Beiträge von brunoammain

    :roll::blush:
    Ähm ich seh grad, mein Posting, mit den Bildern ist schon wieder weg. Aber ich vermute mal, das ist einfach der OT-Thread-Abtrenn-Aktion zum Opfer gefallen.
    Oder will die Bilder einfach keiner sehen und deswegen werden die immer wieder rausgenommen?

    Also hier nochmal :D:arrow: Ich am 13.04.2008 auf der nassen Nordschleife:

    [Blockierte Grafik: http://nurburgring.5h4k.co.uk/2008/aprsuntrack/images/DSC_7155.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://nurburgring.5h4k.co.uk/2008/aprsuntrack/images/DSC_7158.jpg]

    Zitat

    Original von McHeizer


    das muss jeder fuer sich selbst entscheiden. genauso ob man bei trockener bahn drauf geht.

    es gibt ein paar Stellen die sind wirklich arsch-glatt! :o
    der rest ist normal, wie ne nasse Landstrasse. Da gibts halt auch Pfuetzen und Wasseransammlungen. Also der Gripp aendert sich von Meter zu Meter.

    Aber es geht! und es macht auch ziemlich Laune auf seine Art (<frag mal den Steve nach der Bergwerkskurve :D )

    Anti-BS brauchst du nicht unbedingt wenns Nass ist, sondern generell macht das die HA berechenbarer (finde ich u Walter wie ich verstehe)


    Danke Erik :nod: :thumbup: Bin völlig Deiner Meinung.
    Wie gesagt, meine Entscheidung steht ja sowieso schon fest, nur noch im Trockenen! Von daher war meine Frage eigentlich ziemlich ketzerisch gestellt. ;) :P

    Und Du sagst es, sogar bei schönem Wetter ist das eine ziemliche Gewissensfrage. Denn so gesehen ist die Gefahr bei schönem Wetter evtl. sogar noch höher, weil da potentiell VIEL MEHR andere Fahrzeuge um einen rum fahren werden. Dagegen hatte ich auf der nassen Strecke echt ziemlich freie Fahrt gehabt und konnte meine Fahrweise den Bedingungen anpassen. Trotzdem - ein Spaß war's für mich definitiv NICHT! Aber vielleicht fehlt mir da einfach nur die Übung? :D

    Hallo Sweety,

    erstmal Willkommen hier im Forum!!!
    Ich glaub, die Freude ist bei einigen besonders groß, wenn sich hier ein "Mädchen" neu anmeldet. Wirst also vermutlich bald einige Antworten und Hilfe-Angebote bekommen. :lol:
    Und keine Angst, die meisten hier sind auch ganz nett! :D ;)

    Mal 'ne doofe Frage vorweg - hast Du vorher keine Probefahrt gemacht? :roll:
    Obwohl, wenn ich so an meinen Kauf denke, da haben mich Geräusche auch nicht interessiert, ich war nur noch geil auf das Auto!!!
    Am besten wäre wahrscheinlich wenn mal einer bei Dir mit fährt und sich das "live" anguckt bzw. anhört. Sind ja 'ne ganze Menge aus dem Rhein-Main-Gebiet hier angemeldet :nod: sollte also kein Problem sein, gibt immer mal wieder spontane Treffen und Ausfahrten.

    Vorweg: Es gibt einen Sammelthread über Geräusche, vielleicht findest Du da ja schon ein paar Antworten.
    Dann noch sehr zu empfehlen der Thread für S2000-Neulinge.

    Ach so und: Erzähl mal ein bissel mehr von Dir und Deinem S (am besten in 'nem eigenen Thread)! Welches Baujahr ist es, hast Du den neu oder gebraucht gekauft, wieviel Kilometer hat er runter, hat er irgendwelche Umbauten, lad mal Bilder hoch usw... so 'ne kleine Vorstellung kommt immer gut. :D

    Viele Grüße,
    Dennis (brunoammain).

    Wäre natürlich nur konsequent, wenn der Nachfolger 'ne entsprechende Bezeichnung hätte. SXXXX, je nachdem, welchen Motor der haben würde...
    Gab ja schließlich auch mal 'nen S600 und S800, wovon der S2000 ja eigentlich auch "nur" ein Nachfolger ist.

    Übrigens, diese endlosen Vergleiche mit anderen Autos find ich mitlerweile ziemlich nervig. "an der Seite wie beim SLR", "Heck wie beim Z4", "Front wie beim GT-R"... usw.
    :roll:
    Mensch Leute, is nunmal so, daß sich moderne Autos in einigen Details ähneln. Ich erwische mich auch immer wieder, wie ich solche Vergleiche stelle und unbewußt versuche, das Auto damit schlecht zu reden... und dann sag ich mir, was soll's, is doch albern! ;)

    Also wie gesagt, ich find die Studie GEIL!!! :thumbup:

    Zitat

    Original von Sadayoshi
    Hab grade auf S2ki diese Bilder von nem S2000 konzept gefunden.

    Hoffe die gabs noch nicht

    Also ich find den richtig geil, Ihr alten Mecker-Heinis!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :nod:
    Jedenfalls besser als die runde Knutschkugel auf der ersten Seite ganz oben! Oder etwa nicht?
    Und da das nur ein Konzept ist, bleibt wohl zu vermuten, daß ein echtes Auto am Ende eh anders aussehen würde.
    Jedenfalls find ich diese Studie sieht schon ziemlich genial nach 'nem S2000 aus. :nod: :D

    ROFL :lol: :lol: :lol: Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?! :lol: :lol:
    Ich hab noch zwei Metall-Spreizdübel übrig, die könnte man zwischen Aufkleber und Scheibe klemmen und dann den Dübel aufschrauben, sodaß sich der Aufkleber von der Scheibe abhebt. :lol: :lol:

    Echt geil! Fön und Etikettenlöser... wie umständlich! Und was das wieder alles kostet... :roll:

    Im Ernst: Ich hab den Aufkleber einfach mit den Fingernägeln an einer Stelle abgefummelt und dann in einem Rutsch von der Frontscheibe abgezogen. Die Klebereste gingen ganz einfach mit ab, als ich danach meine Scheibe mit Scheibenreiniger geputzt habe. :D Fertig war's!

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...und keine Kratzer gemacht hätte...

    Hallo Lahaaars! Huhu, die Kratzer waren vorher schon da!!! Klar kann man gerne mal rumblödeln. Das bin ich ja hier sowieso schon gewöhnt. :D ;)
    Ich war eben nur ziemlich angefressen, weil hier der Eindruck erweckt wird, als hätte ich jetzt voll die dumme Idioten-Idee ausklamüsert. :(
    Dabei hab ich einfach nix weiter gemacht, wie eine Schraube mit einem Metalldübel festgemacht. :nod:

    Das einzig idiotische war vielleicht diese ellenlange und detailgetreue Abhandlung der Aktion. Hätte ich einfach nur geschrieben "Bernd, deine Methode hat geklappt. Ich hab den Prömpel festgekriegt und mußte nicht mal die Verkleidung abbauen." wäre es wahrscheinlich besser gewesen und keiner hätte sich über mich lustig gemacht.
    Im Gegenteil, wahrscheinlich hätten gleich ein paar Leute gefragt "Wie hast'n das gemacht? Kannste mal 'ne Anleitung posten oder vielleicht sogar Fotos?". ;)

    Wie gesagt, für MICH war das die einfachere Lösung. Weil ich mit dem auseinander- und wieder zusammenbauen bestimmt länger gebraucht hätte bzw. in meiner Dussligkeit noch irgendwas kaputt gemacht hätte...

    ...is ja auch egal. Mitlerweile habt Ihr mich soweit, daß ich womöglich am Wochenende rein aus Trotz diese Kack-Verkleidung ab- und wieder anbauen werde. So! :P Und vielleicht besiege ich dadurch sogar meine Angst vor Kobolden und Spinnen. :twisted:

    @stocky:
    Ich hatte ja auch ganz am Anfang gesagt, daß ich sicher bin, daß Du und McHeizer mit diesen Bedingungen kein Problem, sondern eher Riesen-Spaß gehabt hättet.
    Aber Ihr habt das nötige Können und rennfahrerische Know-how, wie man ein Auto perfekt abstimmt.
    Du willst doch nicht wirklich pauschal behaupten, daß der S im Regen für jeden "Normalo" problemlos zu fahren ist? Und dann noch auf der Nordschleife?!
    Grad von Dir hätt' ich erwartet, daß Du jedem Nicht-Rennfahrer davon abrätst.
    Ansonsten würde ich mich echt fragen, warum hier seit Jahren rumgeheult und rumgewarnt wird von wegen "Pass bloß auf wenn's regnet..." usw.
    Das können wir uns dann demnächst ja sparen. ;)

    :evil::evil:
    Ja tschuldigung nochmal an alle, denen ich ihre wertvolle Zeit für's lesen dieses Schwachsinns-Threads gestohlen habe!
    Hier wird ja sonst nie seitenlang über irgendeinen sinnlosen Pipi diskutiert, oder?

    Klar kann es sein, daß die Verkleidung schnell ab und wieder dran ist. Aber wenn man schon huntertmal ein Auto auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt hat, ist das ja auch leicht gesagt. Ich weiß, daß es so auch gegangen wäre, aber ich WOLLTE diese blöde Verkleidung nicht abbauen!!!

    Was is'n an meiner Methode so schlimm?

    1. - Den Dübel zurechtzuschneiden, da reinzustecken und dranzuschrauben war eine Aktion von 'ner halben Stunde. Und für die "Original"-Methode hätte ICH garantiert länger gebraucht. Deswegen war das für MICH die einfache Lösung, statt der komplizierten.
    2. - Die Kratzer waren vorher schon da. Vermutlich hat dieses Halteteil, bevor es abgefallen ist, über längere Zeit im lockeren Zustand diese kreisrunden Kratzer ins Plastik "geschuppert".
    3. - ich mußte am Wochenende sowieso in den Baumarkt. Von den 5 Minuten, die ich da drin verschwendet habe, sind ca. 2 Minuten für die Spreizdübel draufgegangen. Hui!
    4. - Was hat'n das eigentlich mit IT zu tun?

    Ich glaub, die Dokumentation in diesem Thread wirkt viel aufwendiger und bombastischer als es im Endeffekt war. Und das ist wohl das einzige Problem. Vielleicht hab ich da einfach ein wenig übertrieben, aber ich fand's in dem Moment launig und hab deswegen die Fotos gemacht. Nochmal sorry für diesen Schwachsinnsanfall!
    :blush:

    MISSION ACCOMPLISHED!!! 8)

    So, ich komme gerade aus der Garage zurück und mein Persenning-Prömpel wird hoffentlich nie wieder abfallen! :D
    Ich habe die blafasel-Methode (etwas abgewandelt) verwendet. Nochmal danke für den Tip Bernd! :thumbup:

    Hab mir also im Baumarkt für 3,20 EUR folgende Spreizdübel besorgt (gab's nur im Viererpack, aber so konnte ich vorher einen zu Übungszwecken "versauen"):

    Natürlich war wie zu erwarten hinter dem Loch nicht genügend Platz, den ganzen Spreizdübel reinzuschieben. Aber das war gar nicht schlimm, denn ich hatte ohnehin von vornherein vor, den Dübel um ca. die Hälfte zu kürzen. Und zwar hauptsächlich weil, der Dübel oben so eine Art Unterleg-Teller hatte und den hätte man ja auf der Außenseite der Verkleidung gesehen, der hätte also quasi wie 'ne Unterlegscheibe unter dem Persenning-Prömpel gelegen. Ich wollte aber 100% OEM-Optik.
    Also mußte dieser Teller weg:

    Dann habe ich noch die Schnittkanten der 5 Stege mit der Zange umgebogen. Einfach damit diese beim Festschrauben hinter der Plastik-Verkleidung besser langgleiten und sich nicht irgendwo verhaken:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    So, dann erstmal der Test, ob das auch funktionieren könnte.
    Die Unterlegscheiben simulieren mal die Plastik-Verkleidung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Sah sehr gut aus, also konnte ich ans Auto gehen und das Projekt in echt umsetzen.
    Tatsächlich hat der halb abgeschnittene Dübel grad so reingepasst, er hätte echt nicht länger sein dürfen.
    Als die Stege hinter der Plastik-Verkleidung ein wenig gepreizt waren, hab ich einfach mit 'ner Kombizange die Schraube nach vorne gezogen, um mir das ewige Geschraube zu sparen.
    Damit war der Dübel komplett an die Verkleidung gezogen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Dann hab ich den Dübel mit Sekundenkleber fixiert und konnte die Schraube vorsichtig rausschrauben:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Danach vorsichtig den Persenning-Prömpel reingedreht und richtig festgezogen.
    Voila! Und fertig war's! :D :D

    Die ATC2k hab ich mir letztens auch geholt. Für 99 EUR.
    Ist von Preis her wirklich günstig. Dafür darf man aber auch nix erwarten. :-|
    Ich finde, die Bildqualität ist absolut in Ordnung und für onboard-Aufnahmen vollkommen ausreichend. :nod: :thumbup: Aber der Ton ist die absolute Gülle! :thumbdown: :evil:
    "Mieser Ton besonders bei Windgeräuschen"! Daß ich nicht lache! :lol: Der Ton bei dieser Kamera ist IMMER mies :!:
    Ich hab die Kamera mal testweise am Motorrad montiert. Und schon als ich den Motor gestartet habe - also noch im Stand, also Windgeräusche gleich Null - hat es direkt unerträglich *KKKRRRSSCCHHHHKKKCCHHRRRCHHHRRRCHHHRRRRR* gemacht und kein vernünftiger Ton war zu hören. Aber das Bild war wenigstens top! :)

    Ergo muß man entweder damit leben, den Film ohne Ton zu gucken, oder es muß noch ein separates Mikro her. Bin da auch schon seit längerem am rätseln...
    Ist halt immer 'ne Frage des Preises. Für gute Geräte wird man nicht unter 500 EUR weg kommen. Und ich wollte eben so viel nicht ausgeben.
    Deswegen find ich, für 99 EUR ist die ATC echt okay, was will man da großartiges erwarten? :roll:

    Großer Vorteil: Man braucht keinen DV-Recorder! Der Film wird direkt auf die eingesteckte SD-Karte geschrieben! :thumbup:

    Zitat

    Original von stocky
    Nee Reifen sind OK, Luftdruck ist viel zu hoch.


    Jo, das weiß ich jetzt auch, daß ich das beim nächsten mal (oder generell) beachten sollte, mit weniger Luftdruck zu fahren. :nod:


    Zitat

    Original von stocky
    Geometrieeinstellungen auch falsch wahrscheinlich.


    Wie meinst'n das? Ich hab mein Fahrwerk letztes Jahr einstellen lassen und da mußte eigentlich kaum was korrigiert werden außer der Sturz ein bißchen.
    Mein S fuhr sich bisher immer super, außer eben am Sonntag auf dem Ring.
    Ich kann die damals eingestellten Werte nochmal raussuchen. Tips zur Fahrwerkseinstellung nehme ich natürlich gerne an. :)

    .