Beiträge von Q-Treiber

    Moin!
    Dann besorge Dir schon mal ein paar Holzplanken und etwas Lachsfilet. :nod:

    Das Brett dann für 2-3 Stunde im Wasser einweichen und dann mit dem Lachs bei 180-200° für 30 Minuten auf den Grill. Dabei den Deckel natürlich geschlossen lassen. Habe mir vor einiger Zeit die Hamburg-Planks besorgt, gibt es sonst aber auch von verschiedenen Händlern. So ein Brett hält mehrere Mahlzeiten durch, bis die Unterseite komplett verkohl ist.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22141714re.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22141711py.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22141713tg.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22141709lj.jpg]


    Mit einem Schamott-Stein kann man auch prima Pizza machen. Mit Stahl-Pfännchen vom Spanier gehen auch Pancakes recht gut. Auf jeden Fall hat man durch die dosierbare Temperatur und die Oberhitze wesentlich mehr Möglichkeiten.

    Moin!
    Das Budget ist natürlich etwas knapp. Derzeit gibt es die Drillinge für etwa 10k als Rückläufer aus größeren Flotten. Alles andere bedeutet basteln gar schlimmeres.

    In D haben wir das Problem, das die besten Angebote aus dem Ausland weggeschnappt werden. In Norwegen sind inzwischen ein Viertel der Neuzulassungen ohne Verbrennungsmotor.

    Neben dem Elektroauto kann ich Dir sonst nur einen möglichst alten Verbrennen empfehlen. Alles mit Euro4 und mehr wird einen schnellen Tod sterben. Wir haben hier gerade über 600 Euro in einen 5 Jahre alten Wagen gesteckt, dem die 16 km ins Büro nicht ausreichend sind um dauerhaft fehlerfrei zu funktionieren ( NOx Sensor).

    Zitat

    Original von steve hislop
    Wer so viel Geld für ein Auto anlegen kann und sich dann nen E-Fahrzeug kauft, der hat in meinen Augen nen ganz klaren Dachschaden oder ist noch nie nen V8 gefahren.

    Kannst davon ausgehen, das die Masse der Besitzer vorher so etwas unter der Haube hatte. Und nun will keiner mehr zurück. :lol:
    Einfach mal ein eAuto probefahren. Damit man auch mitreden kann. Die Umwelt- und CO2-Diskussion bringt nix. Ein Eierphon befummelt man ja auch erst mal im Laden.

    Am anderen Ende der Skala wäre dann zum Beispiel der Renault Zoe zu nennen. Die Angebote gehen bei etwa 14,5k€ für Neuwagen los. Dazu schnellladefähig an jeder Drehstromdose. Allerdings kommt dazu dann noch eine Batteriemiete dazu.

    Zitat

    Original von steve hislop
    Vom Umweltgedanken geleitet bist Du sicherlich auch nicht...


    Mache Dich mal schlau in Sachen "Well-to-Wheel" und deutschem Strommix.
    Schon mit dem Strommix ist ein Elektroauto umweltfreundlicher unterwegs. Das der Strom regenerativ sein sollte ist natürlich unstrittig.

    Das man damit Lokal noch besser ist, kann man in der Stadt besonders schön jetzt im Winter merken. Keine unnützen Qualmwolken an der Ampel und natürlich auch kein Lärm. Denn auch Lärm ist in der Stadt eine Umweltverschmutzung.

    Zitat

    Original von steve hislop
    Also soll der Tesla einen auf Sportwagen machen.
    Sorry, aber ohne Sound=kein Sportwagen.


    Solltest Dir mal einen modernen Audi angucken. Da kommt der Sound zum Teil auch aus den Lautsprechern.
    Wenn Du schon mit Sport anfängst, dann bitte den Tesla Roadster nicht vergessen. Das Model S ist eine sportliche Limo und demnach mit E-Klasse und Audi A6/A7 zu vergleichen. Tesla will ja in erster Linie den anderen Marken in den Hintern treten. Darum gibt es ja jetzt die D-Variante. An den Papierwerten kommt keiner vorbei.

    Das bei Audi jetzt vom zukünftigen Tesla-Killer gesprochen wird, empfinde ich eher als Anerkenneung. Das kostenlose Supercharger-Netzwerk wird den anderen Vorständen auch noch Kopfschmerzen bereiten, da bin ich sicher.

    Zitat

    Original von steve hislop
    Geringe Wartungskosten und Unterhaltungskosten?
    Auch da gibt es sicher besseres als nen Tesla.


    Wenn Du schon bei Tesla bist: volle Garantie, auch wenn Du keine Wartung machen lässt. Das gibt es sonst wohl auch bei keinem Hersteller der Welt.
    Das die Wartungskosten bei einem Verbrenner höher sind willst Du aber nicht abstreiten wollen, oder?

    Günstige Ersatzteile, wie von Dir angeführt, gib es natürlich auch für andere Fahrzeuge. Du mußt da schon so fair sein und gleiche Baujahre vergleichen. Die alten Saxo Electrique zum Beispiel haben auch günstige Bauteile.
    Ich sehe einfach den Wandel kommen, daher würde ich in einen Verbrenner nicht mehr Geld für einen Umbau investieren wollen. Selbst bei den geringeren Kraftstoffkosten braucht es ja eine Zeit bis Du den Umbau raus hast. Dazu dann noch das sicher umständliche Tanken aus dem IBC-Container. Wie ist da der WAF?

    Solltest mal eine (ausgiebige) Probefahrt mit einem eMobil machen. Du wirst den Fahrkomfort lieben. Bessere Straßenlage durch tiefen Schwerpunkt, geräuschloses dahingleiten und jederzeit einen ruckfreien und kraftvollen Durchzug. Mach ruhig mal einen Versuch. :nod:

    Hier mal zwei amüsante Schilderungen dazu:
    Lügenmärchen
    objektive Kaufentscheidung
    Da wird einem teilweise wirklich vorgeführt wie umständlich so ein Auto sein kann. Das merkt man aber erst, wenn man besseres gewohnt ist.

    Zitat

    Original von steve hislop
    Schnaps in der Nachtbar, klar...bei solch kontroversen Themen hilft kaum etwas besser:)


    ...darauf einen Dujardin.....dessen Erbe auch ein eMobil fährt. ;)

    steve: Frittenfett ist 90er, inzwischen kann man Strom tanken. :nod:

    Und ja, für den Urlaub hatte ich mit einen Tesla geliehen. Gibt es beim Verleiher CARO in Berlin und München. Dank dem Supercharger-Netzwerk auch kostenlos auf der Langstrecke.

    Ich würde in einen alten Verbrenner kein teures Geld mehr für eine Umrüstung stecken. Auf lange Sicht kann schon jetzt der Umstieg auf ein eMobil günstiger sein. Demnächst kommen neben den Gebrauchten aus Frankreich (5-8k€ Förderung) auch die ersten Teslas auf den Gebrauchtmarkt. Man muß nur in der Lage sein die Sprt- und Werkstattkosten in die Anschaffung zu werfen. Dort sind die Stromer nämlich massiv günstiger. Keine Kupplung/Auspuff/Zündkerze mehr die Streß machen kann.


    Gibt es hier in der Bar auch Schnaps? Mir liegt die Entenbrust und die Sahnetorte noch etwas quer. Morgen geht der Fressterror weiter. :o

    Gibt es hier auch Glühwein? Mir steckt die Weihnachtsfeier von gestern noch in den Knochen. :twisted:

    Zitat

    Original von steve hislop
    Trotzdem werde ich meinen Citroen nächstes Jahr auf Ethanol umrüsten.


    Man soll doch keine toten Pferde reiten!
    Meinen modernen Treibstoff bekomme ich oft sogar geschenkt, der "Listenpreis" liegt sonst bei etwa 3-4€/100km. In diesem Jahr waren es für 15tkm etwa 50€.
    Der Herbsturlaub in Holland war vergleichsweise teurer, da haben mich 3tkm rund 30€ gekostet. :nod:

    Moin!
    in dem verlinkten Thread sind jetzt Preise genannt worden:

    Zitat

    Hier im einzelnen die Preise für das Dippen eines Model S:

    Komplett-Dip in einer RAL-Farbe: 1190,- EUR
    Aufpreis für Effektfarbe (Dip Pigments): 300,- EUR
    Aufpreis für Glanz: 200,- EUR
    Aufpreis für Einstiege und Türinnenseiten: 400,- EUR

    Der S2k ist ja eine ganze Ecke kleiner, dürfte also entsprechend günstiger sein. Wenn Maggo schon für bis zu 600€ Material verbraucht, sind die Preise günstig.

    TJ: Hatte zwei Wochen im Herbst das Vergnügen...jetzt muß die Aktie sich bewegen. :lol:

    Moin!
    Der Tiguan dürfte bei der Zuglast und sonstigen Qualität schon weit vorne liegen. Sind auch im Gelände sehr haltbar. Haben einige davon bei uns auf den baustellen im Einsatz.

    Beim Pathfinder gibt es ein paar ältere Serien mit Motorproblemen. Spielt aber auch in einer ganz anderen Liga wie Tiguan und Co.

    Der neue Outlander ist auch als PlugIn verfügbar. Hat auch nichts mehr mit dem Lancer zu tun. Aber als PlugIn auch nur 1,5to am Heck zugelassen.

    Bei den LandRovern bekommst Du echt schöne Modelle, aber die eine oder andere Macke sollte man verzeihen können. Die Freelander nach dem Facelift sind aber als Diesel absolut unauffällig.

    Moin!
    Inzwischen ist das hochgelobte Mobil M1 ja auch kein vollsynthetisches Öl mehr. Angeblich weil ein Teil der Additive auf HC-Basis hergestellt werden. Der an teil des Grundöles wird wohl im Vergleich zu den Additiven auch immer geringer.
    Ich würde die HC-Öle also nicht mehr als so böse einstufen wie vor ein paar Jahren.

    Als der S2k Entwickelt und gebaut wurde gab es eine Teil der Additive nicht mal auf dem Markt. Schon allein die Normung ist ja etliche Schritte weiter. Was damals Hitech war steht heute im Baumarkt. :lol: