Mein Tip:
Ich würde immer erstmal nach den Modelljahren 2003 - 2005 gucken. Denn:
- Meines Erachtens nach sind die 2003er am besten, bzw. ab diesem Jahr war es eigentlich weitgehend vorbei mit Kinderkrankheiten oder Rückrufaktionen.
- ab 2002 gab es die Glasheckscheibe (auch wenn die kleiner ist, find ich es echt besser, eine klare Sicht nach hinten zu haben, anstatt eine große, unscharfe). Aber abgesehen davon muß ich Uwe Recht geben, das Verdeck hat grundsätzlich offen zu sein, also ist das Glasscheiben-Argument eigentlich unwichtig.
- ab 2004 gab es das Facelift, aber eben noch kein E-Gas und kein VSA (das erst 2006 kam). Die Frage ist, ob man das VSA als kleine Absicherung haben möchte oder nicht.
- ab 2004 gab es serienmäßig 17-Zoll-Felgen
Ach ja, guck mal in diesen Thread hier rein: S2000 History V1.2
Da findest Du eigentlich alles an entsprechenden Infos und kannst selbst entscheiden, was Dir wichtig ist und was nicht, danach solltest Du Dein Wunschbaujahr besser eingrenzen können.
Mit der Spanne von 2003 - 2005 hätte man jedenfalls sowohl prefacelift- als auch facelift-Modelle, die preislich sicherlich günstiger liegen dürften, als jüngere Fahrzeuge.
Grundsätzlich würde auch ich .dazu raten, einen S zu suchen, der weitgehend "unverbastelt" ist.
Den würde ich aber auch erstmal so lassen und mit dem Serien-Setup Erfahrungen sammeln.
Ich finde es immer schade, wenn sich jemand ein Auto kauft und sofort meint, allesmögliche umbauen zu müssen.
Klar, wenn Du es gerne fliegen lässt, wäre es auf jeden Fall sinnvoll, ein Gewindefahrwerk einzubauen, um die berüchtigte "Zickigkeit" etwas zu entschärfen. Anderen Firlefanz wie Auspuff, Felgen, Intake usw. sind m.M.n. erstmal zweitrangig.
Leistungsmäßig ist es zunächst jedenfalls vollkommen Latte ob Du gefühlte 5 PS mehr oder weniger hast.
Wichtig ist, daß Du das generelle Fahrverhalten des S im Griff hast und Spaß hast. Alles andere ergibt sich dan nach und nach von selbst.