Beiträge von peter b

    Hai Georg,

    congrats, sehr schön von Honda. Trotzdem noch mal die Bitte um Aufklärung:

    Was ist genau passiert ?
    Warst Du vorher in der Werkstatt ?
    Ist dort ein Ölwechsel samt Filter durchgeführt worden ?

    Das wäre für mich jetzt ausnahmsweise mal EXTREM wichtig !!

    Danke für deine Antwort.

    Hai Pit,

    nur weil etwas im Internet oder Print-Media oder wo auch immer offen zugänglich ist, kann ich das nicht einfach so vereinahmen.

    Egal welches Logo ob S2000 oder das goldene M oder der blau-weisse Propeller sind geistiges Eigentum der Firmen und damit kostet eine GEWERBLICHE Nutzung dieser Logos von Seiten Dritter Geld, weil ja auch die Erstellung des Logos mitunter nicht ganz preiswert ist, wenn man sich die Stundensätze von Werbe-Designern mal anschaut.

    Beispielsweise wurde eine Company in den Staaten von Honda mehr als satt abgemahnt, weil sie Klamotten mit S2000-Logo verkauft haben, inkl. Schadenersatzandrohung in nicht unbeträchtlicher Höhe.

    Es geht uns einzig und allein darum, hier zu warnen und bekannt zu machen, daß bereits mehr als effektive Maßnahmen seitens Honda ergriffen wurden, dieses S2000-Logo zu schützen.

    Ich bin mir auch deshalb nicht sicher, ob nicht schon ein privates "Abkupfern" in dieser Hinsicht Probleme geben kann. Ich empfehle daher, wenn man sicher gehen möchte, bis zum 24h-Rennen zu warten. Dort gibt es genug Merchandiser von Honda, die gerne Auskunft geben.

    Bis dahin...

    Hai,

    da ich Ohrenzeuge dieses Geräusches werden durfte nun mal eine kleine akustische Erläuterung. Es ist im eigentliche Sinne kein einfaches Knacken, sondern mehr ein knarzendes Rattern oder knatterndes Reiben.

    Ich tippe ja auf spröden Gummi. Armor All schmiert glaube ich nicht. Wink

    Hai,

    ich habe ja auch nur gesagt, daß der Schriftzug ein eingetragenes Warenzeichen ist und damit der gewerbsmäßige Gebrauch zu eigenem Vorteil von Honda nicht gerne gesehen wird, um das mal vorsichtig zu formulieren.

    Hai,

    bin in dieser Hinsicht etwas befangen, da der Kollege auch sonst sehr viel für mich arbeitet. Ich habe Ihm halt gesagt, daß ich mit abplatzendem Klarlack nicht leben kann Sad . Und der Farbton war beim ersten Mal wirklich erheblich zu dunkel.

    Wenn man aber weiß, daß die Farbtöne auch vor Ort über eine Mischstation beim Lackierer direkt gemischt werden können, und man dort teilweise im Milligramm-Bereich arbeitet, muß man kein Hellseher sein, was 5 mg mehr oder weniger Schwarz als Mischfarbe bedeuten können.

    Wie aber schon ober gesagt: Lack altert und verändert seine Farbe. Ursächlich auch durch UV-Einstrahlung. Will sagen, bei einem Fahrzeug, welches drei Jahre alt ist und einen neu lackierten Stoßfänger bekommt, wird es zu 100 % zu Farbtonunterschieden kommen.

    Die Krux ist jetzt nur, wie man das und vor allem in welcher Höhe evaluiert. Das ist dann meist Auslegungssache und, wie üblich, treffen dann meist zwei gänzlich konträre Meinungen aufeinander.

    Sollten also farbliche Unterschiede auftauchen, so muß man sicherlich in Grenzen damit leben. Bei optischen (Läufer, Nasen, Orangenhaut) oder fachlichen Mängel (Abplatzungen, Risse), so steht der Werkstatt sicherlich eine Nachbesserung auf eigene Kosten ins Haus.

    Hai,

    metallic zu lackieren ist ja immer schon etwas anspruchsvoller gewesen als uni. Und manche Farbtöne sind halt sehr anspruchsvoll. Und dazu gehört zweifelsohne auch der Silverstone. Habe meine Schnauze auch schon dreimla neulackieren lassen müssen, weils nicht gepasst hat. Schlußendlich muß man halt, gerade auch bei Fahrzeugen, die ein gewisses Alter haben (drei Jahre reichen da schon) mit Farbtonabweichungen leben.

    Ich bin überwältigt !



    Danke, Danke. Bin am Samstag nur kurz gefahren, weil der Kollege Motor wohl etwas fett einspritzt oder das Standgas auf Extreme-Benzinsparing-347-U/min eingestellt ist. Aber das ist mir egal. Mein S fährt wieder (allerdings nicht mit neuem Motor, Ingo) und ich freue mich auf die nächsten Meetings. Muß ja gleich mal unter "Events" checken gehen. Wenn man kein Auto hat, dann verliert man auch wirklich die Lust nachzuschauen, wohin die anderen geraden fahren.

    Also, See Ya !

    Hai,

    wollte nur kurz anmerken, daß ich nach 9 Wochen und 1 Tag (das sind 64 Tage oder 1536 Stunden oder einfach nur sch****-lang!) wieder im Besitz meines Autos bin.

    Jawohl, die fahrende Frittenranch ist wieder am Start.

    Allerdings auf Grund eines möglichen Verfahrens noch ohne weitere Deteils. Muß jetzt erst mal wieder einfahren....

    Hai,

    man wird immer einen Unterschied von Werkslackierung zu Nachlackierung erkennen.

    Die Frage ist nur WIE genau wird man hinsehen. Unter normalen Gesichtspunkten wird man keinen Unterschied feststellen. Wenn man aber ein Auge dafür hat (Grüße vom Meister), dann sieht man solche feinen Differenzen schon eher.

    Das Silverstone ist nur insofern etwas kritischer, da es ein Metallic-Lack ist, und die sind nun mal etwas sensibler und brauchen mehr Fingerspitzengefühl.

    Ein 3 Jahre alter Lack hat auch u.a. durch UV-Einstrahlung soviel Schädliches erfahren, daß er sich auch gegen eine Werksteilelackierung unterscheiden würde.