Immer wieder einen Besuch wert.
Ich werd im August dort sein, für ein komplettes Wochenende.
Beiträge von brunoammain
-
-
Na logen!
Was meinste denn, wofür ich das Teil gekauft habe?!
-
-
...ich gerade mal locker flockig über 1000 EUR an meinen Zahnarzt überwiesen habe.
Ach ja, wenn ich daran denke, was ich dafür alles für den S hätte kaufen können... -
Ach Jungens, was flennt ihr denn um die Beläge?
Wenn die Beläge platt sind, kommen neue rein und gut is.
Ich hoffe nur, daß meine neuen Scheiben durch die Belüftung genug gekühlt werden, um nicht wieder Schaden zu nehmen. Alles andere is mir Latte. -
Alles Gute zum Geburtstag auch von Ramona und mir.
-
-
-
-
Zitat
Original von 98Olli
Weil nach dem Spiel wird glaube ich nicht wirklich jemand noch auf die NS fahren *gg*
Klar, Autokorso auf der Nordschleife, das wär doch mal was![Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/84/Wm_2006_autokorso.jpg/800px-Wm_2006_autokorso.jpg]
-
Zitat
Original von bpaspi
Auch mit dem montiertem Rad keine Probleme mit dem Freigang zum Schlauch?
Nein. -
Zitat
Original von chibo157
Weiß nicht was der TÜV sagt, wenn der Prüfer so ein zerhackstückeltes Hitzeschutzblech sieht
Ansonsten Top !
Wieso zerhackstückelt? Ist doch ein akkurates Tortenstück rausgeschnitten.Und ob die Kanten scharfkantig sind, oder nicht, ist doch egal, da kommt doch eh keiner rein, es sei denn er greift durch's Rad.
Jetzt mal ganz im Ernst! Interessiert das einen TÜV-Prüfer, ob da ein Hitzeblech dahinter ist, bzw. ob da vom Hitzeblech ein Stück ausgeschnitten wurde?
Bzw. interessiert das den TÜV generell irgendwie, daß da Schläuche im Radhaus sind? -
Ja, jetzt geht nur noch Autobahn fahren...
Nein im Ernst, beim Einlenken wird der Schlauch vorne schon ziemlich eingedrückt. Aber "Probleme" macht das eigentlich nicht.
Ich hab aber auch schon überlegt, die ersten zwei Windungen wegzunehmen, so daß der Schlauch ziemlich genau da endet, wo der Kabelbinder ist. -
Und so sieht der ganze Kram bei mir dann im finalen Zustand aus.
Ich habe den Schlauch mit einem Edelstahl-Winkel (jeweils 80mm Schenkellänge) am Querlenker befestigt. Dadurch zeigt das Schlauchende genau da hin wo ich will. Ggf. könnte man das Ganze von justieren, durch entsprechendes Auf- oder Zubiegen des Winkels.
Das Hitzeblech hinter der Bremsscheibe hab ich nicht komplett entfernt, sondern nur einen entsprechenden Ausschnitt da gemacht, wo das Schlauchende hin zeigt. Erstmal will ich schauen, ob das vielleicht schon ausreicht.
-
Zitat
Maggo#13
Dennis, probier mal mit einem der reststücken, ob sich der schlauch "oval drücken" lässt. wäre mir persönlich lieber als das vors federbein legen.
Jo, funktioniert. Durch den Draht ist der Schlauch sehr formstabil - und das auch im zusammengedrückten Zustand.Hier mal ein Bild davon:
Dadurch hat der Schlauch tatsächlich mehr Platz hinter dem Stoßdämpfer. Das gefällt mir echt besser als vorher. -
-
Zitat
Original von walter_s
Ja hab ich drin.
Stammt noch von Soeren Rehmann.
Wenn mein Auto zurueck ist (sollte diese Woche sein.....) Mach ich Bilder.
Bringt deutlich was !
Walter, denkst Du noch an die Bilder? Danke schonmal im Voraus! -
Zitat
Original von McHeizer
dann nehme ich wieder die gay-loungeGeil! Hatte schon Bedenken, daß wir diesmal nicht auf unsere Kosten kommen.
-
HAPPY BIRTHDAY, Jimmy!
-
Zitat
http://www.autobild.de
...
Während der Beratungen hatte die ADAC-Versicherung als erster Versicherer ein Policen-Konzept erarbeitet, nach der nur das jeweils teurere Fahrzeug versichert und versteuert wird.
...
...
...
Der ADAC fordert, dass nur für das teuerste Fahrzeug Steuer und Versicherung bezahlt werden müssen.