Beiträge von JAB

    Zitat

    Original von stocky
    Ja stimmt, die Dinge rhaben ja "nur" Heckantrieb.

    Wie waers mit nem Compi fuer den S, dann gehts auch auf den geraden schneller :)

    Hatte ich mir auch schon überlegt, dann starte ich in der Klasse der M3 bis 3,5l Hubraum. Die Gegner haben dann schon um die 420 PS + und da gibt es auch noch gute Fahrer (dazu zählt nicht der Z4 Fahrer ;) ). Ist die Frage ob man dort sieg- , konkurenzfähig wäre :_?
    Noch ein Haken ist, ich kann dann meine 2 Saugmotoren einmotten und wieder mit der Motorentechnik von vorne anfangen, auch finanziell :cry:
    Wieviel standhafte PS bekommt aus einem Compi ??

    Gern geschehen, finde es auch genial.
    Es war eine Cobra, eine mit komplett aktueller Motoren und Fahrwerktechnik. Frag mich aber nicht was der verbaut hat , da kenne ich mich nicht aus. Ohne dach kein Problem, In der DMV Challenge darf fast alles fahren was irgentwann mal einen Wagenpass hat, oder hatte :]
    hat der DTM Alllrad :_? bei über 40 Startern brauch er jeden Meter um vorbei zu kommen, das Ding schlägt momentan alles, vielleicht etws fehl am Platz gegen "normale" Tourenwagen.

    Zitat

    Original von McHeizer


    in den 'SP'-Klassen der VLN /24h Rennen ist einiges frei gestellt

    Das hat mich auch gewundert, ich such wie blöd das aktuelle SP3 24h spezial reglement. Helft mir :cry:

    Ich gebe ja zu sieht super aus, toll gemacht, Respekt vor dem Aufwand :thumbup:
    In der Klasse wo die Jungs starten ,BMW M3 3.0l Hubraum; haben die Konkurrenten über 400PS, das müsste er schon bringen. Sonst ist der Aufwand für die Füsse :thumbdown:
    Das mit der balance würde man schon hinbekommen, in der Klasse ist das Mindestgewicht sowieso höher, da könnte man mit dem Gewicht spielen.
    315 PS bei 8500 ist einfach zu wenig ;)

    Zitat

    Original von bpaspi
    Micha: bin nur in den Pausen zwischen dem Schrauben online. Und meist nur mit'n Iphone.
    Link kommt noch.
    Wegen dem Riss: Ermüdungsbruch. Nennt sich Spannungsrisskorrosion. Die Mutter ist wohl mal zu hart angezogen worden, was?

    Denke ich auch, bloß keine Panikmache, da ich mit nur mit richtigen Slicks unterwegs bin und endlos viele Dreher schon hatte, incl. über Randsteine räubern, kann ich sicher sagen das dieses Teil bei mir noch nie abgebrochen ist und sekbst unter Rennbedingungen hält. Ich fahre da auch nur ein Serienteil mit Serienschrauben und original Drehmoment angezogen.

    Ist das auf der Linken Seite passiert(nur links wegen der Drehrichtung der Gewinde)? Dort lösen sich die Muttern gerne wenn Sie nicht richtig gesichert sind. Wenn die sich lösen, könnten auch Kräfte entstehen die das Abreisen erklären könnte. Diese Muttern sind bei mir markiert das ich jederzeit sehen kann, falls sich etwas löst.

    Zitat

    Original von bpaspi
    marin. die Stangen haben aber noch die Gummianlenkung am Fahrschemel. Nicht so hart wie die Stangen von J's die ich und viele andere auch drin haben. Durch die Gummilagerung kommt schonmal viel weniger Belastung auf die schwächste Stelle: der Kegelansatz.
    Ausserdem sieht mir das so aus als ob der Abstand zwischen Rohrachse und Kegelansatz nicht so groß ist wie bei den J's Teilen wenn man alle Distanzstücke nach oben setzt.

    JAB: Jörg, wo wir grad bei den Hornochsen sind: auch J's hat 'ne menge Unsinn verzapft. Beispiel gefällig? Was sollen diese Dinger bringen:

    http://www.gotuning.com/product_info.p…roducts_id=1184


    Genau ich bin auch so ein Hornochse :D, die Dinger habe ich auch drinn (ernsthaft) allerdings Eigenbau. Die sind gut und funktionieren.
    Man versucht im Rennwagen jegliche Bewegung, Momente, Schwankungen zu minimiern. Jedes Gummi gibt Reaktionen gedämpft, verspätet weiter.

    Das Ansprechverhalten wird direkter, jede Aktion kommt ungedämpft am Popometer an, jede Korrektur Gas, Bremse, Lenken wird direkt ohne Verzögerung umgesetzt. Deswegen habe die richtigen Rennwägen alle kein Gummis, sogar der Motor wird starr aufgehängt.

    Nur so wirst Du richtig schnell. Im Strassenwagen völliger Quatsch. Materialmordend, laut usw.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ich versteh's einfach nicht. :?
    Was soll ich denn noch für Argumente bringen? Hat aber wohl keinen Zweck ist wie mit dem Glauben an eine bestimmte Sache...

    Ich beschäftige mich beruflich mit solchen Dingen wie Belastungsarten und Ermüdungsbrüchen. Ich berechne solche hochbelastete Teile. Ich kenne mich also ein wenig damit aus. Auch mit Fahrwerksgeometrien, denn immerhin hab ich das mal studiert.

    Mit argumentativen Beiträgen erreiche ich hier nichts, mit Beweisfotos und dem Darstellen des verbogenem Teils also auch nicht -siehe oben wegen dem Glauben.

    Hab keine Energie mehr dazu....
    Dann baut halt die Dinger so ein wie ihr's für richtig haltet.

    Gruß
    Bernd

    nicht gleich jammern,ich habe es in meinem Beruf auch mit vielen Hornochsen zu tun ;)

    Nur beantworte bitte eine Frage betterknow:

    Warum baut es J´s auf Ihrer HP so ein (Original Bild von J´s) ????

    Zitat

    Original von bpaspi
    Wenn die Spurstange richtig eingebaut ist dann hält sie. Das habe ich ja unfreiwillig bewiesen.
    Es ist nur sehr sehr wichtig die Distanzstücke am Kegel nach unten zu setzen! Und nicht wie die meisten hier zwischen Gelenk und Kegel.

    Und zur Qualität: die Stange von J's ist nicht gebrochen! Die Querlenker, Radnabe, Felge und einigen andere Teile haben versagt.

    Das kommt doch auf die Art der Belastung an. Ein Unfall ist was anderes als z.b. mit dem Rennwagen ständig über Kurbs zu driften.
    Das eine ist vieleicht nur Zugbelastung, das andere Hebelkräfte oder Scherkräfte belastet, wer weiß schon was Dein Rad beim Unfall für Bewegungen gemacht hat und was zuerst nachgegeben hat.

    Die Distanzstücke gehören selbstverständlich zwischen Gelenk und Kegel, das macht 2 x Sinn, aber nur bei tiefergelegten Fahrzeugen. Ersten bleibt beim vollständigen Ausfedern die Spurtstange nicht am unteren Dreieckslenker hängen und zweitens wird das "Rollzentrum" wieder hergestellt.

    Für was wären die denn Teile überhaupt so lang ?? Um Furchen in den Asphat zu ziehen? Die Geometrieveränderung macht sportlich schon Sinn, leider taugen die Bolzen nichts.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Mir fiel heute beim Reparieren meines S2000 die kaputte Spustange von J's in die Hände. Das Teil ist ja durch den Einschlag hinten links sehr stark belastet worden. Die gesamte Achsaufhängung und der Fahrwerksschemel ist gebrochen, bzw. verbogen.

    Nur die Spurstange von J's ist ganz geblieben, wenn auch stark verformt. Ich kram deshalb mal diesen alten Thread wieder aus da ich damals ja das Argument brachte es kommt darauf an wie man die Stange einbaut damit sie nicht am Kegelstück bricht. Ich denke mal das Bild spricht für sich....


    Erstmal mein Beileid zu dem Abflug.

    Der Thread gerade jetzt wieder aktuell ist schon komisch.
    Mir ist beim letzten Rennen in Oschersleben gerade diese Teil wieder abgebrochen.
    Ich würde es nie mehr einbauen :thumbdown: :thumbdown:,
    egal ob J´s oder Nachbau. Das Teil ist konstruktiv unheimlich belastet durch den Hebelarm und den verkleinerten Querschnitt am Zapfen. Wenn das nicht optimal sitzt,festgezogen ist usw. dann kann es zu Ermüdungsrissen kommen (die sieht man nicht) und irgendwann kann es abknallen. Mein Vorschlag für Serienautos wäre, das original Gummilager gegen ein Uniball austauschen. Fertig.

    Zitat

    Original von HH-S2000
    Jörg, wann bist du in oschersleben??

    ich bin dort vom 28-30 august.

    poste dann auch mal bitte deine zeiten, möchte mal im vergleich mit meinem seriennahen S2000 schauen was es für eine differenz entsteht :nod:

    Neue schnellste Runde dieses Jahr in Oschersleben 1.41.052 min
    Mal Gespannt was Du mit Deinem Straßenkreuzer schaffts.

    Vielleicht die die gute Zeit an meiner neuen Aerodynamik :]

    Zitat

    Original von S2H
    Super Zeit, danke!
    Ist da noch einiges drin oder ist das schon ziemlich an der Grenze?

    Da geht nicht viel mehr, selbst für diese Zeit muß alles passen, Temperaturen, Sauerstoff, neue Reifen, Strecke sauber, nüchtern, früh ins Bett, viel Gummi auf der Strecke etc.
    Sonst bin leicht auch mal eine Sekunde langsamer.

    Mein Ziel ist in Hockene eine 1.54 tief, das müsste noch zu schaffen sein,
    max ist nach meiner Meinung mit einem 2l Honda S2000 Reglementskonform eine 1.53 hoch zu erreichen.

    Zitat

    Original von S2H
    JAB, in einem muss ich dir recht geben. Der Hockenheimring ist eine recht anspruchslose Rennstrecke mit wenig Herausforderung. Bin mit dem S noch nie darauf gefahren aber schon mit anderen Autos.

    Welche Bestzeit bist du darauf gefahren mit deinem S? GP Strecke und trocken? Deine Zeit auf HHR würde mich brennend interessieren!

    Danke!

    Bestzeit HHR im trockenen 1.55.294