Beiträge von peter b

    Torstensven schrieb am Tue, 27 July 2004 22:48

    Hallo,

    ich hab eben versucht das Panel einzubauen.

    Leider nur mit mäßigen Erfolg.

    Ich fahre einen 04er S, vorne herum passt das Panel super gut, aber an der Verbindung zum Luftfilter überhaupt nicht.



    Na dafür, daß es überhaupt nicht paßt, liegt es aber noch gut im Trichter.

    Quote:


    Meines Erachtens liegt es an einer Passungenauigkeit.



    Das ist so nicht richtig formuliert. Es liegt an den Fertigungstoleranzen ab Werk, wie ich bereits geschrieben habe. Wir fertigen hier ein Teil als Schnittstelle zwischen Karosserie und Motoreinbauten, daß es da zu Maßtoleranzen kommt sollte logisch sein.

    Quote:


    Das Panel liegt auf der Kühlerhalterung auf siehe Foto.



    Es besteht die Möglichkeit rechts vom Luftfilter eine dritte Schraube zu lösen, um den Luftfilterkasten noch in Achsrichtung verschieben zu können. Deinen Fall hatte ich bis jetzt noch nicht, obwohl ich das Panel an einigen Fahrzeugen getestet habe.

    Quote:


    Außerdem meine ich ist der eigentliche Luftstutzen etwas zu kurz.



    Wäre der Stutzen länger, laufe ich in die Problematik, daß er auf Grund des konischen Zulaufens der Flächen zueinander keinen vernünftigen Anschluß mehr bekomme. Auch das haben wir getestet.

    Solltest Du dennoch nicht 100%ig zufrieden sein, dann schicke mir bitte mit Angabe Deiner Kontodaten das Airpanel zurück und Du bekommst selbstverständlich den Betrag wieder zurück erstattet. Das gilt übrigens für alle.

    Hai,

    jo, das ist richtig, denn Acryl-Glas, also eigentlich farbloser Kunststoff, hat einen anderen Ausdehnungskoeffizienten wie Glas. Und auf letzteren werden die Folien hergestellt. Kann aber auch sein, daß wenn die Folie nicht nass aufgezogen sich noch Mikroluftporen zwischen Scheibe und Folie befinden und sich dann unter Erwärmung natürlich ausdehnen.

    S***, ich wusste, es kommt irgendwann raus, dass ich meine Finca durch die Clubbeitraege finanziert habe, nur weil mein Chauffeur zu feige ist, den Murcielago roadster zu nehmen.

    Hai,

    die Standlichtbirnen haben einen Glassockel.

    Welche Lampen Du da reinmachst, bleibt selbstverständlich Dir überlassen. Manche Birnen besitzen eine ABE und manche eben nicht. Übrigens die LED-Standlichter haben auch keine ABE.

    Zum Einbau:

    Entweder Du hast einen Gyn..., äh, jemand mit einer sehr schlanken Hand und Fingern in der Verwandschaft oder Du baust die Birnchen nach peter_b-Style ein. Very HappyVery HappyVery Happy

    aktuelle Liste mit aktuellen Zwischenständen:

    01. oliver_f, bezahlt

    , erhalten


    02. peter_b, bezahlt

    , erhalten


    03. Nick, bezahlt

    , verschickt


    04. ITR419, bezahlt

    , verschickt


    05. jimmy_a, bezahlt

    , verschickt


    06. Tobiwan, bezahlt

    , verschickt


    07. ANDY
    08. Hubert_K, bezahlt

    , verschickt


    09. AndreasG, bezahlt

    , verschickt


    10. Tom-S2000, bezahlt

    , verschickt


    11. FF
    12. Torstensven, bezahlt

    , verschickt


    13. uwe_f, bezahlt

    , verschickt


    14. oliver_hr, bezahlt

    , verschickt


    15. sandro
    16. arno_s
    17. rooky
    18. stocky, bezahlt

    , verschickt


    19. bodo
    20. thomas_m, bezahlt

    , verschickt


    21. Thomas S2k
    22. Gogo, bezahlt

    , verschickt


    23. QP
    24. michael g, bezahlt

    , verschickt


    25. kyu
    26. sharky
    27. venes_c
    28. marco s2000
    29. Öli
    30. UK 45
    31. Mc Heizer
    32. markus_re
    33. jürgen_r
    34. günther_e
    35. nadix 2000
    36. wolfgang_b
    37. mojhito SG
    38. S2250
    39. snuggels
    40. waki
    41. marcus gohres
    42. oliver_k
    43. stranger2000
    44. oceanmell
    45. urs_z
    46. matze Halstenbek

    Hier auch vorab eine kleine Einbauanleitung:

    1) Man entferne die in blauen Kreisen gekennzeichneten Schrauben.
    2) Jetzt von der nun befreiten Blechschiene ( die nun GÄNZLICH ENTFÄLLT !! ) die Gummidichtung (gelbe Pfeile) abziehen und in gleicher Weise auf das Airpanel aufziehen
    3) Das Airpanel zuerst mit dem Trichter vorab in den Ansaugstutzen des Luftfilterkasten stecken, nach unten hin einpassen und mit den fünf Schrauben wieder befestigen. Fertig.

    Das ist der Idealfall. Möglicherweise hat das Airpanel zwischen Trichter und Ansaugstutzen einen kleinen Abstand. Dies ist kein Grund das Airpanel sachgemäß zu entsorgen, sondern vielmehr, die zwei, durch einen roten Kreis und einen roten Pfeil gekennzeichneten, Schrauben zu lösen und den gesamten Luftfilterkasten nach vorne, Richtung Airpanel, zu schieben. Dieses Problem muß nicht auftreten, ist aber durch die Fertigungstoleranzen nicht zu vermeiden.

    Sinnvollerweise sollte man die Kunststoffverkleidung, die sich zwischen Frontlippe und Kühler befindet, VORHER ausbauen. Sonst hat das Panel keine Funktion.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    attachment.php?attachmentid=10546

    Hai,

    ich glaube Ihr habt Euch beide getäuscht.

    In SPA3 singt aber 1.000%ig definitiv Boris Blank, der eine Teil der Formation Yello und der Song heißt The Race.

    Ja, ich weiß, Klug*********.

    [EDIT]
    Besser, mal schaut' erstmal beide Videos, Wink bevor man anfängt zu schreiben EmbarassedEmbarassedEmbarassed

    Hai,

    um die Sache mal ins rechte Licht zu rücken:

    Hier macht niemand irgendjemand einen Strich durch die Rechnung !!



    Ich habe mich für ein Event dort interessiert, habe dort angefragt, einen finanziellen Rahmen vorgegeben und natürlich auch das, was ich mir darunter vorstelle. Und nach sehr genauer Kalkulation von Seiten des Veranstalters stellte sich heraus, daß der finanzielle Rahmen und meine Vorstellungen von einem vernünftigen Club-Treffen so nicht vereinbar waren, da die Kosten nicht unerheblich gestiegen sind.

    ALso habe ich das Treffen dort abgesagt.Das ist eine vollkommen normale kaufmännische Entscheidung gewesen und hat aber selbstverständlich nichts damit zu tun, daß wir auch weiterhin ein sehr gutes Verhältnis mit Drive&Fun haben. Die 5/5 waren sich nur definitiv darüber einig, daß so ein Event nicht nochmal einen dreistelligen Euro-Betrag aus den Rippen der Clubber leiern muß, nur um es steigen zu lassen.

    Das Event ist ja nicht gestorben, sondern mehr eingefroren. Der Veranstalter und ich zermartern uns ja nicht das Hirn, um die Angelegenheit hinterher auf Nimmerwiedersehen in der Schublade verschwinden zu lassen.

    Und da der Termin des 12.09.04 für uns exclusiv freigehalten wurde, habe ich überhaupt kein Problem, daß dieser nun wieder als freier Termin bei uns beworben wird. Schließlich haben wir über 1700 angemeldete User.

    Übrigens haben bereits Teilnehmer abgesagt, mit der Begründung, sie wären lieber in Boxberg gefahren. Das ist absolut O.K., und ich finde es doch mehr als in Ordnung, wenn uns Drive&Fun dann trotzdem die Möglichkeit bietet für eine reduzierte Teilnehmergebühr an einem Fahrertraining teilzunehmen.

    Ich hoffe, die Angelegenheit ist jetzt ausreichend geklärt. Wink


    PS. Übrigens werde ich selbstverständlich vorher von Drive&Fun informiert, wann und wo ein Event stattfindet und bei uns auch eingetragen wird. Very Happy