht raussuchen, weil irgendwie kann ich mich bei der HUK24 grad nicht einloggen, um meinen jetzigen Vertrag anzuschauen. Irgendwas mit "technisches Problem, bitte versuchen Sie es später nochmal..."

    Aber ich hab so in Erinnerung, daß ich aktuell irgendwas um die 850 (knapp 900) EUR da stehen hatte.
    Und eben hat mir der Online-Rechner bei den gleichen Konditionen einen Preis von 657,89 EUR ausgespuckt. :thumbup: 8)

    Ab 2009 bin ich SF9 (also HP 45% / VK 50%)
    Saison: 03-09
    12000 km Fahrleistung
    abschließbare Garage
    Fahrer nur ich und Ramona
    alle Fahrer über 25 Jahre alt
    Kasko-SELECT eingeschlossen

    Deshalb ändere ich ab 2009 auf 03-10 und nehm noch die Rabatt-Schutz-Option dazu

    Soooo, ich hab das gerade auch mal wieder durchgerechnet.
    Ist ja wirklich extrem günstig geworden. Mit denselben Konditionen würde ich ca. 200 EUR weniger zahlen. 8o

    Deshalb habe ich beschlossen, ab 2009 meine Saison um einen Monat zu verlängern (also auf 03-10) und zusätzlich noch die Rabatt-Schutz-Option mit dazu zu nehmen, also das mit "ein Unfall pro Jahr frei", um in derselben Schadensfreiheitsklasse zu bleiben.
    Damit bleibt der Preis immernoch ein klein bissel günstiger als das was ich Anfang diesen Jahres bezahlt habe. :D

    Super pragmatische Befestigung, ohne großen Überlegungs-Firlefanz und ewige Bastelei. :thumbup: Einfach dranschrauben das Dingen und gut is. Find ich super. :D

    Mir persönlich wär aber die Radioklappe zu schade, um die einfach so zu zerbohren. :?

    .

    Aaaah!!! 8o Böser Anblick! :(


    Zitat

    Original von sina2000
    Aber ist das wirklich niemand vom Forum? Hab so im Kopf dass hier vor ca. 1-2 Jahren mal eine Disskusion über einen Drehzahl-Kleber für die Seite vom Auto stattgefunden hatte.. :-|

    Meinst Du vielleicht den Thread hier? :arrow: Aufkleber für den S
    Da hatte sich allerdings nur jemand darüber erkundigt, wo man so einen Aufkleber her kriegt.
    Eine echte Info, ob jemand aus dem Forum so 'nen Aufkleber an seinem (blauen) S dran hat, hab ich aus dem Thread auch nicht herauslesen können... :?

    Eieiei, da hat aber einer ganze Arbeit geleistet. 8o
    Jo, da würd ich auch mal den Smart-Repair-Onkel sein Glück versuchen lassen. Ich mein, schlimmer als jetzt kann's hinterher auch nicht aussehen.

    Ich hab ja auch immernoch so ein paar Stellen an meinem S, die ich gern mal machen lassen würde. Grad als ich letzte Woche meine Front abmontiert habe da hab ich echt schon fast das Heulen gekriegt, das Teil sieht teilweise echt schlimm aus vor lauter Steinschläge usw., grad wenn man die Front so aus der Nähe sieht...
    Irgendwann muß da mal einer bei gehen oder ich lass die Front einfach mal komplett lackieren. Maggo hat da ja Erfahrungen, daß das mit siverstone ganz easy geht. ;) :lol:

    Bin gespannt, wie bei Dir das Ergebnis aussieht, Lars! *daumendrück* :thumbup:

    Oder ich bau den Ölkühler liegend ein. Dann könnte ich wieder nen großen Ölkühler nehmen. Wär das 'ne Option?

    Ich glaube, irgendwo mal gelesen zu haben, daß jemand seinen Ölkühler liegend montiert hatte. War das nicht McHeizer oder irre ich mich da?

    Allerdings müßte ich dann womöglich für Luftzufuhr von unten sorgen. Könnte ja einfach diesen Plastikboden an den entsprechenden Stellen aufschneiden und die Ausschnitte im Plastik so nach unten biegen, daß dann ein bissel Luft nach oben geleitet wird...

    Ungefähr so:

    Nochmal zu meinem Platzproblem wegen des Air-Intake.

    Wie wäre es, wenn ich statt eines hohen Ölkühlers zwei schmale nehme (53 oder 77 mm hoch) und diese dann nebeneinander anordne und einfach in Reihe anschließe? Damit wäre auch der Luftfluss zum Wasserkühler nicht so sehr beeinträchtigt.

    Ungefähr so:

    So, meine Düsen sind jetzt fest. :D 8)
    Hab mir im Baumarkt die 2-Komponenten "Express Power-Knete" von PATTEX geholt.


    Ich muß sagen, GEILES ZEUG!!! Genau richtig für diese Anforderung! :thumbup:


    Und hier nur nochmal zur Illustration für alle, die sich das nicht richtig vorstellen können, warum dieses Gefummel mit der Knete nötig ist:

    Durch die Rundung auf der Innenseite kann sich die Schraube bzw. die Unterlegscheibe nicht gerade auflegen, was dazu führt, daß die Düse schief stehen würde wenn man sie einfach so festschrauben will:


    Mit der Knete kann man diese Rundung ausgleichen und somit die Düse befestigen, wie man sie haben will:



    Bevor ich die Knetmasse da reingefriemelt habe, hab ich die Düse oben mit Krepp-Band fixiert, damit nix verrutscht:

    :!: Ach so und nochmal wegen der Reihenfolge:
    Ich hab nochmal den Hinweis von Hubbs bekommen, daß die Reihenfolge der Düsen wohl genau andersherum sein muß, als auf meinem vorherigen Bild gezeigt. Ich hab's probiert und das schien tatsächlich die bessere Anordnung zu sein. :nod:
    So hab ich sie dann angeordnet:


    Obwohl, mit Düse Nr. 4 hatte ich so meine Probleme, egal wo ich die hingesetzt habe, die Spritzrichtung der Düse hat nie wirklich dahin gezeigt, wo ich sie gern gehabt hätte. Sei's drum, ich hab sie jetzt einfach da festgemacht, wo sie der Reihe nach hin sollte und gut is...

    DANKE nochmal an Hubbs und Oliver f für Eure Tips und Hinweise!!!

    Gruß,
    brunoammain.