Hallo Leute,
ich habe heute meinen neuen CReader V getestet und muß sagen, echt TOP das Teil!
Super Tip, Danke nochmal! Kann ich nur weiter empfehlen!

[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/316v-5dJHAL._SL500_AA300_.jpg]
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema eventuell für den einen oder anderen ziemlich spannend ist, zumindest wenn man sich, so wie ich, nicht alltäglich mit solchen Sachen beschäftigt oder sich nur zaghaft alleine an sowas rantrauen würde, schreib ich hier mal einen kleinen Bericht:
Keinerlei Probleme beim Erkennen des Fahrzeuges, absolutes PLUG & PLAY.
Stecker reingesteckt, Gerät geht an. Kurz noch in den Settings die Sprache auf Deutsch gestellt und los ging's.
Zunächst mal ein bissel durch die Menüs geklickt, und auch direkt Zugriff auf einige Live-Daten vom Auto. Hier z.B. die Kühlflüssigkeitstemperatur:
Sooooo, da das Gerät scheinbar Verbindung zum Fahrzeug hatte, wollte ich jetzt gerne mal einen Fehler auslesen.
Nur hatte ich grad keinen...

Also habe ich mal...
1. - ganz aus Versehen den Stecker vom MAP-Sensor entfernt:
2. - arglos und nichtsahnend den Motor gestartet:
3. - und HUUUCH !!!! Die gelbe Motorlampe leuchtet ja !!!

4. - Hhhhmmm, mal schnell mit dem OBD Scanner die Fehlercodes auslesen:
5. - AHAAAAAA, da haben wir's ja!
Ist wohl was mit dem MAP-Sensor nicht in Ordnung...
...schnell den Motor ausmachen und den Stecker wieder drauf stecken! 