Beiträge von Texel

    Liebe Freunde,

    jetzt muss ich doch Eure Geduld strapazieren! Der Grund: Durch den Terminwechsel vom 27.11. auf den 28.11. haben wir Holger und Alessa aus dem Rennen geschossen. Als ich das erfahren habe, hatte ich schlagartig 10 Prozent mehr graue Harre. Nach kurzer Beratung mit Roland sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen: Da es Holgers Idee war, bowlen zu gehen und wir auf Familie Zwergschwein nicht verzichten wollen, gehen wir nochmal über Los. Holger hat sich aus Spanien gemeldet und beide neuen Termine gehen bei ihm. Ich hoffe, dass das klappt und alle Anderen noch hinreichend flexibel sind. Wenn wir's nicht hinbekommen, werden wir halt gleich Anfang Januar das neue Jahr einkegeln. Aber erstmal versuchen wir es:

    Neuer Terminvorschlag: 04.12. oder 05.12. Parallel werde ich morgen die Locations anfragen.

    Teilnehmerliste 04.12.2009:
    Bowling 17:00 Uhr, Essen 19:00 Uhr

    Alessa und Holger B + E
    Anja und Andreas B + E


    Teilnehmerliste 05.12.2009:
    Bowling 17:00 Uhr, Essen 19:00 Uhr

    Alessa und Holger B + E
    Anja und Andreas B + E

    Wenn ich die Anmeldungen richtig deute, sind wir 12 Leute beim Bowlen und 15 Leute beim Essen (Stephie und Danny hab ich einfach mal mitgezählt).

    Ich würde dann morgen versuchen, für 17:00h eine Reservierung für die Bowlingbahn zu bekommen und für 19:00h Uhr einen Tisch für's Essen zu reservieren. Irgendwie muss auch noch eine Pause für den Weg eingebaut werden.

    Gibt's Zustimmungen oder andere Meinungen dazu?

    Grüße
    Andreas

    Zitat

    Original von brunoammain
    Für uns wäre der 28. zeitlich gesehen auch entspannter, von wegen lange Anreise und so. Dann hätten wir am Freitag nicht so'n Streß mit früher Feierabend machen usw...
    Grundsätzlich ginge der Freitag aber auch. :nod:

    ALLE ACHTUNG! Ich war doch kurz der Meinung, Du beliebst zu scherzen. Wir freuen uns natürlich Ganz doll auf Euch!

    Grüße
    Andreas

    Zitat

    Original von TJ

    28.11.???
    Ich denke der 27.11? :roll:

    Hallo Timo,

    grundsätzlich sollte sollte natürlich die Terminkoordination in einer Hand bleiben. Bezüglich Marius' ungehörigem Eingriff in's Verfahren sollten wir nicht nachtragend sein. Das kann er durch eine Runde Bier wieder gutmachen. :twisted: Da aber bis auf Marius Alle an beiden Tagen Zeit hatten, war es schon folgerichtig, auf den Samstag zu wechseln. In Deinem Beitrag vom 28.10. um 12:34h war's jedenfalls noch so. Hat sich das geändert?

    Holger hatte noch des Punkt mit der Reihenfolge hochgeworfen, der ggf. wichtig sein könnte. Meine Frage: Was wäre für Euch besser? Erst Bowlen und dann Essen oder umgekehrt???

    Zitat

    Original von Marko
    Ich kann dir folgende seite empfehlen:

    https://s2k.de/www.notebooksbilliger.de

    ...das ist eine superklasse Adresse (und sie haben nicht nur notebooks). Wenn ich was computermäßiges brauch, dann schau ich zuerst dort. Günstiger geht's kaum. Ist ein ganz junges Team und die wollen was reißen. Die haben ihr Lager hier im Raum Hannover. Da hol ich mir die Sachen direkt ab. Klasse Stimmung dort und kein riesiger organisatorischer Überbau. So schaffen die die Preise. Beim Media Markt muss man selbst bei angeblichen Supersonderangeboten genau hinschauen. Dort kaufe ich nie wieder ohne vorherigen Preisvergleich. Zweimal habe ich schon Sachen zurückgebracht, weil ich mich tierisch geärgert habe.

    Grüße
    Andreas

    Schon wieder ein neuer Rekord! 18h13min bis der Termin stand. :D :thumbup:

    Ich war vorhin noch kurz bei Familie Zwergschwein. Wenn ich Holger richtig verstanden habe, kennt Danny den Chef der Bowlingbahn. Er hat sich angeboten dort vorstellig werden, um zu fragen, ob auch Roland mitkommen darf:

    Zitat

    Original von roland_e
    Bowling hört sich gut an, allerdings muss ich alle warnen, sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen, wenn ich die Bowlingkugel in den Hand habe ... :)

    :twisted: :twisted: :twisted:

    ...bin auch täglich mit dem S unterwegs. Er hat jetzt ca. 93tkm auf der Uhr (bei 38 tkm gekauft) und hat nie wirklich Probleme gemacht. Ein großartiges Auto. Steht übrigens offen in der Garage und freut sich dort auf den morgigen Tag :D

    ....na greifen wir mal mitten rein, denn Versuuch macht kluuch. Wir testen jetzt mal einen Termin für den Weihnachtsstammtisch.

    Bitte kurzfristig melden, weil wir ja sicher reservieren müssen.

    Der Vorschlag lautet Bowlen gehen und anschließend im Kalimera lecker speisen.

    Weihnachtsstammtisch am 27.11.2009
    Lars
    Holger und Alessa
    Andreas und Anja

    Zitat

    Original von zwergschwein
    Da hatte Petrus aber einen guten Tag :thumbup: :thumbup:

    Das nächste mal kommen wir dann doch mal wieder runter :lol:

    ...sag dann bescheid, Holger! Die Entfernung ist in etwa die gleiche wie nach Haurup-Hoffung. Nur muss man nicht stundenlang auf der A7 und in Hamburg rumstehen. :lol: :lol: :lol:


    Sehr schöne Bilder übrigens!!! Und eine nette Truppe :thumbup: Der gelbe S kommt mir irgendwie bekannt vor. :D Der silberne S mit den schwarzen Felgen wird ja ohnehin ständig in Hannover gesehen (manchmal als scheibenwischerbehinderter Nissan verkleidet) *duckundwech* :twisted:

    Grüße
    Andreas

    ...ja klar, das auch. Meine eigentliche Angst dahinter ist aber insbesondere, dass es durch die Laufrichtungsumkehr vielleicht diese unterschiedlichen Schichten im Reifen nicht mehr ordentlich zusammenhält und der Aufbau in sich instabil wird. Dass mir also im Zweifel bei hoher Belastung (der geht bis 210 km/h) die Lauffläche wegfliegt.

    Oder mach' ich mir da einfach zuviele Gedanken?

    Zitat

    Original von Maggo#13

    Guckst Du! ;)

    ...schon klar. Das gilt auf jeden Fall mal für die Montage eines neuen Reifens. Ist bei meinen Reifen auch korrekt erledigt. Mein Problem ist aber die Unsicherheit, ob das auch für einen Reifen gilt, der schon zwei Winter hinter sich hat. Wenn man sich mal vor Augen führt, dass es die hinteren Reifen zwei Winter lang immer in die eine Richtung gerissen hat und man die Richtung jetzt umkehrt, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es Probleme mit der Stabilität im Reifen geben könnte.

    Ich lasse nach dem Motto "never touch a running system" alles so lange laufen, wie es stabil ist. Ich hatte nach dem schlechten von Vista (alte Programme liefen nicht) die Finger davon gelassen und mein geliebtes XP behalten. Irgendwann habe ich neue Rechner (desktop und laptop) gekauft und da war Vista drauf. Alles läuft stabil. Also bleibt's.


    Was mich am XP tierisch geärgert hat, war das Problem mit dem Mitzählen der an die USB Ports angeschlossenen Geräte. Irgendwie kann man das nicht löschen und wenn eine bestimmte Zahl erreicht ist, muss man den Rechner neu aufsetzen, weil nix mehr geht. Die Zahl haben sie wohl bei Vista höher angesetzt, so dass das Problem dort später auftritt.

    Ich hab das jetzt nicht fachlich präzise beschrieben. Diesen Grund für das Problem hab ich in irgendeinem Forum gefunden und es wurde mir von unseren EDV Spezies in der Firma bestätigt.


    Warum man so eine Fehlerquelle (ohne Hinweis) da einbaut verstehe ich nicht. Bei meiner kleinen Tochter läuft XP noch. Sonst nie wieder XP!

    @Maggo: ....der da unten ist der Schuldige. Sag mal bitte, welche Laufrichtung Du vorschlagen würdest. (Conti TS 810).

    patrick: ...da bin ich völlig bei Dir. Ich meine aber gelesen zu haben, dass der Reifen, wenn er schon eine Weile gelaufen ist (in diesem Fall zwei Winter), nicht mehr umgekehrt laufen soll.

    ingo: ...vorne oder hinten ist bei Mischbereifung zum Glück nicht das Thema. Insofern also 50:50. Der Tip mit den Bordsteinkratzern ist genial, da kann aber nichts sein. OK ok , ich prüf das mal. ;)

    Danke schon mal.
    Andreas

    Hallo zusammen,

    ich habe mir selbst folgendes Ei ins Nest gelegt:

    Ich hab zwei Autos und infolge dessen 16 Räder auf denen wir unterwegs sind. Auf vier dieser Räder ist keine Laufrichtung angezeigt. Das sind die Winterräder vom S. Leider habe ich das vergessen und habe deshalb auch keine Markierungen mit Kreide draufgemalt :roll:

    Jetzt habe ich sie aus der Garage geholt, einen Schreck bekommen und dann versucht mit der Handfläche zu erfühlen, wie sie wohl gelaufen sein mögen. Ich bin der Meinung, dass sich eigentlich immer ein leichter Sägezahn bilden muss. An den Hinterrädern stärker durch die Reibung beim Beschleunigen und an den Vorderrädern eher durch das Bremsen. So könnte man die Laufrichtung im Nachhinein doch noch bestimmen.

    Kann mir jemand diese These bestätigen oder widerlegen?

    Für eine kompetente Antwort wär ich sehr dankbar!!!

    Grüße
    Andreas