Beiträge von brunoammain

    Letzten Mittwoch nach dem letzten Turn auf der Nordschleife:

    Am Ende der letzten Runde hab ich auf der Döttinger Höhe langsam ausrollen lassen, in der Hoffnung, daß meine Bremsbelüftung den ganzen Kram da im Radhaus ein wenig runterkühlt, bis das Auto zum Stehen kommt.
    Auf dem Parkplatz dann habe ich es mal gewagt, meine Bremsen anzufassen.

    Den Sattel konnte ich anfassen - okay okay, er war ziemlich heiß, aber kurz mal mit Finger antippen usw. ging noch.
    Aber ich sage Euch, die Scheibe war FUCKING HOOOOOOOT!!! 8o :o *autsch* :blush:
    -> also eindeutig, die Scheibe war DEUTLICH heißer als der Sattel. Was heißt das jetzt? Geht meine Kühlung zufällig in die richtige Richtung, also auf den Sattel? Oder wird die Scheibe doch heißer als der Sattel? Oder was?

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Beläge hinter wieder bei <50%, vorn geschätzte 3/4. :thumbdown:

    Und ansonsten? Technisch noch alles i.O.? Kein Rubbeln?
    Wie gesagt, ich bleibe bei meiner Hauptaussage: Belagverschleiß ist mir relativ egal. Wenn das das einzige ist, soll's mir recht sein. Klar wär's schöner, wenn die Beläge länger halten würden, aber was soll's. So'n Satz für hinten kostet ja nicht die Welt. Teuer wird's nur, wenn man ständig rundrum wechseln muß und womöglich auch incl. Scheiben. Da hab ich kein Bock auf!

    Es gibt leider viel zu viele Leute, die sich offenbar nicht wohlfühlen, wenn sie sich nicht über irgendwen oder irgendwas aufregen können oder niemanden anpöbeln können. Echt traurig. Guck dir nur an, wie asozial es täglich auf Deutschlands Straßen zu geht. :thumbdown:

    Jungs, ruuuuhhiiiccchhh!!! :)

    Ansich is 'ne Brembo-Bigbrake sicher was feines. Aber dat is mir schlichtweg zu teuer.
    Kostet ca. 3000-4000 EUR und passt nur unter 18-Zoll-Felgen.
    Das heißt, ich müßte auch noch 18-Zöller kaufen, dazu die Reifen... neneee, lass man. :roll:

    Für die dreimal im Jahr, die ich auf der Nordschleife bin, wär das wohl ein ziemlicher Overkill.
    Da kann ich die nächsten Jahre auch einmal pro Saison die Scheibe wecheln und dabei hoffen, mal eine Scheiben-Belag-Kombi zu finden, die wirklich länger hält und bei der bleib ich dann. :nod:

    Ich fang mal an mit OEM. :D
    Meine Bremsanlage war bisher 100% Serie. Dies wird sich aber bald ändern.

    Generell ist wohl unbestritten, daß die Serienbremsen vom S2000 ECHT TOP sind auf normalen Straßen, auch bei schnellem, sportlichem Fahren. Auch auf der Nordschleife hatte ich anfangs keine Probleme, da ich am Anfang noch langsam war.

    Aber seit ich auf der Nordschleife ein Niveau erreicht habe, wo ich unter 9 min BTG fahre, sind die OEM-Bremsen eindeutig überfordert und kommen für mich nicht mehr in Frage.
    Nach mehrmaligen Nordschleifenbesuchen und mehrmaligem anschließenden Scheibenwechsel, zigmaligem Belagwechsel und nicht enden wollenden Problemen mit rubbelnder Bremse, zuletzt auch trotz Belüftung keine Besserung, habe ich jetzt beschlossen, auf andere Scheiben und andere Beläge zu wechseln.

    Bin auch stark an Tarox-Scheiben interessiert. :nod:

    Zitat

    Zitat Maggo:
    ... Wenn ich mir all die Rechtsüberholer, Drängler und Kurvenparker notiert hätte, käme da auch 'ne ganz schöne Latte zusammen. :? :thumbdown:

    Rein interessehalber, was fährt der Typ denn?

    WORD! :nod:
    Ich weiß auch nicht, was die immer gegen die S2000 haben. Wahrscheinlich fallen wir aber extrem auf, weil wir da immer im Schwarm auftreten. Ich hab den Eindruck, wir werden von Mal zu Mal mehr. Echt genial! :D :thumbup:

    Jo, und der Sierra war schon 'ne ganz schöne Rakete! :roll: Weiß gar nicht, was der sich so aufspielt... :lol:
    ...is doch vollkommen Latte. Mir standen auch einige Fahrzeuge im Weg. Na und?!
    Das Problem der meisten, die sich da aufregen ist wahrscheinlich, daß die immer gleich sofort vorbei wollen und sich gar nicht in die Situation desjenigen reinversetzen, der da vielleicht als "Nordschleifen-Anfänger" unterwegs ist und evtl. auch ein bissel überfordert ist, vielleicht grad auf 'nem engen und kurvigen Abschnitt, dem Schnelleren dann vernünftig Platz zu machen ohne selbst abzufliegen...

    Da muß ich als Überholender ggf. auch mal ein paar Kurven warten, bis 'ne Gelegenheit kommt, gefahrlos zu überholen.
    Drängeln und Aufregen zeugt dann auch nicht grad von großem fahrerischen Können. :-|


    Aber naja, alles in allem war es echt ein genialer Tag! 8)
    Der S lief wiedermal perfekt! Die OEM-Bremsen sind wiedermal platt! Ich hatte auf einer Runde 'ne 8:54 BTG! Ich hab Sonnenbrand auf der Nase! Es war richtig toll, Euch alle wieder zu sehen! Herrlich! :D :D :D

    Was'n das für 'ne lustige Umfrage? :lol: Willst du herausfinden, ob ein S2000 sich dazu eignet, blechgeile Luder aufzureissen? :twisted:

    Also als ich meine kennengelernt habe, hatte ich noch keinen S2000.
    Aber ich glaub auch, sie hat mich nur rangelassen, weil ich so ein geiles Motorrad hatte. :nod: Später hab ich mir dann den S geholt, damit sie bei mir bleibt. :lol: :lol: ;)

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Die solltest Du aber auch flexibel auslegen.

    Logo! :nod: Das Material, das ich für den Nachbau verwendet habe (und wahrscheinlich auch wieder verwenden werde), ist ziemlich dick, sehr stabil, aber auch schön flexibel. Irgendwie wie 'ne Mischung aus Plastik und Gummi. :) Frag aber bloß nicht, wo ich das her hab! :blush:

    Wo is'n das ein "Problem"? Vielleicht gehört das Klackern ja bei der Alarmanlage ganz normal dazu. Solange alles funzt, hast Du doch keine Probleme.
    Und wie Walter schon schrieb - sobald der Motor läuft, hörste das doch eh net mehr.

    Das mit dem Verbrauchen der Batterie ist vielleicht ein wenig bedenklich, aber naja... :roll:

    Ach stimmt, jetzt fällt mir wieder ein, daß Du von meiner Konstruktion ja auch noch Bilder haben wolltest.

    Ich hab den Original-Windabweiser nicht verwendet (Stichwort: Rückrüstbarkeit ;) ), sondern das Teil nachgebaut. Dazu hab ich ein Stück Plastik entsprechend zurechtgeschnitten, gebogen und geknickt, mit Fön und Schraubzwingen in die endgültige Form gezwungen, die dem Original-Teil ähnelt (siehe die ersten beiden Fotos):


    Diesen Nachbau hab ich dann aufgeschnitten und den Schlauch dort reingelegt.

    Das Ergebnis sieht so aus (und hält auch schon seit einigen Monaten):




    Allerdings war das eher nur als "Versuch" geplant. Sah dann am Ende aber so gut aus, daß ich's erstmal so gelassen habe.

    Ich glaube aber auch, daß Deine extra Windauffang-Lippe viel viel mehr Luft einsammelt. :nod: :thumbup: Und da ich sowieso vor habe, die ganze Bremsengeschichte noch ein wenig zu optimieren, werd ich die Idee bei passender Gelegenheit aufgreifen und nochmal neue Windabweiser bauen, die ähnlich tief gehen wie bei Dir.