Hai,
bin auch ein wenig enttäuscht. Ich hätte es mir giftiger gewünscht. Sieht aber immer noch stark aus. Allerdings nur mit ohne Verdeck ! Oder Hardtop !
Peter
Beiträge von peter b
-
-
Fahre Kombi, und bin ein Freund.
-
Hai,
nein, die Gearknobs kenne ich auch nicht. Würde mich aber brennend interessieren. Wolltest Du nicht das Club-Test-Modell bestellen ??
Peter -
Hai,
wenn man jetzt ganz kleinlich ist, kann ich sagen, wiso geht doch klar aus der Bestellung hervor. Bei den " normalen " Floor mats steht im Pull-Down-Menu " Logos " und bei der Prestige-Ausführung " Logo ".
Demnach bekomme ich eine Prestige - Ausführung und Sunshine eine Normalausführung.
STIMMT DAS SUNSHINE ????
Meine Bestellung ist daher schon geändert.
Peter -
Hai,
das Bild gleich per Mail zu Stocky. ISt für den Kalender 2004 schon gesetzt!
Peter -
Sehr schön, sehr schön.
Peter -
Hai,
bei 1.000.000 Teilnehmer ist der 35783. auch immer noch recht weit vorne
Peter -
Hai Urs,
von Basel aus, nachts um halb drei so circa 2 Stunden.
Es gibt zwei Varianten:
1) über die A5, über Karlsruhe, Heidelberg, Darmstadt und
2) über Frankreich, dann in Kandel-Süd auf die Autobahn Richtung Mutterstadt, Ludwigshafen, Alzey, Mainz.
zu 1) viele Baustellen, hoher Berufsverkehr
zu 2) kilometermäßig länger, aber zu Stosszeiten wahrscheinlich schneller.
Peter -
Hai,
oder man bestellt so:
Prestige Floormats
Type: Black LHD
Trim: Black
Year Model: 2000/2001
Logo: Silver (+ $20.00)
Logo Position: On the Crossbrace
Anchor Post Eyelet: Yes
Heel Mats: Both Sides (+ $20.00)
Das ist übrigens meine Bestellung.
Peter -
Hai,
zum Thema Fußmatten:
Im ersten Feld " Type " wird die Farbe angegeben und ob Rechts- (RHD) oder Linkslenker (LHD). Wobei "Charcoal" eigentlich Holzkohle heißt,aber als Farbton eher grau wird. Müßte aber bitte nochmal jemand bestätigen.
Im zweiten Feld " Trim " gibt man die Farbe des Fadens und der Umkettelung an.
Das dritte Feld sollte klar sein, ist aber trotzdem interessant. Dann scheint es ja Unterschiede zu geben zwischen 00/01 und 02/03!
Im vierten Feld ("Logo") gibt man an, ob man ein Logo und in welcher Farbe und im fünften Feld ("Logo Position")auch wo man eines haben möchte.
Das im sechsten Feld beschriebene Anchor Post Eyelet gibt an, ob man diese Öse links unten haben möchte, um es in den vorgegebenen Dorn einzustecken.
Im siebten Feld entscheidet man sich, ob man Fersenschutzmatten eingearbeitethaben möchte, und zwar nur Fahrerseite oder beide.
Und im letzten Feld wird das Shipping beschrieben, was für uns aber unerheblich sein sollte.
Wie Michi schon gesagt hat: Ausfüllen, Screenshot und per Mail direkt an ihn.
Peter -
meine zwei ooch
-
Hai,
wie östlich ? Hast Du denn keine Zwillingsschwester ??
Peter -
Hai,
nee, also sorry, aber so ganz glatt sieht auch nicht aus, finde ich. Hat was von Zahnarztstuhl *kreisch*
Peter -
Hai Birgit,
biete Dir Asyl an. Dann kommt Tina bestimmt auch mit
Peter -
Hai,
also kann einer sagen, was er will, die Farbe ist geil. Endlich mal was, wo man die Sonnenbrille aufziehen muß, wenn so ein S2000 bei gleissendem Sonnenlicht um die Ecke kommt.
Wobei ich auf dieses Limegreen auch sehr, sehr gespannt bin.
Peter -
Hai Stefan,
dieses Front Lower Brace hat meinem Kenntnisstand noch niemand montiert. Würde ich mir auch überlegen, denn in Verbindung mit einer Domstrebe macht man das Auto dann vielleicht zu steif.
Ich habe die Domstrebe von Comptech drin, weil sie mir einfach besser gefällt und auch von der Art und vor allem Befestigung deutlich massiver gebaut ist wie die von MUZ. Ist halt auch teurer.
Peter -
Hai,
auch 100. Seltsam. Hab' doch nur ehrlich geantwortet...
Peter -
Hai,
na aber sehr gerne. Freue mich.
Peter -
Hai,
das ist ja mal eine sehr gute Idee. Da sparen wir ja mal vorweg nochmal 8,40 %. Und Michi hat auch schon Sachen bei Muz gekauft und ist daher auch kein " Unbekannter " mehr.
Bin sehr dafür.
Peter -
ETWAS ZU TEUER.
Für $ 84,99 plus Shipping plus Steuer plus Zoll.
Wenn wir ja keine Fernbedienung in der Handnähe hätten würde ich vielleicht sagen, da könnte man u.U drüber nachdenken, aber ich muß nur meinen linken Zeigefinger ausstrecken und durch starkes Bremsen oder Beschleunigen geht der Finger automatisch hoch bzw. runter und regelt so die Lautstärke.
Peter