UNGLAUBLICH !!!!!!!!!!!!!!!! SENSATIONELL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
in japan werden sich die honda-bosse in den arsch beißen !!!!!!!!!!!!!!!!
doppelsieg !!!!!!!!!!!!!!! ich halt`s nicht aus !!!!!!!!!!!!!!!!!!
UNGLAUBLICH !!!!!!!!!!!!!!!! SENSATIONELL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
in japan werden sich die honda-bosse in den arsch beißen !!!!!!!!!!!!!!!!
doppelsieg !!!!!!!!!!!!!!! ich halt`s nicht aus !!!!!!!!!!!!!!!!!!
meiner kenntnis nach stammt der ganze antriebsstrang inkl. getriebe von mercedes. von honda blieben nur die techniker und ingenieure aus england (brackley) übrig, die das drumherum entwickelt haben. so wie ich das sehe hat der mercedes-motor + getriebe nicht wesentlich zur doppel-pole beigetragen wenn man mal das ergebniss von mclaren betrachtet. ausschlaggebend heute ist die chassiskonstruktion des aerodynamik-pakets. und das hat das brawn-team offensichtlich am besten hinbekommen. das hat man ja auch schon an den wenigen winter-tests gesehen.
trotzdem: höchsten respekt vor der brwan-truppe, die nie aufgab!
ich bin zwar kein mercedes-fan, aber ich war immer brawn-fan. und wie sich button im winter verhalten hat spricht auch sehr für ihn. somit: mein lieblingsteam für 2009 >>>>>>>> BRAWN GP
ja, soweit alles klar, danke. das hört sich ja mal prima an. bei den vielen "offenen" anmeldungen sehe ich die chancen für die warteliste-eingetragenen gar nicht so schlecht
einer der letzten. zum 30.06. is schluß
Ab hier beginnt die Warteliste!
1. MVO (Bernd) + Bettina
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
hallo leute, war leider noch nicht sonderlich aktiv hier im forum, aber das will ich ändern
würde gerne auch mit meiner freundin - bettina - in die schweiz mitfahren. nachdem ich also den thread durchgelesen habe geht es also am ersten september-wochenende los. soweit, so gut. jetzt meine frage:
wie läuft das mit der warteliste? da ist ja seit geraumer zeit niemand eingetragen.? hat das so seine richtigkeit? wenn ich mich nun anmelde und umgehend bezahle, rutsche ich dann gleich hoch, als "bezahlt" markiert und jemand, der noch nicht bezahlt hat fliegt raus?
gruß bernd
ja, bei mir hat s auch ne weile gedauert (siehe sig)................aber jetzt ist s umso schöner
hello @ all,
meine freundin und ich ziehen demnächst nach köln und sind sehr daran interessiert in einer "s"-runde anschluss zu finden. würden uns freuen wenn wir nett begrüßt werden. viell könnte uns ja jemand bei der wohnungssuche unterstützen - selbst wenn man sich noch nicht kennt. aber hey, s-fahrer müssen doch zusammenhalten, oder
btw: wieviele waren denn nun beim stammtisch?
gruß bernd & bettina
würd ich auch aus ulm "anreisen" - jepp
ja, ja, die "alte" reifendruckfrage
die hab ich 2006 auch verfolgt. und dann rundum 2,2 bar gefahren. und gut gefahren
am freitag waren nun neue sommerwalzen fällig. freu. montage und los. und - ach du schreck "was n das für n fahrverhalten?!" dacht ich so. ab 100 km/h bin ich mir vorgekommen als müßte ich den S über die straße balancieren. "naja" dacht ich, "liegt viell daran, daß die neuen reifen erstmal eingefahren werden müssen.............."...............heute kam mir das dann aber wirklich etwas spanisch vor.................also, reifen erstmal n bissl warmgefahren, dann an die tanke zum prüfen
HA links: 2,8 bar
HA rechts: 3,0 bar
VA rechts: 2,7 bar
VA links: 2,5 bar
....................jetzt is wieder rundum 2,2 bar. hoffe das war s
quint essence: traue den schergen vom reifendienst nicht über n weg!!!!! in dieser welt kannst du keinem trauen !!!!!!!!
Greenstuff Bremsbeläge / Vorderachse Honda S2000
der bremsstaubreduzierte Kevlar® /Aramid Sport-Bremsbelag mit deutlich spürbarer Verbesserung der Bremsleistung und Bremseigenschaften im Vergleich zu den Original-Belägen. Dieser Kevlar®/Aramid Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Bei der Entwicklung der Greenstuff-Beläge wurde speziell auf die Eleminierung des gefürchteten Bremsen-Fading Wert gelegt. Greenstuff-Beläge zeichnen sich durch einen sehr guten Reibwert selbst bei kalten Bremsen, eine sehr gute Laufleistung sowie eine Verschleißreduzierung der Bremsscheiben aus. Der Arbeitsbereich von Greenstuff-Belägen erstreckt sich bis 650°C Arbeitstemperatur. Dieser Spezialbelag mit einem Reibwert von 0.55 erhielt den Autotrade-Innovationspreis, sowie die Maxpower-Auszeichnung für den besten Sportbremsbelag. Für optimales Bremsen im alltäglichen Straßenverkehr. Greenstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 9m verkürzen. Größtenteils TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.
Zulassung gemäß StvZO: mit Zulassung! E11 90R-01126/1296
....................so kann man s bei ttv-tuning lesen.liest sich teilweise recht abenteuerlich kennt die beläge jemand? erfahrungen?
Ferodo DS Performance (mit ABE)
Diese Sport-Bremsbeläge wurden für Fahrer entwickelt, die ultimative Bremsleistungen verlangen. Diese Beläge ermöglichen eine Bremskraft, die normalerweise nur in Rennwagen zu finden ist, und das ohne hohe Bremsentemperatur. Eine spezielle Thermo-Schicht zwischen der Rückenplatte und dem Reibmaterial hilft auch bei stärkster Belastung, Fading oder Schäden an der Bremszange zu verhindern.
Die Eigenschaften: • minimiert Scheibenverschleiß • exellente Wasserverdrängung • eingebaute Korrosionsbeständigkeit • gleichmäßige Bremsleistung • kein langes Einfahren
..............so kann man s bei tss-tuning lesen. wie verhält sich der belag bei einem "sportlichen straßenfahrer" (denn das sind wir ja vom grundsatz her ALLE ) in verbindung mit oem-scheibe? hat da jemand erfahrung damit? kann man mit ferodo überhaupt was falsch machen? ich glaube nicht, ich kenn sie noch aus meinen crx-zeiten. die taugen schon
Stahlflex Leitungskit
Stahlummantelte PTFE Bremsschläuche aus hochwertigem Spezial Aluminium. Unbegrenzte Lebensdauer, garantierte Zugfestigkeit von ca. 240 kp, kürzerer Bremsweg, exakter Druckpunkt, weniger Pedalkraft notwendig, Mardersicher. Jeder Bremsleitungskit (4-teilig) mit TÜV Gutachten
..............so kann man s bei tss-tuning lesen. hat das eigentlich für einen "sportlichen straßenfahrer" nennenswerte positive auswirkungen? kann "das fahren" damit mal jemand beschreiben?
danke, bernd
schwierig hier ne antwort zu formulieren wenn man noch keinen dieser wagen selbst gefahren hat..................da entscheidet dann wohl der eigene optische geschmack, das vergleichen der daten auf m papier...............sich auf aussagen von anderen kann man sich meines erachtens nicht verlassen. das eigene empfinden ist meist auch anders..................dann gibt s natürlich auch noch vorlieben bei den diversen fzg-konzepten...................mh, schwiergig, schwierig................
am besten alle drei in die garage stellen
mh, nichts was man bereits über n tuner machen kann......................
und n 2,2 liter mit 237 ps???????????? was soll das????????????
der sollte nochmal optimiert mittlerweile bei 275 ps sein, dicke schlappen und hier und da unnötiger ballast raus, dann
@ black: da schwahnt mir böses
so heut war s soweit.
ich, mit meinen zwei linken technischen händen, hab mich aufgrund der aufmunternden posts "intake selbst einbauen ist nicht schwer" daran gemacht das draft air intake einzubauen.
naja, aufgrund meiner anfängerhaften vorsichtigkeit die ich dabei an den tag legte hat s halt doch "gemütliche" 2 stunden gedauert. aber es war eigentlich problemlos, ist ja auch alles bestens beschrieben
und dann heut gleich mal den sonnenschein genutzt und was soll ich sagen: ICH BIN BEGEISTERT !!!!
geiler sound, so wie s sein soll !!!!!!!!!!!!!!!!!
die carbon-domstrebe läßt leider auf sich warten, da gibt s lieferengpässe. wird erst im april geliefert.
definitiv das schönste auto im feld
heute angekommen. ohne halterung. teilweise verschmiert.
das wird n fest
"als chef kann man einfach nicht beliebt sein - zumindest nicht zu lebzeiten!"
was ist an dem tss-blick so verkehrt?