Haitaitai. Der Thomas fühlte sich schon ganz warm. Na,na,na der süsse Schnullipops.
Beiträge von peter b
-
-
Hai,
tja, das ist dann schon irgendwie unseriös, denke ich. Denn ein Motorwechsel sollte immer vermerkt werden. Egal ob bei 1.000 oder 100.000 km. -
Hai Derek,
du kannst dir aber ein paar LEDs in Rot besorgen, die Lampen ausbauen und dann 12 oder 24 Leds pro Scheinwerfer einsetzen.
Ist zwar eine Schweinearbeit, würde aber bestimmt gut aussehen. -
Hai Frank,
für mich nicht, mein Heck bleibt so -
Hai Dennis,
hast Du schon ein 2002er Modell oder noch einen 2000er ? -
Hai,
ich werde meine Teilnahme zum Workshop nun definitiv mangels Fahrzeug absagen, komme aber selbstverständlich mal vorbei, um mir das anzuschauen.
Oli. Wann hast Du denn vor mit Birgit zu fahren ? Oder sollen wir das besser im PM Bereich diskutieren -
Hai,
@ marki.Also ich würde dann dringend den Vetragshändler Deines Vertraunes besuchen, und ihm das Ding um die Ohren hauen.
@ Huubs.Na denn mal los. Dein Einsatz ist wirklich mehr als lobenswert !! *bigthumbup* -
Ich werde nicht da sein *grummel* *neid*
-
Hai,
ja , aber das dritte Rot, das BlaBlaBlaBla-Rot in Metallic für richtig mehr Kohle, das sieht definitiv schick aus. -
*thumbup* Gute Sache, gleich mal dem Platzhirsch die Show stehlen
-
Nochmals ein ehrlicher Dank an den Administrator !
-
Hai,
bin am Freitag ab 16.00Uhr bis ca. 18.00 Uhr bei unserer beider Lieblingscompany in der Lokation Mannheim zu Gange. Haben da ein Fußbodenproblem, und das braucht Klärung.
Fährst Du nicht eh da dran vorbei ?? Habe auch die Kamera im Anschlag !! -
Hai,
Herzlichen Dank an den Administrator!
Plädiere dann aber bei 2500 Postings für Dumm-Schwätzer. -
Hai,
also am Ende gar kein sooooo großer Schnapp. Da stehen die Chancen bei Ebay ja fast jetzt schon besser. -
Jetzt lass ihn halt noch ein bischen zappeln, Mensch
-
Hieär, hö' ma, dat haisst Pommes Schranke !
-
Hai Gemeinde,
ich finde es von Honda, Offenbach aber mal wieder toll, daß sie ihre Werkstätten so im Regen stehen lassen.
Fakt ist, der eine behauptet steif und fest es gibt nur einen Ölfilter der paßt und zugelassen ist und der andere behauptet es gäbe zwei Stück.
Wie kriegen wir da jetzt eine Klärung rein ?
Es kann doch nicht sein, daß wir 627 Postings langh diskutieren und es kommt nichts bei rum.
Wer telefoniert/mailt/schreibt an Honda Offenbach ? Wollte da eh gerade einer mal vorbeischauen ? Meldungen ? -
Hai,
meinst Du die hier ? -
Hai,
was meinst Du denn mit den silbernen Gittern. Die von David McCune zum Nachrüsten oder von Airwalker ? -
Hai mei lieber Markus,
sehr nett von Dir, daß Du mich darauf hinweist. Also, Korrektur:
In dem oben gezeigten Posting heißt es, ich hätte nie Probleme gehabt und kaum Ölverbrauch. Richtig muß es heissen, ich hatte nur einmal ein Problem und ansonsten kaum Ölverbrauch.
In dem oben gezeigten Posting heißt es weiterhin, ich werde das auch weiterhin fahren. Richtig muß es heissen, ich würde das auch gerne weiterhin fahren wollen.
Und damit Du mal über den Grundstoff des Fritierens Bescheid weißt :
Fette mit überwiegend gesättigten Fettsäuren und weniger als 20 % mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind geeignet zum Vorfrittieren und zur Herstellung von frittierten Lebensmitteln mit einer Haltbarkeit von mehr als einer Woche. Öle mit mindestens 60 % einfach ungesättigten Fettsäuren und weniger als 20 % mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind sehr hitzestabil und eignen sich hervorragend zum Frittieren. Öle mit einem höheren Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (>30 %) können auch zum Frittieren verwendet werden. Dabei bilden sich aber harzartige, braune Ablagerungen an den Heizstäben und den Wänden der Friteuse. Zudem können diese Öle nicht solange erhitzt werden wie andere Öle mit einem geringeren Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Öle mit einem Linolensäuregehalt von mehr als 2% sind zum Frittieren weniger geeignet. Zugabe von synthetischen Antioxidantien wie BHT, BHA, Tocopherolen oder Gallaten verbessert nicht die Hitzestabilität. Ascorbylpalmitat und insbesondere antioxidativ wirkende Stoffe natürlicher Herkunft (Phytosterole, Sesamolin, Oryzanol) erhöhen die Hitzestabilität. Die Verwendung von Frittierölen mit Antischaummitteln (Silicon) (E900) ist bei ganztägigem d.h. permanentem Frittieren wenig nützlich.