Hmmm.
Vielleicht sollte ich dem S mal was Gutes tun... dann fehlt es nur noch am Kerzenschlüssel...
Gruss,
Sascha
Hmmm.
Vielleicht sollte ich dem S mal was Gutes tun... dann fehlt es nur noch am Kerzenschlüssel...
Gruss,
Sascha
Servus,
eine Frage: nach wieviel Laufleistung habt ihr denn die Kerzen gewechselt?
Macht so etwas Sinn bei 50Tkm oder ist das Spielerei?
Gruss,
Sascha
Morgen zusammen,
jaja... das Bermuda Blue Pearl. Das hatte ich vor dem Platinum White....
Wer sich erinnert... schwerer Hagelschaden im Frühjahr 2008. Schlimm.
Aus diesem Grund hatte ich ihn abgegeben und bin auf den PWP umgestiegen...
Das nächste Cabrio ist wieder uni-rot.
/M.
Was soll ich sagen Shell....
So isses! Der Lack ist die Pest... leider.
Kommt für ein zukünftiges Cabrio nicht mehr in Frage...
Sascha
Servus,
das mit dem Datenlogger... naja... das muss jeder selbst wissen...
Mach doch mal Bilder... wurde denn in die anliegenden Flächen reinlackiert (wovon ich ausgehe, zumindest Klarlack?)... wie ist die Körnung des Pearl im Vergleich zum Original?
Wie sieht die Farbe aus verschiedenen Blickwinkeln aus?
/M.
... und ich dachte der S wurde in 2009 abgekündigt...
/M.
Öööööl!
Ich will Öööööl!
Meine Herren, hatten wir das Motul-Thema nicht schon gefühlte 47 mal?
/M.
Servus,
normalerweise fahre ich 400km mit etwa 40 Litern... also 9,5 bis 10 Liter Verbrauch.
Das Beste (oder schlechteste?!) was ich erreicht habe waren 540 km mit so 42 Litern... Autobahn so 120km/h.
Fazit: Wer mit dem S weniger als 10 Liter braucht hat das falsche Auto gekauft!
/M.
Servus,
die Lackiererei die den Sturmschaden instand gesetzt hat war tatsächlich eine Andere... wie schon vermutet aufgrund von Werkstattbindung in meinem neuen Vertrag.
Eine der größten Lackierereien in der Region... dennoch bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden.
Die Lackiererei lehnte eine Teillackierung bei dieser Farbe kategorisch ab. Was meiner Meinung nach Sinn macht. Der Lackhersteller war vor Ort und hat sich den Wagen angeschaut...
Die Farbe ist ganz gut getroffen, minimal heller als vom Werk (wollte ich so... keiner Steht auf 'Taxi'...), die Körnung des Pearls ist schön... wenn auch etwas anders als original. Interessanterweise wirkt der S nun bei trübem Wetter als wäre er uni-beige... bei Sonne strahlt er im vollen Glanz.
Was mir nicht gefällt:
Meiner Meinung nach minimal Orangenhaut im Klarlack (war bei der Lackierung in Hanau optimal) und minimale Einschlüsse an ein paar Stellen.
Schlimmer ist ein Schleier auf der Motorhaube im Pearl... sieht aus wie "verlaufen"... wurde auch vom Lackhersteller begutachtet... wenn ich will wird die Haube nachlackiert... keine Garantie ob dann die Farbe dann noch passt...
An einer Stelle am Kotflügel hinten oben (am Verdeck) wurde wohl nachlackiert... sieht man... oder zumindest ich... da hat der Pearl eine andere Richtung... damit werde ich wohl leben müssen...
In Zukunft nur noch Uni-Lack!
Sascha
Servus nochmal,
ist die Turbo Groove zu prollig im Vergleich zur Black Dash?
Hat jemand die Turbo Groove und kann etwas über die Geräuschentwicklung sagen?
Gibt es noch andere empfehlenswerte geschlitzte oder gebohrte Scheiben?
Gruß,
Sascha
Servus,
Meine (Platinum White Pearl) kam lackiert und die Farbe war perfekt...
Honda bekommt die eigenen Farben schon hin...
/M.
Servus,
Das ist ein heikles Thema.
Mein S wurde nach einem Auffahrunfall hinten halbseitig lackiert... Sah man immer und erst die zweite Lackiererei bekam es hin.
Nach einem Sturmschaden letztes Jahr weigerte sich die Lackiererei eine Teillackierung durchzuführen... Das würde man bei dieser Farbe immer sehen.
Das Auto wurde dann komplett lackiert... Ergebnis ist soweit ok... Nur die Motorhaube hat schlieren im Pearl und wird jetzt nach langem hin und her neu lackiert...
Mehr auf Nachfrage,
Sascha
Servus Lars,
das ist nur die Langeweile...
Als Ingenieur bin ich vllt. zu analytisch... sollte mehr auf den Bauch hören.
Die Optik von EBC ist schon cool... aber: ob man das sieht?
/Sascha
Servus Lars,
kennst du eine gute Bezugsquelle für EBC?
Bist du mit EBC im vergleich zu OEM zufrieden? Welche Beläge fährst du?
Danke,
Sascha
Servus,
Ich brauche noch mal Beistand...
Ich will definitiv 'Premium' Scheiben... in Frage kommen ATE, Textar oder eben EBC Black oder Groove...
Die EBC sind fast 100€ teurer... Optik ist natürlich klasse... Textar und ATE sollten vergleichbar sein, oder?
Was tun....?
Gruß,
Sascha
... Ich dachte es folgt ein Bremsen Roman... 😜
/Sascha
... das ist ein gutes Zeichen, Lars!
/Sascha
Servus zusammen,
so... hier mal die aktualisierte Faktenlage:
Ich habe die Bremsscheiben vorne nachgemessen... die haben roundabout 23mm... sind also doch, trotz "nur" 43Tkm an der Verschleissgrenze... die original (2008) Bremsbeläge auch.
Warum bei manchen die Bremsbeläge kürzer und die Scheiben länger halten kann an vielen Faktoren liegen... Fahrstil... andere Beläge oder Scheiben über die Baujahre... andere Abstimmung der Bremsen über die Baujahre (VSA?).
Mein Plan ist es mir einen schönen Satz Scheiben (EBC Black oder sowas) zu bestellen... und dazu entweder EBC Green Stuff oder ATE Beläge.
Da dem Ingeniör nix zu schwör ist werde ich mal wieder selber schrauben...
Rücksteller und Keramikpaste sind on Order.
Comments are very welcome,
Sascha
Hilfe!!!
Hast recht Lars... Ich lass mal messen...
Nochmal zu EBC: sollte man dazu auch GreenStuff oder RedStuff Beläge nehmen oder ist das 'egal'?
N8,
Sascha
Servus,
Eigentlich wollte ich schon immer gelochte oder geschlitzte Scheiben... EBC zum Beispiel...
Aber nach den Berichten hier weiß ich nicht ob ich mir das antuen will...
Sascha