...ungefäher so seriös wie eine "Rolex" aus Hong Kong.
Beiträge von peter b
-
-
Hai,
zwar älter aber auch sehr dynamisch von Yello "Bostich" ! -
Hai,
Du meinst das hier ! . -
thomas_g schrieb am Wed, 15 September 2004 22:24
Man muß jedoch auch ein Stück Metall, welches sich hinter der Frontschürze befindet heraustrennen...
Hai,
sitzt da nicht der vordere Querträger drunter ? Oder ist das nur der Halter für den Styroporblock auf dem die Frontschürze aufliegt ? -
Hai,
zugegeben kein Schnäppchen, aber jeden Euro wert. -
Hai,
das riecht ja nach Clubtreffen an diesem 09. am Nürburgring ! -
-
Hai,
ich bin ja wirklich nicht zart besaitet, aber ich finde, das war dann eben das kleine bischen too much.
Ich warte dann eigentlich schon auf die nächste Live-Übertragung: eine Darm-Spiegelung von Verona Feldbusch. -
Hai,
falls das nicht funzt, bitte melde Dich mal bei mir. -
Hai,
sehr sinnvoller Link. Wird notiert. -
Hai,
bin beim Zappen auch ganz zufällig hängen geblieben. Habe gerade noch gesehen, wie der Brustmuskel ganz vorsichtig von der oberen Haut abgelöst wurde, bevor ich meinem zweitbesten Freund Villeroy Guten Nacht gesagt habe...... -
Hai,
Ich wünsche Dir alles Gute Zum Geburtstag und immer eine Handbreit Sprit im Tank. -
Hai,
falls bei 2000er Baureihe die Sache auch paßt, aber davon gehe ich aus:
Interesse ! -
Hai Lostie,
der Car-Bra ist alles andere als preiswert. Gibt es nebenbei auch für die Seitenspiegel.
Ich würde es zuerst mit der durchsichtigen Stinschlagschutzfolie probieren. Die soll auch sehr effizient sein.
Da ich mein Nummernschild auch nach unten montiert habe, steht am Anfang des Jahres sowiso immer eine Neulackierung der Schürze auf dem Programm. Hilft auch gegen den Auftrieb. -
Hai,
ich fahre schon sehr lange mit der Comptech Domstrebe vorne oben und mit der Comptech-Strebe hinten unten.
Habe jetzt seit einer Woche auch die Cusco-Y-Strebe vorne unten eingebaut. Der Wagen liegt im schnellen Lachswechselbereich jetzt etwas ruhiger vorne. Der Grenzbereich auf der Hinterachse wurde jetzt auch etwas weicher.
Ich fahre einen S BJ 2000 mit OEM Räder und Fahrwerk. -
Hai,
habe mir mal die CD aus USA kommen lassen, auf der die Montage der Flügeltüren erklärt ist.
Jetzt weiß ich, warum die Amerikaner ein Volk der Diy's sind und Fernsehshows wie Tool-Time oder Fix-it Line so einen großen Erfolg haben.
Finger weg davon. Es sei denn, man baut sich selber etwas und verzichtet auf Tüv. -
Hai,
inzwischen auf $ 22.000.
Das ideale Fahrzeug.
Um eine Viertelmeile gerade aus zu fahren.
Und mehr nicht. -
Hai,
aus dem Bauch raus würde ich auch sagen, Finger weg von so einem Kram. Es gibt inzwischen mehr als ausreichende Angebote für "andere" Auspuffanlagen, die aber trotzdem spezifisch für den S2000 gebaut werden. Auch in Deutschland. Da wird sich doch etwas finden lassen.... -
Hai Jan,
was sich genau lockern kann, ist mir auch nicht ganz klar, denn vom Diff über die Antriebswellen bis zur Felge sollte ja eigentlich alles so gebaut sein, daß nichts wackelt. Deiner Beschreibung nach und den Forumserfahrungen klingt das sehr typisch nach der Antriebswellenproblematik. Ich würde das auf jeden Fall VOR einem möglichen Kupplungstausch checken lassen.
-
Hai,
sehr wichtiger Punkt, wie schon angesprochen ist allerdings die Farbwahl. Ohne-Persenning-Fahrer rate ich eher zu einer dunkleren Farbe. Wer mit Persenning fährt, der darf auch hellere Farben nehmen.