Hai,
teilweise sind soger schon Löcher drin, die mit einem Gummistück verschlossen sind. Kleines Loch in den Gummi und das Kabel geht durch .
Peter
Beiträge von peter b
-
-
-
Ach so, That's my style :
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=588]
Peter -
Daher mein Spitzname: Powerful-Pistol-Pete *oberbreitgrins*
-
Hai,
mein Innenhimmel ist grau und mit dem Sitz hilft Dir karsten_j sicher weiter .
Peter -
Quote:
Was vor einigen Jahren erlaubt und dann plötzlich wieder verboten war, scheint in einigen Städten jetzt doch wieder möglich.
Hai Marco,
nenne mir bitte eine Stadt oder Landkreis, wo deine Behauptung zutrifft oder einen S2000 oder MX-5 oder XK8 oder irgendein Fahrzeug, daß innerhalb des letzten Jahres ein Klebenummernschild für vorne zugelassen bekommen hat. Und ich meine nicht den Enzo von Autohaus SiegenDa, war's nämlich nur teuer.
Peter -
Hai Pit, Hai Sharky,
die Firma Battleparts hat in Sachen Information, Kommunikation und auch Verkauf von Zubehörteilen bisher gegenüber uns einen guten Job gemacht.
Fröhliche Weihnachten.
Peter -
Hai,
mal grundsätzlich: Auftrieb entsteht, weil Luft, die über einem Fahrzeug hinwegströmt einen längeren Weg nehmen muß, wie die Luft, die gerade unter dem Auto durchströmt. Dadurch entsteht über dem Auto ein Unterdruck und damit Auftrieb. Ist das gleiche Prinzip eines umgedrehten Flugzeugflügels.
Ergo, je höher das Dach, wie zb. Audi TT oder Beattle, desto mehr Auftrieb hat das Fahrzeug. Je keilförmiger oder flacher die Karosse, wie Lamborghini Murcielago oder Sbarro, desto weniger Auftrieb haben die Fahrzeuge.
@ Hubbs:
Der Wagen der durch die Luft segelte war ein Mercedes GTR in Le Mans. Dort war aber auch das Fahrwerk und die gesamte aerodynamische Balance für die Füsse. Wie du dich bestimmt erinnern kannst, haben diese Fahrzeuge einen komplett verkleideten Unterboden. Wenn da mal mehr Luft drunter kommt, als Druck von oben durch Spoiler erzeugt wird, dann wirkt das wie ein Segel und, wie gesehen, das Auto geht ab wie Schmitz' Katze. Dazu kam natürlich die sehr hohe Geschwindigkeit von über 300 km/h und die Fahrbahn der Hunaudières-Geraden ist nun auch sehr wellig.
Und einen Groundeffekt erhielt man ausschließlich in der Formel 1 in den Siebzigern. Dort verschloß man den Unterboden seitlich mit beweglichen Schürzen und konnte die unterströmende Luft dadurch hervorragend kanalisieren und durch Verengungen beschleunigen (Venturi), folglich enomer Unterdruck. Allerdings hat man die sehr bald wieder verboten, da bei Abriß einer solchen Schürze die Fahrzeuge völlig unkontrollierbar wurden und es schlimme Unfälle gab.
Die heutigen Formel1-Bolliden schöpfen ihren Abtrieb ausschließlich aus den Spoilern, wobei das Fahrzeug selbst hat schon wenig Auftieb. Und sie entwickeln soviel Abtrieb, daß sie ab 200 km/h auch an der Decke fahren könnten!
Fröhliche Weihnachten
Peter -
WO BLEIBT DIE KONTONUMMER ?
Peter -
@ PIT Na bestimmt nicht 36,35 Meter
Probieren geht über studieren, wie die, auf der Gegenfahrbahn reagieren.
Peter -
Immer muß Einer mit Irgendwas anfangen. Mit der Kupplung wars das Gleiche. Ich sehe uns alle schon in einem halben Jahr in der Garage sitzen und beim Drücken des Starter-Buttons kommt nur dieses leise "Klick,Klick"......
Peter -
Hai,
der Innenhimmel war das erste, was ich meinem S gegönnt habe. Fahre jetzt fast 3 Jahre damit. Es wird spürbar leiser und es sieht natürlich auch viel besser aus.
Peter -
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Der schönste fürs Heck ist und bleibt der originale von Honda !
Peter -
Hai,
ich montiere mir das nicht. Greift hart in die Elektronik ein und ob der V-Tec jetzt früher oder später kommt, bestimme immer noch ich mit dem Getriebe.
Peter -
Hai,
Tss bietet, soweit mir bekannt, eine Auspuffanlage in zwei unterschiedlichen Versionen an:
1) Gruppe A Racinganlage S2000
70 mm Rohrdurchmesser ab Kat. Komplett Edelstahl
Mehrleistung ca. 8 PS Tiefer, dumpfer Sound Endoptik 1x95 oval links/rechts
TÜV auf Anfrage
12800R Gruppe A Racinganlage S2000 EUR 990.00
2)unter Fujitsubo: Komplettanlage S2000 AP1
Typ Best.Nr. Euro Menge Bestellen
1x95 oval links/rechts 12800 EUR 990.00
Racingausführung siehe Rennsportauspuff !!!
Beide Anlagen sind äußerlich identisch. Bei der Rennsportversion fehlt allerdings das in den Endtöpfen normalerweise vorhandene Innenleben.
Daneben gibt es die hier auch schon mehrfach diskutierte Supersprintanlage.
Mehr ist mir nicht geläufig. Aber im Zweifelsfall unter http://www.tss-tuning.de gibt's im Online-Shop Auskunft.
Peter -
Hai Gemeinde,
sorry, daß ich euch da gleich etwas den Glauben nehmen muß, daß man mit so einem Heckspiolerchen ein besseres Fahrgefühl erreichen könnte.
Im alten Forum gab es mal ein Thread über Spoiler, u.a. Heckspoiler, aber auch Diffusoren und Frontsplitter. In einem Nebensatz wurde auf ein Buch hingewiesen, daß ich mir sofort bestellt habe ( gibts HIER ).
To make a long story short: Willst du Druck, brauchst du Fläche. Diese zierlichen, weil optisch unauffälligen, Luftleitflügel haben so viel mit spür- oder messbaren Anpressdruck zu tun, wie ich mit der olympischen Goldmedaille im Stabhochsprung .
Der einzige Flügel, der es auf Abtrieb im vernünftigen Bereich bringen könnte ist der von J's Racing. Alle anderen sind optische Verschönerungen, die es möglicherweise, vielleicht und unter günstigen Umständen auf ein paar Kilos weniger Auftrieb bringen. Und dafür ist der Spass einfach zu teuer. Einen Sack Sand in den Kofferraum ist wirkungsvoller!
Man denke doch bitte mal an den Motorsport, nicht nur Formel 1: Warum fahren die Kollegen auf engen Kursen denn mit Heckflügeln rum, an denen eine 12köpfige Familie mal eben ein feudales Picknick machen könnte? Die Fläche, der Winkel und die lineare Anströmung sind u.a. ausschlaggebend für die Abtriebskräfte.
Bei unserem S bekommt man am Heck aus optischer Sicht keine vernünftige Größe installiert und durch unser Soft-Dach kommt die Luft auch alles andere als verwirbelungsfrei an diesen Spoiler. Es sei denn, man hebt ihn an (J's Racing) und montiert das Mugen-Dach und schon hast du negativen Auftrieb, siehe Fahrzeug vom 24-h-Rennen:
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=563].
Oder auch mal eine Elise am Hockenheimring:
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=564]
In diesem Sinne frohe Weihnachten
Peter -
Wie? Leistungsgewicht?
-
Mag ja sein, aber leicht sind sie...
-
Hai,
könnte mich mit THX N anfreunden. Aber max. 10 sec.
Bin selbstverständlich beim Workshop dabei. Wo egal, nur wenn's mal wieder länger dauert brauche ich dann ne Übernachtung. Wobei mir da ein Zimmer 103 genügt.
Peter -
Hai,
im Motorraum vorne links und rechts sieht man etwas versteckt eine weisse Mutter mit Kreuzschlitz und Sechskantkopf: ungefähr im markierten Bereich:
Am besten man stellt das Auto vor eine Wand, macht das Licht an und markiert den oberen Rand. Dann dreht man an der Mutter bis der obere Lichtrand einen halben Zentimeter nach oben gewandert ist. Klappe zu, Testfahrt und Bingo.
Nur wenn spätestens das zwölfte von zwölf dir entgegenkommenden Autos mit wild gestikulierenden und Licht-Hupe-gebenden Fahrzeuginsassen dir auf diese Weise eine gute Nacht wünschen, würde ich vielleicht nochmal etwas nach unten korrigieren. *g*
Peter