Beiträge von Q-Treiber

    Diese Lenkräder greifen echt um sich.
    Hatte es vor kurzem im VW Up auch erlebt. Ist inzwischen wohl im ganzen VW-Konzern sehr verbreitet. Fährt sich am Anfang auf jeden Fall etwas merkwürdig.

    In der letzten TopGear-Zeitung aus UK gab es auch einen längeren Bericht über den 4C. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Zeitung mal richtig zu lesen.

    Zitat

    Original von Olaf_2000
    Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man mit der Hand bei einem 9 Jahre alten dunkelblauen S all die kleinen Kratzer von der Waschanlage wegbekommt. Zumindest nicht, ohne dass einem der Arm abfällt.


    Auch wenn der Honda-Lack recht weich ist, für ein perfektes Finish wird es kaum ohne Maschine gehen. Zudem ist die Vorarbeit das wichtigste, das Wachs kann keine Kratzer vertuschen.

    Das Prof-Fluid soll mit der 4000er-Menzerna identsich sein. Da also ruhig mal Preise vergleichen. Und für die Handarbeit ist das sicher nicht gemacht. Die Investition in einen Excenter wie "DAS-6" oder "6100 Pro" lohnt sich meiner Meinung nach. Gerade wenn man nicht regelmäßig in die Mukkibude rennt.

    Im Gegensatz zu vielen anderen hat der Bernd mal einen Motor nach 10w60-Schmierung offen vor sich gehabt. Und seine persönliche Schlußfolgerung daraus deckt sich zudem mit einigen anderen Erfahrungen zu dieser Viskosität. :thumbup:

    Also Finger davon weg, wenn Du den S gut behandeln möchtest. :nod:

    Für einen größeren Einkauf kann man auch gerne mal nach UK gucken:

    CYC

    Shinearama

    Der aktuelle Kurs liegt bei ~1,17€.
    Gerade für die größeren Gebinde (APC z.Bsp.) sind die o.g. Händler zu empfehlen. Oft gibt es auch interessante Angebote, bei denen dann die deutschen Händler nicht immer mithalten können.
    Also auf jeden Fall die Preise vergleichen, die Händler in UK verkaufen oft auch schon mit EU-Stecker, wobei auch Adapter oder anderer Kabel kein Problem sind. Habe bei meiner UK-Maschine damals gleich auf 4m Kabel aus der Restekiste umgerüstet.
    Bei den Pads solltest Du bei ~130mm bleiben. Habe selber auch noch etliche 155er-Pads. Aber da es beim Excenter Kraft/Fläche heißt, arbeitet es sich mit den kleineren Pads besser. Für ganz schlimme Kratzer habe ich noch ein SpotPad. Da brummt aber einem schnell die Hand, da das Wuchtgewicht nicht mehr passt.

    Für den weichen Honda-Lack kann ich Dir die älteren Meguiars #83/#80 empfehlen. Für härtere Lacke sind die Menzerna-Polituren zu empfehlen. Da gibt es auch so schöne Sets mit 250ml-Flaschen.

    Ganz klare Empfehlung: Kestres DAS-6

    Gibt es inzwischen auch als etwas stärkere Pro-Version. Mit den günstigen Pads von RotWeiss eine sehr gute Kombination. Gibt es inzwischen bei sehr vielen Händlern unter eigenem Label wie zB DoDo BuffDaddy.

    Als einfacher Excenter auf jeden Fall einer Rotationsmaschiene vor zu ziehen, da Du fast keine Fehler in den Lack zaubern kannst.

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...wieder ganz einfach zu wartende Autos geben wird...

    Hier hat es schon mal jemand versucht:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15479663av.jpg]

    Nie mehr Ölwechsel, kein Getriebe mehr und an die Räder kommst Du auch besser ran. OK, da es ein Franzose ist, wirst Du es auch müssen. :lol:

    Ich denke eher das das Komplizierte ein Prinzip ist. Somit sichern die Markenwerkstätten ihre Existenz ab.

    Das wird auch gerne "Lopez-Effekt" genannt.

    Kenne inzwischen einige Fällen, in denen die älteren Modelle (~10-20Jahre) eine bessere Haltbarkeit gegenüber den Neueren (~3-5Jahre) aufweisen. Da sind inzwischen überall die Kaufleute an der Macht. Der Techniker hätte vielleicht hier und da ein stabileres Detail verarbeiten lassen. Aber die Aktionäre/Teilhaber/Aufsichtsrat/Heuschrecken/*wasauachimmer* wollten es ja genau so.
    Und nur wenn ein Auto kaputt geht, wird auch mal ein neues gekauft. :nod:

    Moin!

    Ist den schon morgen der Termin? Oh mein Gott, dann aber noch mal schnell das Auto von Thomas waschen.
    Kurzwäsche

    Wenn hier neue Bayern zugelassen sind, dann dürfen wir doch sicher auch wieder mit unserem Bayern auftauchen, oder?

    Liste:
    1. Holgeramarsch & Katrin und Möppi natürlich
    2. Daniqueamdriften und Andyamschrauben
    3. Kerstinanderpegnitz und Konradanderpegnitz
    4. Neleanderoker und Larsanderoker
    5. Oswaldvondernordsee
    6. ..
    7. Tina und Toni
    8. brunoammain & ramonaammain & felixammain
    9. Stefan
    10. Thomasausderrmarina und Martinaausdermarina
    11. Anjavomsüdsee und Andreasvomsüdsee
    12. Elke und Horst, Kay und Frau und sein S
    13. UweausderDDR
    14. Marius und Sabina
    15. Dittsche "biddää"
    16. Frank und Maria
    17. Timo mit dem neuen Bayern
    18. Ingo & Carmen

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    aber mal fürs verständnis: eigtl ist detailler falsch, weil dieser ja wieder lackkonservierend ist oder?


    Knete nimmt man auch nur, wenn danach eh die Politur folgt. Daher ist es auch fast egal was man nimmt, solange es einen Gleitfilm erzeugt.

    Und Spüli hat auf dem Auto nichts zu suchen, da damit die Gummis und Kunststoffteile unnötig stark entfettet werden. Auch in den Hohlraum-Abläufen sollte die Konservierung ruhig geschont werden und nicht durch übermäßigen Reinigereinsatz entfernt werden.

    Wieviel Wasser soll den entnommen werden?
    Wie tief steht das Schichten oder Grundwasser?

    Hier steht das Schichtenwasser recht flach an. Einige Nachbarn haben daher mit großen Brunnenringen einen Schacht bauen lassen. Aus diesem können dann sehr schnell 2-3m³ entnommen werden, bevor das Wasser langsam nachströmt.

    Ach ja, und unbedingt mal die Kosten vorher kalkulieren. Oftmals ist ein Nebenzähler günstiger als der Brunnen samt regelmäßigem Pumpentausch.

    In Deutschland dürfte die blaue Knete von Petzolds am Verbreitetsten sein. Gibt es inzwischen bei vielen Online-Shops.
    Sonst kann man die wirklich nach Preis kaufen, ich habe zur Zeit ein 3er-Set aus UK in Benutzung.

    Als Gleitmittel nehme ich verdünnte Detailer.
    CG Slick Detailer
    ValetPro CitrusBling (der Tausendsassa)

    Zitat

    Original von Kiyoshi
    ...wenn ich ne klima mit 3kW nehm..


    Bin gestern noch mal kurz im Baumarkt gewesen.
    Also auch die billigen Split-Geräte für 200-300€ verbrauchen 800-900Watt. Die Kühlleistung liegt dann auch in etwa bei 3kW. Also immer schön die Kühlleistung getrennt von der Leistungsaufnahme betrachten.

    Zitat

    Original von Kiyoshi


    Die sind vorhanden? was machste denn grad damit?


    Strom erzeugen. 8)

    Habe in den letzten Wochen zwei Photovoltaikanlagen auf meinem Dach installieren lassen. Da die erste Anlage mit Akku läuft, bin ich zumindest in den Sommermonaten autark.
    Inzwischen sind es 9,8kWp die auf den verschiedenen Dachflächen (O-S-W)liegen. Damit erreiche ich von etwa 6:30-20:30 meine Grundlast, dazwischen muß der Akku (24V 420Ah) einspringen. Auch bei mittlerer Bewölkung habe ich über viele Stunden am Tag >1000W Überschuß. Da kann man natürlich dann mit einer Klimaanlage gegenhalten. Im Hochsommer zum Kühlen, und in der Übergangszeit vielleicht sogar mal zum Heizen. Ein anderer Ansatz ist der Einsatz einer Brauchwasser-Wärmepumpe. Diese kann dann tagsüber das Duschwasser erwärmen und zugleich den oder die Räume etwas abkühlen. Aber meine Gastherme wird sicher noch ein paar Jahre durchhalten. Also ein Projekt für später mal.

    Guck Dir bei den Klimageräten also noch mal genau die Anschlußdaten an. Die meisten Geräte erreichen einen Faktor von 3, brauch also für 3kW Kühlleistung in etwa 1kW Strom.

    Zitat

    Original von steve hislop
    Wieviel Voltaik braucht man für 0,7kW?


    Eine der üblichen Zellen mit etwa 1x1,6m bringt rund 250W Peakleistung. Mit 4 Zellen sollte sich das also im Sommer gut abbilden lassen. Höhere Anlaufströme können ja Netzseitig gepuffert werden.
    Bei den üblichen Anlagen liegen die Preise zur Zeit bei ~1300€/kWp.

    Wenn die große Hitzewelle durch ist, werde ich auf jeden Fall mal die örtlichen Handwerker nach Informationen abklopfen. Sowohl Photovoltaik als auch Akkus sind nämlich vorhanden und warten auf Aufgaben. :nod: