Beiträge von brunoammain
-
-
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_083.gif] ALTER SCHWEDE!!!
Mein erster Gedanke war eben "hat der Fahrer das überlebt?".
Kaum zu glauben, daß diese Bilder vom Besitzer selbst eingestellt wurden (werden konnten).
Freut mich echt, daß es Dir den Umständen entsprechend gut geht!Glückwunsch zum neuen Geburtstag!
-
Zitat
Original von lost-in-emotions
Naja, gibt ein paar Optionen die meine neue Karre haben soll:- 4-Türer
- Cabrio
- Wirtschaftlicher (als Evo)
- Optisch ansprechend (selten)
...
Direkt bei Punkt 1 würde der Mustang aber ausscheiden.Und zu Punkt 4: Sooo selten sind die neueren Mustangs (also ab 2005) aber auch nicht mehr. Ich hab das Gefühl, immer öfter welche zu sehen. Die seh ich jedenfalls mitlerweile öfter als 'nen S2000. Aber an sich hast Du schon recht. Das ist auf jeden Fall ein Hingucker und nicht an jeder Ecke zu sehen.
Wenn, dann aber bitte keinen V6 und keine Automatik! Wenn schon, denn schon!!! Der preisliche Unterschied zum V8 ist nicht soooo hoch und der Verbrauch ist auch nicht so hoch wie alle immer denken. Kommt wie immer auf die Fahrweise an.
Übrigens, wenn Du ein entsprechendes Forum suchst, ich kann Dir die Seite http://www.mustang2005.org nur wärmstens empfehlen.
Die beschäftigen sich in diesem Forum ausschließlich mit Mustangs ab 2005 (und später). Ich kenn da zufällig einen vom Club-Vorstand. Bin auch schon etliche Male bei ihm mitgefahren und hab dem Pony auch schonmal selbst die Sporen gegeben. Also nix besonderes mehr...
-
Und was kann der jetzt?
-
-
Hast ja Recht!
Morgen fahr ich gleich nochmal hin und dann wird da durchgeballert, was das Zeug hält! -
Öl ist bestellt.
Bin schon gespannt ob man was an der magnetischen Ölablasschraube klebt...
-
Alles Gute für Euch auch nochmal von Ramona und mir!
Top-Leistung von Urs, daß der S in so kurzer Zeit wieder fit ist.
-
-
Lahs du bist doof! [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_018.gif] Bin jetzt fertig. Kannst lesen.
-
Zitat
Original von Los Eblos
Cooler Urlaub!nich wahr?
Mensch, warte doch mal ab! Das ist doch erstmal nur die "Hülle". Ich wollte erstmal nur verhindern, daß mir einer zwischen die Absätze plappert, und die Absätze DANN mit Inhalt füllen.
Hat ja super geklappt...
-
5. - HEIMFAHRT ÜBER FRANKREICH, ITALIEN, SCHWEIZ
So, jetzt kommt die Information, auf die Lars schon die ganze Zeit wartet: Am nächsten Morgen wollten wir weiter über St.Martin Vesuble zum Col de la Bonette weiterfahren und hatten uns auch schon die Route ausgeguckt.
Dann ging's plötzlich nicht mehr weiter, weil: "Route Barree". DAMN!!!
Also mußten wir wieder zurück Richtung Sospel. Zum Col de la Bonette hätten wir den übelsten Umweg fahren müssen, bzw. unser Navi und unsere Karte haben uns den Eindruck vermittelt, daß wir dadurch mehrere Stunden Fahrzeit verlieren würden. Wir wollten aber noch am selben Tag wieder nach Hause. Also mußten wir's leider streichen.Nunja, ich denk mal, das war bestimmt nicht unsere letzte Frankreich-Reise.
Wir sind dann noch schöne Pass-Straßen Richtung Tender-Tunnel gefahren. Sind da noch auf einen ALPINE aufgelaufen, der anfangs gut Gas gegeben hat, dann aber scheinbar Probleme in den Kurven bekam und deswegen anfing diese zu schneiden und gerade durch die Links-Rechts-Kombinationen durchzuziehen, während ich im S locker auf meiner Spur bleiben und trotzdem aufholen konnte. Das hat er irgendwann gemerkt und mich vorbei gelassen. Sehr angenehm, wie ich finde.
Unten im nächsten Ort kam dann 'ne Tankstelle, wo ich anhielt - und der Alpine auch. Ein älterer Herr am Steuer. Trotz der kleinen "Jagd" grad eben hat er mich immernoch angelächelt und mir war klar, er hat es genauso genossen wie ich.
Dann haben wir uns noch gegenseitig unsere Autos gelobt und er ist wieder losgedüst. Ich hab nach dem Tanken noch meinen S in die Waschanlage gestellt.
Dann noch ein paar schöne kurvige Straßen (mit riesen Felsbrocken im Flussbett am Straßenrand)
und dann durch den Tender-Tunnel zurück auf die Autobahn an Turin vorbei nach Aosta (wir hätten auch kurvige Nebenstraßen nehmen können, aber wie gesagt, wir wollten an diesem Tag nach Hause und irgendwann hat man auch die Schnauze voll und deswegen nahmen wir den direkten Weg).
Wir haben immer mal wieder auf dem Navi geguckt, ob wir irgendwo noch 'nen süßen kleinen Pass am Wegesrand finden. Aber jeder Versuch, dorthin zu navigieren, endete damit, daß das Navi die Ankunftszeit um drei Stunden verlängerte.Also weiter auf direktem Wege Richtung Heimat durch den St.Bernhard-Tunnel und Autobahn am Genfer See vorbei.
Dort nochmal schnell bei Villeneuve hoch in die Weinberge, Foto überm Genfer See machen und Weintrauben klauen.
Danach Stau bei Bern... Bei Basel über die Grenze... Deutsche Autobahn... VOLLGAAAAASSSSS!!!!Bei Freiburg fragt mich Ramona "Na, willste nochmal Schauinsland?". "JAAAAAA BITTEE!!!!!"
Dort nochmal hochgedüst (es war kurz vor 20 Uhr, die Dämmerung setzte langsam ein, aber es waren perfekte Bedingungen. Keine anderen Fahrzeuge, Top-Grip aufm Asphalt und herrliches Wetter. Noch ein paar Mopped-Fahrer verblasen und oben noch schnell ein paar Fotos gemacht.
Dann wieder runter und auf direktem Wege nach Hause.
Kurz nach 23 Uhr stand der S dann total erschöpft [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Krank/smilie_krank_127.gif] , aber noch heile wieder in unserer Garage. Als nächstes ist unbedingt ein Ölwechsel fällig.Also bis demnächst. Man sieht sich!
Eure ramonaammain und brunoammain! -
4. - SÜDFRANKREICH
Wir wollten eigentlich um Nizza herum fahren und zum Col de la Bonette (der wurde uns wärmstens empfohlen). Wir sind dann aber wegen total verstopften Straßen den schnellstmöglichen Weg aus Nizza heraus gefahren über den Col de Braus (1002m) nach Sospel (dem laut unserer Karte größten Ort in der Gegend).
Auf dem Weg dorthin noch über schön verschnörkelte Passstraßen, das war einfach nur SCHÖÖÖN!!!
In Sospel (http://de.wikipedia.org/wiki/Sospel) haben wir dann in der Auberge du Pont Vieux übernachtet. Voll die kleine, aber gemütliche Herberge. Unseren S haben wir direkt an der Straße geparkt.
Übrigens, ohne die Französischkenntnisse von Ramona hätte ich mir wahrscheinlich nicht mal was zu Essen bestellen können. Als sie sich mit dem Herbergs-Besitzer oder mit der Bedienung im Restaurant unterhalten hat, kam ich mir total hilflos vor, weil ich kein Wort verstanden hab.Zum Essen waren wir im Restaurant La Cabraia,
und haben uns dort noch schön mit ein paar Motorrad-Fahrern unterhalten. "Auch mit dem Motorrad da? Nö, mit 'nem S2000. Ouh, das ist doch diese superleichte Kurven-Sau mit Mittelmotor, oder? Nein, du meinst wahrscheinlich einen Toyota MR2. Stimmt! Der S2000 dreht bis 9000 U/min. Boah! Tja, quasi ein Motorrad auf 4 Rädern. Sicher ein Porsche-Killer, oder? Na so weit würde ich nicht gehen, aber auf kurvigen Strecken kannste mit dem schon einiges jagen, zum Beispiel Motoräder. Das glaub ich Dir sogar." ... usw. ...
Wirklich ein nettes Gespräch gewesen. -
3. - MONACO
Am nächsten Morgen haben wir erstmal nochmal direkt am See gefrühstückt
waren dann nochmal schnell zur Bank, Geld holen
und uns dann auf den direkten Weg Richtung Monaco gemacht.
(Die Rastellis haben wir im Hotel zurückgelassen. Wir wollten denen noch ein paar Urlaubstage ECHTER Entspannung (ohne uns) gönnen.)
Wir sind 400 km Autobahn vom Gardasee bis Menton entspannt mit 130 km/h gefahren. Super durchgekommen. Kein Vergleich zu dem Krieg, der auf deutschen Autobahnen abgeht. Allerdings für 27 EUR Maut.
Unterwegs noch schnell was gegessen.
So sieht italienisches Fast-Food aus: Pizza, Pommes und Cola.Ich fand die Kombination genial.
Dann schön über die Küstenstraße und kurvige Bergstaßen ab "Cap Martin" rein nach Monaco.Auch wenn ich die GP-Strecke von den Formel1-Übertragungen oder von der Spielekonsole gut kenne, ist es gar nicht so leicht, im öffentlichen Straßenverkehr die richtige Route zu finden. auf meinem ersten Versuch bin ich zu früh vorm Casino links abgebogen und merkte, daß ich plötzlich völlig falsch war.
Aber dann auf der zweiten Runde hat's dann geklappt.Auch wenn's nur langsam voran ging und eigentlich gar nicht an richtiges Fahren zu denken war, hatte ich plötzlich dieses Gefühl, wie wenn ich auf der Nordschleife bin: "Runde zuende? Nochmal! Runde zuende? Nochmal!".
Wie ein kleiner Junge im Vergnügungspark.
Egal ob Schrittempo oder nicht... Einfach nur dieses Gefühl, diese ehrwürdige Strecke mal selbst abzufahren, war einfach großartig!!!
Das lustige dabei ist, daß eine Runde Monaco im Stadtverkehr mitunter länger dauert als eine Runde Nordschleife.Auf einer unserer Runden meinte Ramona noch, den Vater von Jenson Button gesehen zu haben. Ich hab ihn nicht gesehen, ich mußte mich ja auf die Strecke
konzentrieren, nicht daß wir noch abfliegen.
Hier mal der Streckenplan:
http://www.monte-carlo.mc/index-circuit_monaco-de.htmlHier mal ein Clip von der gesamten Runde:
http://www.youtube.com/watch?v=GgR14VsmNHcUnd hier die Haarnadel und Tunneleinfahrt auf einer anderen Runde:
http://www.youtube.com/watch?v=tc5qGowFu_wÜbrigens, wir haben im Parkhaus de la Costa (voller "Schmuckstücke") für 2,50 EUR über eine Stunde geparkt. Hat mich echt positiv überrascht.
Und auch der Cappucino am Hafen war mit 2,70 EUR echt günstig.Da hatte ich (schließlich waren wir in MONACO) echt gesalzene Preise erwartet.
Hier noch ein paar Schnappschüsse:
Dann haben wir die Stadt durch einen geilen, engen Tunnel Richtung Nizza verlassen. -
2. - EIN ENTSPANNTER TAG AM GARDASEE
Am nächsten Tag haben wir einfach zum ausspannen und gemütlichen Spazierengehen genutzt. Alle paar Meter zum Verschnaufen oder was Trinken in 'ner Bar oder 'nem Restaurant angehalten.
Ach ja, und wir haben auch endlich ein Baby:
Nach dem Essen wollten wir noch ein bißchen in den Ort spazieren, um was einkaufen zu gehen und haben uns dabei gnadenlos verlaufen und fanden uns plötzlich oberhalb des Gardasees wieder.
Nach dem Abstieg hieß es natürlich wieder: Platznehmen auf der Terasse und ein frisches Radler (ähm, scusi: Bierra mista) genießen.Am Abend waren wir noch Minigolf spielen. Hier die typische Geste von Helmut, nachdem sein Ball mal wieder aus dem Gravitationsfeld des Loches geschleudert wurde.
DESCH's BRUTAAAL!
-
1. - LIVIGNIO UND FAHRT ZUM GARDASEE
Nach der Verabschiedung am Ende der Pässetour (mit großem Gruppenfoto)
haben wir zunächst noch einen Zwischenstop in Livignio gemacht, um günstig zu tanken und ein bißchen in den Duty-Free-Shops einzukaufen (da waren noch die Golems (Kai und Corinna) dabei).
Nach der Verabschiedung sind wir dann (gemütlich) hinter Helmut hergefahren.
Im Ort Tirano hat uns das Navi dann plötzlich zwischen zwei Häuser in eine Enge Gasse geleitet und wir sind dann nochmal eine tolle, enge Straße gefahren.
http://www.youtube.com/watch?v=jEZVS3qKcME
(Das Video sieht gar nicht so spektakulär aus. Das war aber 'ne verdammt enge Straße, die sich dennoch serh schön fahren ließ)Danach, als wir wieder auf der Landstraße waren, ging es von einem Tunnel in den nächsten. Zum ersten Mal fand ich das Brummen von Helmut's Auspuff nicht mehr so angenehm...
Als wir endlich im Hotel "La Romatica" in Manerba del Garda ankamen,
haben wir uns direkt unsere Zimmer geben lassen. Hier mal der Blick aus unserem Zimmerfenster:
Und dann ohne Umschweife auf der Terasse Platz genommen, um bei leckerem Weizenbier den Blick auf den See zu genießen und von der Fahrt zu erholen.
Ach ja, Ramona hat übrigens versehentlich eine ganze Flasche Weißwein bestellt. Da hatte sie den Rest des Abends ordentlich zu tun.Kleines Quiz (speziell für die Schwarzwälder): Was fehlt auf dieser Rechnung?
-
Hallo allerseits,
wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, sind wir letztes Wochenende auf der Schweizer Pässetour gewesen und hatten mit vielen anderen S2000-Fahrern einen Riesen-Spaß!
Danach hatten wir noch eine Woche Urlaub und hatten uns vorgenommen, weiter Richtung Süden zu fahren, ohne wirkliches Ziel... quasi mal gucken, wo die Straßen uns hin führen.Doch irgendwann während des Wochenendes hörten wir, daß Helmut (Rastelli) und Sohn ebenfalls nach der Pässetour in Richtung Süden wollen, und zwar an den schönen Gardasee.
Also haben wir uns spontan aufgedrängtund sind mit den beiden mitgefahren.
---------------------------------------------------------------------
Hier also ein kleiner Reisebericht von uns:
-
Und Vespa-Fahrer, die einem gnadenlos um die Ohren fahren.
Alter Schwede!!!
Dagegen haben wir in der Frankfurter Innenstadt kaum Verkehr. -
Sag ich nicht.
Ist off-topic!
Bin außerdem grad dabei, unseren Reisebericht zu schreiben. Momentchen noch... -
Muß das dann eigentlich als "Gefahrgut" versendet werden?
Das ist doch bestimmt sauteuer.Dann wäre das Öl ja gar nicht mehr sooo günstig.
Also lieber doch hier eine freundliche örtliche Werkstatt oder Annahmestelle suchen, die das Altöl abnimmt.
BTW: Ich müßte mal wieder 'nen Ölwechsel machen. Bin seit März schon wieder 15.000 km gefahren. Wie sieht's bei Dir aus, Maggo?!