Beiträge von peter b

    aktuelle Liste mit aktuellen Zwischenständen:

    01. oliver_f, bezahlt

    , erhalten


    02. peter_b, bezahlt

    , erhalten


    03. Nick, bezahlt

    , verschickt


    04. ITR419, bezahlt

    , verschickt


    05. jimmy_a, bezahlt

    , verschickt


    06. Tobiwan, bezahlt

    , verschickt


    07. ANDY
    08. Hubert_K, bezahlt

    , erhalten

    , eingebaut

    Wink
    09. AndreasG, bezahlt

    , verschickt


    10. Tom-S2000, bezahlt

    , verschickt


    11. FF, bezahlt

    , verschickt


    12. Torstensven, bezahlt

    , verschickt


    13. uwe_f, bezahlt

    , verschickt


    14. oliver_hr, bezahlt

    , verschickt


    15. arno_s, bezahlt

    , erhalten


    16. stocky, bezahlt

    , verschickt


    17. bodo, bezahlt

    , verschickt


    18. thomas_m, bezahlt

    , verschickt


    19. Thomas S2k, bezahlt

    , erhalten


    20. Gogo, bezahlt

    , verschickt


    21. QP, bezahlt

    , erhalten


    22. michael g, bezahlt

    , verschickt


    23. kyu
    24. sharky, bezahlt

    , wird verschickt


    25. venes_c, bezahlt

    , verschickt


    26. Öli, bezahlt

    , wird verschickt


    27. UK 45
    28. Mc Heizer
    29. markus_re
    30. jürgen_r
    31. günther_e
    32. nadix 2000
    33. wolfgang_b
    34. mojhito SG
    35. S2250
    36. snuggels
    37. waki
    38. marcus gohres
    39. oliver_k
    40. stranger2000
    41. oceanmell
    42. urs_z
    43. matze Halstenbek
    44. oliverm
    45. Timo_b
    46. Schulz
    47. lines
    48. Helmi
    49. DieFohr

    Hier auch eine kleine Einbauanleitung:

    1) Man entferne die in blauen Kreisen gekennzeichneten Schrauben.
    2) Jetzt von der nun befreiten, schwarzen Blechschiene ( die nun GÄNZLICH ENTFÄLLT !! ) die Gummidichtung (gelbe Pfeile) abziehen und in gleicher Weise auf das Airpanel aufziehen
    3) Das Airpanel zuerst mit dem Trichter vorab in den Ansaugstutzen des Luftfilterkasten stecken, nach unten hin einpassen und mit den fünf Schrauben wieder befestigen. Fertig.

    Das ist der Idealfall. Möglicherweise hat das Airpanel zwischen Trichter und Ansaugstutzen einen kleinen Abstand. Dies ist kein Grund das Airpanel sachgemäß zu entsorgen, sondern vielmehr, die zwei, durch einen roten Kreis und einen roten Pfeil gekennzeichneten, Schrauben zu lösen und den gesamten Luftfilterkasten nach vorne, Richtung Airpanel, zu schieben.

    Dieses Problem muß nicht auftreten, ist aber durch die Fertigungstoleranzen nicht zu vermeiden.

    Sinnvollerweise sollte man die Kunststoffverkleidung, die sich zwischen Frontlippe und Kühler befindet, VORHER ausbauen. Sonst hat das Panel keine Funktion.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    attachment.php?attachmentid=10546

    Black_Devil schrieb am Fri, 27 August 2004 15:10

    Ne spasss es gibt einen xxxxxxx



    einen VolvoT5 ?
    einen Bentley ?
    einen AMartin ?
    einen Porsche ?
    einen Maybach ? Shocked ? Shocked ?

    Hai Spielverderber Uwe Wink,

    wenn die Bremsflüssigkeit durch Überhitzung Gase gebildet hat, dann sind diese Gase natürlich noch im System und müssen raus.

    Natürlich haben die originalen Bremsleitungen auch ein Stahlgewebe drin. Ist ja nur mehr als logisch. Denn bei den Drücken würde reines Gummi natürlich sehr schnell platzen.

    Stahlflexbremsschläuche sind aber soweit ich weiß, deutlich stabiler als die OEM-Schläuche.

    Der Vorteil an einer anderen Bremsflüssigkeit ist, daß diese auch im hohen Temperaturbereich nicht überhitzen, sondern stabil brauchen.

    Wohlgemerkt kommen diese Mods erst zum tragen, wenn man sehr sportlich, sprich auf der Rennstrecke unterwegs ist oder vielleicht das Stilfser Joch zum 12 mal rauf und wieder runter gefahren ist.

    Ansonsten ist die Bremswirkung des S2000 im OEM-Zustand schon sehr gut. Das Hauptproblem ist, wie schon gesagt die Überhitzung. Nicht ohne Grund wurden ja hier im Club einige Systeme zur besseren Belüftung der Vorderradbremse entwickelt.

    Hai,

    und von Drittanbietern gibt es auch richitig vernünftige, z.B. Ferodo. Würde mir die Scheiben dann aber gleich mal abdrehen lassen. Denn so wie die aussehen.....

    Hast DU eigentlich noch keine Stahlflexleitung mit einer anderen Bremsflüssigkeit drin ? Solltest DU mal drüber nachdenken !

    Hai,

    sorry, noch keine Erfahrungen mit dieser Haube. Trotzdem fürs Auge sehr angenehm. Ich denke nicht, daß die Haube mit einer Domstrebe kollidiert. Da ist genug Platz unter der Haube.

    Außerdem wären sie schön blöd, eine Haube zu bauen, die nicht über eine Domstrebe paßt Wink .

    Hai,

    ich benutze in diesen Fällen immer gerne das Beispiel mit der Kette und dem schwächstem Glied.

    Natürlich sind 340 PS oder mehr eine schicke Sache, aber sie müssen auch auf die Strasse !

    Ergo muß man sich auch dem Antriebsstrang zu wenden:

    stärkere Kurbelwelle > Rennkupplung > optimiertes Getriebe > verstärktes Differential > dicke Antiebswellen > Felgen/Reifen

    Und selbstverständlich sollte man auch ein Augenmerk auf die negative Beschleunigung werfen, also 4-Kolben-Bremsen mit passenden Scheiben im ordnungsgemäßen Durchmesser.

    Wenn man das alles hat, ist der S2000 dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Mörder-Understatementfahrzeug.

    Man hätte fürs gleiche Geld aber auch ein 996er Turbo Cabrio bekommen, fast zumindest Wink .

    UK 45 schrieb am Wed, 25 August 2004 23:16

    Geh ich richtig in der Annahme, das es schon solche Fälle gegeben hat, wo sich der Oelfilter gelöst hat Wink, würde ich die Suche benutzen, hätt ich wahrscheinlich zu diesem Thema ein oder mehrere Treffer Very Happy



    Hai,

    zu 1) ja, es gab schon solch Fälle Crying or Very Sad .
    zu 2) ja, die Suche hilft Dir gerne weiter, z.B. unter "Friteuse"

    Hai Laszlo,

    na dann laß' DIch mal überraschen, was ab 6.000 rpm so alles passiert. Aber Vorsicht, die Strecke sollte GERADE sein. Wenn der V-Tec in der Kurve kommt, dann hat man eigentlich keine Chance mehr.

    Hai Beat,

    in D ist die Persenning bei der Fahrt keine Pflicht. Die Erfahrung zeigt, daß sie eh nur sehr selten montiert wird.

    Die Mechanik leidet aus persönlich Sicht nicht sehr stark, wenn man allerdings den Stoffhimmel eingebaut hat, dann verdreckt dieser schneller.

    Pac schrieb am Tue, 17 August 2004 18:20

    240 PS @ 650 kg Fahrzeuggewicht versprechen eine Menge Fahrspaß Very Happy.




    Hai,

    darf man fragen, in welches Chassis der Motor kommt ? Außer SS und Donkervoort fällt mir da eigentlich nichts anderes vergleichbar leichtes ein .