Hai,
hört sich sehr gut. Kann man da auch mal ein paar Bilder von sehen ??
Ich suche nämlich auch noch nach der idealen Halterung.
Peter
Beiträge von peter b
-
-
-
Hai,
grundsätzlich bekommt man aufgeklebte Schriftzüge mit einer Perlonschnur ab besten ab. Einfach hinter den Schriftzug führen und das Klebeband durch hin- und herziehen wegschneiden.
Die Klebebandreste entfernt man dann mit Etikettenlöser oder Terpentin. Natürlich nichts "Scharfes" nehmen, wie Nitro-Verdünnung. Dazu brauch man ein sehr geübtes Händchen.
Aber zur Sache:
zu a) Badge front, nur geklebt, Badge hinten geklebt und gestiftet. Kann man aber von der Innenseite der Heckklappe bearbeiten
zu b) Schriftzug an der Seite ist auch nur geklebt.
Peter -
Hai,
hier das Bild. Kann das sein, daß der Beifahrer dann überhaipt kein Platz mehr hat??
Peter -
Hai,
es scheint wirklich nicht abzureissen. S02, feuchte oder nasse Strasse und dazu noch Sperrgitter. Das hatten wir schon mal. Allerdings war es da ein weißer Streifen und Gott sei Dank kein Personenschaden.
Peter -
HAi,
ach so, ich gehe nochmal auf die Suche!
PS. Bei deiner digi-Signatur schein der Link nicht ganz zu funzen.
Peter -
Hai,
wer ist denn hier auch noch Volvo - Fan ??
Peter -
Hai,
ich bin's nicht !
Peter -
Gestern Abend sitzt man noch gemütlich mit ein paar Clubbern beim Essen und man erzählt sich Storys mit und über unseren S 2000 und man vergißt leider schnell.
Sehr schnell.
Meine Gedanken sind bei den Angehörigen.
Peter -
Hai,
willst du welche geschnitten haben oder meinst du bereits bestehnde Aufkleber?
Peter -
Hai,
723. Ja, war ein sehr schöner Abend. Antonio hatte eine sehr passende Örtlichkeit ausgewählt. Schön ruhig, zum klönen und sehr, sehr gutes Essen. Und mit exponierten Parkplätzen !
Freue mich auf ein vielleivht winterliches Wiedersehen.
Peter -
Hai Stocky,
schöne Bilder. Und auch schönes Format
Peter -
Hai,
Ja dann zeig doch mal die Bilder....
Peter -
Hai,
die Scheiben fahren komplett runter, beim Öffnen des Verdecks.
Peter -
Hai,
Birgit kannte uns halt vom Club schon früher !
Peter -
Hai Guido,
ich würde auf jedenfall darauf bestehen, mir das Getriebe anschauen zu dürfen (denk an die Digicam!) und würde dann alle Ringe wechseln lassen. Über die Kostenübernahme kann man ja im Vorfeld diskutieren. Aber jetzt die Ringe zu wechseln wäre mehr wie sinnvoll. Der Materialwert ist nicht so hoch und das ganze Getriebe ist jetzt offen.
Peter -
Hai,
mir geht es ja primär darum, daß ich bei meinem '00 auf Grund meiner Größe und bequemer Sitzhaltung mein linkes Bein direkt vor dem Leutsprecher liegt und ich so keine Höhen abbekomme. Und die Lösung aus dem '02 gefällt mir zumindest gut. Aber, wie gesagt, für 160 Schleifen plus das gleiche nochmal für vernünftige Hochtöner muß nun wirklich nicht sein.
Peter -
Hai Michi,
ja, aber die Zentalsteuerung bekommt von dem Micro aus dem Schalter nur den Endanschlag ( ob oben oder nicht oben oder ganz unten) mitgeteilt, wegen Dach öffnen. Und das Signal ist ja bei beiden Schaltern gleich. Also sollte das kein Problem sein. Problem ist vielmehr, so einen einzelnen Automatikschalter herzuzaubern. Ich denke, daß müßte so eigentlich funzen.
Peter -
UUUUUUUps, sorry stimmt ja. Aber der war ja nur zum üben
-
Na das tönt aber gerade der Richtige. Mit dem ersten silber/schwarzen S2000 in der Schweiz !